News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk: Ausfall durch 'verschmutzte' SI-Karten?33 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772577
Datum11.09.2013 16:0410274 x gelesen
Hallo,

wir hatten jetzt schon an mehreren FuG einen Geräteausfall durch anscheinend/angeblich verschmutzte Si-Karten. Optisch war an den Karten keine Veränderung feststellbar, die Funkgeräte sind (in dem Fall) auch staubgeschützt und klimatisiert verbaut - und sie sind dort relativ gut erreichbar...

Einzelfall? (Wobei wir da von mehreren Geräten in einem Fzg - ELW 3 - reden...)

Anderswo auch schon aufgetreten?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz772580
Datum11.09.2013 16:178024 x gelesen
Hallo,

wichtig wäre zu wissen:
- welcher Gerätetyp
- interner oder extern angeschlossener Kartenleser

Wenn's nur in diesem Fahrzeug auftritt und du von "klimatisiert und staubgeschützt" redest:
Sind die Geräte an einer aktiv belüfteten Stelle eingebaut (im Luftstrom)? Da hast du statt "staubgeschützt" dann ganz schnell das Gegenteil.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772584
Datum11.09.2013 16:357938 x gelesen
Geschrieben von Michael W.- welcher Gerätetyp

Sepura

Geschrieben von Michael W.- interner oder extern angeschlossener Kartenleser


intern

Bild:
034.jpg


Geschrieben von Michael W.Sind die Geräte an einer aktiv belüfteten Stelle eingebaut (im Luftstrom)? Da hast du statt "staubgeschützt" dann ganz schnell das Gegenteil.


Klimatisierter Schrank, s.o.

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen772589
Datum11.09.2013 16:547696 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.Klimatisierter Schrank, s.o.

... also vermutlich im Luftstrom des senkrecht durchlüfteten (ggf. per Zwangslüftung = Lüfter) 19" Schrankes. Kann dann auch m.E. zu dem von Michael Beschriebenen (=Staubverteilung) führen.

Gruß
Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Gräfelfing / Bayern772593
Datum11.09.2013 17:017601 x gelesen
Wie lange sind die Geräte denn dort schon verbaut?
Mich verwundert etwas dass man die Verschmutzung nicht sehen kann .. spätestens wenn ich die Karte mal vorsichtig abwische sollte doch auf einem weissen Tuch Rückstände zu sehen sein. Und wenn die Karte verschmutzt ist dann ist es die Leseeinheit wohl auch... wie sah denn die Reparatur aus? Nur neue "saubere" Karte eingesetzt? Wie reagieren andere Geräte auf die "verschmutzte" Karte?

Bei soviel Feinstaub in eurem ELW solltet ihr vielleicht auch innen die entsprechende Feinstaubplakette und eine Eieruhr anbringen damit das Personal nicht die MAK überschreitet ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg772595
Datum11.09.2013 17:107546 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.wir hatten jetzt schon an mehreren FuG einen Geräteausfall durch anscheinend/angeblich verschmutzte Si-Karten
Wer hat den diese Aussage gemacht?

Da wir noch nicht Digital Funken muss ich mal Fragen:
Kann man die Karten ohne ausschalten herausnehmen?
Wenn das Gerät dafür ein und ausgeschaltet wird könnte es durchaus auch andere Ursachen haben bis hin zu einem Chargen Problem des Kartenhalters.

Treten die Probleme wirklich nur in diesem Fahrzeug auf?

-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772600
Datum11.09.2013 17:247779 x gelesen
Geschrieben von Markus R.Wer hat den diese Aussage gemacht?

Funkwerkstatt... ;-)


Geschrieben von Markus R.Treten die Probleme wirklich nur in diesem Fahrzeug auf?

bisher ja, aber wir funken mit Fahrzeugen bisher noch kaum (ausser in einzelnen Testbetrieben), weil wir noch voll in der Umrüstung stecken)...

Beim ELW fällts am ehesten auf, weil da regelmäßig alle Geräte überprüft werden...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg772626
Datum11.09.2013 23:017295 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.
bisher ja, aber wir funken mit Fahrzeugen bisher noch kaum (ausser in einzelnen Testbetrieben), weil wir noch voll in der Umrüstung stecken)...


Ich habe immer den Eindruck die BF Düsseldorf ist nicht gerade der Club der TETRA Freunde. Wieso rüstet Ihr überhaupt um? "Zwingt" Euch jemand dazu?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg772629
Datum11.09.2013 23:126921 x gelesen
wir hatten eine Zeit lang (vermutlich) mal Probleme mit SIM Karten von Vodafone. Aktuelle Karten gingen in der GSM Hardware einige Stunden, dann war das Modul ausgebucht. Neustart war immer möglich. Ältere SIM Karten zeigten diesen Fehler nicht. Ein Softwareupdate des Moduls verbesserte die Sache etwas.

Nach einem Jahr und verschiedensten Versuchen konnte die Ursache nicht eindeutig zugeordnet werden.

Ist Ausfall = Defekt?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW772631
Datum11.09.2013 23:527004 x gelesen
Staub, glaube ich nicht. Der setzt sich um die Kontaktstelle herum fest und stellt daher meist kein Problem dar.

Bakterienfilm? Putzen hilft nur zeitweise, Dauerhaft weg geht es nur mit Alkohol.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Gräfelfing / Bayern772634
Datum12.09.2013 00:197008 x gelesen
Geschrieben von Harald S. Staub, glaube ich nicht. Der setzt sich um die Kontaktstelle herum fest und stellt daher meist kein Problem dar.

Den sieht man i.d.R. auch. War in meinen Augen aber aufgrund der Diskussion bzgl. Klimaanlage/Luftzug nicht 100% auszuschließen. Mich wundert diese "unsichtbare" Verschmutzung etwas. Interessant wäre mal die Info wie lange die Geräte schon eingebaut sind und wie die "Reparatur" ausgesehen hat.

Geschrieben von Harald S. Bakterienfilm? Putzen hilft nur zeitweise, Dauerhaft weg geht es nur mit Alkohol.

Bliebe die Frage - woher kommen die Bakterien? Zusätzlich wäre dann wohl die komplette Leseeinheit kontaminiert - ein Kartenwechsel würde also hier wohl nur kurzzeitig Abhilfe schaffen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg772636
Datum12.09.2013 02:486938 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.Einzelfall? (Wobei wir da von mehreren Geräten in einem Fzg - ELW 3 - reden...)

Wir reden also von einem klimatisieren Rack im ELW 3. Ich vermute mal das der ELW nicht 24/7 klimatisiert ist. Also normal in der Halle steht und Umgebungstemperatur hat, bzw. nach dem Einsatz/Übung dort abgestellt wird.

Nun kommt mir eine Vermutung in den Sinn. Wenn der ELW in den Einsatz kommt wird durch die Klimaanlage Luft ein geblasen die von der Temperatur nicht der Temperatur entspricht welche die Geräte haben. Wenn dann warme, feuchte und Schadstoff belaste Luft auf kühle Fläche der Geräte trifft habe wir ein Taupunktproblem. Das kann ebenso auftreten wenn die gekühlte Anlage wieder abgestellt wird und Umgebungsluft eintritt.

Taupunkt nicht nur in Bezug auf in der Luft gelöstes Wasser, sondern gerade in Gegenden mit viel Industrie, auch ein Problem mit den gelösten Schadstoffen.

Wir hatten bei uns in der Gegend ein Werk mit relativ hoher SO2 Emission. In dem Dorf in Windrichtung war Eisen, durch das SO2 in Verbindung mit der Luftfeuchte (schweflige Säure), keine lange Lebensdauer vergönnt.

Diese oder ähnliche Stoffe bzw. Aerosole können sich dann an den Kontakten ablagern. Die sind nicht unbedingt sichtbar. Was die Stoffe in Zusammenhang mit elektrischen Potentialen verursachen mag ich nicht einschätzen. Der Massenstrom durch die Klimaanlage kann hier ein nicht zu unterschätzender Faktor sein, der dazu führt das das Problem bei Geräten die ähnlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind nicht im gleichen Maß auftritt.

Alternative? Meiner Meinung nach nur regelmäßige "Wartung" mit einem antistatischen Putztuch.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772641
Datum12.09.2013 07:197046 x gelesen
Geschrieben von Dirk B.ch habe immer den Eindruck die BF Düsseldorf ist nicht gerade der Club der TETRA Freunde. Wieso rüstet Ihr überhaupt um? "Zwingt" Euch jemand dazu?

Der Beschluß dazu wurde für alle längst getroffen....

Selbst wenn wir lokal nicht mitmachen wollen würden (was wir tun werden, aber wobei wir wenigstens das an Qualität erreichen wollen, was wir analog schon seit über 10 Jahren haben), würde das für diverse Bereiche (Leitstelle, ELW) gemacht werden müssen, um mit denen reden zu können, die mangels anderem nur digital können.... (Die Probleme damit beginnen bereits heute, einfach mal die Berichte zum Hochwasser 2013 lesen, und zwar weniger die, die veröffentlicht werden, sondern die aus den S6-Bereichen...)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772642
Datum12.09.2013 07:206934 x gelesen
Geschrieben von Thomas H.Interessant wäre mal die Info wie lange die Geräte schon eingebaut sind und wie die "Reparatur" ausgesehen hat.


seit vor Indienststellung...

Abwischen der Karten...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772643
Datum12.09.2013 07:216964 x gelesen
Geschrieben von Ralf H.Ich vermute mal das der ELW nicht 24/7 klimatisiert ist. Also normal in der Halle steht und Umgebungstemperatur hat, bzw. nach dem Einsatz/Übung dort abgestellt wird.


Die EDV und die Klimaanlage laufen ausser auf der Fahrt immer...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz772648
Datum12.09.2013 08:086819 x gelesen
Hallo,

wir haben auch ein aähnliches Problem am Nachfolger eures Funkgerätes. Dieses ist in einem TSF verbaut, in unregelmässigen Abständen wird nach dem Einschalten die Karte nicht erkannt.
Wird diese dann kurz entnommen und wieder eingesteckt geht es wieder ohne Probleme.
Auch hatten wir bei neuen Karten das Problem das sie nicht direkt erkannt wurden und mehrmals eingesteckt werden mussten bis das Gerät sie erkannte. Nach erstmaligem lesen verursachten diese Karten aber keine Probleme mehr.

Gruß Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S8., Nastätten / Rheinland Pfalz 772654
Datum12.09.2013 08:486712 x gelesen
Hallo,

diese Probleme hatten wir ebenfalls schon bei zwei Fahrzeugen (Sepura Geräte)

Gruß
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 W.8, Erlangen/Köln / BY/NRW772685
Datum12.09.2013 12:166720 x gelesen
Hallo,

diese SI Karten sind ja wohl qualitativ nicht die hochwertigsten. Würde sich für eueren Bedarf nicht externe Kartenleser eignen?

Zur Problematik in Großschadenslagen und dem derzeitigen Wildwuchs an Kommunikationsmitteln:
Wären denn hier nicht 4m / TMO Gateways mit entsprechender Parametrierung möglich? Vermutlich ginge das nur ohne SI Karte, oder?

Wenn man bedenkt das der Analogfunk seinerzeit schon in lokalen Unwetterlagen überlastet war (siehe Diskussion über angeordneter Funkstille), sehe ich beim Digitalfunk doch noch Potential nach oben.

Viele Grüße
Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen772690
Datum12.09.2013 12:466497 x gelesen
Geschrieben von Ralf H.Alternative? Meiner Meinung nach nur regelmäßige "Wartung" mit einem antistatischen Putztuch.


zumindest die einzige Kostengünstige und sinnvolle. Weil so http://www.reinraumtechnik-ulm.de/pages/01_loesungen.html ginge es auch.

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Gräfelfing / Bayern772700
Datum12.09.2013 15:126460 x gelesen
Auch in klimatisierter Umgebung bzw. Einbau im 19 Zoll Schrank?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S8., Nastätten / Rheinland Pfalz 772701
Datum12.09.2013 15:176383 x gelesen
Hallo,

Nein. Die Geräte sind normal im Fahrzeug ( TSF ) verbaut.

Gruß
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW772702
Datum12.09.2013 15:176568 x gelesen
Geschrieben von Florian W.diese SI Karten sind ja wohl qualitativ nicht die hochwertigsten. Würde sich für eueren Bedarf nicht externe Kartenleser eignen?


die sind aber nicht mit verschiedenen FuG kompatibel, weil natürlich jeder Hersteller was eigenes macht, wir versuchen (noch) möglichst systemoffen zu bleiben...


Geschrieben von Florian W.Wenn man bedenkt das der Analogfunk seinerzeit schon in lokalen Unwetterlagen überlastet war (siehe Diskussion über angeordneter Funkstille), sehe ich beim Digitalfunk doch noch Potential nach oben.

es bleibt abzuwarten, wie hoch das Potential digital dann am Schluß wirklich ist, es gibt da auch ganz andere Stimmen/Erfahrungen, aber noch ist ja alles Test...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW772706
Datum12.09.2013 15:326458 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.Selbst wenn wir lokal nicht mitmachen wollen würden (was wir tun werden, aber wobei wir wenigstens das an Qualität erreichen wollen, was wir analog schon seit über 10 Jahren haben), würde das für diverse Bereiche (Leitstelle, ELW) gemacht werden müssen, um mit denen reden zu können, die mangels anderem nur digital können.... (Die Probleme damit beginnen bereits heute, einfach mal die Berichte zum Hochwasser 2013 lesen, und zwar weniger die, die veröffentlicht werden, sondern die aus den S6-Bereichen...)

Hatte ich vor kurzem auch von jemandem gehört, der in einem der östlichen Bundesländer im RD tätig ist. Seiner Auzssage nach, mussten zumindest in seinem Landkreis alle Fahrzeuge zu einem bestimmten Tag auf Digitalfunk umgerüstet werden UND die analogen Geräte mussten ausgebaut werden (ob die dann weggeschmissen oder verkauft wurden weiß ich jetzt nicht, eine andere anwesende Person in leitender Funktion einer gewissen Landespolizei, dort für die technische Ausstattung zuständig, zeigte da sofort großes Interesse als er davon hörte).

Als dann beim Hochwasser die überörtlichen Einheiten (wahrscheinlich größtenteils noch analog) aus anderen Teilen Deutschlands kamen, konnten diese sich praktisch nur noch mit den Leitstellen unterhalten, da diese noch analog hatten, Kontakt zu allen anderen Einheiten, TEL, lokalen Abschnittsleitungen usw, die in irgendwelchen ELW saßen, war über Funk nicht möglich, da diese keine Möglichkeit mehr hatten am Analog-Funk teilzunehmen.

Da war wohl die Planung und Durchführung beim Umstieg analog-digital ein bisschen zu schnell.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP772708
Datum12.09.2013 15:386396 x gelesen
Bis dato in meinem Umfeld nocht nicht aufgetreten.

Ganz glücklich ist die Lösung (was meine Erfahrung mit Sepura anbelangt) in meinen Augen aber auch nicht. Teilweise kommt man, je nach Einbauort, gar nicht mehr vernünftig an die Karten ran.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP772709
Datum12.09.2013 15:416383 x gelesen
Geschrieben von Dennis E.(wahrscheinlich größtenteils noch analog

Oder nicht in der Lage auf die jeweiligen Gruppen vor Ort zu schalten.

Geschrieben von Dennis E.Da war wohl die Planung und Durchführung beim Umstieg analog-digital ein bisschen zu schnell.

Das denke ich auch. Zum Glück hat man hier etwas eingebremst und einen Parallelbetrieb beschlossen. Macht zwar Stress beim Einbauen, hält aber erstmal alle Optionen offen.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW772710
Datum12.09.2013 15:506416 x gelesen
Nur zum Verständnis: Mit SI-Karte sind die Karten gemeint, die in die Funkgeräte eingebaut eingebaut und dieses im Netzt identifizieren, also vom Prinzip dasselbe wie eine SIM Karte beim Handy? Also die auch unter der Bezeichnung BOS-Digital Sicherheitskarte bekannt sind?

Was mich in dem Fall wundert ist, dass diese Karten doch mW genau so gebaut sind wie eine SIM-Karte im Handy (technisch gesehen sind sie ja sogar dasselbe) und diese Technik doch weltweit millionen-, wenn nicht milliardenfach seit Jahrzehnten eingesetzt wird ohne das man da von größeren Problemen hört.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW772711
Datum12.09.2013 15:526325 x gelesen
Geschrieben von Michael L.Oder nicht in der Lage auf die jeweiligen Gruppen vor Ort zu schalten.

Oder das, wenn die Gruppen nicht programmiert waren oä

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP772712
Datum12.09.2013 15:536364 x gelesen
Bei Handys sind die Karten aber besser verpackt. In den HRTs mache ich mir da auch weniger Sorgen, da ist das genauso gelöst wie bei Handys.
Bei den MRTs stecken die Karten in einem offenen "Schlitz", nur durch eine Klappe abgedeckt. Und da kommt eher Staub dran.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW772713
Datum12.09.2013 15:576448 x gelesen
Geschrieben von Michael L.Bei den MRTs stecken die Karten in einem offenen "Schlitz", nur durch eine Klappe abgedeckt. Und da kommt eher Staub dran.

Ok, mit MRTs hatte ich noch nicht so viel zu tun bzw noch nicht so drauf geachtet.

Auch wenn das vielleicht blöd klingt, aber wäre eine Lösung, wenn es nicht anders geht, den Schlitz mit der Karte drin mehr oder weniger staubdicht abzukleben, also mit Panzertape oä? Vorausgesetzt um den Kartenschlitz herum ist genug Platz vorhanden und der Staub kommt "von vorne" da rein

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k S8., Nossen / Sachsen772731
Datum12.09.2013 18:346277 x gelesen
Geschrieben von Michael L.Bei den MRTs stecken die Karten in einem offenen "Schlitz", nur durch eine Klappe abgedeckt. Und da kommt eher Staub dran.

Trotzdem stimmt da was nicht.
Zigtausende "Autotelefone" waren so konstruiert, beim Telecar D901 und beim Motorola International 2xxx war der Schlitz nicht mal abgedeckt. Da gab es nie Probleme.
Die Steckverbindung ist von Haus aus selbstreinigend und hat auch einen vernünftigen Kontaktdruck bei ausreichend großer Kontaktfläche.

Ob da mal nicht die BSI-Karten mit irgendeinem Trennmittel o.ä. verunreinigt sind?

MfG

Frank

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg772738
Datum12.09.2013 21:116197 x gelesen
Also liebe S6 der Republik , bitte alle Eure Berichte an mich mailen....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern776226
Datum01.11.2013 10:266087 x gelesen
Wir haben das Problem an einem Motorola MTM800 FuG, verbaut in einem MTW Vito in abgesetzter Variante mit dem S/E-Teil unter dem Beifahrersitz.

Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW784310
Datum03.03.2014 16:115699 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.wir hatten jetzt schon an mehreren FuG einen Geräteausfall durch anscheinend/angeblich verschmutzte Si-Karten.

Hallo
Habe hier einen vemutlich defekten externen SIM Kartenleser gehabt. Gelegenlich meckerte es zwar über eine nicht berechtigte SIM und schaltete sich ab oder der schlicht ständig aus und wieder ein.

Greets Sven

Meine Meinung und nix anderes.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt