alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSachsenanhalt: Polizei mit Tetra zufrieden3 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 789714
Datum04.06.2014 19:142240 x gelesen
Link

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen789723
Datum04.06.2014 19:421251 x gelesen
Geschrieben von Florian B.Link
Nun ja, dass es da bei der bemängelten Notruffunktion Probleme gab, will ich wohl glauben.
1.) Gibt es m. E. so gut wie noch keine Notrufziele, bei denen der Notruf abgefragt werden könnte, wenn man die eigene Rufgruppe mal außen vor lässt.
2.) Sind die fest voreingestellten Sende- und Empfangsinterwalle aus meiner Sicht gelinde gesagt für den A.......
Welcher Schwerverletzte ist im Stande Signaltöne und Display zu beobachten um diese festen Interwalle zu erkennen und dann auch noch seine ihm zur Verfügung stehende immer wiederkehrende voreingestellte Sprechzeit zu nutzen?
Hier sollte die Frage- und Antwortsteuerung und Zeit in der Hand der Abfragenden Stelle liegen.
Mangels Möglichkeit konnte ich das in so einem Fall erforderliche Zusammenspiel aber auch noch nicht beurteilen.

Gruss
Jürgen Wenzel

4. Auflage - März 09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é P8., Magdeburg / Schönwalde (BAR) / Sachsen-Anhalt / Brandenburg789739
Datum04.06.2014 21:081054 x gelesen
Als Endanwender aus dem Bereich npol BOS in Sachsen-Anhalt kann ich hier mal auch ein bisschen meinen Senf dazugeben.

Nach meinem Wissen ist das TETRA-Netz bereits in ganz Sachsen-Anhalt für pol wie auch npol BOs vorhanden.
In Magdeburg verhält es sich so, dass die Feuerwehr (mit Ausnahme einer Freiw. Wehr) noch komplett mit 4m funkt.
Auch der Rettungsdienst "klammert" konsequent am 4m-Funk, was wohl auch daran liegt, dass es anscheinend keine FMS-Funktion derzeit gibt. Oder einfach weil die Autos immer noch keine TETRA-Funkgeräte haben.

Im Katastrophenschutz ist man da zum Teil schon weiter. Die Johanniter funken komplett digital, bei Einsätzen, wie Übungen und Ausbildungen. Die Kommunikation klappt mit der Leitstelle sehr gut und bisher ohne mir bekannte große Probleme.
Stellenweise hat sich durch den Digitalfunk die Netzabdeckung verbessert. Es gibt im 4m-Funk Bereiche nördlich von Magdeburg, wo quasi Funkstille herrscht. Dem ist mit TETRA nicht so.

Im Landkreis Stendal funkt man übrigens dem Vernehmen nach schon komplett digital.

Grüße

André

Ja, ich bin einer von den "Verrückten", die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info


Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt