News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLithium Akku ausgegast4 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorKell8er 8M., Nürnberg / Bayern795379
Datum14.09.2014 10:243209 x gelesen
Hallo,

da ich nicht weiß wen ich Fragen kann der sich mit so etwas auskennt habe ich mich hier angemeldet.
vor ca. 2 Jahren ist bei meiner Freundin und mir im Schlafzimmer
ein Akku vermutlich ausgegast. 3,6v lithium polymer.
Wir saßen im Wohnzimmer als es begann seltsam zu zischen.
Ich sah dann kurze Zeit darauf einen grellen Lichtblitz mit knall aus dem
Flur kommend. Gebrannt hat es nicht. Ätzender Geruch leicht rauchig war vorhanden.
Auf dem laminat Boden sieht man heute noch einen schwarzen Fleck dort
wo der Akku lag. Ich habe dann irgendwie den Akku ins Bad ins Waschbecken gelegt
um ihn mit Wasser abzukühlen.
Natürlich haben wir dann erst mal gelüftet.

Kann es sein das das Schlafzimmer seit dem noch mit etwas belastet ist?
Ein halbes Jahr später hatte meine Freundin einen Hörsturz/Tinnitus
Vor ca. 3 Monaten ging sie ins Krankenhaus wegen Sehstörungen.
Diagnose Multiple Sklerose. Nach der Cortison Behandlung
gingen die Sehstörungen zurück.
In dieser zeit habe ich selbst auch einen Hörsturz erlitten. Ich ging von Stress aus.

Ich mache mir etwas sorgen
Was soll ich machen?

Vielen dank
das wäre eine große hilfe

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg795384
Datum14.09.2014 11:052100 x gelesen
Ob grundsätzlich ein bekannter, weil häufig vorkommender, kausaler Zusammenhang zwischen den geschilderten Effekten besteht ist eine Sache. Es wird hier aber kein seriös arbeitender Mediziner auch nur eine Vermutung äussern. Dies geht nicht mal ansatzweise da überhaupt keine Daten / Fakten wie Alter , Gewicht, Vorerkrankungen, Laborwerte etc. vorliegen. Und ein persönlicher Eindruck ist bei Erstuntersuchungen unverzichtbar. Erste Wahl wäre auf jeden Fall den Hausarzt zu konsultieren da die Symptome ja vorhanden sind, unabhängig von der Ursache.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKell8er 8M., Nürnberg / Bayern795385
Datum14.09.2014 11:311854 x gelesen
Danke für eine Antwort
Mich würde vor allem interessieren ob es sein kann das Gegenstände/Kleidung im Schlafzimmer
"kontaminiert" sein könnten und ob so etwas dann ein Problem für die Raumluft
darstellt?

Wir können in dieser Wohung nicht querlüften. Einen durchzug herzustellen ist schwierig.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg795386
Datum14.09.2014 12:061960 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Keller M.und ob so etwas dann ein Problem für die Raumluft
darstellt?

Das kann ich jetzt mangels einschlägigem KnowHow und Kenntnisse der genauen Lagen nicht sagen.

Ich könnte mir aber vorstellen das die Verbrennungsrückstände eventuell auch ähnliche Probleme bereiten wie ein zerbrochener Quecksilberthermometer dessen Inhalt sich in der Wohnung verteilt hat.

(Achtung: nur eine persönliche Vermutung über die Wirkmechanismen einer möglichen Schadstoffverteilung)

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt