alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRKW auf Magirus Jupiter36 Beträge
RubrikFeuerwehr-Historik
Infos:
  • RKW 10 ex. Köln jetzt Höxter
  • RKW 10 Köln
  • RKW 10 Hagen
  • RKW 10 Castoph-Rauxel
  •  
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799560
    Datum01.12.2014 17:0120403 x gelesen
    Nachdem ich mich derzeit mit den RKW beschäftige ,
    wo stehen noch RKW auf o.g. Rundhauber-Fahrgestellen (i.d.R. dürften das A 7500 für den RKW 10 sein) in Deutschland ?

    Daneben gab es noch RKW 7 wo sind noch welche erhalten ?

    Egal ob Museum, Feuerwehr selbst oder in Privater Hand.

    bekannt sind:
    ex Warne Eickel (steht in Solingen)

    Standort bekannt.

    ex Aachen (steht im Museum Stendal)

    RKW Stendal

    ex Bamberg (noch in Bamberg im dortigen Museum)

    RKW Bamberg

    In Deutschland im Dienst war auch zumindest ein weiterer in Villach.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü799561
    Datum01.12.2014 17:2014979 x gelesen
    Hallo,


    Reutlingen

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autorstep8han8 h.8, Kaiserslautern / Rheinland Pfalz799563
    Datum01.12.2014 18:3514689 x gelesen
    Hallo,

    Die Feuerwehr Kaiserslautern hat da einen ganz tollen Fang gemacht, Bei einer Internet Auktion wurde ein RKW 7 gefunden. Es stellte sich raus das es genau der ist der 1954 bei der BF Kaiserslautern in Dienst gestellt wurde. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe von Berufsfeuerwehr, THW und Stadtfeuerwehrverband zurück nach Kaiserslautern geholt da es in Delmenhorst stand. Zur Zeit wird das Fahrzeug restauriert und soll im nächsten Jahr zum 60 jährigen Jubiläum der BF Kaiserslautern im neuen glanz erstrahlen.

    Sollten Infos benötigt werden dann einfach an den Stadtfeuerwehrverband Kaiserslautern wenden.


    Rückholung RKW7

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg799565
    Datum01.12.2014 18:4114648 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von stephan h.Die Feuerwehr Kaiserslautern hat da einen ganz tollen Fang gemacht, Bei einer Internet Auktion wurde ein RKW 7 gefunden.
    Gratulation!

    gibt es Info über den Verbleib und Werdegang des Fahrzeugs zwischen der Ausmusterung in Kaiserslautern und dem Kauf bei dem Sammler?

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autorstep8han8 h.8, Kaiserslautern / Rheinland Pfalz799566
    Datum01.12.2014 18:4714539 x gelesen
    hallo,

    dazu habe ich hier einen Link, wo der werdegang genauer drinnen steht

    Werdegang RKW 7

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg799567
    Datum01.12.2014 18:5014413 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von stephan h.dazu habe ich hier einen Link, wo der werdegang genauer drinnen steht
    herzlichen Dank!

    ist immer wieder spannend solche Geschichten zu lesen.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799569
    Datum01.12.2014 19:4314300 x gelesen
    RKW 10

    Geschrieben von Michael R.bekannt sind:
    ex Warne Eickel (steht in Solingen)

    Standort bekannt.

    ex Aachen (steht im Museum Stendal)

    RKW Stendal

    ex Bamberg (noch in Bamberg im dortigen Museum)

    RKW Bamberg


    RKW 7

    Reutlingen

    RKW 7 Reutlingen

    Kaiserslautern

    http://www.pressemeldung-rheinland-pfalz.de/kaiserslautern-der-rkw-7-ein-stueck-feuerwehrgeschichte-kehrt-zurueck-22818/RKW Kaiserslautern

    Danke für die bisherigen Hinweise.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP799571
    Datum01.12.2014 20:2514178 x gelesen
    Geschrieben von Michael R.wo stehen noch RKW auf o.g. Rundhauber-FahrgestellenNur die Rundhauber?
    Wenn deine Magirus-Leidenschaft von den Frontlenkern auf Rundhauber umschwenkt, lässt du doch das Beste aus ;-)

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799574
    Datum01.12.2014 21:0114082 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Nur die Rundhauber?

    Geschrieben von Michael R."wo stehen noch RKW auf o.g. Rundhauber-Fahrgestellen"

    Wenn ich den Merkur als RKW suchen würde würde ich mich bei dir melden ;-)

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP799576
    Datum01.12.2014 21:2713988 x gelesen
    Den Jupiter gabs doch auch in eckig?

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799577
    Datum01.12.2014 21:3114003 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Den Jupiter gabs doch auch in eckig?

    Das war eigentlich der Merkur, auch wenn das im www öfters mal anders zu lesen ist :-)

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY799580
    Datum01.12.2014 21:5314213 x gelesen
    Geschrieben von Michael R.Das war eigentlich der Merkur, auch wenn das im www öfters mal anders zu lesen ist :-)

    Dann waren die Beschaffer bei der Bundeswehr alle "Nichtisser". Seit Beginn der 60er Jahre beschaffte die Bundeswehr 6x6 LKW gl von Magirus mit dem Namen Jupiter. Und wie ich die 1978 beim Bund gesehen habe, hatten die eine eckige Schnauze.

    Im Buch "Lastwagen, Lieferwagen, Transporter von 1945 bis 1988" von Werner Oswald, einem ausgewiesenen Fachmann für alle Arten von LKW, da wird der RKW 15, der von 1957 bis 1969 gebaut wurde als "Buller mit breiter Motorhaube beeichnet. Der Magirus S 7500 von 1955 bis 1959 wird als Jupiter bezeichnet.

    Im Buch von Bernd Regenberg "Die deutschen LKW der Wirtschaftswunderzeit" wird dann z.B. auf S. 213 eine Drehleiter DL 50h für die Feuerwehr Belgrad, aufgebaut auf einem Jupiter S 7500 gezeigt.
    Das TLF für die BF München aus dem Jahr 1951 ist auf einem Allrad Fahrgestell A 6500 und das FLF 25 S von 1959 auf einem Jupiter Fahrgestell aufgebaut. Und alle diese Fahrzeuge haben eine herrlich eckige Schnauze.

    Ach ja, der KW 15 der BF Mainz von 1958 war dann auf einem Uranus Fahrgestell drauf.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799581
    Datum01.12.2014 22:2113973 x gelesen
    Manchmal ist man Betriebsblind :-(

    Sowohl die Eckhauber wie die Rundhauber sind sowohl als Merkur wie Jupiter in Abhängigkeit der Gewichte bezeichnet worden.
    Bei den Rundhaubern kam dies wohl ab 1958 zum Tragen: Merkur für den 4,5 Tonner, Saturn für den 5,5 Tonner und Jupiter für den 7,5 Tonner. Für die Eckhauber der 2. Generation dann schon seit 1955.

    Derzeit suche ich aber ausdrücklich nur Rundhauber RKW :-)

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW799582
    Datum01.12.2014 22:3213939 x gelesen
    Geschrieben von Michael R.Merkur für den 4,5 Tonner, Saturn für den 5,5 Tonner und Jupiter für den 7,5 Tonner.

    Das ist dann jeweils die Nutzlast, wie bei Gewichtsangaben der damaligen Zeit üblich?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen799585
    Datum02.12.2014 00:4514198 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Michael R.:
    Bei den Rundhaubern kam dies wohl ab 1958 zum Tragen: Merkur für den 4,5 Tonner, Saturn für den 5,5 Tonner und Jupiter für den 7,5 Tonner. Für die Eckhauber der 2. Generation dann schon seit 1955.
    Bei den Rundhaubern an sich auch schon ab 1955, kann aber sein, dass z.B. auch ein "S 3500", als Basis für ein Feuerwehrfahrzeug, noch danach ausgeliefert wurde, da es sich um ein Lager-Fahrgestell bzw. sog. Lagerfahrzeug handelte. Bei den schweren Typen - S/A 6500/7500 - trifft dies sowieso zu, zumal sie dann auch gar nicht mehr mit runder Haube geliefert wurden.

    Die runde Haube, aus einem Preßteil, hatte sich schnell als zu verwindungssteif für den Gelände- / Baustelleneinsatz (die Domäne der Magirus-Deutz LKW) erwiesen. Deswegen wurde zum Teil bei den "A", also Allrad (gegenüber "S" wie Straße) -Fahrgestellen sehr schnell wieder zur wesentlich verwindungsfreundlicheren, da mehrteiligen, neuen eckigen Haube zurückgegangen, resp. zum Teil nie wirklich auf Rundhaube umgestellt, es gab zum Beispiel nie einen schweren 12000 / Uranus A (Basis des legendären KW 15/KW 16) mit runder Haube. Die Umstellung des Gesamtprogramms auf den "Eckhauber" 1962/63 (mit Ausnahme des leichten 7,5-Tonners Sirius, in erster Linie für die Post bis 1967/68 als Rundhauber gefertigt) war somit eigentlich ein - gestalterischer - Rückschritt, auch deutlich an den freistehenden Scheinwerfern, die schon damals "designmäßig" eigentlich nicht mehr so recht in die Zeit passten.

    Dabei ist zusätzlich auch anzumerken, dass wir mit dem Blickwinkel "Feuerwehr" ein leicht verzerrtes Bild haben: Wie grade geschrieben wurden Allradfahrzeuge für den harten Baustelleneinsatz schon seit den 50er Jahren eigentlich nur als Eckhauber ausgeliefert, lediglich die Feuerwehren erhielten Allradfahrzeuge mit runder Haube. Darüber hinaus wurde bereits auf der IAA 1963, und damit etwa im Zeitraum der generellen Umstellung auf den Eckhauber, die damals sehr fortschrittliche, von Lepoix designte (er arbeitete auch für Büssing, Henschel, Hanomag) "D"-Frontlenkerbaureihe vorgestellt. Im zivilen Sektor erfolgte die Umstellung auf die "D"-Reihe ab 1964, bei den Feuerwehren kam der "D" in Form des LF 8 auf 90 D 7 F(A) bereits ab 1965 an, 1968 wurden auch die Standardfahrzeuge LF / TLF 16 sowie DLK 30 umgestellt. 1969 wurde schließlich die neue (Eck-) Hauber-Baureihe für den Baustelleneinsatz vorgestellt, die im Feuerwehrbereich allerdings, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen (KW Solingen, BF Osnabrück, allerdings mit Schlingmann-Aufbau, Schweiz), keine Rolle mehr spielte.


    Geschrieben von Hennig K.:
    Das ist dann jeweils die Nutzlast, wie bei Gewichtsangaben der damaligen Zeit üblich?
    Ja, oder meinst Du, ob das damals üblich war? - War es, seit den 30er Jahren und zementiert durch den "Schell-Plan" im Zusammenhang mit der Vereinheitlichung der deutschen Nutzfahrzeugproduktion hinsichtlich der Kriegswirtschaft. Die größten Hersteller behielten diese Nomenklatur auch nach dem Krieg, bis in die 50er Jahre, bei, siehe zum Beispiel:

    Mercedes L 5000, enstanden aus dem Kriegsmodell L 4500 S/A (Basis für KS / LF 25 / GLG), später dann weiterentwickelt zum L 6600.
    Mercedes L 3250, ab 1949 L 3500, entstanden aus dem L 3000 S/A, ab Mitte der 50er L(A) 311, dann 312.
    Büssing 4500, 5000, 6000 und, prominentes Beispiel, Büssing 8000 S 13.

    Magirus wie oben:

    S/A 3000
    S/A 3500 - Sirius - ab 1965 90 D 7 (letzter Rundhauber)
    S/A 4500 - Mercur (mit c bitte ;-) ) - dann z.B. 150 D 10 A (das typische Eckhauber Feuerwehr-Fahrgestell)
    5500 (A) - Saturn - z.B. 135 D 12 (A, AK)
    S/A 6500/7500 - Jupiter (A) - 200 D 16 (A - bei Feuerwehrs als RW 3 Staffel, ZB/GTLF 6/24; als S 6500 auch Basis für die - meist noch mechanische - DL 30)
    Pluto als neues Zwischenmodell z.B. als Pluto 200 AK
    12000 A - Uranus A - 250 D 25 A (den gab es nur als A - Basis KW 15 / KW 16)


    Gruß

    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799586
    Datum02.12.2014 01:2413701 x gelesen
    Geschrieben von Daniel R.Bei den Rundhaubern an sich auch schon ab 1955, kann aber sein, dass z.B. auch ein "S 3500", als Basis für ein Feuerwehrfahrzeug, noch danach ausgeliefert wurde, da es sich um ein Lager-Fahrgestell bzw. sog. Lagerfahrzeug handelte. Bei den schweren Typen - S/A 6500/7500 - trifft dies sowieso zu, zumal sie dann auch gar nicht mehr mit runder Haube geliefert wurden.

    Nach dem ich mehrfach mit dem Halter des in Solingen stehende A7500 er RKW10 Baujahr 1959 Kontakt hatte und die Angaben geprüft wurden, wie kann es das Fahrzeug so geben wenn nach 1955 nur noch Hauber ausgeliefert worden sein sollen ?
    Nach meiner bisherigen Recherche sind die RKW aus den 50er alle noch Rundhauber, in den 60ern dann Eckhauber (2.Generation) gewesen.

    Geschrieben von Daniel R.Im zivilen Sektor erfolgte die Umstellung auf die "D"-Reihe ab 1964, bei den Feuerwehren kam der "D" in Form des LF 8 auf 90 D 7 F(A) bereits ab 1965 an

    Wobei Motor und Getriebe mit den späteren Baureihen nicht kompatibel sind.
    Anfangs 812er Motor dann 912er und die letzten sogar auf 913er Baureihe.
    Auch die Getriebe incl. ihrer Ansteuerung (mechanisch/hydraulisch) unterscheiden sich.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 799587
    Datum02.12.2014 06:1213971 x gelesen
    Geschrieben von Michael R. Daneben gab es noch RKW 7 wo sind noch welche erhalten ?

    einmal ex Feuerwehr Völklingen.

    Kam 1957 von der BFS und war aus einer Landesbeschaffung. (Und ja, wurde noch mit Franc bezahlt :-)

    Was genau mit dem Fahrzeug passiert weiß ich auf Anhieb nicht, wurde wohl Anfang der 90er ausgesondert.

    Ausserdem stand einer in Saarlouis, MG und Neunkirchen.

    Quellen:

    1
    23

    Reutlingen

    Kaiserlautern

    Grüße, BeschFl

    Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

    "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen799590
    Datum02.12.2014 09:4913552 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Michael R.:
    Nach dem ich mehrfach mit dem Halter des in Solingen stehende A7500 er RKW10 Baujahr 1959 Kontakt hatte und die Angaben geprüft wurden, wie kann es das Fahrzeug so geben wenn nach 1955 nur noch Hauber ausgeliefert worden sein sollen ?
    Vielleicht habe ich mich da etwas mißverständlich ausgedrückt - oder Du mußt einfach etwas genauer lesen. Ich versuche es nochmal:

    Bezogen auf Lagerfahrzeuge mit runder Haube und alter Typbezeichnung, oder Allrad und neuer Planeten-Bezeichnung :

    Bei den schweren Typen - S/A 6500/7500 - trifft dies sowieso zu, zumal sie dann auch eigentlich gar nicht mehr mit runder Haube geliefert wurden.
    Denn:

    Wie grade geschrieben wurden Allradfahrzeuge für den harten Baustelleneinsatz schon seit den 50er Jahren eigentlich nur als Eckhauber ausgeliefert, lediglich die Feuerwehren erhielten Allradfahrzeuge mit runder Haube.
    Soll also heißen:

    Ja, sicherlich, in den 50er Jahren wurden die RKW 7 auf Allrad-Fahrgestellen - für Feuerwehrs - noch mit runder Haube ausgeliefert (und ein GW 3 für Bremen noch Anfang der 60er z.B. auch), obwohl eigentlich (schwere) Allradfahrzeuge - im Zivilen - zu diesem Zeitpunkt regelmäßig schon längst mit eckiger Haube ausgeliefert wurden. Und mindestens zum Teil handelte es sich dabei auch um - ältere - Lagerfahrzeuge mit der älteren Typbezeichnung.


    Geschrieben von Michael R.:
    Wobei Motor und Getriebe mit den späteren Baureihen nicht kompatibel sind.
    Anfangs 812er Motor dann 912er und die letzten sogar auf 913er Baureihe.
    Auch die Getriebe incl. ihrer Ansteuerung (mechanisch/hydraulisch) unterscheiden sich.

    Ja, da ist noch eine ganze Menge anderes nicht kompatibel, angefangen bei der Tatsache, dass die "D"-Fahrerhäuser am Anfang noch nicht kippbar waren, über (wie Du ja auch schreibst) die Schaltung, die Fahrerhauslagerung bis zur Gestaltung des Innenraums (Armaturenbrett) usw. usf. - ?


    Gruß

    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799593
    Datum02.12.2014 10:3013493 x gelesen
    Geschrieben von Daniel R.Ja, sicherlich, in den 50er Jahren wurden die RKW 7 auf Allrad-Fahrgestellen - für Feuerwehrs - noch mit runder Haube ausgeliefert (und ein GW 3 für Bremen noch Anfang der 60er z.B. auch), obwohl eigentlich (schwere) Allradfahrzeuge - im Zivilen - zu diesem Zeitpunkt regelmäßig schon längst mit eckiger Haube ausgeliefert wurden.

    Hast Du Beispiele für A 6500 als RKW 7 ?
    Die mir bekannten RKW 7 sind alle auf dem S 6500 gebaut worden.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY799597
    Datum02.12.2014 11:4713429 x gelesen
    Geschrieben von Michael R.Hast Du Beispiele für A 6500 als RKW 7 ?
    Die mir bekannten RKW 7 sind alle auf dem S 6500 gebaut worden.


    Ich weiß ja nicht, ob Daniel ein Beispiel hat, aber ich hab eins.
    Im von mir schon zitierten Buch von Bernd Regenberg "Die deutschen LKW der Wirtschaftswunderzeit" ist auf Seite 217 ein RKW der BF Aachen als RKW 7 abgebildet, sogar in Farbe.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP799598
    Datum02.12.2014 11:5713379 x gelesen
    Geschrieben von Anton K. Im von mir schon zitierten Buch von Bernd Regenberg "Die deutschen LKW der Wirtschaftswunderzeit" ist auf Seite 217 ein RKW der BF Aachen als RKW 7 abgebildet, sogar in Farbe.Steht da ein Baujahr dabei?
    Ich frage, weil man online einiges über den RKW 10 der Aachener findet (eben der, der heute im Museum Stendal steht), der Baujahr und Indienststellung 1960 hatte. Wenn da dann auch noch ein RKW 7 auf dem A 6500 stand, müssten die zumindest zeitweise ja zwei RKW in Aachen gehabt haben.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799613
    Datum02.12.2014 14:2313300 x gelesen
    Der hier ?

    Geschrieben von ---http://bos-fahrzeuge.info--- Beschreibung

    Rüstkranwagen (RKW 10) auf Magirus-Deutz Jupiter S 7500 A, luftgekühlter V8 Motor mit 10644 cm³ und 170 PS Leistung, Baujahr 1960, der Berufsfeuerwehr Aachen.

    Fahrzeugdaten:

    Fahgestell: Magirus-Deutz Mercur SA 6500
    Motor: V8, luftgekühlt
    Hubraum: 10644 cm³
    Leistung: 126 kW (170 PS)
    Ausbau: Magirus
    Baujahr: 1960

    Laufbahn:

    1960-1987: BF Aachen (Florian Aachen 02/51-01)
    1987-2004: FF Naumburg/Saale (siehe http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/57472) (Florian Naumburg 60/52-01)
    2004-Heute: Außer Dienst im Landesfeuerwehrmuseum Stendal (siehe http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/47767)


    Da Werden ja auch Munter die Typenbezeichnungen zu einem Fahrzeug variabel gehandhabt.....

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen799615
    Datum02.12.2014 14:4413196 x gelesen
    Tach,

    geschrieben von Michael R.:
    Hast Du Beispiele für A 6500 als RKW 7 ?
    Solingen: Unverkennbar Allrad, Hier als RKW 7 mit dem Baujahr 1955 bezeichnet, dort (scrollen) jedoch als RKW 10 Baujahr 1959. - Handelt es sich dabei überhaupt um das gleiche edit: selbe Fahrzeug? Meine: Bild 1 keine Frontwinde und die typischen Blinkleuchten nach vorne (würde daher auch mit 1955 ganz gut hinkommen), Bild 2 Rundumkennleuchten (Bosch-Eisemann in der Form ab etwa 1958, hier würde daher 1959 gut passen) und Frontwinde. Keine Ahnung...

    Magirus Werksfoto: Auf jeden Fall Allrad, weiter steht da zwar 1960, anhand der hier aber sogar noch aufgeständerten (Blink-) Leuchten bin ich mir in diesem Fall mit 1960 erst recht nicht sicher... (würde eher auf 1954 tippen).

    RKW 7 FF Zug, vormals BF Bern, Schweiz, Basis A 6500, Baujahr 1957.


    Gruß

    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799618
    Datum02.12.2014 14:5713183 x gelesen
    Geschrieben von Daniel R.Solingen: Unverkennbar Allrad, Hier als RKW 7 mit dem Baujahr 1955 bezeichnet, dort (scrollen) jedoch als RKW 10 Baujahr 1959. - Handelt es sich dabei überhaupt um das gleiche edit: selbe Fahrzeug?

    Nein der RKW 10 der heute als Oldtimer in SG steht stammt aus einer anderen Stadt, habe ich ganz oben auch geschrieben :-)

    Geschrieben von Daniel R.Bild 2 Rundumkennleuchten (Bosch-Eisemann in der Form ab etwa 1958, hier würde daher 1959 gut passen) und Frontwinde. Keine Ahnung...

    Nachdem ich fast ein Jahr Nachbar mit einem Fahrzeug zum RKW und einer Eicher DL war, das Baujahr stimmt ;-)

    Geschrieben von Daniel R.Magirus Werksfoto: Auf jeden Fall Allrad, weiter steht da zwar 1960, anhand der hier aber sogar noch aufgeständerten (Blink-) Leuchten bin ich mir in diesem Fall mit 1960 erst recht nicht sicher... (würde eher auf 1954 tippen).

    Woran machst Du hier den RKW 7 aus ? RKW 10 könnte es ja auch sein.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen799619
    Datum02.12.2014 15:1113164 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Michael R.:
    Nein der RKW 10 der heute als Oldtimer in SG steht stammt aus einer anderen Stadt, habe ich ganz oben auch geschrieben :-)
    Ahh, Wanne-Eickel - sorry, überlesen. Erklärt aber schon mal einiges.


    Woran machst Du hier den RKW 7 aus ? RKW 10 könnte es ja auch sein.
    Nehme einfach an, dass es sich bis zum Zeitpunkt X generell um RKW 7 handelte, die dann zum RKW 10 "gepimt" wurden. Kann mich aber auch irren, bin aus dem Stegreif nun auch nicht so tief in der Materie RKW drin. Zwei Allrad-Rundhauber RKW 7 hättest Du jetzt ja aber auch - mindestens.


    Gruß

    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMari8o D8., Nettetal / NRW799637
    Datum02.12.2014 17:2913212 x gelesen
    Geschrieben von Florian B.Ausserdem stand einer in Saarlouis, MG und Neunkirchen.

    Zu Saarlouis und Neunkirchen kann ich mich nicht äußern, aber in Mönchengladbach wäre mir ein RKW auf Rundhauber neu.

    Grüße vom Niederrhein

    Mario

    Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden.

    "So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799639
    Datum02.12.2014 18:2913005 x gelesen
    Geschrieben von Anton K.Im von mir schon zitierten Buch von Bernd Regenberg "Die deutschen LKW der Wirtschaftswunderzeit" ist auf Seite 217 ein RKW der BF Aachen als RKW 7 abgebildet, sogar in Farbe.

    Was auch immer da im Buch abgebildet ist,
    nach Rückfrage bei der BF Aachen gab es nur einen RKW 10.
    Dabei handelt es sich um das Fahrzeug das heute in Stendal steht.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799640
    Datum02.12.2014 18:3413056 x gelesen
    Geschrieben von Daniel R.Nehme einfach an, dass es sich bis zum Zeitpunkt X generell um RKW 7 handelte, die dann zum RKW 10 "gepimt" wurden.

    Grundsätzlich würde ich nach meinem derzeitigen Kenntnisstand davon ausgehen das 6500er Fahrgestell => RKW 7 und alles was auf dem 7500er gebaut wurde ist ein RKW 10.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW799650
    Datum02.12.2014 22:0213087 x gelesen
    Geschrieben von Daniel R.Magirus Werksfoto: Auf jeden Fall Allrad, weiter steht da zwar 1960, anhand der hier aber sogar noch aufgeständerten (Blink-) Leuchten bin ich mir in diesem Fall mit 1960 erst recht nicht sicher... (würde eher auf 1954 tippen).

    Ein zumindestens sehr ähnliches Fahrzeug wird auf zwei Magirus-Werkfotos im Buch "Feuerwehr Dortmund - Einsatzfahrzeuge im Wandel der Zeit Band I" von André Streich gezeigt. Angeblich soll es in Dortmund ein solches Fahrzeug mit Baujahr 1952 gegeben haben (das würde zur Ausführung der Kennleuchten passen); dafür gibt es aber wohl in den Dortmunder Unterlagen heute keine Belege. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob das Bild wirklich das Dortmunder Fahrzeug zeigen soll, oder ob es eher als Symbolbild zu verstehen ist.

    Falls der Autor hier nicht mitliest und selber antwortet, würde ich ihn ggf. dazu befragen...

    Zum Thema der Gerüchtebildung möchte ich anmerken, dass das Dortmunder und das Aachener Wappen sich recht ähnlich sind, möglicherweise war das Grund für eine Verwechselung, die dann Einzug in die Literatur gefunden hat?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799651
    Datum02.12.2014 22:1212958 x gelesen
    Geschrieben von Henning K.Zum Thema der Gerüchtebildung möchte ich anmerken,

    Das der RKW 10 offensichtlich auf einem 7,5 Tonnen Fahrgestell (7500er) verbaut wurde.
    Evtl. liegt auch da der Anfang von Verwechselungen....

    Geschrieben von Henning K.Angeblich soll es in Dortmund ein solches Fahrzeug mit Baujahr 1952 gegeben haben

    Rundhauber ?
    RKW 7 oder RKW 10 ?
    In anderen Listen tauchte der Standort IMO auch mal auf.

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW799652
    Datum02.12.2014 22:3012898 x gelesen
    Geschrieben von Michael R.Geschrieben von Henning K.Angeblich soll es in Dortmund ein solches Fahrzeug mit Baujahr 1952 gegeben haben

    Rundhauber ?
    RKW 7 oder RKW 10 ?


    Rundhauber, RKW7, S 6500 A

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8H., Köln / NRW799657
    Datum03.12.2014 01:3313023 x gelesen
    Hallo,

    es gibt noch einen nicht erwähnten Exoten unter den Magirus-Jupiter RKW 10. Der RKW 10 (Magirus F Jupiter 170 A) der BF Hagen, Bj. 1969, HA-2133, asgm 1980.

    Das war ein Eckhauber noch mit altem rundem Aufbau (wie bei den Rundhaubern).

    Quelle: Andre Streich "Feuerwehrfahrzeuge in Hagen Band 1"aus dem Ardenku-Verlag

    Gruss Kai

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW799658
    Datum03.12.2014 02:0813508 x gelesen
    Geschrieben von Kai H.s gibt noch einen nicht erwähnten Exoten unter den Magirus-Jupiter RKW 10. Der RKW 10 (Magirus F Jupiter 170 A) der BF Hagen, Bj. 1969, HA-2133, asgm 1980.

    Das war ein Eckhauber noch mit altem rundem Aufbau (wie bei den Rundhaubern).


    Und Köln müßte auch einen RKW 10 auf Magirus-Deutz (Eckhauber) F 200 D 16 A, amtl. Kennzeichen K 2736 gehabt haben.
    Erst als Pionier 5 später dann als Kran 10 im Dienst ?

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8H., Köln / NRW799659
    Datum03.12.2014 03:0813115 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Michael R.Und Köln müßte auch einen RKW 10 auf Magirus-Deutz (Eckhauber) F 200 D 16 A, amtl. Kennzeichen K 2736 gehabt haben.
    Erst als Pionier 5 später dann als Kran 10 im Dienst

    korrekt,
    siehe auch hier bzw. hier
    Das war aber ein F 178 D 16 FA, das geht aus den mir vorliegenden Original-Unterlagen der BF K hervor.

    Das Fahrzeug ist auch 1997 beim Fahrzeugcorso "125-Jahre BF Köln" mitgefahren. Restauriert wurde es von einem Fahrzeugsammler aus dem Westfälischen und war damals in einem sehr guten Zustand.

    Laut Gihl der letzte für den deutschen Markt gebaute RKW 10 von Magirus.

    Gruss Kai

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg830463
    Datum27.05.2017 22:266673 x gelesen
    Guten Abend

    Geschrieben von Michael R.

    wo stehen noch RKW auf o.g. Rundhauber-Fahrgestellen

    z.B.:

    -> SWR " Feuerwehroldtimer zurück in Kaiserslautern "

    Der Rüstkranwagen 7 ist eine wahre Rarität. Damals wurde er als erstes Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern genutzt, danach aussortiert und verkauft. Nun ist das gute Stück zurück und wird mit viel Aufwand und Mühe liebevoll restauriert.



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8V., Berlin / Berlin834051
    Datum02.10.2017 17:244842 x gelesen
    Am Sonntag wurde mir solch ein Fahrzeug im Museum PS-Speicher - Lkw Halle - Stadt Einbeck vorgestellt.
    Das Fahrzeug war grad erst bei einer Fw-Challenge als Ausstellungsstück eingesetzt.
    Lt. Auskunft der Museumsmitarbeiter ist das Fahrzeug incl. Kran und Spill noch voll funktionsfähig.
    Ich habe leider nicht die Zeit gehabt, mir das Typenschild abzuschreiben.

    Gruß
    Ulrich Vogel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt