alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHydrofix? Erfahrungen? Andere Alternativen?32 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorErik8 R.8, Hellwege / Niedersachsen801061
Datum29.12.2014 08:4913628 x gelesen
Moin in alle Richtungen!

Es gibt bei uns Gedanken, das IFEX 3000 aus dem Bestand zu nehmen
und stattdessen zum Beispiel ein Hydrofix-Gerät zu beschaffen.

Fragestellung:
Gibt es Einsatzerfahrungen mit dem Hydrofix?
Positive? Negative?

Unsere Überlegungen:
- Dafür, daß wir das IFEX noch nie im Einsatz benutzt haben, nimmt es viel Platz und Nutzlast auf dem LF ein.
- Welche Sonderlöschmittel sind universell einsetzbar und bieten uns, neben der Kübelspritze und dem Feuerlöscher, weitere Möglichkeiten.
- Kann das Hydrofix uns ggf. auch bei kleinen Wald- und Flächenbränden (die häufigsten Einsätze hier) eine gute Hilfe sein?

Freue mich über alle stichhaltigen Hinweise.

Beste Grüße in alle Richtungen!

Erik

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 801063
Datum29.12.2014 09:019764 x gelesen
Wir haben in der Bezahlfeuerwehr auch so einen High Cafs Löscher (AFAIK von MSA).
Im Übungsbetrieb hat es mir ganz nett gefallen.

Nur solltete ihr euch auf Grundlage der Einsatzlisten der letzten Jahre die Frage stellen: wie oft hätten wir es gebraucht?

Würden nicht 2 Schaumlöscher genauso gut helfen?

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz801067
Datum29.12.2014 09:589376 x gelesen
Hallo,

ich halte so ein Gerät für eine kleine Ortsfeuerwehr (komme selbst aus einer) für nicht unbedingt notwendig. Bezüglich kleiner Wald- und Flächenbrände kommt man mit dem TLF 8/8 doch schon recht weit. Falls noch nicht vorhanden (auf Homepage nicht ersichtlich) würde ich eher Material für Flächen-/Waldbrandbekämpfung beschaffen.


Gruß
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 801075
Datum29.12.2014 12:089024 x gelesen
Hi!

Hydrofix hilft bei kleinen Vegetationsbränden nicht wirklich, erst bei richtig dicken Dingern.

Was ich euch empfehlen kann, sind ein paar Wasserrucksäcke und ggf. ne Wasserblase zum Befüllen der Rucksäcke. Bei einigen Rucksäcken kann man auch Schaummittel zu setzen.


Grüße, Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 R.8, Hellwege / Niedersachsen801084
Datum29.12.2014 13:338593 x gelesen
Ganz generell ist es so, daß wir uns auf den Schwerpunkt Wald-, Flächen- und Vegetationsbrände ausrichten werden.
In 2015 wird ein entsprechendes Fahrzeug, in Anlehnung an die Norm des TLF 20/10, beschafft.
Als ergänzende Ausrüstung sind div. Wasserrucksäcke, D-Schläuche, Strahlrohre (inkl. kleiner Schaumausrüstung) und das ganze andere Gelumpe vorgesehen. Ich will nach und nach auch die PSA für eine Gruppe für solche Einsätze beschaffen. Brillen, Jacken, Helme, Nackentücher, etc.

Das vorhandene LF -8 soll einen mobilen, faltbaren 5.000 ltr.Tank bekommen, um eine Wasserpufferstation aufbauen zu können.
Das sind die ersten Schritte, alles Weitere wird man dann sehen.

Da wir, mit der Ersatzbeschaffung des TLF aber auch damit rechnen müssen, zukünftig mit auf die BAB gerufen zu werden, sollten wir vielleicht auch etwas für Fahrzeugbrände und schnelle Schaumangriffe vorhalten.
Da das Hydrofix hierfür geeignet sein kann - das IFEX aber eher nicht - würde mich sehr interessieren, ob und mit welchem Erfolg das Ding anderenorts eingesetzt wird/wurde.

Oder anders gesagt: Für Wald und Vegetation werden wir dann gut ausgerüstet sein. Das ist aber ja nunmal nicht das einzige Einsatzfeld.
Und für die anderen Einsätze hätte ich eben auch gerne eine Lösung, die mir in mehreren Situationen helfen wird.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW801087
Datum29.12.2014 14:028318 x gelesen
Geschrieben von Erik R.Da wir, mit der Ersatzbeschaffung des TLF aber auch damit rechnen müssen, zukünftig mit auf die BAB gerufen zu werden, sollten wir vielleicht auch etwas für Fahrzeugbrände und schnelle Schaumangriffe vorhalten.

Z2 Kombischaumrohr SM2 und du hast was für den kleinen Schaumangriff,
Kombination aus Wurfweiter (Schwerschaum) und der Option durch bloßes umschalten Mittelschaum nachlegen zu können.
Bei 2.000l Tankwasser reicht das dann für knapp 10 Minuten.
Da sollte das Feuer aus sein oder ausreichend Reserven nachgeführt :-)

Die 400l Variante erfordert da schon nach 5 Minuten weitere Schaummittel und Wasser.
Vorteil größere Wurfweiten und höhere Aplikationsrate ergibt die Option einen kürzeren aber auch schlagkräftigeren Schaumangriff.

Wenn man sowohl Netzwasser als auch Gegendruck unempfindlich sein will sollte man sich mit Fragen der Schaumzumischung beschäftigen.

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen801088
Datum29.12.2014 14:057956 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Erik R.Da wir, mit der Ersatzbeschaffung des TLF aber auch damit rechnen müssen, zukünftig mit auf die BAB gerufen zu werden, sollten wir vielleicht auch etwas für Fahrzeugbrände und schnelle Schaumangriffe vorhalten.

aber so einen entwickelten Fahrzeubrand geht man doch nicht mit so einem Hydrofix an? Da wäre doch eher die Frage, ob man bei dem TLF etwas zum Schaum zumischen andenkt? Wobei - fährt jetzt das LF oder das TLF zuerst da hin?

ZO EEN GROTE VUURBAL JONGEN , BAM !!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW801089
Datum29.12.2014 14:067938 x gelesen
Geschrieben von Erik R.Ganz generell ist es so, daß wir uns auf den Schwerpunkt Wald-, Flächen- und Vegetationsbrände ausrichten werden.
In 2015 wird ein entsprechendes Fahrzeug, in Anlehnung an die Norm des TLF 20/10, beschafft.


Wobei das neue Fahrzeug einfach rund doppelt so schwer und auch größer in allen Abmaßen werden wird.
Das erfordert dann ausreichend Reserven des Stellplatzes, Torhöhe ect. aber auch im Einsatzgebiet wird es nicht mehr so "handlich" wie der Vorgänger sein.
Achslasten dürften sich auch in etwa verdoppeln....

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 R.8, Hellwege / Niedersachsen801090
Datum29.12.2014 14:087875 x gelesen
Das TLF wird natürlich auch eine Einrichtung zur Schaumabgabe bekommen, Matthias. Das Hydrofix steht hiermit also in keinem Zusammenhang.
Das TLF wird erstausrückend sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 R.8, Hellwege / Niedersachsen801091
Datum29.12.2014 14:167771 x gelesen
Naja, so klein und handlich bei gleichzeitiger Geländegängigkeit, werder wir so wohl nie wieder bekommen.

Ich hatte mir auf der IAA ein Kommunalfahrzeugchassis von MAN mit einem Radstand von 3,05 mtr angesehen. In der Ausschreibung steht jetzt wieder ein Radstand zwischen 3,60 und 3,95 mtr.
Da wird uns also einiges an Handlichkeit abhanden kommen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP801094
Datum29.12.2014 15:127652 x gelesen
Geschrieben von Erik R. In 2015 wird ein entsprechendes Fahrzeug, in Anlehnung an die Norm des TLF 20/10, beschafft.Wie "in Anlehnung"?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen801096
Datum29.12.2014 15:347519 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sebastian K.Wie "in Anlehnung"?

Dank FwOrgVO müssen Feuerwehrautos in Nds im Grunde nur noch rot lackiert sein und blaue Lichter auf dem Dach haben und je nach Fw-Kategorie x Liter Wasser mitführen. Rest ist nahezu beliebig...
Ergebnis kannst dir ausmalen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW801097
Datum29.12.2014 15:347527 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Geschrieben von Erik R." In 2015 wird ein entsprechendes Fahrzeug, in Anlehnung an die Norm des TLF 20/10, beschafft."Wie "in Anlehnung"?

TLF 20/10 = FP 20/10 und 1.000l Tank ?

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 R.8, Hellwege / Niedersachsen801098
Datum29.12.2014 15:577458 x gelesen
Tja. Jetzt wirds nämlich interessant, beim Fahrzeug.
Eigentlich sollte es ein TLF2000 werden. Da das aber einige Vorgaben macht, die wir nicht einhalten können oder wollen, hat man sich eine alte Norm gegriffen und die Ausschreibung auf dieser basierend aufgebaut.

In unserer Ausschreibung steht zum Beispiel ein 2.000 ltr. Tank und eine FPN10-2000. Das TLF2000 hat gewöhnlich eine 1000er Pumpe drin.
Da sind noch so ein paar andere Features, die eben nicht n die bekannten Schemata passen.
Uns eröffnet sich damit die Möglichkeit zu einem speziell angepaßten Fahrzeug - obwohl ich gewöhnlich auch kein Fan von Normabweichungen bis, profitieren wir hier aber davon.

Anyway: Im Thread ging es um das Hydrofix oder um Anregungen für weitere/andere Sonderlöschmittel.

Freue Freue mich über weitere Anregungen!

Gruß,

Erik

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen801099
Datum29.12.2014 15:587805 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Erik R.Da wir, mit der Ersatzbeschaffung des TLF aber auch damit rechnen müssen, zukünftig mit auf die BAB gerufen zu werden, sollten wir vielleicht auch etwas für Fahrzeugbrände und schnelle Schaumangriffe vorhalten.

Mit auf die BAB vielleicht. Aber ersteintreffend werden doch eher Posthausen oder Sottrum sein. Da kommt es auf 30 Sekunden schnelleren Schaum m.E. nicht wirklich an. Zumal ihr auf dem TLF dann als Waldbrand-Fzg vermutlich nicht allzuviel Schaum mitführt/nur 200er-Ausrüstung? Da dürften doch einige 400er Schaumbeladungen bereits versammelt sein. Posthausen mit LF 10/6, Sottrum mit HLF und 16/25 und selbst euer LF8 hätte ja noch die 400er Beladung? Fehlt bestenfalls noch das Wasser...

Schaumzeiten reduzieren lässt sich auch durch geschickte Anordnung der Kanister und ggf. längeren Ansaugschlauch, sodass sich Zumischer direkt auf den Abgang kuppeln und von dort die Kanister am verlasteten Ort anzapfen lassen. Bedienung kann so durch MA erfolgen. Eine B-Länge + S/M4 oder bei 200er meinetwegen auch ein oder zwei C-Schläuche und fertig ist der Schaumangriff auf den PKW-Brand.

Hydrofix: halte ich wenig von, ist als Granulat nich kompatibel und braucht eigenes Equipment. Wenn Gelbildner, dann m.E. eher flüssige ala Fi*eso*b. Aber auch das ist kein Wundermittel und eher in größeren Mengen zu gebrauchen (oder für ganz gezielte punktuelle Verteidigung ala Schweiß-/Funkenarbeiten, bedrohte Forsthütte, Wärmebeaufschlagter Verteilerkasten o.ä. ). Lieber ein IBC/200L-Fass/Gitterbox mit 60L-Kanistern an einem Standort mit GW-L als auf den Autos verteilt einzelne Kanister.

Als erstes würd ich aber über einen Tausch der Haspeln gegen STK nachdenken. Als nächstes Unterbaumaterial/Ersteinsatz VU. Und dann landet man bei der Frage, was genaubbeschafft ihr da eigentlich gerade? Ein Wald-TLF das irgednwie auch noch alles für den Erstschlag beherrschen soll und deswegen eigentlich eher ein MLF mit übergroßem Tank ist? Oder 'nen Wald-TLF, dass irgendwie Erstangriff fahren soll, was das LF eigentlich besser könnte?

Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg801100
Datum29.12.2014 16:007529 x gelesen
Hallo Thorben,

Geschrieben von Thorben G.Dank FwOrgVO müssen Feuerwehrautos in Nds im Grunde nur noch rot lackiert sein und blaue Lichter auf dem Dach haben und je nach Fw-Kategorie x Liter Wasser mitführen. Rest ist nahezu beliebig...Wenn ich das lese, muss ich einen Roten Daumen geben. Nicht gegen Dich und Deinen Ausführungen, sondern wegen dem Inhalt.

Letztlich kann man da nur noch sagen: "Herr wirf Hirn oder Steine, aber bitte triff!"

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen801103
Datum29.12.2014 16:257500 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Michael B.
Letztlich kann man da nur noch sagen: "Herr wirf Hirn oder Steine, aber bitte triff!"



Zumindest den Landesrechnungshof muss er getroffen haben. Kommunalbericht 2014

Keine der geprüften Gemeinden konnte am Gefahrenpotenzial orientiert begründen, weshalb sie die Stützpunkt- und Schwerpunktfeuerwehren in ihrer Anzahl und an den betreffenden Standorten eingerichtet hatte.
[...]
Zehn der zwölf geprüften Gemeinden konnten nicht belegen, nach welchen Kriterien sie die Anzahl und die Standorte der Hilfeleistungssätze ausgewählt hatten.
[...]
Die geprüften Gemeinden schafften für insgesamt 38 Ortsfeuerwehren unbegründet zusätzliche
oder höherwertige Fahrzeuge über den Mindeststandard nach der FwVO an.
[...]
Nur eine der geprüften zwölf Gemeinden stattete alle Einsatzfahrzeuge ihrer Grundausstattungsfeuerwehren mit den erforderlichen Atemschutzgeräten aus. Eine am Gefahrenpotenzial ausgerichtete Ausstattung unterhalb des Mindeststandards bedarf grundsätzlich der Befreiung nach der FwVO. Für die Mindestausstattung eines Einsatzfahrzeugs zur Menschenrettung in einer Grundausstattungsfeuerwehr sieht die FwVO keine Befreiungsmöglichkeit vor.


Wobei vorletzter Punkt wieder beinhaltet, dass die rot-mit-blauen-Lichtern-FwVO ein taugliches Maß wäre. Naaajaa :-/ Immerhin verlangt sie für Abweichungen einen BSBP, was für einige Aktivität auf dem Gebiet gesorgt hat...

Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW801105
Datum29.12.2014 17:197493 x gelesen
Geschrieben von Thorben G.Zumal ihr auf dem TLF dann als Waldbrand-Fzg vermutlich nicht allzuviel Schaum mitführt/nur 200er-Ausrüstung? Da dürften doch einige 400er Schaumbeladungen bereits versammelt sein. Posthausen mit LF 10/6, Sottrum mit HLF und 16/25 und selbst euer LF8 hätte ja noch die 400er Beladung? Fehlt bestenfalls noch das Wasser...

Für den kleinen Schaumeinsatz der auch ohne B-Schlauch (da sind dann 88l drin die ich nicht mehr abgeben kann) halte ich die 200l für eine sinnvollere Alternative als Pistolen oder ähnliches.
Vorteil ist das es vielfach bereits vorhanden ist und die Anwendung der der 400er Ausrüstung entspricht, aber halt nur 50% Verbrauch hat.
Und gerade auf der BAB ist fehlendes Wasser eher ein Problem, WV auf der BAB aufbauen ist doch eher theoretischer Natur.

Geschrieben von Thorben G.Schaumzeiten reduzieren lässt sich auch durch geschickte Anordnung der Kanister und ggf. längeren Ansaugschlauch, sodass sich Zumischer direkt auf den Abgang kuppeln und von dort die Kanister am verlasteten Ort anzapfen lassen. Bedienung kann so durch MA erfolgen. Eine B-Länge + S/M4 oder bei 200er meinetwegen auch ein oder zwei C-Schläuche und fertig ist der Schaumangriff auf den PKW-Brand.

Pumpenraum_unten.JPG

So ist das bei meinem TLF gelöst :-)

Geschrieben von Thorben G.Als erstes würd ich aber über einen Tausch der Haspeln gegen STK nachdenken.

LF-G3-Final.jpg

So ?

Pro STK sind da 3x 20m drin, entspricht 4x 15m aber spart ein Kupplungspaar.
Weniger Kupplungen, weniger hängen bleiben :-)

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin801112
Datum29.12.2014 18:597359 x gelesen
Geschrieben von Michael R.Wobei das neue Fahrzeug einfach rund doppelt so schwer und auch größer in allen Abmaßen werden wird.

In diesem Fall mag das so sein, aber es muß keineswegs so sein. (Aufbauhersteller bitte ignorieren, so etwas können ja auch andere Firmen bauen.)

Nach DIN sind auch 1800l zulässig für ein TLF20, das kommt auch dann hin, falls es Bremach niemals gelingen sollte, seinen 7,5Tonner mehr als nur anzukündigen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW801117
Datum29.12.2014 19:207189 x gelesen
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Nach DIN sind auch 1800l zulässig für ein TLF20

Was ist ein TLF 20 ?

Geschrieben von Erik R.In unserer Ausschreibung steht zum Beispiel ein 2.000 ltr. Tank

Ergo 2.000l da auch drauf gehören, sonst entspricht das Ding nun mal nicht der Ausschreibung :-)

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin801118
Datum29.12.2014 19:347211 x gelesen
Geschrieben von Michael R.Was ist ein TLF 20 ?

Okay, 2000. ;-)

Aber ein TLF 2000 ist jedenfalls ein Fahrzeug, von dem es DIN 14530-18 heißt:

5.6.4 Es muss ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von mindestens 2 000 l eingebaut sein. Wenn ein besonders kompaktes Fahrgestell genutzt wird, darf die Löschwassermenge auf Wunsch des Bestellers auf mindestens 1 800 l reduziert werden.

Diese Regelung paßt genau für solche Fahrzeuge wie das von mir verlinkte. Es geht also nicht um "kann man nicht mehr", sondern um "wollen wir nicht mehr".


Geschrieben von Michael R.Ergo 2.000l da auch drauf gehören, sonst entspricht das Ding nun mal nicht der Ausschreibung :-)

Viel interessanter ist doch, daß in einer Ausschreibung für ein TLF 2000(!) ein kleiner Wendekreis explizit ausgeschlossen wird.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW801120
Datum29.12.2014 19:417074 x gelesen
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Viel interessanter ist doch, daß in einer Ausschreibung für ein TLF 2000(!)

Du hast schon gelesen wie die Ausschreibung dort läuft ?
Oder vor Lauter Faszination für diese von Dir immer wieder verlinkten Fahrzeuge verdrängt ?

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin801121
Datum29.12.2014 19:477192 x gelesen
Geschrieben von Michael R.Du hast schon gelesen wie die Ausschreibung dort läuft ?
Oder vor Lauter Faszination für diese von Dir immer wieder verlinkten Fahrzeuge verdrängt ?


Ich habe gelesen, was Erik dazu schrieb. Also größere Pumpe, 2000l Tank, großer Radstand.

Interpretiere ich Deine Antwort richtig, wenn ich jetzt vermute, daß alles noch viel schlimmer ist? Dann verlink doch mal.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien801133
Datum29.12.2014 23:266947 x gelesen
Ruhig Blut, es werden 7,5-Tonner bereits ausgeliefert, wenn in Euro V zulassungsfähig, die Kombination mit Euro VI dauert noch ein bißchen - die Chemiefabrik unter einem kompakten Fahrzeug unterzubringen ist noch ein bißchen mehr Herausforderung als unter den 2,55m-Standard-LkW (und Iveco weiß gerade nicht, ob Hi-eSCR auch für den kleinen Motor die "richtige" Strategie ist oder die EGR doch unabdingbar bleibt)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 P.8, Neuss am Rhein / Nordrhein-Westfalen801138
Datum30.12.2014 09:436707 x gelesen
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Nach DIN sind auch 1800l zulässig für ein TLF20, das kommt auch dann hin, falls es Bremach niemals gelingen sollte, seinen 7,5Tonner mehr als nur anzukündigen.

Ist für's Militär schon gebaut worden. Ich habe das Fzg sogar schon gesehen, somit ist es technisch realisierbar. Vermutlich gibt es noch keinen Auftrag einer Feuerwehr resp. eines Aufbauherstellers. Da wird sich ja keiner ein Vorführfahrzeug hinstellen.

Freundliche Grüße aus Neuss
Axel Pawlowsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8R., Eberbach / BW801163
Datum30.12.2014 12:236577 x gelesen
Hallo Axel,

wieso nicht? Vom TLF 3000 gibt es doch auch Vorführer? Und es gibt genug TLF 8/18 die so langsam auf die 30 Jahre zugehen und zum Glück ist nicht jede Wehr der Verführung erlegen gelich auf ein großes TLF 3000 zu gehen.

Für das TLF 2000 gibt es wie hier im Forum schon oft besprochen nur wenig Altertnativen. Entweder Bremach oder vielleicht ein Geräteträger Unimog in neu. (U20 gibt es nicht mehr, U4023 nur noch mit langem Radstand)

Oder die U1300 die als TLF 8/18 laufen bei einem Unimog Profi und vom Aufbauer von Grund auf überholen lassen. Dann laufen die noch mal 20 Jahre und teurer als ein neues Auto ist es auch nicht, elektronikfrei etc.

Und heutzutage ganz wichtig: Die Überholung von alten Unimogs wäre N A C H H A L T I G !!! :-)

Gruß
Lorenz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin801223
Datum31.12.2014 01:036562 x gelesen
Geschrieben von Peter M.die Chemiefabrik unter einem kompakten Fahrzeug unterzubringen ist noch ein bißchen mehr Herausforderung als unter den 2,55m-Standard-LkW (und Iveco weiß gerade nicht, ob Hi-eSCR auch für den kleinen Motor die "richtige" Strategie ist oder die EGR doch unabdingbar bleibt)


Es werden also auch keine Fiat Ducato Multijet Power oder Iveco Daily mit Straßenantrieb oder Mitsubishi Canter geliefert?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien801287
Datum31.12.2014 17:076346 x gelesen
Ist bei schlechter Apfelernte auch die Birnenernte schlecht?
BISLANG war der F1C mit EGR und SCR Euro VI-tauglich gemacht worden...
Man verzeihe mir, dass ich FPT Industrial mit Iveco gleichgesetzt habe, ganz formal sind das natürlich Schwesterfirmen unter dem (früheren) Dach von Fiat Industrial, mittlerweile CNH Industrial

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin801299
Datum31.12.2014 22:466289 x gelesen
Geschrieben von Peter M. Ist bei schlechter Apfelernte auch die Birnenernte schlecht?

?

Meines Wissens handelt es sich um den gleichen Motor und die gleiche Fahrzeuggröße. Normalerweise würde man also erwarten, daß die Euro6-Motoren ... vielleicht nicht gleichzeitig, aber innerhalb eines engen Zeitrahmens bei allen Beteiligten auftauchen.

Es sei denn, es findet hinter den Kulissen irgendein Hauen und Stechen statt.


Geschrieben von Peter M.BISLANG war der F1C mit EGR und SCR Euro VI-tauglich gemacht worden...

Und Bremach hat so viele Militär- und Rußlandaufträge, daß man es sich leisten kann, zivile Kunden über längere Zeiträume nicht zu beliefern, und auf einen für eine unklar weit entfernte Zukunft erhofften Euro6-Motor MKII zu warten? Das würde dann ja schließlich nicht nur den 7,5-Tonner betreffen, sondern Bremach könnte überhaupt nichts liefern, zivil innerhalb der EU!

Wobei ... fallen die Rußland-Aufträge nicht unter die Sanktionen? Dual-use Güter?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGeor8g S8., Wels / OÖ804549
Datum21.02.2015 18:376721 x gelesen
Hallo Thorben

Ich glaube du bringst da was durcheinander.

Du schreibst von Hydrofix meinst aber Hydrex

das ist Hydrofix -> Hydrofix

das ist Hydrex -> Hydrex

Hydrofix ist ein tolles und vor allem einfach anzuwendendes System für Kleinbranbekämfung mit dem 5 l Gerät oder auch für grösseres mit dem 10 l Gerät. Man braucht sich nur die Leistungsdaten ansehen. Auch das Auffüllen nach dem Einsatz oder während ist einfach und leicht durchzuführen.

Hydrex ist ein Löschmittelzusatz der gute Wirkung zeigt aber auch sehr schulungsintensiv und nicht leicht zu bedienen ist. Schon mal bei einem brennenden Reifenstapel versucht und hat toll funktioniert.

Wir verwenden Hydrex in geringer Beimengung im Hydrofix und haben bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Sowohl in der Brandbekämpfung als auch bei Nachlöscharbeiten.

http://www.feuerwehr-wels.or.at/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt