News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWasserversorgung für eine Veranstaltung3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJan 8K., Langenfeld / NRW806155
Datum26.03.2015 10:546450 x gelesen
Guten Tag liebe Damen & Herren :)

Ich bin Teil einer Veranstaltungsagentur und wir planen für diesen Sommer einige Veranstaltungen und bräuchten bezüglich eines Themas fachmännischen Rat.
Und zwar veranstalten wir ein Projekt namens "City Slide". Hierbei wird eine zwischen 300-500m lange Wasserrutsche mitten in Großstädten Deutschlands & Europas aufgebaut und die Leute können diese dann runterrutschen.
Die Rutsche besteht aus mehreren Gummi-Elementen und soll durch Bögen etwa alle 25m über der Rutsche dauerhaft bewässert werden. Ein Beispiel ist unten als Link angefügt.

Nun ist unser Problem, wie wir die durchgängige Bewässerung bewerkstelligen können.
Ist es möglich von einem Hydranten eine 500m lange Leitung zu erzeugen, die alle 25m einen Verteiler zwischengeschaltet hat um so die einzelnen Abschnitte zu bewässern?
Oder geht auf dieser Strecke so viel Druck verloren das am letzten Stück wenn überhaupt nur Wassertröpfchen aus dem Schlauch kommen würden?
In Amerika wurde extra ein Verteiler angefertigt, wäre so etwas vielleicht auch eine Lösung für das Problem hierzulande?
Bin über jeden Lösungsvorschlag sehr dankbar :)

Liebe Grüße,
Jan

Hier ein Beispiel der Rutsche

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 806158
Datum26.03.2015 11:254121 x gelesen
Hallo!

Eine Verteilung des Wassers über verschiedene Verteiler ist machbar.
Jedoch bleibt die Frage, wie viel Liter Wasser werden dafür pro Minute benötigt und wie hoch muss der Wasserdruck sein?

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW806161
Datum26.03.2015 12:014107 x gelesen
Geschrieben von Jan K.Ist es möglich von einem Hydranten eine 500m lange Leitung zu erzeugen, die alle 25m einen Verteiler zwischengeschaltet hat um so die einzelnen Abschnitte zu bewässern?

Das hängt vom Hydrantennetz an der Stelle ab...


Geschrieben von Jan K.Bin über jeden Lösungsvorschlag sehr dankbar

Zuständig und zu fragen dazu ist in jedem Fall der entsprechende Wasserversorger und nicht die Feuerwehr!

Dazu rate ich für die Verwendung in Deutschland dringend zur Beteiligung z.B. des Gesundheitsamtes, weil auch Fragen zur Trinkwasserhygiene (in den Schläuchen/Rutschen etc.) gestellt werden dürften...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt