News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Frage: Fachbücher als E-Books? Eure Meinung? | 15 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 814682 | |||
Datum | 11.12.2015 09:42 | 4132 x gelesen | |||
Hallo Forum, wir haben eine kleine Diskussionsrunde und würden gerne mal die "allgemeine Haltung" dazu wissen: Nutzt Ihr Fachbücher mehrheitlich als Druckausgabe oder eher als E-Book? Wo seht Ihr Vor- und / oder Nachteile? Uns ist klar das hier ein Wandel stattfindet - wir würden aber gerne die derzeitige Situation besser einschätzen können. Es wäre nett wenn Ihr mir hierzu ein kurzes Feedback geben könntet. Ich wünsche allen Kollegen / Kameraden eine frohe Weihnachten und einen guten - möglichst einsatzfreien - Rutsch ins neue Jahr! Passt Euch auf..... MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 814683 | |||
Datum | 11.12.2015 09:50 ![]() | 3200 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Hallo Forum, Ich nutze nach wie vor mehrheitlich echte Bücher. ebooks kommen erst nach und nach, haben aber natürlich den Vorteil, dass sie leichter transportabel und i.d.R. auch mit Volltext-Recherche leichter nutzbar sind. (Ich hab aber zugegebenermaßen mit dem Lesen von handfesten Büchern mehr Freude als auch noch abends vor der "Flimmerkiste" PC, Pad o.ä. zu sitzen..) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 814684 | |||
Datum | 11.12.2015 09:55 | 2801 x gelesen | |||
Ansatzweise wurde das hier vor einem Jahr mal thematisiert. Meine Aussagen dort würde ich heute genauso treffen. Zusätzlich: ein Fachbuch in Papierform wird gerne auch mal weitergegeben, "Umlauf" in der Wehr oder eine kleine Bücherecke im Gerätehaus, da sehe ich noch einen Vorteil für die Druckausgabe. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 814688 | |||
Datum | 11.12.2015 10:13 | 2802 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Ich nutze nach wie vor mehrheitlich echte Bücher. dito Ich sitze genug vor der Flimmerkiste um zu arbeiten oder in irgendwelchen obskuren Foren zu lesen oder zu schreiben ;-) Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 814690 | |||
Datum | 11.12.2015 10:22 | 2686 x gelesen | |||
hallo, ich hätte gerne beides. # gedrucktes Buch kann ich einfach besser lesen. ich kann einfacher Anmerkungen reinschreiben. Lesezeichen sind auch einfach anwendbar. braucht kein Strom ;-) # eBook ist leichter. besser verfübar vor allem wenn man unterwegs ist können besser aktuallisiert werden (wenn der Verlag das kostengünstig anbietet) Ideal wäre also die Verfügbarkeit eines gedruckten Buches mit einer daran verknüpften Möglichkeit dieses auch als eBook zusätzlich runterladen zu können. Vor einigen Tagen hab ich ein EDV-Fachbuch gekauft. Der interessante Wälzer hat knapp 1000 Seiten. Ein schwerer Brocken. Dieses Buch gibt es auch als eBook. Leider nicht kostenfrei. Ich müsste da nochmals fast die Summe die ich für das gedruckte Buch bezahlt habe nochmals hinlegen :-( Vor einigen Jahren gab es Anbieter die zu einem gedruckten Buch das eBook kostenfrei dazupackten. Scheint aber nicht mehr üblich zu sein :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 814691 | |||
Datum | 11.12.2015 11:36 | 2516 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.wir haben eine kleine Diskussionsrunde Wer ist wir ? Geschrieben von Michael B. Nutzt Ihr Fachbücher mehrheitlich als Druckausgabe oder eher als E-Book? Papierform Geschrieben von Michael B. Wo seht Ihr Vor- und / oder Nachteile? kann man ohne Gerät lesen und Randbemerkungen machen, old School halt :-) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen | 814692 | |||
Datum | 11.12.2015 11:54 | 2438 x gelesen | |||
Ich lese viel und gern mit meinem Ebook Reader und habe einige FwDv und Ausbildungsunterlagen in PDF Format dort gespeichert. Fachbücher sollten in erster Linie in Druckform herausgeben werden aber in einigen Branchen gibt's heute zusätzlich im Buch eine DVD oder CD mit dem Inhalt des Buches in PDF Form. So manche Seite aus Fachbüchern wünsche ich mir schon als PDF um sie besser in die Ausbildung einarbeiten zu können, zum Beispiel Grafiken, Tabellen oder Bilder. Man bekommt zwar nach ewiger Suche im Internet diese Dinge meist auch aber schneller und einfacher wäre es schon bestimmte Teile und Abschnitte aus dem jeweiligen Buch zum Beispiel in eine selbst erstellte PowerPoint Presentation einarbeiten zu können um sie dann im Rahmen der Standortaus Standortausbildung zu nutzen. Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel FFw Nohra im BSV Hainleite und KFV Nordhausen e.V. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 814693 | |||
Datum | 11.12.2015 11:57 | 2384 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael B. Nutzt Ihr Fachbücher mehrheitlich als Druckausgabe oder eher als E-Book? Ich bin da altmodisch und nutze nur Druckausgaben, sind mir irgendwie lieber. Wo seht Ihr Vor- und / oder Nachteile? Vorteil, macht sich besser im Bücherschrank ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 814694 | |||
Datum | 11.12.2015 12:01 | 2434 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominic W.Man bekommt zwar nach ewiger Suche im Internet diese Dinge meist auch aber schneller und einfacher wäre es schon bestimmte Teile und Abschnitte aus dem jeweiligen Buch zum Beispiel in eine selbst erstellte PowerPoint Presentation einarbeiten zu können um sie dann im Rahmen der Standortaus Standortausbildung zu nutzen. Wie sieht diese "Veröffentlichung" dann rechtlich aus ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 814699 | |||
Datum | 11.12.2015 12:43 | 2391 x gelesen | |||
Meine Meinung dazu: Wenn ich das ganze Zitiere, also mit einer Quellenangabe versehe und dies nicht kommerziell mache und dann auch noch in einem geschlossenen "Benutzerkreis", dann sehe ich da wenig Angriffspunkte. Bei einer Veröffentlichung auf der Homepage oder so, würde ich das dann auch nochmal genauer prüfen. Zitate sind Gang und Gäbe und in der Forschung und Wissenschaft vielmehr ein Kompliment als eine Verletzung. Vermutlich werden sich aber noch einige zu Wort melden, die dort tiefer in der Materie stecken und teilweise auch ein Zubrot mit Büchern verdienen. | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen | 814700 | |||
Datum | 11.12.2015 13:19 | 2350 x gelesen | |||
Also bei Textbausteinen und Bildern erwähne ich entweder direkt unter dem Bild den Urheber oder am Ende der Presentation, desweiteren nutze ich die PowerPoint nur in der eigenen Feuerwehr und nicht in weiterer Öffentlichkeit. Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel FFw Nohra im BSV Hainleite und KFV Nordhausen e.V. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 814728 | |||
Datum | 12.12.2015 18:03 | 1908 x gelesen | |||
Hallo Uli, Geschrieben von Ulrich C. Ich nutze nach wie vor mehrheitlich echte Bücher. Ich persönlich sehe das genauso wie Du. Mir ist das gedruckte Buch wesentlich lieber als eine digitale Form. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 814729 | |||
Datum | 12.12.2015 18:05 | 1809 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, danke für den Hinweis - ich hatte vorher im Forum gesucht aber nix entsprechendes gefunden. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 814731 | |||
Datum | 12.12.2015 18:44 | 1817 x gelesen | |||
Hi Michael, Geschrieben von Michael R. Wer ist wir ? Na gut....wer so eine Frage stellt und Hilfe in Anspruch nehmen möchte, sollte vielleicht auch ein bisschen Hintergrundinfo liefern. ;-) Wie Dir bekannt sein dürfte hat die Fa. Öko-Tec Umweltschutzsysteme GmbH sich vor knapp 2 Jahren erstmals als Verlag betätigt -> wir haben Jo Mäschle's Buch "Zugangstechniken für Einsatzkräfte" herausgebracht. "Wir" waren in diesem Fall die Geschäftsleitung und verantwortliche Mitarbeiter. Damals war das für uns alle Neuland - Öko-Tec hatte sich vorher nie als Fachbuchverlag oder ähnliches engagiert. Grundsätzlich kann man ruhig sagen: Es war für uns ein Versuch dem die Geschäftsführerin zugestimmt hat, da sie selbst einen Bedarf in der Feuerwehrwelt (aber natürlich auch bei POL und RD) zu dieser Thematik sah (ihr Mann war zig Jahre Wehrführer) und es bis dato keine umfassenden Angebote im Markt gab. Jo's Buch (das ihr schon in der Entstehungsphase bestens bekannt war, da sie neben meiner einer ein paar Mal Korrektur gelesen hatte) füllte eine Lücke im Fachwissen um Technik und Taktik bei Zugangseröffnungen und das war für sie Grund genug es zu versuchen. Aus Sicht des Unternehmens war das Ganze letztlich ein Erfolg: Das Buch findet guten Anklang, verkauft sich auch dementsprechend und das Kunden-Feedback war bisher durchweg positiv. Nur am Rande: Man kann mit einem Fachbuch nicht wirklich Gewinn erzielen (wurde auch hier im Forum schon von anderen Autoren etc. dargestellt) - aber das war auch nicht unsere Intention - es war mehr das Interesse an der Sache und um den Einsatzkräften vielleicht in dem einen oder anderen Fall das Leben etwas leichter zu machen. Ein Kollege kam nun mit einem Vorschlag Jo's Buch auch als E-Book anzubieten - deswegen und weil wir derzeit noch weitere Fachbücher vorbereiten, kam die Diskussion auf. Ach ja: Falls ein Fachbuch-Autor für Feuerwehr-Themen noch einen Verlag sucht: Fragen kostet nichts! MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 814732 | |||
Datum | 12.12.2015 18:47 | 1872 x gelesen | |||
Servus, allen Usern denen ich nun nicht direkt geantwortet habe: Herzlichen Dank für Euren Beitrag - er hilft uns bei der Meinungsbildung! MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
|