News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Führungs-/Organisation, war: Führungskräftekennz, war: Neuste Idee: | 3 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 815656 | |||
Datum | 04.01.2016 09:09 ![]() | 3555 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan D.Warum soll ich mir beim "normalen" Wohnhausbrand mit 1 - 2 Verletzten den Rettungsdienst unterstellen wollen? Der Rettungsdienst wird selber nie in die Bude reingehen und ich werde den Teufel tun und irgendwas anderes mit dem Patienten machen, als den an den Rettungsdienst zu übergeben. Das sind zwei völlig getrennte Aufträge an der selben Einsatzstelle. Sollte der Einsatz so komplex werden, dass ich das geordnete Zusammenwirken der verschiedenen Fachdienste brauche, dann kann ich ja den ÖEL ins Spiel bringen. Gerade bei den meisten Brandeinsätzen wird das eher die Ausnahme sein. Was ist ein "normaler" Wohnungs(Haus)-Brand? Ein Wohnhaus kann auch weit unter Hochhausebene zig Bewohner haben, die ganz schnell davon direkt oder indirekt betroffen sein können! Wieviel Fälle kennt Ihr, wo der RD (oder die Polizei) sehr wohl als erstes in der Bude ist und irgendwas macht? Das viel größere Problem ist jedoch, was geschieht um das Haus herum? Wo kommen die Verletztenablagen/-übergabepunkte hin, wer positioniert wo seine Autos und wo sind der/die Bereitstellungsräume? Wer kommuniziert mit wem wie? (Kanaltrennung! Führungskanal + Abschnittskanäle geht NUR, wenns auch Abschnitte gibt...) Das Problem ist grundsätzlich und unabhängig irgendwelcher Landeslösungen oder Organisationsaufteilungen.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8D., Neunburg vorm Wald / Bayern | 815692 | |||
Datum | 04.01.2016 23:35 | 1659 x gelesen | |||
Grüß Dich Uli, ich wollte nur darstellen, wie die Führungsstruktur in Bayern auf dem Papier geregelt ist und mit ein paar Beispielen darlegen, dass es tatsächlich im täglichen Geschäft so gemacht wird. Jeder hat jetzt seine Eigenen Beispiele, wo das besser oder schlechter funktioniert. Im Allgemeinen fällt mir hier nur auf, dass die Beispiele, die vorgebracht werden immer im Richtung Grossschadenslage gehen. Dafür gibt es in Bayern ja auch eine Regelung. Für die vielen kleinen Einsätze, bei denen mehrere Organisationen zusammenwirken läuft es aber i.d.R. ohne. Ohne, dass ich das werte. Und ohne eine Aussage daüber zu treffen, ob es anders besser oder schlechter läuft. Ich wollte nur die Lage in BY darstellen. Ein wenig schmunzeln musste ich bei der Frage nach dem normalen Wohnhausbrand, da hast Du natürlich recht, das sieht jeder anders. Mein ländlich geprägter Landkreis bringt hier ganz andere Voraussetzungen als Deine Großstadt. Schöne Grüße und schönen Abend! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 815703 | |||
Datum | 05.01.2016 09:42 | 1663 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan D.Mein ländlich geprägter Landkreis bringt hier ganz andere Voraussetzungen als Deine Großstadt. echt? Wenn ich mir das Bild ansehe glaub ich das nicht, eher im Gegentum.. ;-) (mehr-etagige städtische Bebauung, viele Altbauten...) http://www.neunburgvormwald.de/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|