News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Deutsche Feuerwehren in Dänemark im Einsatz | 17 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 816720 | |||
Datum | 04.02.2016 08:59 | 9277 x gelesen | |||
Moin, bei einem Großbrand im dänischen Fredericia sind mehrere Freiwillige Feuerwehren aus dem Kreis Schleswig-Flensburg, die BF Flensburg sowie die Bundeswehrfeuerwehr Jagel im Einsatz. Ein Anfahrtsweg von über 100 Kilometern. Weitere Informationen finden sich u.a. hier. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 816722 | |||
Datum | 04.02.2016 09:03 | 5993 x gelesen | |||
Großbrand in Fredericia: Mehrere Öltanks in Flammen mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 816723 | |||
Datum | 04.02.2016 09:05 | 5903 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.bei einem Großbrand im dänischen Fredericia sind mehrere Freiwillige Feuerwehren aus dem Kreis Schleswig-Flensburg, die BF Flensburg sowie die Bundeswehrfeuerwehr Jagel im Einsatz. Ein Anfahrtsweg von über 100 Kilometern. Das Zitat:" es befindet sich die Hälfte der Feuerwehren Dänemarks im Einsatz" finde ich gut. Kann sich jemand eine solche Aussage zu einem Einsatz in Deutschland vorstellen? Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 816738 | |||
Datum | 04.02.2016 11:45 | 5815 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Kann sich jemand eine solche Aussage zu einem Einsatz in Deutschland vorstellen? Also ich sehe gerade wie das System im unseren Nachbarland NL stark reduziert wird. Zum Beispiel hat die Gemeente Dinkelland etwa 26.000 Einwohner auf 176 qkm. Hier gab und gibt es drei Wehren Denekamp, Ootmarsum und Weerselo. Allerdings ist die Personalstärke sehr reduziert worden. Insgesamt gibt es noch etwa 50 Angehörige, also rund 16 pro Standort. So wie ich das mitbekommen habe, gibt es wechselweise Bereitschaft zwischen Gruppen. Diese müssen eine hohe Verfügbarkeit mit Präsenz am Dienstort vorweisen. Enorme Belastung einzelner. Will ich spontan mit meinem/meiner Partner/in mal zum shoppen in 25 Kilometer Entfernung, muss ich Ersatz besorgen. Da in NL die Alarmierungen online einsehbar sind (P2000 Alarmmonitor), kann man feststellen, dass zu einem normalen Schornsteinbrand inzwischen zwei Wehren alarmiert werden. Plus Hubrettungsfahrzeug. Oder das halt schlicht ozeanisch gelöscht wird, sofern keine Menschenrettung notwendig. Entsprechende Folge ist, dass Versicherungsbeiträge steigen. Sicherlich kann man auch in Deutschland über die Personalhöhe, so manchen Standort und den Ausbildungsstand diskutieren. Insgesamt ist es aber nicht das schlechteste System. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 816739 | |||
Datum | 04.02.2016 11:55 | 5496 x gelesen | |||
Interessant finde die diesen Ausschnitt: Neben unser Ellunder Wehr sind noch Einsatzkräfte aus Wallsbüll und von der Berufsfeuerwehr Flensburg, sowie Flugfeldlöschfahrzeuge der Bundeswehrfeuerwehr aus Jagel mit uns nach Fredericia gefahren, so Andersen weiter, Bundeswehr im Ausland??? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 816740 | |||
Datum | 04.02.2016 12:01 | 5495 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert K.sowie Flugfeldlöschfahrzeuge der Bundeswehrfeuerwehr aus Jagel mit uns nach Fredericia gefahren, so Andersen weiter,Bundeswehr im Ausland??? Humanitäre Hilfe ? Wo siehst du da jetzt das Problem wenn eine Bundeswehrfeuerwehr da hilft ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 816741 | |||
Datum | 04.02.2016 12:06 | 5454 x gelesen | |||
ICH sehe da kein Problem. Absolut nicht. Nur wird es im Nachhinein manchem aufstoßen das man ohne *Ironie an* Bundestagsmandat *Ironie aus* mit Fahrzeugen und militärischer Zulassung ins Ausland gefahren ist. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 816742 | |||
Datum | 04.02.2016 12:10 | 5490 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert K.Nur wird es im Nachhinein manchem aufstoßen Würde mich überraschen, zumindest wenn man jene abzieht die sowieso dagegen alles sind. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 816743 | |||
Datum | 04.02.2016 12:59 | 5250 x gelesen | |||
Na hoffentlich haben sich alle Beteiligten das entsprechende Abkommen durchgelesen. Gesetz zu dem Abkommen vom 16. Mai 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 816744 | |||
Datum | 04.02.2016 13:13 | 5365 x gelesen | |||
Hallo, wenn sich die Aussage tatsächlich nur auf Feuerwehen im eigentlichen Sinn bezieht, ist das in Dänemark gut möglich. So viele gibt es da doch nicht (dt.-dän. Grenzgebiet, Kopenhagen, ...?). Marktführer im Berich Feuerschutz und Hilfeleistung ist dort doch die Firma FALCK. Ob die Berichterstattung aber entspechend differenziert? Beste Grüße Stephan | |||||
| |||||
Autor | Björ8n P8., Markt Schwaben / Bayern | 816818 | |||
Datum | 05.02.2016 23:08 | 4677 x gelesen | |||
So langsam scheint sich die Lage zu normalisieren: Tweet des Einsatzleiters Ein paar Zahlen daraus: Wasserversorgung über 3 A-Strecken, insgesamt über 3 km. Donnerstag früh etwa 47 Mann und 15 Fahrzeuge, später über 200. Entscheidend war am Ende der Einsatz von mehreren Flugfeldlöschfahrzeugen, vor allem aufgrund der Wurfweite. Und hier gibt es noch eine Reihe Videos und Bilderstrecken. tvsyd Björn | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 816821 | |||
Datum | 05.02.2016 23:49 | 4566 x gelesen | |||
Geschrieben von Björn P.Wasserversorgung über 3 A-Strecken, insgesamt über 3 km. Für ein Objekt, das unmittelbar am Hafenbecken liegt?! (der betroffene Tank ist ungefähr 50 Meter von der Kaimauer entfernt) Man sieht auf der verlinkten Fotostrecke ja sehr schön, wie auch mehrere Schlepper mit ihren Wenderohren die Tanks kühlen (und die offensichtlich sogar noch einigen Abstand von der Kaimauer halten) Oder handelt es sich da um die Gesamtlänge des verwendeten Schlauchmaterials, aufgrund der vielen parallel verlaufenden (kleineren) Schläuche könnte da schon eher so eine Länge zusammenkommen... | |||||
| |||||
Autor | Björ8n P8., Markt Schwaben / Bayern | 816823 | |||
Datum | 05.02.2016 23:57 | 4556 x gelesen | |||
So wie es geschrieben war, waren es 3 Primärleitungen, die Länge war wohl auf Grund der Explosionsgefahr ( 1km Sicherheitsradius) nötig um die Entnahme in sicheren Bereichen zu haben. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 816824 | |||
Datum | 05.02.2016 23:58 | 4711 x gelesen | |||
OK, das ist natürlich ein Argument... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 816827 | |||
Datum | 06.02.2016 10:56 | 4214 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Das Zitat:" es befindet sich die Hälfte der Feuerwehren Dänemarks im Einsatz" finde ich gut. Geschrieben von Björn P. Tweet des Einsatzleiters Ein Beispiel warum gute Pressearbeit wichtig ist ? Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Björ8n P8., Markt Schwaben / Bayern | 816919 | |||
Datum | 09.02.2016 00:21 | 3628 x gelesen | |||
Wenn man sich die Videos, insbesondere Video mit Wasserversorgung, dann sieht man gut das die Pumpen weit weg stehen. Die Lage war ja: Ein Tank mit Flüssigdünger( die Firma hat u.a. Dünger mit 50% Schwefelsäure im Programm) ist geplatzt, ein Tank mit Palmöl brennt. Björn | |||||
| |||||
Autor | Björ8n P8., Markt Schwaben / Bayern | 818076 | |||
Datum | 10.03.2016 01:01 | 3624 x gelesen | |||
Hallo, Ein paar weitere Details zu diesem Einsatz: Quelle:localavisen Das Krankenhaus hatte wohl Probleme mit dem Rauch, da die Lüftung viel zu spät angestellt wurde. Erst als 4 Stunden nach der Sirenenwarnung/ Rundgunkfurchsage massiver Rauchgeruch festgestellt wurde, wurde ein Techniker gerufen, der nach 30 min Anfahrt ankam. Und mindestens ein Feuerwehrfahrzeug(Einsatzleiter) ist komplett ausgebrannt. Björn | |||||
| |||||
|