News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDiskussion & Drill und Wettkampf5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken820897
Datum12.06.2016 23:233295 x gelesen
Hi,

ich meine, dass man in einem offenen Diskussionsforum eben auch Diskussionen führen kann/darf/soll, die nicht ein 1 zu 1 Antwort zu einer Frage sind. Es wäre vielleicht hilfreich, wenn man öfters und eher abspalten würde.
Gerade das 'dynamische' Entwickeln ist einer der Vorteile eines Forums. Eine Liste der erhältlichen Leichtschläuche sollte doch über G...e in eine Minute verfügbar sein.

Ich persönlich halte Drill für nicht so verkehrt, gerade bei 'Basics'. Allerdings sollte dann der Drill auch für den realen Einsatz hilfreich sein, bei dem es dann eben keine Leichtschläuche oder angefeilte Kupplungen gibt.
Oder man sieht es als normalen (Leistungs-)sport, dann hat es aber mit der Feuerwehr so wenig zu tun wie Biathlon mit der Jagd. Und dann muss sich der Verband (bzw. der, der die Wettkampfregeln aufstellt) fragen, welche Sinn eine Disziplin hat, bei der die Vorgaben die Zielgruppe körperlich an die Grenze bringen. Es wäre doch einfach z.B. C durch D und B durch C Schläuche zu ersetzen und das ganze dadurch 'tragbarer' zu machen. C -> D Verteiler wäre kein Gegenargument, gerade wenn die 'Sportgeräte' sowieso speziell beschaft werden..

Tomy

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg820906
Datum13.06.2016 08:312057 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Neumann T.

Ich persönlich halte Drill für nicht so verkehrt, gerade bei 'Basics'. Allerdings sollte dann der Drill auch für den realen Einsatz hilfreich sein,

Den tragen die vielfach auf Länderebene eingeführten normierte Leistungsübungen ( oder wie man sie nennen will ) für Lösch,- Hilfeleistungs, - Atemschutz und andere Vorgehensweisen Rechnung. Wobei auch hier immer wieder diskutiert wird, ob solche, gelegendlich auch " Kreiseimerfestspiele " genannte Normübungen noch zeitgemäß sind.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Chemnitz / Sachsen820924
Datum13.06.2016 12:242012 x gelesen
Was bei der betreffenden Diskussion wahrscheinlich echt nicht deutlich genug herauskam, der Feuerwehr-Kampfsport hat hier in den zwischenzeitlich nicht mehr so neuen Ländern eine lange Tradition.
Und was vielleicht noch erwähnenswert ist, die Sportler trainieren häufig mehr und öfter neben den obligatorischen Übungen als manche Feuerwehr insgesamt. Netter Nebeneffekt ist das ich keine extra Teambuildingmassnahmen oder Fit for Schlagmichtot brauche um die " Athleten" zu begeistern und in Form zu halten.

Daneben halte ich für die Feuerwehr als solches dann eher Atemschutzwettkämpfe,TH-Meisterschaften etc. für zielführender als die genannten Leistungsübungen wo der Drillinge zuviel im Schlauch bestraft wird beispielsweise.

Und der gemeinte Drill von Thomas ist sicher wichtig nur leider immer noch verpönt. Genau dieser gehört aber in die 40 Stunden im Jahr auch mit hinein.

Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben.

(Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg820929
Datum13.06.2016 13:251825 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Peter L.

Daneben halte ich für die Feuerwehr als solches dann eher Atemschutzwettkämpfe,TH-Meisterschaften etc. für zielführender als die genannten Leistungsübungen wo der Drillinge zuviel im Schlauch bestraft wird beispielsweise.

Viele Feuerwehren üben auch intern drillmäßig gerne Tätigkeiten wie Atemschutzausrüstung anlegen, tragb. Leitern stellen, Saugschläuche kuppeln, Standardlöschangriff oder TH-Geräte bereitstellen, um nur einige Beispiele aufzuzählen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Chemnitz / Sachsen820931
Datum13.06.2016 13:421816 x gelesen
Dies zweifelte ich auch keineswegs an.
Ich antwortete lediglich auf den Hinweis zu den Leistungs-Wasauchimmer.

Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben.

(Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 11.06.2016 23:42 Maxi7mil7ian7 S.7, Reichenbach Besonders leichte, flexible B-/C-Druckschläuche für Wettkampf gesucht
 12.06.2016 23:23 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 13.06.2016 08:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 13.06.2016 12:24 Pete7r L7., Chemnitz
 13.06.2016 13:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 13.06.2016 13:42 Pete7r L7., Chemnitz
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt