News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaDOS-Angriff auf die 112 ?4 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg824539
Datum01.11.2016 11:493642 x gelesen
hallo,

Sachen gibts. Ich glaub so was haben die wenigsten Verantwortliche auf ihrem Radar:

Problem in iOS: Bugjäger legt Notfallzentralen lahm

In den USA hat ein Teenager eine Schwachstelle in iOS entdeckt, mit der sich Telefonate auslösen lassen und veröffentlichte den Exploit auf Twitter. Weil das aber eine falsche Variante war, folgten unzählige Anrufe bei der lokalen Notrufzentrale.

Ein 18-Jähriger aus Arizona hat beim Versuch, ein Preisgeld bei Apples Bug-Bounty-Programm zu verdienen, Notfallzentralen in den USA versehentlich einem Denial-of-Service-Angriff unterzogen. D. war demnach war ein Problem in iOS aufgefallen, mit dem es möglich ist, über einen einfachen Link Apps zu starten, Mitteilungsfenster einzublenden sowie auch Telefonate auszulösen. D. hatte eigentlich vor, eine harmlose Version eines Proof-of-Concept-Exploits auf Twitter zu veröffentlichen, bei dem auf Klick nur ein Pop-up erschien. Stattdessen verbreitete er unter seinen Followern jedoch eine Variante, die die US-Notrufnummer 911 anwählte. ...

vollständiger Artikel auf p.gifwww.heise.de

Wenn man da dann anstatt der 911 die 112 nimmt ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Grötzingen / Baden-Württemberg824542
Datum01.11.2016 12:092198 x gelesen
Könnten in so einem Fall (ILS nicht erreichbar) auch durch die Polizei über Direktleitung ein Echter Notruf verbunden werden oder hat die 112 und die Direktleitung die gleiche Berechtigung?

Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird.

WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Karlsruhe / BW824552
Datum01.11.2016 13:252283 x gelesen
Geschrieben von Christian H.Könnten in so einem Fall (ILS nicht erreichbar) auch durch die Polizei über Direktleitung ein Echter Notruf verbunden werden oder hat die 112 und die Direktleitung die gleiche Berechtigung?

Gibt es überhaupt noch richtige Direktleitungen? Einige "Altlasten" ganz sicher, aber in modernen Leitstellen dürfte es nur noch Wählverbindungen geben, oder?

Gruß, Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg828183
Datum08.03.2017 00:291410 x gelesen
hallo,

jetzt soll es ein Update geben:

DoS-Angriff auf Notrufzentralen: iPhone-Update soll Schwachstelle beseitigen

Mit einem System-Update will Apple verhindern, dass sich das iPhone zu einem gezielten Angriff auf Notrufzentralen nutzen lässt. Ein US-Teenager hatte mit einem auf Twitter veröffentlichten Link offenbar über 100.000 911-Notrufe ausgelöst.

Um iPhone-Massenanrufe bei Notrufzentralen künftig abzuwehren, hat Apple neue "Schutzmaßnahmen" in iOS integriert: Ein kommendes System-Update soll eine Schwachstelle schließen, die den Missbrauch der Wählfunktion des iPhones ermöglicht, wie das Unternehmen gegenüber dem Wall Street Journal mitteilte.

Die Wählfunktion sei in einem Fall von Leuten "ohne Respekt für die öffentliche Sicherheit" absichtlich missbraucht worden, führte der Konzern aus. Dies sollen die nicht näher genannten Absicherungen künftig verhindern. Man habe zudem mit Dritt-Entwicklern zusammengearbeitet, um derartige Anrufe auch aus Apps heraus zu unterbinden. ...

vollständiger Artikel auf p.gifheise.de

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 01.11.2016 11:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
 01.11.2016 12:09 Chri7sti7an 7H., Grötzingen
 01.11.2016 13:25 Stef7an 7H., Karlsruhe
 08.03.2017 00:29 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt