alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSmartphone WBK; war: Feuerwehrmann stirbt bei Löscheinsatz in Marne10 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg824660
Datum05.11.2016 11:415672 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Steffen W.

und der Verwendung von kleinen Wärmebildkameras für spezielle Smartphones aktuell,

Jetzt muß ich doch nochmals fragen, ist das " Cat S60 " wirklich Feuerwehrpraxistauglich ?
Wird zumindest behauptet:

[...]Zudem ist das Cat S60 ist nach dem Militärstandard MIL-Spec 810G zertifiziert, hat ein kratz- und splitterfestes Display, hält Stürzen aus fast 2 Meter Höhe stand und ist wasserdicht in bis 5 Meter Tiefe für eine Stunde das ultrahelle Display lässt sich auch im gleißenden Sonnenlicht ablesen.[...]


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8P., Heroldsberg / Bayern824661
Datum05.11.2016 13:123365 x gelesen
Geschrieben von ---Bernhard D.--- Jetzt muß ich doch nochmals fragen, ist das " Cat S60 " wirklich Feuerwehrpraxistauglich ?

Ähm Nein!

Dies ist meine Meinung. Sollte sie mit deiner nicht übereinstimmen, ist das nun mal so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg824662
Datum05.11.2016 13:373351 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Bernhard D.Jetzt muß ich doch nochmals fragen, ist das " Cat S60 " wirklich Feuerwehrpraxistauglich ?
Kinderspielzeug!

Geschrieben von Bernhard D.Wird zumindest behauptet:
vom dem der das Ding verkaufen will ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW824666
Datum05.11.2016 14:193273 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.Kinderspielzeug!





Für die FW sehe ich das auch so
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Innenminister de Maizière
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz824667
Datum05.11.2016 14:363188 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.
Jetzt muß ich doch nochmals fragen, ist das " Cat S60 " wirklich Feuerwehrpraxistauglich ?


Nein.

Aber wenn man in ein 600 Smartphone einen Infrarotsensor einbauen kann inzwischen, dann kann man auch feuerwehrtaugliche Infrarotkameras bauen im niedrigen vierstelligen Bereich preislich noch weit unter dem was aktuell angeboten wird unter der Bedingung, daß die Stückzahl stimmt. Und lieber ein schlechtes Bild als "Blindflug", wie gesagt: Das Ziel muss sein jeden Feuerwehrmann im Innenangriff mit einer eigenen WBK auszustatten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg824669
Datum05.11.2016 16:013059 x gelesen
Was sind denn die Feuerwehr Anforderungen bzw. welche Norm gilt denn für WBK`s?

Im ernst wer will schon mit Feuerwehr-Handschuhen ein kapazitives Touch Smartphone bedienen?

Für rund 1200 gibt's die K2 von Flir die hat einen 160x120 Pixel Chip und hat die gleiche Bildoptimierung wie das CAT S60.
Die MSX Technologie optimiert das Bild übrigens mit einem ganz normalen optischen Sensor.
D.h. wenn der optische nichts mehr sieht ist das Bild auch nicht mehr so hochauflösend ;-)
Für einen Innenangriff sollte der K2 Sensor aber gut geeignet sein...

-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW824673
Datum05.11.2016 18:272935 x gelesen
Abgesehen von der Problematik, ein Smartphone mit den Handschuhen zu bedienen, dürften die im Innenangriff vorherrschenden Temperaturen dem Smartphone schnell den Garaus machen, ggf. fliegt dem FA sogar der Akku um die Ohren... Außerdem setzen sich die kleinen Objektive schnell mit Ruß zu...

Gibt es denn überhaupt WBK, die für den Inneneinsatz (Temperatur, Ruß etc.) geeignet sind? Bislang hab' ich die Dinger nur im Einsatz von einem sicheren Raum oder von außen gesehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Wolpertshausen / BW824674
Datum05.11.2016 19:152833 x gelesen
Das CAT S60 mag ja für den Gruppenführer zum Erkunden hilfreich sein. Ich denke aber für mehr wird es auch nicht tauglich sein. Von daher empfiehlt es sich statt 2x CAT S60 lieber gleich eine Flir K2 kaufen, denn diese kann man auch mit rein nehmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW824677
Datum05.11.2016 20:452873 x gelesen
Geschrieben von Markus R.m ernst wer will schon mit Feuerwehr-Handschuhen ein kapazitives Touch Smartphone bedienen?
Das funktioniert schon, ist zumindest bei meinem (anderer Hersteller) problemlos möglich.
Allerdings halte ich die Bedienung beim IA- Feuer im Gebäude für unmöglich, schlicht weil die sichere Bedienung nur unter Sicht funktioniert und das Gerät zum händeln schlicht zu klein ist.
Hört sich komisch an, aber hat schon mal jemand versucht mit Handschuhen etwas aus der Jacken-/Hosentasche zu ziehen...oder rein zu stecken?

"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Innenminister de Maizière
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Löwenstein / Baden-Württemberg824933
Datum15.11.2016 20:182651 x gelesen
Ich sags mal so
technisch ja. Das Innenleben (Sensor) dürfte dem der FLIR K2 entsprechen.
Interessant wäre es ob die FLIR-Kamera auch auf Android läuft.

Handhabung kann ja jeder selbst bewerten.

zum Thema MIL-STD-810G
Jeder der beruflich damit zu tun hat, hat typischerweise ein leichte Grinsen im Gesicht.
Ohne angabe der entsprechenden Methoden gibt es nahezu keine aussage.
z.B. Umgebungstemperatur 24h bei Raumtemperatur hingelegt / funktioniert nachher noch / huch ich habe die
Lagerung bei Raumtemperatur zertifiziert und schreibe mal MIL-STD-810G zertifiziert.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 04.11.2016 15:25 Stef7fen7 W.7, Elmstein Feuerwehrmann stirbt bei Löscheinsatz in Marne
 05.11.2016 11:41 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 05.11.2016 13:12 Juli7an 7P., Heroldsberg
 05.11.2016 13:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.11.2016 14:19 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 05.11.2016 14:36 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 05.11.2016 16:01 Mark7us 7R., Stockach
 05.11.2016 19:15 Matt7hia7s M7., Wolpertshausen
 05.11.2016 20:45 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 05.11.2016 18:27 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
 15.11.2016 20:18 Thom7as 7W., Löwenstein
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt