News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neubau Feuerwehrhaus in Modulbauweise - Erfahrungen, Preise, Beispiele | 6 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Stef8fen8 P.8, Bad Rodach / | 825176 | |||
Datum | 25.11.2016 11:14 | 4535 x gelesen | |||
Hallo, derzeit noch als reines Gedankengebilde beschäftige ich mich gerade mit der Modulbauweise von Feuerwehrhäusern. Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von Fertiggaragen (extra hoch, lang, breit) als Feuerwehrhaus? Gedankenrahmen: 1 Stellplatz (TSF/TSF-W) + Umkleideraum/Hygiene, 2 nebeneinander gestellte Betongaragen, Pult- oder Satteldach mit Gruppenraum. Trotz intensiver Suche habe ich weder gute Beispiele noch Preise für so ein Unterfangen gefunden. Der Leitsatz hierbei ist: So klein und fein wie möglich (unter Beachtung der Vorgaben DGUV), so günstig wie möglich (auch durch Eigenleistung). Ich hoffe, es gibt ein paar Impulse Gruß Steffen | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 825177 | |||
Datum | 25.11.2016 12:03 | 2620 x gelesen | |||
Hallo! Als vorgefertigte Module die vor Ort verbunden werden? Interessanter Denkansatz. Aber ich glaube das dies nicht wesentlich günstiger als eine Warmhalle/Stahlhalle wird. Aber schau mal hier, Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 P.8, Bad Rodach / | 825182 | |||
Datum | 25.11.2016 12:49 | 2372 x gelesen | |||
Hallo Jakob, ich dachte wirklich an Betonfertiggaragen, die vor Ort auf Streifenfundamente gestellt werden. Versorgungsleitungen anschließen, Dachstuhl über beide aufrichten, Wände optisch ans Dorfbild anpassen, fertig. Inspiriert von der Fa. Hargassner, die auf diese Art und Weise Heizcontainer anbietet. Danke für den Link. Von einer Stahlhalle würde ich wg. fehlender optischer Anpassung abkommen. Eine Betonfassade hat aus meiner Sicht den Vorteil, sie kann gestrichen, geputzt oder mit Holz verschalt werden und es entfällt das allseitige Fundament. Gruß Steffen | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8S., Adelsdorf / Bayern | 825183 | |||
Datum | 25.11.2016 12:54 | 2339 x gelesen | |||
Die Feuerwehr Mannhof /Fürth, hat eine Fertighalle und die Sozialräume nebenan sind Wohncontainer der Fa. Cadolto http://bos-fahrzeuge.info/wachen/33214/FF_Fuerth-Mannhof | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 825185 | |||
Datum | 25.11.2016 13:09 | 2228 x gelesen | |||
Hallo, also wenn du noch einen Dachstuhl aufstellen und die Wände noch verputzen willst und dir dann auch noch gedanken über die Wärmedämmung machen must sehe ich keinen Sinn in den Modulen. Ich würde dann eher in richtung Fertigwände im Rastermaß gehen, sei es aus Beton oder sogar als Holzständerwände. Wobei es die Warmhallen mittlerweile auch in Ansprechenderen Formen als nur das Modell Festzelt gibt. Auch hier wäre dan eine ortstypische Holzverschalung nachträglich anzubringen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 825186 | |||
Datum | 25.11.2016 13:12 | 2450 x gelesen | |||
Moin! Es gibt auch Fertigbauhallen mit Wänden aus Porenbeton. Hab mal kurz gegoogelt: Fertighalle Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
|