alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKeine Doku der Hilfsfristen - Saustall oder Absicht?10 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg830784
Datum09.06.2017 14:224755 x gelesen
hallo,

in Hamm:

... Bereits zuvor hatte Markus Kreuz einräumen müssen, dass die Stadt mehr als 15 Jahre lang nicht die Einhaltung der Hilfsfristen - also von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Einsatzort - dokumentiert hatte. Bis zu einer Erhebung für das Jahr 2016 auf Anfrage des WA hatte es die letzte Dokumentation 1999/2000 für die Aufstellung des Brandschutzbedarfsplanes 2001 gegeben. ...
Quelle: p.gifPersonalmangel? Stadt schickt "Dienstplan-Detektiv" zur Feuerwehr

Gehört so eine Dokumentation nicht zu den rechtlich vorgeschriebenen Pflichten eine Feuerwehr?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHelm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern830785
Datum09.06.2017 14:472718 x gelesen
hallo,
wer soll's denn machen.

In Zeiten von FMS keine Problem, aber ohne/vorher ???

Fahrzeugbesatzung?
GF: schaut, wer da ist; versucht darasus und aus der Einsatzmeldung einen "ersten" Plan zu entwickeln
Ma: fährt (hoffentlich sicher)
AT: rüstet sich aus
WT: unterstützt AT im viel zu engen Maschaftsraum
ST: hat nichts zum schreiben
Me: macht sich (falls überhaupt vorhanden) möglichst klein, um At nicht zu behindern

die (in Bayern früher oft üblich) alamierende PI?
wenn nicht viel im eigenen Bereich los ist vielleicht.
Ist mehr los, sind sogar Rückfragen fast unmöglich (auch der Disponent bemüht ist)

MkG Helmut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 830786
Datum09.06.2017 14:572631 x gelesen
Moin,
Da die Stadt Hamm als Kreisfreie Stadt eine Berufsfeuerwehr mit eigener Leitstelle unterhält, ist die Dokumentation sicherlich nicht die Aufgabe der Fahrzeugbesatzungen.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass es Einsatzleitsysteme gibt, in denen die Statusabgabe der Fahrzeuge nicht dokumentiert wird. In so fern fange ich bei den Aussagend es Dezernenten schon an zu grübeln.

Was mir allerdings schon auffällt, ist die auf der Homepage genannte Mitarbeiterzahl der Feuerwehr Hamm. Wenn ich diese mal in Vergleich mit vergleichbaren Städten (Einwohner) Mülheim an der Ruhr oder (Fläche) Bielefeld ist da schon ein sehr hoher Unterschied zu sehen.....

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz830791
Datum09.06.2017 16:072441 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Helmut R.wer soll's denn machen.

In Zeiten von FMS keine Problem, aber ohne/vorher ???


Diese Frage verstehe ich ehrlichgesagt nicht. Egal ob FMS oder nicht. Die Alarmzeit weiß die alarmierende Stelle, jeder Einsatzleiter, der wohl in jedem Bundesland irgendeine Art von Einsatzbericht verfassen muss, weiß diese auch bzw. braucht die für selbigen. Eine Eintreffmeldung, und dabei ist es völlig egal, ob FMS vorhanden ist oder nicht, ist wohl auch das normalste auf der Welt, ich als GF hatte damit noch nie ein Problem, im Zweifelsfall wird die an den Ma (nachdem angehalten wurde) deligiert. Damit ist auch diese Zeit von der den Funkspruch entgegennehmenden Stelle (Leitstelle, in RLP die jeweilige FEZ) dokumentiert.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Würzburg / Bayern830796
Datum09.06.2017 19:352130 x gelesen
Geschrieben von Martin D.Ich kann mir schwer vorstellen, dass es Einsatzleitsysteme gibt, in denen die Statusabgabe der Fahrzeuge nicht dokumentiert wird. In so fern fange ich bei den Aussagend es Dezernenten schon an zu grübeln.


Hallo Martin,

ich gehe schon davon aus, dass das Einsatzleitsystem den Status der Fahrzeuge dokumentiert. Die spannende Frage ist aber die Zuordnung der Fahrzeuge zu einem Einsatz. Und wenn es im System keine automatisierte Auswertung gibt, dann reden wir in 15 Jahren von über 500.000 Einsätzen. Da braucht man nicht händisch anfangen in Millionen von Statusmeldungen die Zeiten rauszusuchen.


Schöne Grüße

Florian

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 830798
Datum09.06.2017 22:011840 x gelesen
Hallo Florian,

ist es naiv zu glauben, dass ein Einsatzleitsystem das können sollte?

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP830799
Datum09.06.2017 22:481849 x gelesen
Ich hab da erhebliche Probleme das nachzuvollziehen.
Werden da die Dienstpläne (wegen Nachweis Wachstärke) und die Einsatzberichte (Doku Hilfsfrist) archiviert/ Gespeichert?
Es kommt doch immer mal vor, das z.B. Plizei/ Staatsanwaltschaft etc. mal nachfragt. Es gibt ja Regelmäßig so Kandidaten die behaupten ....Feuerwehr hat halbe Stunde gebraucht....
Bei so Vorwürfen sollte doch jeder EL/AL locker die Dokumentation ziehen können.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg830808
Datum10.06.2017 15:381603 x gelesen
Hallo Martin und Florian,

also das System das ich nun seit 15 Jahren im Lkr. KA kenne kann das. Nach dem Einsatz kommt ein Einsatzfax mit allen Daten( Alarmierung, Ausfahrt, Ankuft etc.) von der Leitstelle.
Mit der neuen ILS Karlsruhe brauch ich im Einsatz nur die 5 für Sprechwunsch drücken und der Disponent sieht sofort den zugehörigen Einsatz auf dem Bildschirm, das spart unheimlich Zeit am Funk.. Also noch besser geht fast nicht und ich denke mal in den modernen Lst. oder ILS dürfte das Stand der Technik sein.

Gruss aus der Hardt
Martin

"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg830809
Datum10.06.2017 16:161613 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Martin S. Hallo Martin und Florian,

also das System das ich nun seit 15 Jahren im Lkr. KA kenne kann das. Nach dem Einsatz kommt ein Einsatzfax mit allen Daten( Alarmierung, Ausfahrt, Ankuft etc.) von der Leitstelle.
Mit der neuen ILS Karlsruhe brauch ich im Einsatz nur die 5 für Sprechwunsch drücken und der Disponent sieht sofort den zugehörigen Einsatz auf dem Bildschirm, das spart unheimlich Zeit am Funk.. Also noch besser geht fast nicht und ich denke mal in den modernen Lst. oder ILS dürfte das Stand der Technik sein.

kann ich für den Rems-Murr-Kreis auch so bestätigen

so was sehe ich auch als Stand der Technik an

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 830821
Datum11.06.2017 19:351469 x gelesen
Hallo Martin,

so war das hier auch sehr lange. Seit der Umstellung auf Tetra kommt bei uns in der Einheit das Fax mit den Zeite nicht mehr an. Kann dir aber nicht sagen, worran das genau liegt.

Des weiteren ist seit der Umstellung auf Tetra die "gefühlte" Zeit der Bearbeitung der Sprechwünsche teilweise sehr "grenzwertig" Aber da hoffe ich einfach mal, dass nach der Inbetriebnahme der neuen Leitstelle im Kreis es wieder zur gewohnten Qualität kommt.

Generell würde mich in diesem Thema interessieren, wie denn die gesetzliche Regelung der Aufbewahrung und der Fristen zu dem Thema ist.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 09.06.2017 14:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.06.2017 14:47 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
 09.06.2017 14:57 Mart7in 7D., Dinslaken
 09.06.2017 19:35 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 09.06.2017 22:01 Mart7in 7D., Dinslaken
 10.06.2017 15:38 Mart7in 7S., Eggenstein
 10.06.2017 16:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.06.2017 19:35 Mart7in 7D., Dinslaken
 09.06.2017 16:07 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 09.06.2017 22:48 Volk7er 7C., Trier
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt