News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | falscher Hinweis in Warnmeldung? | 12 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 838828 | |||
Datum | 10.04.2018 13:06 | 3877 x gelesen | |||
hallo, aktuell gibt es im Kreis Heinsberg eine 'Warnmeldung über einen Bombenfund: Stadt Heinsberg Kreis Heinsberg, Integrierte Leitstelle F/R darin wird empfohlen: ... und lassen Sie Fenster und Türen geschlossen. wenn jetzt die Bombe hochgeht dann wäre es ja besser wenn die Fenster geöffnet wären. Ich denke da gibt es einen (etwas weiter entfernten) Bereich im Umkreis der Bombe wo die Druckwelle geschlossene Fenster zerstören würde. Wenn die Fenster da geöffnet wären könnte man das verhindern. In der Nähe der Bombe dürfte das egal sein. Aber etwas weiter entfernt dürfen geöffnete Fenster im Falle eines Falles den Schaden minimieren. Dazu kommt noch das geschlossenen Fenster bei einer Explosion ev. Verletzungen durch Glassplitter verursachen. Sehe ich das so richtig? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jens8 C.8, Remscheid / NRW | 838830 | |||
Datum | 10.04.2018 14:24 | 2240 x gelesen | |||
Das siehst Du richtig. Bei der letzten Bombenräumung bei uns war die Anweisung: Wer evakuiert wird, schließt selbstverständlich alles zu und ab. Wer aber aufgefordert wird, nicht ins Freie zu gehen, soll alle Fenster öffnen und sich auf die ereignisabgewandte Seite des Gebäudes begeben. Inwiefern die Leute das verstanden haben, steht auf einem anderen Blatt. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 838831 | |||
Datum | 10.04.2018 14:53 | 1940 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jens C. Wer aber aufgefordert wird, nicht ins Freie zu gehen, soll alle Fenster öffnen und sich auf die ereignisabgewandte Seite des Gebäudes begeben. klingt für mich logisch und sinnvoll Obwohl ich anstatt mit dem G3 durchs Unterholz zu robben mehr als 10 Jahre C-Strahlrohre in der Hand hatte ( und noch habe ) und deshalb wenig bis gar keine praktischen Erfahrungen mit Sprengkörpern habe sehe die Gefahr der Druckwelle schon als bedeutend und das Öffnen von Fenstern als eine sinnvolle Maßnahme an. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 838832 | |||
Datum | 10.04.2018 15:03 | 1986 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.sehe die Gefahr der Druckwelle schon als bedeutend und das Öffnen von Fenstern als eine sinnvolle Maßnahme an.Dann hast du die Druckwelle direkt im Haus, dort wird sie sich vermutlich auch durch die Räumlichkeiten ausbreiten, und dabei trifft sie auf diverse Gläser (Geschirr, Möbel), die weitaus dünner sind als halbwegs moderne Fenster. Für mich ist das unlogisch. Ich hätte eher in so einem Fall den Hinweis erwartet, etwaige Rolladen zu nutzen, das Haus also nach außen hin soweit wie möglich abzuriegeln. Realistisch ist aber eh egal, was man da wem vorschreibt. Wer aus seinem Haus nicht richtig geräumt wird, wird solche Verhaltenstipps überwiegend nicht annehmen, und die Fensterfrage hängt von Wetter und Neugier ab, nicht von möglichen Schadensszenarien. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 838838 | |||
Datum | 10.04.2018 16:33 | 1784 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Dann hast du die Druckwelle direkt im Haus, dort wird sie sich vermutlich auch durch die Räumlichkeiten ausbreiten, und dabei trifft sie auf diverse Gläser (Geschirr, Möbel), Und die sind dann kaputt Geschrieben von Sebastian K. die weitaus dünner sind als halbwegs moderne Fenster. Genau da dürfte das Problem liegen Da ist das Haus dann kaputt Geschrieben von Sebastian K. Realistisch ist aber eh egal, was man da wem vorschreibt Und da hast du den Nagel mittig getroffen | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 838840 | |||
Datum | 10.04.2018 17:56 | 1616 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Dann hast du die Druckwelle direkt im Haus oder Diebe die dir die Bude mal Leer räumen weil ja alle Bewohner und Nachbarn in der Turnhalle Karten spielen. Türen und Fenster zu, Jalousien runter und einen schön kalten Ricard zum Kartenspiel wäre meine Empfehlung ;) "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen | 838845 | |||
Datum | 10.04.2018 19:36 | 1454 x gelesen | |||
Ja: Luftschutzmäßiges Verhalten Das ist zwar ein älterer Bombenfund, aber das ändert nichts am Prinzip. Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 838846 | |||
Datum | 10.04.2018 19:45 | 1587 x gelesen | |||
hallo, aha - interessant - hier werden konkrete Hinweise gegeben: hab mal in dem von dir verlinkten Artikel das entsprechende Kapitel hier zitiert: Anwohner sollen sich luftschutzmäßig verhalten MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen | 838847 | |||
Datum | 10.04.2018 19:56 | 1481 x gelesen | |||
Stimmt, hätte ich auch machen können... Wobei natürlich zu beachten ist, dass die Radien von der Größe des Sprengkörpers abhängen - in diesem Fall 2000 kg. Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 838854 | |||
Datum | 11.04.2018 10:39 | 1194 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thorsten R. Wobei natürlich zu beachten ist, dass die Radien von der Größe des Sprengkörpers abhängen - in diesem Fall 2000 kg. ich kann mir auch vorstellen das es abhängig von der Grösse der Bombe in verschiedenen Entfernungen es unterschiedliche Empfehlungen geben kann. Das Problem ist dies auch individuell den Anwohnern klarzumachen. Das wird nicht funktionieren. Da ist eine pauschale Aussage "Fenster zu" bzw. "Fenster offen" praktikabler MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 838855 | |||
Datum | 11.04.2018 10:42 | 1203 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Dann hast du die Druckwelle direkt im Haus, dort wird sie sich vermutlich auch durch die Räumlichkeiten ausbreiten, und dabei trifft sie auf diverse Gläser (Geschirr, Möbel), die weitaus dünner sind als halbwegs moderne Fenster. Da Kraft = Druck mal Fläche ist dürfte sich eine Druckwelle auf Fenster - zumal die dann geschlossen einen Raum umschliessen - deutlich zerstörerisch auswirken als auf Gläser im Schrank oder auf einem Tisch. Dazu kommt noch die "Menge" an Glas die sich in Form von Splittern im Falle eines Falles durch die Gegend "bewegen". => ich denke (laienhaft) ist es da doch besser wenn die Fenster geöffnet sind. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839469 | |||
Datum | 17.05.2018 12:12 | 1059 x gelesen | |||
hallo, aktuelle Warnung in Delmenhorst wg. Blindgängerfund mit u.A. dieser Empfehlung: ... Stellen Sie die Fenster auf Kipp, um Schäden durch eine eventuelle die empfehlen jetzt das ... so ganz einig scheint die Fachwelt da nicht zu sein. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|
zurück |