News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bundeswettbewerb B-Teil | 4 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 840600 | |||
Datum | 26.06.2018 10:03 | 1899 x gelesen | |||
Hallo, ganz kurze Frage zum B-Teil des Bundeswettbewerbs. Muss dieser zwingend auf einer 400m - "Laufbahn" also Oval ausgeführt werden oder kann auch eine beliebige Laufbahnführung z.B. 400 m geradeaus ,z.B. geteerter stolperfreier Radweg, verwendet werden? Hauptsache die Abstände zwischenden einzelnen Übergabepunkten sind vernünftig gekennzeichnet und ausgemessen? Frage bezieht sich darauf, das ja nun gerade kleinere Gemeinden nicht unbedingt Laufbahnen um die Sportstätten haben bzw. Sportplätze auch nicht immer entsprechende Größe haben um darauf die 400 m Bahn abzukreiden. Beste kam.Grüße Lars | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 840601 | |||
Datum | 26.06.2018 10:39 | 958 x gelesen | |||
Hallo Lars! Die Wettbewerbsordnung der DJF sagt: "Für den Hindernislauf ist eine Rundlaufbahn von 400 m Länge, unterteilt in 9 Abschnitte, mit Start- und Ziellinie herzurichten. Alternativlaufstrecken sind zulässig." Somit ein klares "Ja", würde das aber mit den Wertungsrichtern vorher absprechen. Gruß Oliver +++ Melden macht frei und belastet andere! +++ | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 840602 | |||
Datum | 26.06.2018 11:10 | 861 x gelesen | |||
Alles klar, hatte die Wettbewerbsordnung grad nicht zur Hand und da ich eh hier im Forum unterwegs war, war die Frage zu stellen einfacher :-) Gut, das beantwortet soweit alles, natürlich muss/sollte man sich im Vorfeld mit den entsprechenden Verantwortlichen nochmal kurz die geplanten Wettkampfstätten anschauen. Hilft uns aber schon ungemein weiter! Danke und beste Grüße zurück! MkG Lars | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 G.8, Zernien / Niedersachsen | 840605 | |||
Datum | 26.06.2018 12:51 | 703 x gelesen | |||
Hallo, zumindest hier in der Region (östl. Niedersachsen) wird auf Gemeinde und Kreisebene oft ein Fahrradweg oder eine Straße hergenommen. Klappt genauso gut und 400 m Rundbahnen gibt es halt doch nur in wenigen Orten. Gruß Jörg | |||||
| |||||
|