News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wie oft brennen Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? | 16 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847742 | |||
Datum | 25.03.2019 10:58 | 2656 x gelesen | |||
hallo, interessante Frage: Wie oft brennen Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? Ob man die jetzt bei der noch geringen Verbreitung von E-Autos schon sicher beantworten kann? hier wird dazu was geschrieben: Wie oft brennen Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? (Achtung: der Artikel stammt vom Mai 2017, die Zahlen haben sich etwas geändert) ich denke aber die Tendenz könnte immer noch stimmen: ... Die Ausgangslage für eine Diskussion über das Brandrisiko von Elektrofahrzeugen ist also denkbar günstig für Elektroautos, trotzdem warnt er vor allzu früher Euphorie: Auf Grund der geringen Verbreitung von vollelektrischen Fahrzeugen und der noch schwachen Datenlage lässt sich aus dem Vergleich nicht unbedingt schlussfolgern, dass batterieelektrische Fahrzeuge sicherer sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, jedoch schon die Aussage treffen, dass die Fahrzeug ein vergleichbares Sicherheitsniveau aufweisen. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 847748 | |||
Datum | 25.03.2019 12:36 | 1734 x gelesen | |||
Hier noch die Quelle dazu: autorevue.at | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847749 | |||
Datum | 25.03.2019 13:01 | 1539 x gelesen | |||
ups - danke - die Quelle hatte ich vergessen :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 847751 | |||
Datum | 25.03.2019 13:18 | 1528 x gelesen | |||
Macht doch nichts. Obwohl es dem Sinn des Internets eigentlich widerspricht, halte ich fullquotes mit Verweis auf die Quelle - für Dinge wie Foren, die einen bestimmten Bestand wahren sollten - für nachhaltiger. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r M8., Ronneburg / Hessen | 847752 | |||
Datum | 25.03.2019 13:48 | 1513 x gelesen | |||
Ich denke mal, dass der Post E-scooter die Statistik etwas nach unten ziehen wird - seit 2016 rund 9000 produziert und inzwischen mindestens 2 Totalverluste durch Brand. Bericht MDR über Brände Inzwischen haben sie 460 zur Überprüfung außer Dienst genommen. Bericht Spiegel hierüber Bald werden wir wohl auch noch Effekte durch den sich ändernden Nutzerkreis sehen. Einige hier relevante Gruppen sind derzeit kaum in Elektrofahrzeugen unterwgs: - Fahranfänger und Greise bauen einfach mehr Unfälle - Viel- und Schnellfahrer setzten noch auf Verbrenner - diese Gruppe könnte den Akkus mehr abverlangen. Auch das steigende Fahrzeugalter hinzu wird mit der zeit vielleicht Auswirkungen haben. Es bleibt spannend - aber Prognosen sind schwierig. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 847753 | |||
Datum | 25.03.2019 14:00 | 1379 x gelesen | |||
Hallo Peter, es sind leider mehr als 2 E-Scouter abgebrannt. Nur diese beiden sind halt direkt in der Öffentlichkeit in Flammen aufgegangen. https://www.focus.de/auto/elektroauto/elektrische-streetscooter-behoerden-vermuten-akku-brand-drei-elektro-transporter-der-post-zerstoert_id_7495172.html Ich denke aktuell ist auch nicht die Brandhäufigkeit das Problem (da denke ich auch das E Autos sicherer sind) sondern das sie einen großen Aufwand nach sich ziehen wenn sie mal richtig brennen. MFG Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847754 | |||
Datum | 25.03.2019 14:16 | 1396 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Peter M. Bald werden wir wohl auch noch Effekte durch den sich ändernden Nutzerkreis sehen. Einige hier relevante Gruppen sind derzeit kaum in Elektrofahrzeugen unterwgs: dazu kommt noch das die Hersteller am Anfang der Lernkurve sind. Die müssen noch Erfahrungen sammeln. Da dürfe die eine oder andere Schwachstelle bei den ersten Fahrzeugmodelle auch noch für den einen oder anderen PKW-Brand sorgen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 847755 | |||
Datum | 25.03.2019 14:33 | 1356 x gelesen | |||
Brandursache an den StreetScootern war wohl ein Fabrikationsfehler in der Batterie, wenn meine Infos stimmen. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ https://shop.feuerwehrmagazin.de/sonderheft-erneuerbare-energien-feuerwehr-photovoltaikanlage-windenergieanlagen-biogasanlage | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847756 | |||
Datum | 25.03.2019 14:35 | 1401 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich W. Brandursache an den StreetScootern war wohl ein Fabrikationsfehler in der Batterie, wenn meine Infos stimmen. soweit zum Thema "Lernkurve der Hersteller" da werden wir noch einige solcher Überraschungen erleben. Das ist normal. Wenn eine neue Technik entwickelt und eingeführt wird kommt so was immer wieder mal vor. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 847757 | |||
Datum | 25.03.2019 15:24 | 1284 x gelesen | |||
Ja, aber die der Zulieferer. In 2017 gab es 55.000 zurückgerufene Fahrzeuge.. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ https://shop.feuerwehrmagazin.de/sonderheft-erneuerbare-energien-feuerwehr-photovoltaikanlage-windenergieanlagen-biogasanlage | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 847760 | |||
Datum | 25.03.2019 18:25 | 1340 x gelesen | |||
und wieder einer ... https://www.omroepbrabant.nl/nieuws/2971506/Elektrische-auto-vliegt-in-brand-bij-dealer-brandweer-dompelt-auto-in-waterbak ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 847761 | |||
Datum | 25.03.2019 18:47 | 1199 x gelesen | |||
Hallo, ein Anfrage beim Zentralverband der Versicherer dürfte Klarheit schaffen. Aber die Logik sagt mir, dass Daten gesammelt werden, da ein Elektroauto ja versichert werden muss und die Versicherung ihr Risiko kennen sollte. Ob sie damit rausrücken ist ein anderes Thema. Auch bei den KFZ Bränden müsste es Statistiken zur Brandursache geben. Einige Brandursachen dürften dabei deckungsgleich sein und können nicht der Antriebsart zugeschrieben werden. Nur weil ein Autoradio im E-Fahrzeug durchgeht, ist das kein Problem vom Elektrofahrzeug. (Mir fällt im Moment kein besseres Beispiel ein) Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847762 | |||
Datum | 25.03.2019 19:40 | 1149 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Dirk S. Mir fällt im Moment kein besseres Beispiel ein der Klassiker: Reifenbrand MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847764 | |||
Datum | 25.03.2019 21:53 | 985 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.
Echt? Irgendwelche Flüssigkeiten die unkontrolliert auf heiße Bauteile tropfen würde ich da viel weiter vorne platzieren, sogar noch vor dem 12V Kabelbrand oder dem dem Kat-Brand durch parken im Grünen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847765 | |||
Datum | 25.03.2019 21:59 | 1042 x gelesen | |||
hallo, ich mein den Reifenbrand als Ursache die unabhäng von der Antriebsart ist. Das Verbrenner durch den Kraftstoff und vor allem die Leitunge usw. potentiell "gefährlicher" sind ist schon klar. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 847766 | |||
Datum | 25.03.2019 23:57 | 1025 x gelesen | |||
Ja, so wie hier: Reifenbrand Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ https://shop.feuerwehrmagazin.de/sonderheft-erneuerbare-energien-feuerwehr-photovoltaikanlage-windenergieanlagen-biogasanlage | |||||
| |||||
|