alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVRW oder MLF/VLF29 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorMark8 M.8, Rastatt / Baden-Württenberg855336
Datum19.01.2020 12:115402 x gelesen
Hallo zusammen,

was für ein Fahrzeugkonzept würdet ihr bei einer Ersatzbeschaffung für einen VRW vorziehen.
Die Klassische Variante des VRW (z.B. G-Klasse) oder eher ein MLF/VLF mit TH-Satz oder vielleicht sogar ein kleines HLF 10?

Es währe auch schön, wenn ihr euere Entscheidung kurz begründen könnten.

Im Voraus schon mal Danke.

Das ist meine persönliche Meinung, sowie meine Schreibfehler.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen855339
Datum19.01.2020 13:393129 x gelesen
Moin,

man kann unmöglich ein Fahrzeugkonzept auf Basis von zwei Zeilen Text entwerfen. Welche Fahrzeuge sind noch vorhanden, wann ist deren jeweiliger Ersatz fällig, wie sehen die Personalstärken tags/nachts aus, welche Gefährdungen lauern im Einsatzgebiet, Einsatzzahlen, örtliche Besonderheiten (ja, manchmal gibt es sowas wirklich, nicht nur gefühlte ;o)) und noch ein paar mehr Fragen - danach könnte man eine ungefähre Idee haben und vielleicht sinnvoll eine Meinung äußern.

Gruß
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 D.8, Gaiberg / Baden-Württemberg855340
Datum19.01.2020 13:482954 x gelesen
Moin

Ich gebe meinem Vorredner recht. Ohne mehr Infos sehr schwer, eine fundierte Aussage zu machen.
Falls ihr ein Staffelfahrzeug sucht, dass fast alles im Erstangriff bedienen kann, dann ist ein (H)MLF wohl die empfehlenswerte Lösung. Haben wir so umgesetzt.

Aber wenn du noch einige Details lieferst, dann kannst du bestimmt noch präzisere Aussagen bekommen.

Gross
Josepcatal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen855341
Datum19.01.2020 14:292890 x gelesen
Geschrieben von Torsten D.dann ist ein (H)MLF wohl die empfehlenswerte Lösung.

Ein was?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen855342
Datum19.01.2020 14:592799 x gelesen
Moin,

was steht im BSBP?
Nehm mal an, dass es um den VRW in Rastat geht - Welches Aufgabnspektrum ist abzudecken, dass nicht vom RW und HLF20 am gleichen oder RW1 am benachbarten Standort erbracht werden können?

Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen855345
Datum19.01.2020 18:022549 x gelesen
Ein TLF 16/25 mit Hilfeleistungssatz und weniger Wasser nehme ich an

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen855347
Datum19.01.2020 19:142428 x gelesen
Falls Du auf unser Fahrzeug anspielst - das ist ein StLF20/25 und der Rüstsatz wandert im Juni auf unser neues HLF10. :)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855350
Datum19.01.2020 20:072362 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Mathias W.

Ein was?


Nehme an ein/dieses MLF mit Hilfeleistungssatz ?

Zur Ursprungsfrage, einen reinen VRW würde ich nicht mehr beschaffen, wäre mir ein zu spezielles nur auf THL ausgelegtes Fahrzeug. Entweder eine Art VRLF auf MLF-Basis, wie es eine FF hier im Kreis plant und es etliche Beispiele gibt.
Oder gleich, wie eine Nachbarwehr, die hat diesen VRW mit durch dieses HLF-10 ersetzt.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen855359
Datum20.01.2020 08:041990 x gelesen
Geschrieben von Mathias W.Falls Du auf unser Fahrzeug anspielst
Nein tue ich nicht.
Ich stelle nur fest das in DE TLF mit Staffel oder Gruppenkabine weit verbreitet sind - aber in der Norm nicht abgedeckt werden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW855360
Datum20.01.2020 08:46   2330 x gelesen
Geschrieben von Ingo z.Ich stelle nur fest das in DE TLF mit Staffel oder Gruppenkabine weit verbreitet sind - aber in der Norm nicht abgedeckt werden.

Du kennst Du Entwicklung der TLF 16/25 noch in deren "Ergänzungen" nach "örtlichem Bedarf" zum GHTLF mit immer mehr Wasser, immer mehr Beladung, immer mehr Problemen mit den Gewichten und der Gewichtsverteilung...?

Daraus folgte Anfang der 1990er in Abstimmung aller Beteiligter in der Normung die LF 16/12 (mit H, weniger Wasser, dafür noch etwas Raum und Gewichtsreserve auf noch relativ leichten Fahrgestellen) bis heute mit immer mehr Wünschen zum HLF 20.... oder LF 20 die immer mehr entweder HLF ähneln oder GTLF (oder irgendwas dazwischen)...

Dafür kann die Normung nix, das ist deren bewusstes Mißverstehen oder Fortführen falscher Entscheidungen - oder schlicht nur Gewohnheit in Verbindung mit fehlendem Wissen..?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 H.8, Riegelsberg / Saarland855365
Datum20.01.2020 11:001688 x gelesen
Wie meine Vorredner schon erwähnt haben, scheint es schwierig solch eine Entscheidung ohne grundlegende Zusatzinformationen zu treffen.

Wir z.B. haben uns damals von unserem VRW ( klassisch G-Modell ) getrennt und danach ein "Multikultifahrzeug" TLF 16/25-TH beschafft. Dieses steht nun mittlerweile im Nachbar-LB und bei uns ein HLF 20.

Unsere Nachbarwehr hingegen hat ihr VRW-Konzept nach dem G-Modell beibehalten jedoch in einer Kombination als Führungsfahrzeug, mit HD-Löschanlage. siehe auch Link. null

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855367
Datum20.01.2020 11:281592 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Jens H.

Wir z.B. haben uns damals von unserem VRW ( klassisch G-Modell ) getrennt und danach ein "Multikultifahrzeug" TLF 16/25-TH beschafft.

M.M. nach sucht der Threaderöffner eher ein leichteres Fahrzeug auf Basis etwas zwischen Kompakt-MLF * und Konpakt-HLF-10* als VRW-Ersatz ?


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

* Symbolbilder

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d O8., Filderstadt / 855370
Datum20.01.2020 11:511644 x gelesen
Moin,

>Ich stelle nur fest das in DE TLF mit Staffel oder Gruppenkabine weit verbreitet sind - aber in der Norm nicht >abgedeckt werden.

ja, anscheinend gibt es den Bedarf, was aber von den Normgremien konsequent ignoriert wird :-(

Gruß Ossi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg855371
Datum20.01.2020 11:581562 x gelesen
Hallo Mark,

Ich denke, das Konzept VRW hat sich eigentlich erledigt. Wofür wird das VRW in der AAO tatsächlich noch eingesetzt?
Fährt der VRW noch immer mit 1:1 auf die Autobahn voraus?
Rastatt hat ja auch das KEF, das ja von den Hauptamtlichen besetzt wird.
Mir ist im Ausrückebereich Rastatt nicht bewusst, wofür ihr ein kleineres Fahrzeug in der Kategorie noch braucht, ausser eventuell in Industrieanlagen näher heran fahren zu können. Beim Daimler ist dies in der Regel nicht notwendig, da eigene WF, bei anderen sehe ich keine Notwendigkeit, Häufigkeit für eine extra Beschaffung hierfür.

Also solltet ihr euch wirklich Überlegen, was eure Zielsetzung ist.
Das kann dann bedeuten: Wir wollen benötigen ein weiteres Fahrzeug zur THL, dann kann ein weiteres HLF sinnvoll sein. Wie das dann unterschieden wird, dass man ein HLF20 und ein HLF10 hat, das müsst ihr dann aber auch wissen. Für mich persönlich (und ich kenne die Feuerwehr Rastatt aus meiner eigenen Zeit in der Abteilung 9), würde ein weiteres HLF (wenn es denn entsprechend befürwortet wird) am meisten Sinn machen. Mit dem VRW alleine hast du zwar Material, aber nicht die Man-Power.

Das einzige, was ich persönlich etwas kritisch sehe: wer besetzt das Fahrzeug tatsächlich?
Wäre es da von der Planung her nicht sinnvoller zu sagen, das alte TLF in Niederbühl wird gegen ein neues HLF ausgetauscht? Im Gegenzug könnte man dann (eventuell) in der Kernstadt ein neues TLF2000 oder TLF 3000 stationieren. Dieses könnte dann neben der großen Wasserkuh TLF 30-50SL als kleineres wendiges TLF für die AB aber auch bei Vegetationsbränden unterstützen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s R8., Ballrechten-Dottingen / Baden-Württemberg855372
Datum20.01.2020 12:011519 x gelesen
Geschrieben von ---Bernhard Deimann--- M.M. nach sucht der Threaderöffner eher ein leichteres Fahrzeug auf Basis etwas zwischen Kompakt-MLF * und Konpakt-HLF-10* als VRW-Ersatz ?

Unsere Nachbarwehr hat ihren VRW durch das hier ersetzt. Nachrückendes Fahrzeug ist dann das LF, bei überörtlichen Einsätzen das jeweilige örtliche LF (ggf natürlich noch weitere Fz)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8S., Karlsruhe / Baden-Württemberg855374
Datum20.01.2020 12:151606 x gelesen
http://www.buergerinfo-rastatt.de/getfile.php?id=71209&type=do&

Geschrieben von Mark Merk was für ein Fahrzeugkonzept würdet ihr bei einer Ersatzbeschaffung für einen VRW vorziehen.
Die Klassische Variante des VRW (z.B. G-Klasse) oder eher ein MLF/VLF mit TH-Satz oder vielleicht sogar ein kleines HLF 10?


Euer im Jahr 2019 fortgeschriebener Bedarfsplan "empfiehlt" euch ja eine Ersatzbeschaffung: TSF-W o. MLF

In den Anmerkungen dazu steht aber: Als Ersatz für das KEF wird ein kompaktes TSF-W oder MLF beschafft (als Kleineinsatzfahrzeug, für enge Straßen, für die Jugendfeuerwehr, bei Sicherheitswachen usw.). Ich denke aber mal, dass hier der VRW gemeint ist.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg855378
Datum20.01.2020 14:221397 x gelesen
So nach dem ja der aktuelle Bedarfsplan angehängt worden ist, kann ich meine Meinung auch noch mal etwas anpassen, bzw. auch untermauern.

Die Kernstadtabteilungen haben immer noch die aller größte Einsatzbelastung bei (laut den Zahlen im Bedarfsplan) stark nachgelassener Mitgliederanzahl. Ich vermute, dass hier aber auch einige Karteileichen aussortiert worden sind, und es immer noch einen harten Kern gibt, der das größte Einsatzaufkommen bearbeitet.

Ich möchte jetzt nicht zu viel in den Bedarfsplan reininterpretieren, was dort nicht explizit steht, aber die Ersatzbeschaffung VRW durch ein TSF-W, bei dem speziell auch die Jugendfeuerwehr erwähnt wird, scheint für mich ein Hinweis zu sein, dass der Bedarf für ein eigenes Fahrzeug in der Kategorie nicht unbedingt notwendig ist.

Mit dem HLF, LF und auch dem LF KatS seid ihr in der Kernstadt mit Gruppenfahrzeugen ja eigentlich sehr gut aufgestellt. Ich möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber wenn man dem Ansatz folgt, dass "jeder Sitzplatz" durch mind. 3 FwA (SB) besetzt werden muss, dann passt das in den aller wenigsten Abteilungen. Daher ist die Argumentation mit Jugendfeuerwehr daher für mich der "richtigste" Weg.

Dass im Bedarfsplan das TLF 30-50 durch ein TLF 3000 ersetzt werden soll, finde ich beachtlich, ich hätte hier eher wieder mit einem Ersatz in gleicher Größe gerechnet und ich sehe hier eher zusätzlichen Bedarf für etwas kleineres.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW855379
Datum20.01.2020 14:281595 x gelesen
Geschrieben von Bernd O.>Ich stelle nur fest das in DE TLF mit Staffel oder Gruppenkabine weit verbreitet sind - aber in der Norm nicht >abgedeckt werden.

ja, anscheinend gibt es den Bedarf, was aber von den Normgremien konsequent ignoriert wird :-(


ah so... ich sehe es immer noch anders!

http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?n=855360

Hundertfach erklärt - und mir konnte noch keiner erklären, warum man mit HLF 20 und TLF 3000 zusammen nicht mehr erreicht als mit HGTLF irgendwas in beliebigen Kombinationen und Ausstattungsvarianten...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörn8 V.8, Grafrath / Bayern855380
Datum20.01.2020 15:331220 x gelesen
Geschrieben von Bernd O.ja, anscheinend gibt es den Bedarf, was aber von den Normgremien konsequent ignoriert wird :-(

Vielleicht ist es auch einfach genau umgekehrt: Die Beschaffer sehen nicht die Verzichtbarkeit, weil es konsequent (Höher, schneller, weiter, ...) ignoriert wird.

Zum eigentlichen Thema, wurde hier glaub ich auch schon mehrfach diskutiert: Nen VRW hat in früheren Jahrzehnten noch Sinn gemacht, da stand nicht an jeder Milchkanne ein Rettungssatz, dessen Hydrauliköl wegen Nichtnutzung schon viskos wurde. Da konnte man sich mit kleineren Fahrzeugen (PKWs) tatsächlich noch einen Zeitvorteil gegenüber dem 7,5+X-Tonner herausfahren. Ergo: Wie groß ist der Zeitvorteil gegenüber einem HLF/RW, welchen ich mir mit einem VRW teuer erkaufe?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg855382
Datum20.01.2020 15:461248 x gelesen
Hallo,

schau doch einfach mal ins Murgtal. Da wurde ein VRW durch ein VRW/VLF ersetzt und das Auf Spriter Basis. Dort zwar mit Hauptaufgabe im Tunnel und der B462 sowie THL in den Ortsteilen.

Gruß aus der Hardt
Martin

"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg855383
Datum20.01.2020 16:051260 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.mir konnte noch keiner erklären, warum man mit HLF 20 und TLF 3000 zusammen nicht mehr erreicht als mit HGTLF irgendwas in beliebigen Kombinationen und Ausstattungsvarianten...Ich stimme dir da voll und ganz zu, aber:
- politisch lassen sich oft 1:1-Ersatzbeschaffung leichter durchsetzen (gerade in kleineren Kommunen, wo der Gemeinderat jedes Fahrzeug einzeln abstimmt)
- Platzmangel in der Fahrzeughalle
- Personalmangel im Einsatz (das HGTLF braucht nur 6 Mann)
- Macht mehr her
Dass das alles keinen Sinn macht, ist mir vollkommen klar und auch dass so ein Super-Wunder-Wuzzi viel teurer ist, als normale Fahrzeuge. Aber zumindest 1 und 2 sind nachvollziehbar und Verbindung mit Punkt 2 müsste schon mittelfristig denken, weil erst die Halle da sein muss und dann die Fahrzeuge...

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg855384
Datum20.01.2020 16:171168 x gelesen
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Was für einen Vorteil habe ich mit diesem Fahrzeug gegenüber einem, bzw. dem HLF? Gerade auf der Bundesstraße und dem Tunnel habe ich ja Platz für das Großfahrzeug. In manchen der Ortsteilen kann es schon sein, dass ein kleineres Fahrzeug viele Vorteile hat bezüglich dem Durchkommen, aber auch da: Wie oft kommt es vor? Welche Vorteile habe ich dadurch, und was kosten die mich dann tatsächlich?
Es geht meiner persönlichen Meinung hierbei nicht darum eine Fähigkeit zu haben oder nicht (im Sinne von: Ich habe eine Drehleiter oder eben nicht), sondern ich habe die Fähigkeit für THL, aber ich möchte das noch mal etwas anders haben.

Aber ich möchte hier nicht immer nur als der "Buhmann" gelten: Ich freue mich für jede Feuerwehr, die neue Fahrzeuge finanziert bekommt und auch sich Gedanken über ihre Funktionalität und Einsatzzweck machen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW855385
Datum20.01.2020 16:171424 x gelesen
Geschrieben von Christian R.- politisch lassen sich oft 1:1-Ersatzbeschaffung leichter durchsetzen (gerade in kleineren Kommunen, wo der Gemeinderat jedes Fahrzeug einzeln abstimmt)

Man plant sowas über einen Feuerwehrbedarfsplan.... über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte...

Geschrieben von Christian R.- Platzmangel in der Fahrzeughalle

?
Entweder man hat mehrere Fahrzeuge (dann kann man die auch sinnvoll aufteilen), oder man hat mehrere Standorte (dann erst recht!)

Geschrieben von Christian R.- Personalmangel im Einsatz (das HGTLF braucht nur 6 Mann)
? ich kann doch mit dem HLF auch mit 6 Mann fahren? Und hab dann immer noch 2 oder 3, die ggf. Wasser pendeln können...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8R., Eberbach / BW855387
Datum20.01.2020 17:401156 x gelesen
Laut Verwaltungsempfehlung (oder wie heißt das bei uns in B-W?) ist ein VRW für THL und Erkundung abseits von festen Straßen gedacht. Also eindeutig 4x4, kompakt, wendig und mindestens geländefähig. Ich glaube jede größere Feuerwehr braucht etwas Kompaktes mit 4x4 um an manche E-Stellen erstmal hin zukommen. Mit dem VRW in entsprechender Ausführung kann ich Ausrüstung aus großen Rüstwagen auslagern und auf schmalen Wegen zur E Stelle bringen die ein LF 10 4x4 oder RW nicht erreichen kann. Einen VRW mit LF10 ersetzen? Wie soll das gehen?

Welches anderen kleinen Autos mit 4x4 und THL und Kleinlöschanlage die genormt oder empfohlen sind (und es somit Zuschüsse gibt) gibt es sonst in D?

Ich würde einen Kompromiss gehen und einen VRW mit Wechselmodulen beschaffen. Einen Iglhaut Sprinter mit ernsthaften 4x4 und zumindest zum Teil Wechselbeladung und in dem Schutzgitter zum Laderaum ein große Durchreiche auf dem man auf einer Art Wechselrahmen auch eine Schleifkorbtrage für einen Verletzten befestigen kann. Viele beschaffen eine Karre für die Schleifkorbtrage, auch die müsste als Wechselmodul mit drauf. Ich glaube solche "Rettungen aus unwegsamen Gelände" kommen doch bei vielen von uns immer mehr vor bei der der Norm RTW hilflos auf der Straße steht und das Geschehen 2km davon entfernt stattfindet.

Jetzt werden mich wieder einige hier steinigen, dann nennt das von mir beschriebene Ding halt MZF oder sonstwie aber nur tiefergelegte MLF oder HLF mit 4x2 kann es wirklich nicht sein. Die Feuerwehr muss dann helfen wenn andere nicht mehr können und braucht daher mindestens ein kompaktes Auto mit 4x4 in jeder Wehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS855389
Datum20.01.2020 17:491118 x gelesen
Hier https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/80595/Florian_Altena_02_MLF_01/photo/135414 ist das meiner Meinung nach gelungen.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855390
Datum20.01.2020 17:561128 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Lorenz R.

Laut Verwaltungsempfehlung (oder wie heißt das bei uns in B-W?) ist ein VRW für THL und Erkundung abseits von festen Straßen gedacht. Also eindeutig 4x4, kompakt, wendig und mindestens geländefähig.


Siehe genau in der :

" Technische Baubeschreibung Vorausrüstwagen (VRW) "



Ich würde einen Kompromiss gehen und einen VRW mit Wechselmodulen beschaffen. Einen Iglhaut Sprinter mit ernsthaften 4x4 und zumindest zum Teil Wechselbeladung und in dem Schutzgitter zum Laderaum ein große Durchreiche auf dem man auf einer Art Wechselrahmen auch eine Schleifkorbtrage für einen Verletzten befestigen kann.
[...]


Grundsätzlich wäre so ein Kompromiss als MZF mal keine schlechte Idee.

Jetzt werden mich wieder einige hier steinigen, dann nennt das von mir beschriebene Ding halt MZF oder sonstwie [..] Die Feuerwehr muss dann helfen wenn andere nicht mehr können und braucht daher mindestens ein kompaktes Auto mit 4x4 in jeder Wehr.

Gut, ob jede Feuerwehr ein kompaktes Auto mit 4x4 braucht ?
Aber paar mehr als jetzt dürfte es schon geben.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8R., Eberbach / BW855394
Datum20.01.2020 18:171161 x gelesen
Natürlich nicht jede Wehr sondern ab jeder mittleren Wehr :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien855407
Datum21.01.2020 00:18923 x gelesen
Es gibt kaum mehr taugliche Fahrgestelle - mir fallen Pick-ups ein, aber wer hat 3,5 to Single- oder kompakte Extended-Cab-Versionen auf Lager? Gewichtsverteilung und Ladefläche bei der Doka sind grauenhaft.

Wenn ich mir die weiter unten geposteten MLF ansehe: Rüstsatz (auch noch) unterbringen ist farzeugtechnisch machbar, das Ganze sinnvoll bereift ist als Insellösung schon Wollmilchsau, das Eierlegen fehlt noch. Aber das sind (1) deutlich schwerere Fahrzeuge als die abzulösenden und (2) bin ich skeptisch, ob ein "HLF light" in irgendein Fahrzeugtypenkonzept passt. [sarkasmus] überzeugt mich, dass dem so ist [/sarkasmus]

Grüsse
Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg855410
Datum21.01.2020 08:29880 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.Man plant sowas über einen Feuerwehrbedarfsplan.... über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte...Hier geht es zwar in die andere Richtung, aber so oder so ähnlich stelle ich mir viele Diskussionen um Fahrzeuge vor: TSF, TSW-W oder MLF - das ist hier die Frage ...

Geschrieben von Ulrich C.Entweder man hat mehrere Fahrzeuge (dann kann man die auch sinnvoll aufteilen), oder man hat mehrere Standorte (dann erst recht!)Und dann erklär einem Gemeinderat mal, dass es sinnvoll ist aus einem Fahrzeug jetzt zwei zu machen. Und selbst wenn man mehrere Standorte hat, heißt das nicht, dass überall Platz vorhanden ist. Und auch bei mehreren Fahrzeugen ist in der Regel nicht irgendwo ein Stellplatz frei. Wahrscheinlich muss als vorher gebaut werden und das ist dann noch schwieriger zu verkaufen.

Geschrieben von Ulrich C.ich kann doch mit dem HLF auch mit 6 Mann fahren? Und hab dann immer noch 2 oder 3, die ggf. Wasser pendeln können...TLF 16/25 => 6 Mann; (H)LF => 6 Mann, TLF => 2 Mann = 8 Mann => 33% mehr. Oder man rückt mit 1/4 und 1/1 aus...

Nochmals: Ich bin ganz bei dir, dass es mehr Sinn hat zwei Standardfahrzeuge zu kaufen, als ein HGTLF.

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 19.01.2020 12:11 ., Rastatt
 19.01.2020 13:39 Seba7sti7an 7W., Linden
 19.01.2020 13:48 Tors7ten7 D.7, Gaiberg
 19.01.2020 14:29 Math7ias7 W.7, Garlstorf
 19.01.2020 18:02 Ingo7 z.7, Handeloh
 19.01.2020 19:14 Math7ias7 W.7, Garlstorf
 20.01.2020 08:04 Ingo7 z.7, Handeloh
 20.01.2020 08:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.01.2020 11:51 Bern7d O7., Filderstadt
 20.01.2020 14:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.01.2020 16:05 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 20.01.2020 16:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.01.2020 17:40 Lore7nz 7R., Eberbach
 20.01.2020 17:56 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 20.01.2020 18:17 Lore7nz 7R., Eberbach
 21.01.2020 00:18 Pete7r M7., Wien
 21.01.2020 08:29 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 20.01.2020 15:33 Jörn7 V.7, Grafrath
 19.01.2020 20:07 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.01.2020 14:59 Thor7ben7 G.7, Leese
 20.01.2020 11:00 Jens7 H.7, Riegelsberg
 20.01.2020 11:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 20.01.2020 12:01 Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen
 20.01.2020 11:58 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 20.01.2020 14:22 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 20.01.2020 12:15 Joch7en 7S., Karlsruhe
 20.01.2020 15:46 Mart7in 7S., Eggenstein
 20.01.2020 16:17 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 20.01.2020 17:49 Volk7er 7C., Garbsen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt