alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTSF, TSW-W oder MLF - das ist hier die Frage ...70 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • Webseite Feuerwehr Thurndorf
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg855405
    Datum20.01.2020 22:5510845 x gelesen
    "Klärendes Wort" gefragt: Kreisbrandrat ist am Zug

    Ein neues Feuerwehrauto ist den Thurndorfern bereits in Aussicht gestellt. Allerdings positionieren sich die Brandschützer vom Kütschenrain für die "teuerste Lösung". In der Sitzung des Marktgemeinderats regt sich Widerspruch dagegen.

    hallo,

    eine interessante Diskussion im Rahmen einer Fahrzeugbeschaffung für das 450-Einwohner-Dorf Thurndorf (Bayern)

    Das Tauziehen geht zwischen einem TSF (ohne Atemschutz!) und einem TSF-W bzw. MLF

    bin gespannt wer "gewinnt"

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r F8., Murnau / Bayern855408
    Datum21.01.2020 07:185244 x gelesen
    Guten Morgen,

    ich habe mir mal die geografische Lage angeschaut. Ohne die genauen Einzelheiten zu kennen, würde ich ebenfalls für ein wasserführendes Fahrzeug plädieren. Der Teilort liegt ja schon etwas ab vom Schuss. Interessant wäre natürlich insbesondere auch die Tagesalarmsicherheit. Grundsätzlich finde ich es aber dumm, in der heutigen Zeit auf Atemschutz und einen Wassertank zu verzichten, wenn es sich um das einzige einsatztaktisch wichtige Fahrzeug im Ort handelt. Aus meiner Sicht geht es auch darum, rund 30 Kameraden bei der Stange zu halten. Ein TSF (ohne W) ist für mich ein reines Unterstützungsfahrzeug und für die nächsten 20 Jahre nicht besonders motivierend.

    Gruß Peter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855409
    Datum21.01.2020 07:564798 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jürgen M.eine interessante Diskussion im Rahmen einer Fahrzeugbeschaffung für das 450-Einwohner-Dorf Thurndorf (Bayern)

    Das Tauziehen geht zwischen einem TSF (ohne Atemschutz!) und einem TSF-W bzw. MLF


    Mich wundern hier vor allem die für die Beschaffung anvisierten Kosten. 120.000,- für ein TSF ohne Atemschutz oder gar 200.000,- für ein TSF-W sind schon ein Brocken. Ich frage mich, von welchen Fahrzeugen die da reden. Wir haben vor kurzem 8 KLF nach aktueller Norm, die ja zwischen TSF und TSF-W liegen, inkl. voller Beladung und umfangreicher Zusatzbeladung in Dienst gestellt, die lagen bei gut 120.000,-. Gut, wenn ich da noch nach allerneuester Norm Systemtrenner und WBK dazupacke und die noch fast neue (Digital-)funkausstattung auch nicht vom Altfahrzeug übernehme, sind wir da bei maximal 130.000,-. Die letzten beschafften TSF lagen vor ein paar Jahren bei uns noch deutlich unter 100.000,-, allerdings inkl. Atemschutz.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP855411
    Datum21.01.2020 08:404662 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M. bin gespannt wer "gewinnt"Wenn die dort 120.000 für ein atemschutzloses TSF ausgeben wollen, gewinnt v.a. die Fahrzeugbaubranche. 2018 hat man hier noch ein TSF-W, Zusatzbeladungsmodule A, B, C, für 98.620 bekommen, und darin waren noch ca. 5T für Teilbeladung enthalten. Ähnliche Fahrzeuge kalkulieren wir zur Beschaffung in diesem Jahr mit 110.000 . Ich persönlich finde, goldene Felgen sehen an roten Autos doof aus, aber dazu kann man ja auch andere Meinungen haben.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg855414
    Datum21.01.2020 10:254267 x gelesen
    Im letzten Jahr gab es hier beobachtbar einen deutlichen Sprung bei den Beschaffungskosten für Fahrzeuge. Bei den Löschgruppenfahrzeugen zumindest. Kann auch damit zusammenhängen dass die Hersteller alle fett ausgelastet sind und die Kommunen kaufen als gäbe es kein Morgen....

    dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855416
    Datum21.01.2020 11:074165 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Thomas H.Kann auch damit zusammenhängen dass die Hersteller alle fett ausgelastet sind und die Kommunen kaufen als gäbe es kein Morgen....

    Die Kommunen würden ja gerne kaufen wenn die Hersteller auch anbieten würden.

    Ausschreibung für zwei KLF. Drei Angebote davon eines völlig daneben. Eine Vergleichsvorführung wurde von einem der beiden übrigen Anbieter abgesagt.
    Da hätte man nicht auszuschreiben brauchen.

    Die Auftragsbücher scheinen so voll zu sein das man es nicht nötig hat Angebote abzugeben. Man hat es auch nicht mehr nötig die Preise im Rahmen zu halten.
    Es kommt mir so vor als würden einige Aufbauhersteller bewusst einen viel zu hohen Preis ansetzen in der Hoffnung den Zuschlag nicht zu bekommen.
    Man gibt Angebote scheinbar nur noch ab um nicht "vergessen" zu werden.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855417
    Datum21.01.2020 11:164594 x gelesen
    Hallo!

    Es muss doch nicht unbedingt ein TSF-W sein.
    Das KLF ist doch nach DIN 14530-24 genormt, das zul. Ges.- Gewicht wurde auf 4,75 to (in einigen Bundesländern auf 5,5 to) erhöht.
    Das KLF ist heute das, was das TSF-W vor vielen Jahren mal war.

    Warum also kein KLF?
    Klar, etwas teurer als ein TSF, aber günstiger als ein TSF-W.
    Und Atemschutz gehört einfach auf ein Löschfahrzeug.

    Wenn in dem Artikel der "Neidfaktor" erwähnt wird, kann es mit der Kameradschaft unter den Feuerwehren nicht all zu weit her sein.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP855420
    Datum21.01.2020 11:474455 x gelesen
    Geschrieben von Jakob T. Warum also kein KLF?Das KLF wird in Bayern nicht gefördert.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855421
    Datum21.01.2020 12:014386 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Sebastian K.Das KLF wird in Bayern nicht gefördert.

    Die Bayern.... ;-)

    GW-TS wird nicht gefördert, aber TSA.
    KLF wird nicht gefördert, aber TSF-W.

    Mag verstehen wer will. ;-)

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855425
    Datum21.01.2020 12:364378 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Jakob T.

    KLF wird nicht gefördert, aber TSF-W.

    Oder ein " Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik (TSF-L) "; so hat halt ( fast ) jedes Bundesland irgendwie sein Spielzeug ;-))

    Gut, anfangs hielt ich das KLF nach DIN 14530-24 auch nicht so für ein richtiges Fw-Fahrzeug. Mittlerweile haben mir einige Nutzer des KLF dessen Sinnhaftigkeit erklärt.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Kirf / Rheinland-Pfalz855432
    Datum21.01.2020 13:474114 x gelesen
    Zitat: "wichtiges Argument war für Goß auch der Kostenfaktor. So ermittelte er für ein TSF Kosten von ungefähr 120 000 Euro, eine Ersparnis von 80 000 Euro gegenüber dem TSF-W."

    Geht's mir alleine so das es den Anschein hat das bei Fahrzeugbeschaffungen das was will ich ausgeben Argument mehr wichtet als eine vernünftige Gefährdungsanalyse ?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8E., Trabitz / Bayern / Oberpfalz855433
    Datum21.01.2020 13:484177 x gelesen
    Servus zusammen;

    so ist das halt bei der Feuerwehr.... Da meinen alle sie wissens besser als die die im Normenauschuss sitzen ;-)

    Denn:

    Warum gibt's denn dann so viel "Stützpunkte" mit HLF 20 LF20 anstelle HLF20 und a gscheits TLF mit Truppbesatzung dazu?

    Ich als Kommandant einer TSF- Wehr ohne Atemschutz kann nur sagen das die Zeiten von Löschfahrzeugen (inkl. TSF) ohne Atemschutz auch in Bayern langsam der Vergangenheit angehöhren sollten! Auch wenn es meist im eigenen Schutzbereich nicht für den Erstangriff mit Atemschutz zeitlich reicht. Aber es erhöht die "Schwarmintelligenz" oder besser -Quantität der Feuerwehr allgemein gewaltig.

    Früher hieß es immer die kleinen (TSF) Wehren braucht man für die Großbrände! Tatsächlich ist es heute so das bei den meisten Großbränden sich die Rettungssätze eines halben Landkreises die Hand geben.
    Gleichzeitig die unmittelbaren kleinen sich zu Hause die Reifen platt stehen, weil halt gerade das Atemschutzpersonal das landauf landab knapp ist dort (gewollt) nicht vorhanden ist.

    Desshalb würde ich hier auch das MLF als Mittel der Wahl sehen auch wenn ich mich jetzt nicht zu den Fahrzeugexperten zähle...

    Gruss Markus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schwabhausen / Bayern855443
    Datum21.01.2020 15:374037 x gelesen
    Leider ist heute anscheinend die Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplan unumgänglich um eine optimale Aufgabenverteilung durch die gemeindlichen Feuerwehren zu erreichen bzw. gewährleisten.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schwabhausen / Bayern855446
    Datum21.01.2020 16:043999 x gelesen
    Schade das man die Sinnhaftigkeit eines TSF-L immer noch nicht erkennt. Bei uns wird es seit über einem Jahr eingesetzt als Ersatz für ein TSF. Durch den höheren Zuschussanteil beim TSF-L ist dieses Fahrzeug der Gemeinde auch nicht teurer als ein TSF gekommen. Und somit ergeben sich durch die höhere Nutzlast bzw. Platzkapazitäten nur Vorteile. Wir sind eben die Männer und Frauen der zweiten Reihe (ohne Atemschutz) zum Beispiel beim Brandfall - Verlegung von B-Leitungen Mittels unserer Zusatzbeladung. oder bei der Technischen Hilfeleistung unsere rollbare Mülltonne. (früher war der ein oder andere Müll im Mannschaftsraum untergebracht)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855448
    Datum21.01.2020 16:234033 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Bernhard D.Mittlerweile haben mir einige Nutzer des KLF dessen Sinnhaftigkeit erklärt.

    Bei uns steht in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung für unser TSF an. Wird ein KLF mit 5,5 to (in Rheinland-Pfalz möglich).
    Wenn das Fahrzeug da ist, stelle ich es gerne hier mal vor, erkläre auch die Zusatzbeladung und der Gedanke der dahintersteckt.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg855451
    Datum21.01.2020 17:003942 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Daniel H.Leider ist heute anscheinend die Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplan unumgänglich um eine optimale Aufgabenverteilung durch die gemeindlichen Feuerwehren zu erreichen bzw. gewährleisten.
    Wieso "leider" ?

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP855453
    Datum21.01.2020 17:103966 x gelesen
    In Kommunen mit Bedarfsplänen wird genauso gut oder schlecht beschafft, wie in Kommunen ohne. Und in Kommunen mit externen Planern genauso gut oder schlecht wie in solchen mit rein intern erstellten Plänen. Je nach politischen Verhältnissen hat man es mit externem Material halt einfacher, Beschaffungen durchzudrücken. Mehr aber auch nicht.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855457
    Datum21.01.2020 18:083839 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jakob T.Bei uns steht in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung für unser TSF an. Wird ein KLF mit 5,5 to (in Rheinland-Pfalz möglich).
    Wenn das Fahrzeug da ist, stelle ich es gerne hier mal vor, erkläre auch die Zusatzbeladung und der Gedanke der dahintersteckt.


    Viele stellen sich unter dem KLF eben noch das vor, was man ursprünglich da mal entworfen und genormt hatte. Ein Fahrzeug, das man mit Gewalt und deutlich reduzierter Beladung unter die 3,5t-Grenze drücken wollte. Das machte keinen Sinn und war auch im Verbund mit anderen Fahrzeugen nicht sinnvoll einsetzbar. Zum Glück ergab es sich aber, dass man diese 3,5t-Grenze mit neuen Fahrzeugen sowieso bei weitem nicht halten konnte und man nicht zuletzt daher auch die Norm anpasste und ein sinnvoll beladenes Fahrzeug daraus machte. Die Normbeladung entspricht weitgehend dem TSF bzw. TSF-W oder auch dem MLF, die Pumpe entspricht ebenfalls dem TSF und TSF-W.

    Leider sind diese Fahrzeuge mit den aktuell in der Norm aufgeführten Gewichten nicht mehr darzustellen. Wir haben letztes Jahr in unserer VG 8 Fahrzeuge in Dienst gestellt, auf Opel Movano aufgebaut, die Fahrgestelle schon von 4,5 auf 5t mit Zusatzfedern aufgelastet. Auf Iveco Daily wäre es aufgrund des höheren Eigengewichtes gar nicht gegangen, auf anderen Fahrgestellen auch nicht. Die Gewichtsreserve bei Normbeladung und ein wenig Zusatzausstattung (kleiner Lichtmast, festeingebauter Fahrzeuglader und solche Kleinigkeiten) lag bei weniger als 100kg. Mit ein wenig Zusatzbeladung (Motorsäge, Verkehrssicherungsmaterial, Schaumpistole, Akku-Beleuchtungssatz und ein wenig Kleinkram) haben wir noch 10-30kg Luft bei 5t. Der ursprünglich vorgesehene kleine Stromerzeuger und die Mini-Chiemseepumpe wurden als Tauschmodul für die TS ausgeführt. Bei 5,5t könnte das gerade so ausgehen, wobei man da schon ein schwereres Fahrgestell nehmen muss.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855464
    Datum21.01.2020 19:393633 x gelesen
    Alles gut und schön. Aber wo ist da noch der Unterschied zum TSF-W

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855470
    Datum21.01.2020 20:323583 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel R.Alles gut und schön. Aber wo ist da noch der Unterschied zum TSF-W

    Im Prinzip nur die Löschwassermenge und das zul. Gesamtgewicht.

    KLF: 500l, 4,75t (je nach Bundesland auch bis 5,5t, mit 4,75t vermutlich auch nicht mehr darstellbar)
    TSF-W: 500-750l, 6,3t (je nach Bundesland auch bis 7,5t)

    Wobei es dann noch Bundesländer gibt, die da auch wieder diverse weitere Abweichungen an allem Möglichem zulassen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855471
    Datum21.01.2020 20:323480 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Daniel R.Aber wo ist da noch der Unterschied zum TSF-W

    Der Löschwasservorrat ist auf 500 ltr. beschränkt. Ansonsten entsprechen die neuen KLF dem, was die TSF-W vor Jahren einmal waren. Ein TSF mit Wassertank; mehr nicht.
    Wenn ich richtig informiert bin werden TSF-W in Rheinland-Pfalz für B1-Gemeinden nur noch in Ausnamenfällen bezuschusst. Es wird hier fast immer die Beschaffung eines KLF empfohlen. Es sei denn es handelt sich um eine relativ große B1-Gemeinde.
    In der Anlage 2 der FwVO wird das TSF-W nur noch in der Fußnote erwähnt.
    Typenreduzierung auf Pfälzer Art. :-)

    TSF
    KLF
    MLF
    HLF 10


    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855472
    Datum21.01.2020 20:373505 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Michael W.KLF: 500l, 4,75t (je nach Bundesland auch bis 5,5t, mit 4,75t vermutlich auch nicht mehr darstellbar)

    Mit 4,75 to im Moment noch gerade so darstellbar. Dann hat man aber nur die reine Normbeladung und keine zusätzlichen Extras beim Aufbau oder beim Fahrgestell.
    Hab das durchgerechnet und es wird mit den geforderten 3% Gewichtsreserven sehr eng, geht aber (noch).

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen855473
    Datum21.01.2020 20:463385 x gelesen
    Geschrieben von Jakob T.Typenreduzierung auf Pfälzer Art. :-)

    TSF
    KLF
    MLF
    HLF 10


    Na herzlichen Glückwunsch. Ist RLP jetzt nach 15 Jahren endlich am Ziel dieser Typenverhunzung, nachdem es nun konsequent jedes Fahrzeug aus seinem ursprünglichen Spektrum nach oben verschoben hat unter Verwischung aller mal geltenden Gewichts- und Ausstattungsregeln?!
    Und wenn ich hier schon wieder lese, KLF mit 5t ginge nicht, aber möglichst Schaumpistole und am liebsten noch Generator und Chiemsee-Pumpe auf 'nem KLF, da hat doch wohl wer den Schuss nicht gehört und fängt munter die nächste Auflastungswelle an, wo dann irgendwan ein NLF (nanow-Löschfharzeug) unten nachgeschoben werden muss. Das war nie und nimmer Aufgabe des TSF wie auch des KLF neben grundlegender Brandbekämpfung noch irgendwelche Rüstsätze zu kutschieren. Und ebenso muss man sich fragen, wieviel Gewichtsreserve man noch braucht, wenn man einstig optionale Ausrüstung längst als gängige Wahl in die Normung übernommen hat. Aber da wird ja lieber nach Vollausstattung plus maximaler Gewichtsreserve geschrien...


    Gruß,
    Thorben

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855474
    Datum21.01.2020 21:123427 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jakob T.Mit 4,75 to im Moment noch gerade so darstellbar. Dann hat man aber nur die reine Normbeladung und keine zusätzlichen Extras beim Aufbau oder beim Fahrgestell.

    Meiner Meinung nach nicht mehr machbar. So meine Erfahrung und auch die Auskunft mehrerer Aufbauer. Bei uns ging es im Prinzip gerade so mit 5t, ohne die 3% Reserve, bei reiner Normbeladung blieben knapp 90kg. Mit den 3% Reserve wird es selbst bei 5,5t sehr eng, wenn man ein wenig sinnvolles draufhaben will. Allerdings kann man sich da behelfen, wenn man gleich das 6t-Fahrgestell nimmt und auf 5,5t ablastet. In dem Fall darf man die 5,5t ohne die 3% Reserve ausnutzen.

    Geschrieben von Jakob T.Hab das durchgerechnet und es wird mit den geforderten 3% Gewichtsreserven sehr eng, geht aber (noch).

    Auf welcher Basis hast du das gerechnet? Bei uns wurde auch das Fahrgestell erstmal deutlich leichter angegeben als es dann (dank Euro 6 und Zusatzfederung hinten) letztendlich war. Die Prospektangaben der Hersteller sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Die Waage zeigt dir dann die Wahrheit.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW855475
    Datum21.01.2020 21:193389 x gelesen
    Mein Gott ihr habt ja Probleme. Da waren die Gewichtsproblem bei dem ja ein Klacks :-D

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855477
    Datum21.01.2020 21:333396 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thorben G.Na herzlichen Glückwunsch. Ist RLP jetzt nach 15 Jahren endlich am Ziel dieser Typenverhunzung, nachdem es nun konsequent jedes Fahrzeug aus seinem ursprünglichen Spektrum nach oben verschoben hat unter Verwischung aller mal geltenden Gewichts- und Ausstattungsregeln?!

    Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern ist RLP relativ strikt mit Gewichtsgrenzen. Die werden erst dann gelockert, wenn sich zeigt, dass es anders nicht mehr geht. Die Verschiebung nach oben haben ganz andere gemacht, die teilweise 10t-Allrad-Fahrgestelle unter ein TSF oder TSF-W geschraubt haben oder 12t-MLF bauen ließen. Sowas wirst du in RLP nicht finden (es sei denn ohne Landeszuschuß beschafft).

    Geschrieben von Thorben G.Und wenn ich hier schon wieder lese, KLF mit 5t ginge nicht, aber möglichst Schaumpistole und am liebsten noch Generator und Chiemsee-Pumpe auf 'nem KLF, da hat doch wohl wer den Schuss nicht gehört und fängt munter die nächste Auflastungswelle an, wo dann irgendwan ein NLF (nanow-Löschfharzeug) unten nachgeschoben werden muss.

    Die Schaumpistole wiegt mitsamt Halterung 5kg. Wenn ich diese Gewichts- und Raumreserve nicht mehr habe, hat wer anders den Schuß nicht gehört. Der Generator (3kVA) und die Mini-Chiemsee-Pumpe mit allem drum und dran zusammen keine 150kg. Selbst ein TSF hatte früher mal 200kg Gewichtsreserve. Ich möchte mal das Fahrzeug (egal was, ob TSF, KLF, TSF-W, MLF, HLF10 usw.) sehen, das keine über die Norm-Grundbeladung hinausgehende Zusatzbeladung hat. Da wirst du wohl keines finden. Das ist auch nicht verboten, denn Zusatzbeladung sieht die Norm durchaus vor. Ich wüßte jetzt auch nicht, was an einer Schaumpistole oder einer kleinen Tauchpumpe so exotisch ist, dass man sie nicht auf jedem KLF vorhalten könnte. Sie macht da jedenfalls mehr Sinn als z.B. ein Wassersauger auf einem Trupp-TLF (ja, sowas habe ich auch schon gesehen, gar nicht so selten).

    Geschrieben von Thorben G.Und ebenso muss man sich fragen, wieviel Gewichtsreserve man noch braucht, wenn man einstig optionale Ausrüstung längst als gängige Wahl in die Normung übernommen hat. Aber da wird ja lieber nach Vollausstattung plus maximaler Gewichtsreserve geschrien...

    Ich wiederhole mich gerne: KLF mit Grundausstattung (ohne die besagte Zusatzbeladung), bei Herausrechnung der optionalen fest verbauten Ausstattung des Fahrgestells (kleiner Lichtmast, Ladegerät, Rückfahrkamera, Autoradio) hatte bei 5t zul. Gesamtgewicht eine Gewichtsreserve von gut 100kg. Bei "Normgewicht" von 4,75t wäre das Fahrzeug nicht baubar gewesen. Zumindest nicht bei diesem Aufbauhersteller, das hätte bestenfalls noch einer gekonnt, der extremen Leichtbau anbietet, was jedoch auf Kosten der Qualität und Haltbarkeit geht. An einigen Stellen wurde hier schon auf leichte Beladung geachtet, z.B. eine Fox S als Pumpe, was schonmal gute 40kg Ersparnis bringt.

    Alleine die Umstellung von Euro V auf Euro VI hat z.B. beim Opel Movano ca. 60kg gekostet, Euro V ging noch ohne AdBlue, ab Euro VI ist der über 20l große AdBlue-Tank sowie die komplette Abgasreinigungstechnik dazugekommen. Trotz Feuerwehr-Ausnahmeregelung waren hier auch keine Euro V-Fahrzeuge mehr verfügbar. Nur mal so als Gedankenstütze, wo die Kilos flöten gehen. Nicht in der Zusatzbeladung...

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855478
    Datum21.01.2020 21:413360 x gelesen
    Hallo!

    Bei Fahrgestell und Aufbau nach den Herstellerangaben.
    Bei der Beladung habe ich die Normgewichte genommen.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin855479
    Datum21.01.2020 22:363356 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Die Verschiebung nach oben haben ganz andere gemacht, die teilweise 10t-Allrad-Fahrgestelle unter ein TSF oder TSF-W geschraubt haben oder 12t-MLF bauen ließen.


    10t-Fahrgestelle unter dem TSF-W sind doch nun wirklich nur was für Warmduscher!



    h.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855481
    Datum21.01.2020 22:553362 x gelesen
    Ok, also beladungstechnisch kein großer Unterschied mehr zum TSF- W....Wassertank auch nicht und wenn nur minimal....Fahrgestell auch nicht wirklich, zumindest wenn man den benötigten Führerschein betrachtet...Wie ist den der preisliche Unterschied?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg855482
    Datum21.01.2020 23:253306 x gelesen
    Hallo Forum,

    Geschrieben von Hans-Joachim Z.10t-Fahrgestelle unter dem TSF-W sind doch nun wirklich nur was für Warmduscher!Da staunt der Fachmann! Der Laie wundert sich.

    Aber ich wende mich mit krausen!

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855484
    Datum22.01.2020 07:423146 x gelesen
    Guten Morgen

    Geschrieben von Hans-Joachim Z.

    10t-Fahrgestelle unter dem TSF-W

    TSF-W mit 11 t gabs auch schon 2011.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855486
    Datum22.01.2020 08:033126 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Hans-Joachim Z.10t-Fahrgestelle unter dem TSF-W sind doch nun wirklich nur was für Warmduscher!

    Eben. Was hat das Fahrzeug mit einem TSF-W zu tun? Nichts, aber auch rein gar nichts. Ob da eine TS statt einer FP drin ist, tut dabei nichts zur Sache. Solche Fahrzeuge, auf denen irgendwas dran- oder draufsteht aber was komplett anderes drin ist findet man zuhauf quer durch Deutschland. In manchen Bundesländern ist man da sehr kreativ. In RLP geht mit Landeszuschuß, und bis auf wenige Ausnahme beschaffen alle mit Zuschuß, nur das, was in der Norm bzw. durch landesweite Regelungen vorgegeben ist. Das ist i.A. nicht weit von der Norm entfernt.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855487
    Datum22.01.2020 08:113425 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel R.Ok, also beladungstechnisch kein großer Unterschied mehr zum TSF- W....Wassertank auch nicht und wenn nur minimal....Fahrgestell auch nicht wirklich, zumindest wenn man den benötigten Führerschein betrachtet...Wie ist den der preisliche Unterschied?

    Das kommt drauf an, was man genau vergleicht und was im jeweiligen Bundesland möglich ist. Das kann durchaus auch preislich überlappen, da inzwischen KLF teilweise von 4,75t (falls noch machbar, was ich bezweifele) bis 5,5t, TSF-W von 6,3 bis 7,5t gehen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8H., Karlsruhe / BW855493
    Datum22.01.2020 10:523015 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Was hat das Fahrzeug mit einem TSF-W zu tun? Nichts, aber auch rein gar nichts.

    Die Begründung kenne ich natürlich auch nicht, aber vielleicht spielt es ja eine Rolle, wie das Fahrzeug bei einer Einsatzmittelsuche der Leitstelle gefunden werden soll und in Einsatz-Konzepte eingebunden ist. Wenn das Fahrzeug (über-)örtlich eben nicht als (H)LF eingesetzt werden soll, kann man das über eine alternative Funkkennung durchaus abbilden.

    Die im Text genannte Begründung für die umfangreiche Zusatzbeladung für eine definierte Einsatzaufgabe hätte man ansonsten nur mit zwei Fahrzeugen (TSF-W und GW-L) erreichen können. Vermutlich gleich teuer, aber ein Fahrzeug und ein Stellplatz im Feuerwehrhaus mehr.

    Wenn man einfach nur einen auf dicke Hose machen wollte, würde man das Fahrzeug begrifflich eher auf- als abwerten. ;-)

    Gruß, Stefan

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schwabhausen / Bayern855494
    Datum22.01.2020 10:533411 x gelesen
    Wenn ein federführender Kommandant von fünf Gemeindefeuerwehren mit zwei Löschfahrzeugen auf 15 weitere Atemschutzträger (Tagesalarmsicherheit) verzichten kann erscheint mir dies majestätisch. Was somit die Aufstellung eines externen kostenspieligen Feuerwehrbedarfsplan für eine optimale Aufgabenverteilung Bedarf.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 F.8, Pluwig / Rheinland-Pfalz855497
    Datum22.01.2020 11:163014 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.Das kommt drauf an, was man genau vergleicht und was im jeweiligen Bundesland möglich ist. Das kann durchaus auch preislich überlappen, da inzwischen KLF teilweise von 4,75t (falls noch machbar, was ich bezweifele) bis 5,5t, TSF-W von 6,3 bis 7,5t gehen.

    Hier ist man in RLP dann aber mit einem TSF-W besser aufgehoben wenn man ähnliche Fahrzeuge betrachtet, da es dann einen deutlich höheren Landeszuschuss gibt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855500
    Datum22.01.2020 11:232999 x gelesen
    Ok, also vom Einsatzwert" sind beide Fahrzeugtypen also sehr eng zusammen um nicht zu sagen gleich. Führerschein brauche ich bei beiden min C1und preislich liegen beide Fahrzeuge wohl auch ziemlich en beieinander.

    Was ich mich frage ist: Wozu braucht man dann eine KLF Norm?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855502
    Datum22.01.2020 11:433141 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel R.Ok, also vom Einsatzwert" sind beide Fahrzeugtypen also sehr eng zusammen um nicht zu sagen gleich.

    Nicht ganz: KLF normal nur 500l Wasser, TSF-W bis 750l, aufgrund des höheren Gewichts ist beim TSF-W üblicherweise noch mehr Zusatzbeladung möglich.

    Geschrieben von Daniel R.Was ich mich frage ist: Wozu braucht man dann eine KLF Norm?

    Tja, eine der beiden Normen (KLF oder TSF-W) ist eigentlich überflüssig.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 C.8, Remscheid / NRW855504
    Datum22.01.2020 12:163194 x gelesen
    Das KLF wurde in der jetzigen Form eingeführt, um die TSF-W der 1. Generation aus den 90ziger Jahren adäquat ersetzen zu können. Die stehen nämlich oft in Garagen, die für heutige TSF-W zu klein sind und diese Einheiten hätten sonst auf ein TSF zurückgehen müssen.

    Gruß,
    Jens

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855530
    Datum22.01.2020 21:092989 x gelesen
    Sehe ich auch so.

    Gut vielleicht noch wenn man Platzprobleme hat...aber braucht ein TSF-W auf Iveco Daily soviel mehr Platz als ein KLF au einem aufgelasteten Sprinter?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855541
    Datum23.01.2020 07:432896 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel R.Gut vielleicht noch wenn man Platzprobleme hat...aber braucht ein TSF-W auf Iveco Daily soviel mehr Platz als ein KLF au einem aufgelasteten Sprinter?

    Mal davon ab, dass alleine aufgrund des höheren Basisgewichts gegenüber anderen Sprinter recht selten für KLF genommen werden sondern man auch da inzwischen beim Daily angelangt ist, sagt die aktuelle Norm: (L*B*H)
    KLF 6,00m*2,30m*2,60m (je nach Stellplatz darf es aber auch länger als 6m sein)
    TSF-W 6,30m*2,35m*2,90m
    Zum Vergleich darf das MLF haben:
    MLF: 6,50*2,50*3,10m

    In der Realität sieht es wohl eher so aus, dass KLF die genannten Maße vollkommen ausreizen während beim TSF-W/MLF je nach Variante meist noch Luft in den Maßen ist.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855547
    Datum23.01.2020 08:372827 x gelesen
    Also braucht man das KLF tatsächlich eigentlich überhaupt nicht

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg855549
    Datum23.01.2020 09:262602 x gelesen
    Mal ganz doof gefragt: Wo liegt eigentlich beim Standard-Norm-KLF, -TSF-W und MLF der Unterschied für den Einsatzwert?

    Klar, die Menge Löschwasser unterscheidet sich, aber sinngemäß sind es immer Staffelfahrzeuge mit Gruppenbeladung, einer Pumpe und Wasser überwiegend zur Brandbekämpfung.

    Christian Rosenau

    Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP855551
    Datum23.01.2020 09:362652 x gelesen
    Hier eine Vergleichstabelle der Beladungen, 2015, Angaben ohne Gewähr (schreibt man bei solchen Quellen wohl besser mal dazu).
    Kurz zusammengefasst:
    Geschrieben von Daniel R.Also braucht man das KLF tatsächlich eigentlich überhaupt nicht

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855564
    Datum23.01.2020 13:002679 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel R.Also braucht man das KLF tatsächlich eigentlich überhaupt nicht

    Das KLF an sich ist schon sinnvoll. Man hätte dafür aber keine eigene Norm gebraucht. Vor einigen Jahren gab es in der TSF-W-Norm schonmal einen Hinweis auf ein kleiner gehaltenes Fahrzeug mit Basisausstattung ohne viel Zusatzbeladung. Nichts anderes ist ein KLF, im Prinzip ein TSF-W in Sparversion. Von bestenfalls ein paar Kleinigkeiten abgesehen, erfüllen KLF nach aktueller Norm auch die TSF-W-Norm.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855570
    Datum23.01.2020 15:402831 x gelesen
    Aber warum ist es dann sinnvoll? Wenn es die Norm TsF-W erfüllt kann ich doch auch ein TSF-W kaufen. Und wenn niemand zwingt mich das TSF W mit Neladung vollzustopfen die über die Mindestaustattung hinaus geht

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Kirf / Rheinland-Pfalz855617
    Datum25.01.2020 09:312464 x gelesen
    Vor allem wenn sich mittlerweile die Fahrzeuge weder in Fahrgestell noch Preis groß unterscheiden... Rechnet man jetzt die unterschiedlichen Landeszuschüsse mit ein, kommt es die Beschaffende Kommune m.E günstiger auf ein TSF-W umzusteigen...selbst wenn nicht sind die geringen Mehrkosten sicherlich gut angelegt...
    Sinnhaft sind viele Fahrzeugnormen bzw. wie sie tatsächlich gebaut werden nicht mehr. Die Überschneidungen sind meiner Meinung nach zu groß...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855618
    Datum25.01.2020 12:352249 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Dirk R.Rechnet man jetzt die unterschiedlichen Landeszuschüsse mit ein, kommt es die Beschaffende Kommune m.E günstiger auf ein TSF-W umzusteigen...selbst wenn nicht sind die geringen Mehrkosten sicherlich gut angelegt...

    Vielleicht mal folgende Sätze im Hinterkopf behalten:

    ....In größeren Ortsgemeinden, die noch in Risikoklasse B 1 eingruppiert sind, kann auch ein TSF-W verwendet werden. (Landesfeuerwehrverordnung)

    KLF, als kleinstes wasserführendes Fahrzeug in der Risikoklasse B1. Ersatz für TSF-W. (Schreiben der ADD Trier vom 30.10.2007)

    feuerwehrtechnische Beladung in Tabelle 1 vollständig überarbeitet, bei den Schläuchen und Armaturen an das TSF-W und bei der übrigen Beladung an das TSF angepasst.
    Das früher in Rheinland-Pfalz geförderte kleine Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, TSF-W ist somit entbehrlich und kann vollends durch das KLF ersetzt werden.
    (Fahrzeugkonzeption Stand /2015)

    Ein kleines TSF-W wird also in Rheinland-Pfalz nicht mehr gefördert.
    Es bleibt nur noch das KLF mit 5,5 to.

    Natürlich wird niemand daran gehindert ein Fahrzeug mit 6,3 to (zul. Gesamtmasse für TSF-W Rheinland-Pfalz) zu beschaffen. Es wird nur schwer werden bei der Abnahme zu erklären das man entgegen der Empfehlung ein "verkapptes" TSF-W vorfährt. Da kann es unter Umständen Probleme geben die zum Verlust des Landeszuschusses führen.

    In Rheinland-Pfalz wird sehr genau hingeschaut.

    Davon abgesehen ist es in vielen Fällen wesentlich günstiger ein KLF zu beschaffen wenn man sich das Platzangebot in vielen kleineren FGH in Rheinland-Pfalz so ansieht. Da geht es um Zentimeter.
    Wenn man da nicht aufpasst kommt zu den Beschaffungskosten eines TSF-W auch gleich das Kostenpaket "Gerätehausumbau" dazu. Das wäre ja nicht das erste Mal. ;-)

    Gruß vom Berg

    Jakob







    9

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Kirf / Rheinland-Pfalz855631
    Datum25.01.2020 16:302235 x gelesen
    Vom Grund her stimmt das ja alles, allerdings sind die Schreiben von 2005 resp. 2015.. damals konnte das KLF noch innerhalb der Masseklasse L1 dargestellt werden.. dies ist nicht mehr so. Und wenn wir nun wie Du Richtigerweise schreibst, ein von der Ausrüstung vollends an das TSF-W angepasstes KLF haben welches mittlerweile auf "normalen" (kein7.5t) Fahrgestell gebaut wird und sich somit nur noch in 30cm Länge und 20cm Höhe sowie 250l Wasser unterscheidet ist es mehr als unverständlich zwei zu 95% redundante Fahrzeuge zu Normen..
    Die Stellplatzgröße als Argument lass ich nur bedingt gelten, da die meisten Engstellen die Tordurchfahrten sein dürften. Und in der Breite unterscheiden sich beide Fahrzeuge nicht.
    Mein persönliches Fazit ist demzufolge, tauft das TSF-W um in KLF und verabschiedet die DIN 14530-24...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855638
    Datum25.01.2020 20:002087 x gelesen
    Ich bin eher der Meinung diese komische, oft unnötige, KLF Norm einfach wieder zu streichen. Bin schon froh das diese Fahrzeuge in Hessen nicht so viele Freunde haben.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Kirf / Rheinland-Pfalz855639
    Datum25.01.2020 20:082006 x gelesen
    ganz Deiner Meinung.. wie ich schon schrieb, tauft das TSF-W um in KLF und streicht die alte KLF Norm 14530-24 ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen855640
    Datum25.01.2020 20:131995 x gelesen
    Da muss man aber nix umtaufen. Einfach nur KLF weg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855642
    Datum25.01.2020 20:182042 x gelesen
    Guten Abend

    Geschrieben von Dirk R.

    tauft das TSF-W um in KLF

    Würde dann irgendwie in eine Reihenfolge passen:

    Klein-Löschfahrzeug - Mittleres-Löschfahrzeug, - ??



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg855643
    Datum25.01.2020 20:252121 x gelesen
    Guten Abend

    Geschrieben von Daniel R.

    Bin schon froh das diese Fahrzeuge in Hessen nicht so viele Freunde haben.

    Scheint in BaWü auch so zu sein; obwohl es in BaWü für ein KLF 40.000 EUR " Landeszuschuß " ( in RLP übrigens nur 31.000 EUR ) gibt, sind mir aus dem Nordbadischen Raum keine neueren KLF-Beschaffungen bekannt, und im RP Stuttgart wurde 2019 kein einzigstes KLF vom Land gefördert.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz855652
    Datum26.01.2020 11:232096 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jakob T.Ein kleines TSF-W wird also in Rheinland-Pfalz nicht mehr gefördert.
    Es bleibt nur noch das KLF mit 5,5 to.


    Das stimmt so nicht ganz. In der TSF-W-Norm sind weder Mindestgewicht, noch Mindestmaße gefordert. Auch der Mindest-Wassertank ist nur mit 500l festgelegt. Du kannst nun also ein 5,5t-Fahrzeug nehmen, die (weitestgehende identische) Beladung eines KLF bzw. TSF-W draufpacken, 500l Wassertank einbauen und dies als TSF-W in Dienst stellen. Du könntest das auch als KLF abnehmen lassen. Wenn du aber schon bei der Zuschußbeantragung in RLP ein TSF-W beantragst, wird man dich sicher fragen, warum du ein TSF-W anstelle eines KLF haben willst. Das wirst du vermutlich auch genehmigt bekommen, dann aber muss sich das TSF-W vom KLF unterscheiden, z.B. weil du mehr als 500l Wasser brauchst oder ein Zusatzbeladung haben willst, die auf das KLF nicht innerhalb des Gewichtslimit passt. Umgekehrt ist es aber auch in RLP jederzeit erlaubt, ein TSF-W zu beschaffen, wenn du ein KLF beantragt hast. Du bekommst dann zwar nur den KLF-Zuschuß, das Fahrzeug muss aber der TSF-W-Norm dann auch entsprechen.

    Geschrieben von Jakob T.Davon abgesehen ist es in vielen Fällen wesentlich günstiger ein KLF zu beschaffen wenn man sich das Platzangebot in vielen kleineren FGH in Rheinland-Pfalz so ansieht. Da geht es um Zentimeter.
    Wenn man da nicht aufpasst kommt zu den Beschaffungskosten eines TSF-W auch gleich das Kostenpaket "Gerätehausumbau" dazu. Das wäre ja nicht das erste Mal. ;-)


    Soweit richtig. Man kann aber durchaus auch ein TSF-W mit den Maßen des KLF fordern. Sowas ist zumindest von Breite und Höhe (wobei meist die Höhe das entscheidende ist) durchaus noch baubar. Man hat dann aber zumindest nicht die Beschränkung auf 500l Wasser und die 4,75t (bzw. 5,5t) Gewicht. Auch innerhalb der Normmaße des KLF bekommt man mehr Material unter, als die Gewichtsreserven aktuell hergeben. Klar, ein 7,5t-LKW-Fahrgestell darf man dann für das "kleinere" TSF-W nicht nehmen. Auf den üblichen Kleintransporterfahrgestellen mit 6 oder 7t sind die KLF-Maße kein Problem.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern855656
    Datum26.01.2020 15:232421 x gelesen
    Geschrieben von Daniel H.Wenn ein federführender Kommandant von fünf Gemeindefeuerwehren mit zwei Löschfahrzeugen auf 15 weitere Atemschutzträger (Tagesalarmsicherheit) verzichten kann erscheint mir dies majestätisch. Was somit die Aufstellung eines externen kostenspieligen Feuerwehrbedarfsplan für eine optimale Aufgabenverteilung Bedarf.

    Wenn ein Ort 3200 Einwohner hat, 5 Feuerwehren, davon eine mit LF 16, HLF 20, Dekon-P und MTW, dazu noch 4 weitere, da kann man schonmal nachfragen was denn eigentlich noch echter Bedarf ist?


    Ade
    CS

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP855665
    Datum26.01.2020 21:501878 x gelesen
    Geschrieben von Jakob T.6,3 to (zul. Gesamtmasse für TSF-W Rheinland-Pfalz)Nö, 7,5to, vgl. aktuelle Festbetragsübersicht

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 855666
    Datum26.01.2020 23:001896 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Sebastian K.Nö, 7,5to, vgl. aktuelle Festbetragsübersicht

    Stimmt, 6,3 war 2015 (Foliensatz neue Fahrzeugkonzeption Stand 06/2015)

    :-)

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen866948
    Datum16.02.2021 10:422462 x gelesen
    Geschrieben von Jakob T.Bei uns steht in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung für unser TSF an. Wird ein KLF mit 5,5 to (in Rheinland-Pfalz möglich).
    Wenn das Fahrzeug da ist, stelle ich es gerne hier mal vor, erkläre auch die Zusatzbeladung und der Gedanke der dahintersteckt.


    das KLF ist jetzt ja da. Magst du das vorstellen?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 866964
    Datum16.02.2021 16:092210 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Ingo z.das KLF ist jetzt ja da. Magst du das vorstellen?

    Mache ich gerne. Dauert aber noch etwas es fehlt noch Mittelschaumpistole, neue Steckleiter und etwas Kleinkram. Das wurde noch nicht geliefert.
    Sobald alles da ist und das Wetter passt gibt es eine Vorstellung mit Bildern.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Birkenfeld / Rheinland-Pfalz867233
    Datum26.02.2021 10:231515 x gelesen
    https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrKirf/posts/4540985915928401

    Gerade entdeckt in Kirf ist ja auch gerade ein KLF in dienst gestellt worden hier mal der lik zu FB mit einem kleinen Video

    und hier noch Bericht über die kosten da liegen das TSF-W und die KLF wohl wirklich in den gesamtkosten nicht weit auseinander



    http://www.saarburg-kell.de/saarburg_kell/Aktuelles/Nachrichten%20&%20Berichte/Archiv/2021/Februar/Neue%20Fahrzeuge%20f%C3%BCr%20die%20Feuerwehren%20in%20Kirf,%20K%C3%B6rrig%20und%20Schoden/



    Ich gebe hier ausschließlich mein Private Meinung wieder .....

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kaarst / NRW867240
    Datum26.02.2021 11:351315 x gelesen
    Wobei in dem Video eine im Heck eingeschobene PFPN erkennbar ist - m.E.n. also doch eher ein TSF-W?!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorEike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein867242
    Datum26.02.2021 11:481211 x gelesen
    KLF waren schon immer mit PFPN. Ursprünglich mal mit einer nicht ins sonstige hydraulische Schema passenden TS 6-500, mitlerweile aber mit PFPN 10/1000.
    Grüße

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz867244
    Datum26.02.2021 11:591305 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian S.und hier noch Bericht über die kosten da liegen das TSF-W und die KLF wohl wirklich in den gesamtkosten nicht weit auseinander

    Ist ja auch kein Wunder, die Grundbeladung ist gleich, in RLP geht das KLF inzwischen bis 5,5t. Da ist man im Bereich eines bisherigen TSF-W. Wir haben bei uns in der VG vor 1,5 Jahren acht baugleiche KLF in Dienst gestellt. Da damals noch bei 5t Schluß war, mussten wir die Zusatzbeladung teils als Wechselmodul realisieren, da bei KLF eben kaum Gewichtsreserve da ist. Als Fahrgestell kamen auf 5t aufgelastete Opel Movano mit Zusatzluftfederung zum Einsatz. Bei 5,5t muss man auf andere Fahrgestelle ausweichen.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kaarst / NRW867245
    Datum26.02.2021 12:021216 x gelesen
    ok, war auf dem Holzweg. Habe es mit dem MLF verwechselt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg867251
    Datum26.02.2021 12:591195 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Michael W.

    mussten wir die Zusatzbeladung teils als Wechselmodul realisieren, da bei KLF eben kaum Gewichtsreserve da ist.


    Um was für welche Wechselmodule handelt es sich ?


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz867252
    Datum26.02.2021 13:111452 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Bernhard D.Um was für welche Wechselmodule handelt es sich ?

    Neben ein wenig Kleinkram (u.a. Schaumpistole, Motorsäge, Blitzleuchten, kleiner Fahrzeuglichtmast mit LED-Scheinwerfern) war ursprünglich eine Zusatzbeladung 3kW Stromerzeuger, Mini-Chiemsee-Tauchpumpe, Stativ mit 2 Scheinwerfern sowie Kabeltrommel als Zusatzbeladung vorgesehen. Platzmäßig kein Problem, dank zwischenzeitlicher Euro6-Umstellung (Euro5 war trotz Ausnahmeregelung nicht mehr lieferbar) war keine Chance mehr, das gewichtsmäßig unterzubringen. Wir haben dann das Stativ mit Scheinwerfern gegen eine Akkuleuchte ersetzt, die immer mitgeführt wird. Auf einem Wechselmodul, das man anstelle der PFPN einschieben kann, steht der 3kW Stromerzeuger mit Mini-Chiemsee-Pumpe mitsamt Zubehör sowie Kabeltrommel zur Verfügung.
    Daneben hat jede der 8 Wehren noch eine leere Wechselkiste bekommen, die man gegen die Motorsäge mit Zubehör bei Bedarf tauschen kann.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW867255
    Datum26.02.2021 14:10   1512 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.
    Neben ein wenig Kleinkram (u.a. Schaumpistole, Motorsäge, Blitzleuchten, kleiner Fahrzeuglichtmast mit LED-Scheinwerfern) war ursprünglich eine Zusatzbeladung 3kW Stromerzeuger, Mini-Chiemsee-Tauchpumpe, Stativ mit 2 Scheinwerfern sowie Kabeltrommel als Zusatzbeladung vorgesehen. Platzmäßig kein Problem, dank zwischenzeitlicher Euro6-Umstellung (Euro5 war trotz Ausnahmeregelung nicht mehr lieferbar) war keine Chance mehr, das gewichtsmäßig unterzubringen. Wir haben dann das Stativ mit Scheinwerfern gegen eine Akkuleuchte ersetzt, die immer mitgeführt wird. Auf einem Wechselmodul, das man anstelle der PFPN einschieben kann, steht der 3kW Stromerzeuger mit Mini-Chiemsee-Pumpe mitsamt Zubehör sowie Kabeltrommel zur Verfügung.
    Daneben hat jede der 8 Wehren noch eine leere Wechselkiste bekommen, die man gegen die Motorsäge mit Zubehör bei Bedarf tauschen kann.


    "Herrlich", was aus dem Grundgedanken aus RLP mit den 3,5-t-KLF nun geworden ist...
    Mit der Methode bekommt man natürlich jeden Standard kaputt - keine Sorge, gilt für alle Typen und alle Bundesländer...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz867258
    Datum26.02.2021 19:051231 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich C."Herrlich", was aus dem Grundgedanken aus RLP mit den 3,5-t-KLF nun geworden ist...
    Mit der Methode bekommt man natürlich jeden Standard kaputt - keine Sorge, gilt für alle Typen und alle Bundesländer...


    Kann man so sehen. Die 3,5t waren aber schon tot, als man sie eingeführt hat. Das aktuelle KLF ist immerhin jetzt das, was man vor einigen Jahrzehnten mal als TSF-W eingeführt hat. Denn das wiederum ist ja inzwischen selbst in RLP 7,5t schwer, in anderen Bundesländern gar noch 2 Tonnen mehr und damit viel zu groß und zu teuer. Wir haben an der Stelle nur das beschafft, was da sowieso vorgesehen war, das KLF erfüllte die Anforderungen. Wäre man bei der kastrierten KLF-Variante mit Minipumpe geblieben, wäre das Fahrzeug für den Einsatzzweck ungeeignet gewesen und wir hätten TSF-W gebraucht. Ob da nun KLF oder TSF-W dransteht, ist hier egal. Wichtig ist, was drin ist.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     20.01.2020 22:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
     21.01.2020 07:18 Pete7r F7., Murnau
     21.01.2020 11:16 Jako7b T7., Bischheim
     21.01.2020 11:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.01.2020 12:01 Jako7b T7., Bischheim
     21.01.2020 12:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     21.01.2020 13:48 Mark7us 7E., Trabitz
     21.01.2020 16:04 Dani7el 7H., Schwabhausen
     21.01.2020 16:23 Jako7b T7., Bischheim
     21.01.2020 18:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     21.01.2020 19:39 Dani7el 7R., Lauterbach
     21.01.2020 20:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     21.01.2020 20:37 Jako7b T7., Bischheim
     21.01.2020 21:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     21.01.2020 21:19 Thom7as 7E., Nettetal
     21.01.2020 21:41 Jako7b T7., Bischheim
     21.01.2020 22:55 Dani7el 7R., Lauterbach
     22.01.2020 08:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     22.01.2020 11:16 Andr7eas7 F.7, Pluwig
     22.01.2020 11:23 Dani7el 7R., Lauterbach
     22.01.2020 11:43 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     22.01.2020 21:09 Dani7el 7R., Lauterbach
     23.01.2020 07:43 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     23.01.2020 08:37 Dani7el 7R., Lauterbach
     23.01.2020 13:00 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     23.01.2020 15:40 Dani7el 7R., Lauterbach
     25.01.2020 09:31 Dirk7 R.7, Kirf
     25.01.2020 12:35 Jako7b T7., Bischheim
     25.01.2020 16:30 Dirk7 R.7, Kirf
     25.01.2020 20:00 Dani7el 7R., Lauterbach
     25.01.2020 20:08 Dirk7 R.7, Kirf
     25.01.2020 20:13 Dani7el 7R., Lauterbach
     25.01.2020 20:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     25.01.2020 20:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.01.2020 11:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     26.01.2020 21:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     26.01.2020 23:00 Jako7b T7., Bischheim
     23.01.2020 09:26 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     23.01.2020 09:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.01.2020 12:16 Jens7 C.7, Remscheid
     21.01.2020 20:32 Jako7b T7., Bischheim
     21.01.2020 20:46 Thor7ben7 G.7, Leese
     21.01.2020 21:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     21.01.2020 22:36 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     21.01.2020 23:25 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     22.01.2020 07:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     22.01.2020 08:03 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     22.01.2020 10:52 Stef7an 7H., Karlsruhe
     16.02.2021 10:42 Ingo7 z.7, Salzhausen
     16.02.2021 16:09 Jako7b T7., Bischheim
     26.02.2021 10:23 Chri7sti7an 7S., Birkenfeld
     26.02.2021 11:35 Lars7 J.7, Kaarst
     26.02.2021 11:48 Eike7 M.7, Damsdorf
     26.02.2021 12:02 Lars7 J.7, Kaarst
     26.02.2021 11:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     26.02.2021 12:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.02.2021 13:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     26.02.2021 14:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     26.02.2021 19:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     21.01.2020 07:56 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     21.01.2020 10:25 Thom7as 7H., Ubstadt-Weiher
     21.01.2020 11:07 Jako7b T7., Bischheim
     08.10.2020 20:17 gesperrt
     21.01.2020 08:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.01.2020 13:47 Dirk7 R.7, Kirf
     21.01.2020 15:37 Dani7el 7H., Schwabhausen
     21.01.2020 17:00 Jürg7en 7M., Weinstadt
     21.01.2020 17:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.01.2020 10:53 Dani7el 7H., Schwabhausen
     26.01.2020 15:23 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt