| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Thema | Brand in Elektrofahrzeug mit Todesfolge | 11 Beträge | |||
| Rubrik | Einsatz | ||||
| Autor | Andr8eas8 H.8, Dresden / Sachsen | 860634 | |||
| Datum | 03.08.2020 20:09 | 2896 x gelesen | |||
| https://www.focus.de/auto/elektroauto/retter-hatten-keine-chance-nach-audi-e-tron-crash-wie-gefaehrlich-sind-elektroauto-braende_id_12259984.html | |||||
| |||||
| Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 860636 | |||
| Datum | 03.08.2020 22:10 | 1945 x gelesen | |||
| Was soll uns der Beitrag sagen? Ein Fahrzeug brennt nach einem Verkehrsunfall aus, die eingeklemmte Fahrerin verbrennt. Ohne Frage tragisch aber was qualifiziert den Einsatz für eine Erwähnung im Feuerwehrforum? | |||||
| |||||
| Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 860638 | |||
| Datum | 04.08.2020 01:36 | 1847 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias W.[...]was qualifiziert den Einsatz für eine Erwähnung im Feuerwehrforum? Wahrscheinlich die Tatsache, dass es bei E-Autos nach schweren Crashes auch andere Brandursachen gibt, als den Akku! Wie z. B. das Kühlmittel in der Klimaanlage (R1234yf). | |||||
| |||||
| Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 860640 | |||
| Datum | 04.08.2020 08:04 | 1715 x gelesen | |||
| Was ist da anders als bei anderen Autos? Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
| Autor | Andr8eas8 H.8, Dresden / Sachsen | 860651 | |||
| Datum | 04.08.2020 13:04 | 1732 x gelesen | |||
| erstens habe ich den Vorfall nicht bei den Einsätzen gefunden, weiterhin gibt es in den Darstellungen im Link doch einige interessante Fragen, die beim Löschen elektrischer Anlagen auftreten es gibt da anderweitig heftige Diskussionen, https://www.diesteckdose.net/viewtopic.php?f=70&t=17676&sid=b74e181c0f99a423969cdb8c6b25ad43 | |||||
| |||||
| Autor | Manf8red8 R.8, Rösrath / NRW | 860656 | |||
| Datum | 04.08.2020 16:31 | 1454 x gelesen | |||
| https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/feuerwehren-hilfeleistungen-brandschutz/feuerwehren-und-hilfeleistungsorganisationen/3907/fbfhb-024-hinweise-fuer-die-brandbekaempfung-von-lithium-ionen-akkus-bei-fahrze Vor wenigen Tagen wurde das Regelwerk FBFHB-024 Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden der DGUV veröffentlicht. Ich verstehe nicht wirklich, weshalb das Thema Brände von E-Fahrzeugen von Feuerwehren immer wieder (auf vor laufender Kamera) als "sehr problematisch" oder "wir sind nicht ausreichend ausgebildet" kommentiert werden. Ich gebe ausschliesslich meine persönliche Meinung wieder, nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre | |||||
| |||||
| Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 860657 | |||
| Datum | 04.08.2020 16:59 | 1259 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Was ist da anders als bei anderen Autos? Die Tatsache, dass es für die Einsatzkräfte vor Ort schwierig ist, festzustellen, WAS die Brandursache ist - und ob Akku oder Teile der Hochvolt-Anlage beschädigt sind. | |||||
| |||||
| Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 860658 | |||
| Datum | 04.08.2020 17:28 | 1215 x gelesen | |||
| Was für eine bescheuerte Diskussion. So viele whataboutism auf einem Haufen ist schon übel. | |||||
| |||||
| Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 860659 | |||
| Datum | 04.08.2020 17:28 | 1187 x gelesen | |||
| Für die BBK ist das nicht so tragisch. 400V oder 800V -> im Zweifelsfall min. 1m Abstand mit Sprühstrahl und gut. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
| Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 860660 | |||
| Datum | 04.08.2020 17:37 | 1195 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.400V oder 800V -> im Zweifelsfall min. 1m Abstand mit Sprühstrahl und gut. Jepp, sage ich als Elektrofachkraft auch. Bei Schaum tue ich mich allerdings schwer | |||||
| |||||
| Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 860661 | |||
| Datum | 04.08.2020 18:13 | 1349 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.400V oder 800V -> im Zweifelsfall min. 1m Abstand mit Sprühstrahl und gut. Das gilt zwar formal nur für das CM-Rohr, aber rein technisch betrachtet haben wir es ja mit erdfreien Spannungen zu tun, so dass die Gefährdung praktisch nicht vorhanden ist, wenn man überhaupt Abstand hält (um nicht unbewusst zwei Fahrzeugteile mit unterschiedlichem Potential berühren zu können). | |||||
| |||||

|