News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Entwicklungen / Mitgliederwerbungen / Zusammenlegungen / Schließungen | 52 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 849479 | |||
Datum | 31.05.2019 15:14 | 10892 x gelesen | |||
In den letzten Monaten haben wir ja über Streit, Abmeldungen, Rücktritte und Co in Atzendorf, Saarbrücken, whatever gesprochen. Ich habe dann heute mal google bemüht und habe das Gefühl, dass die seit einer Dekade laufende Diskussion um kommende Schließungswellen gerade merklich durchkommt. Bei mir im Großraum LE: https://www.lvz.de/Region/Oschatz/Aus-Limbacher-Feuerwehr-wird-Wasserwehr Die dritte Oschatzer Ortsweh binnen zwei Jahren, welche abgekoppelt wird. Mitgliederwerbung leider ohne Erfolg: https://www.mz-web.de/hettstedt/nachwuchs-bei-der-feuerwehr-suche-nach-mitgliedern-gescheitert-32617768 "Ihre Einsatzzahlen steigen jährlich, doch und hier beginnt das Dilemma die Zahl der Aktiven sinkt. Die Konsequenz: In den nächsten Jahren werden erneut bis zu zehn Ortsfeuerwehren aufgelöst werden müssen, weil diese Ortswehren die Tagesverfügbarkeit nicht mehr sicherstellen können." https://www.tah.de/lokales/lokalnachrichten/news-single/das-dilemma-der-feuerwehren.html | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 849480 | |||
Datum | 31.05.2019 16:32 | 4427 x gelesen | |||
"Alle 25 Grammdorfer Einsatzkräfte sind wegen Unstimmigkeiten mit der Amtswehrführung geschlossen ausgetreten; am Mittwoch hat der Kreis der Ortswehr daraufhin offiziell ihren Status als öffentliche Feuerwehr aberkannt." https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Feuerwehr-Streit-eskaliert-Grammdorfer-Truppe-loest-sich-auf | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 849482 | |||
Datum | 31.05.2019 17:46 | 4252 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Fabian B. habe das Gefühl, dass die seit einer Dekade laufende Diskussion um kommende Schließungswellen gerade merklich durchkommt. Wenn ich so an die Zeit vor paar Jahrzehnten zurückdenke, auch damals gabs in den FFs schon vielfach Zoff, Austrittswellen, Probleme mit Führungskräften u.ä. negative Themenfelder. Das bekam man allerdings nur in einer eng umgrenzten räumlichen Umgebung und mit zeitlicher Verzögerung mit; heute durch Facebook und Co. ! Mitgliederwerbung leider ohne Erfolg: Interessant als hier im Kreis so um Mitte/Ende der 60-ziger Jahre die 1. Gründungswelle der Jugendfeuerwehren ( wir z.B. 1967 ) anlief, da war der Personalmangel dafür Ausschlaggebend. Und manche FFs rekrutieren seit gut 50 Jahten ihren Nachwuchs fast ausschließlich aus ihrer JF. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 849652 | |||
Datum | 07.06.2019 10:31 | 3671 x gelesen | |||
Eine Feuerwehr nach 145 Jahren schließen zu müssen, ist ein trauriger Moment, wird Drahn zitiert. Gleichzeitig hob er in seiner Rede aber die Wichtigkeit der Zusammenlegung hervor. Da die Atzumer Einsatzkräfte als Löschgruppe, unter Löschgruppenführer Daniel Wasner, in Salzdahlum eingebunden werden, sind die Mitglieder nicht aus den Wehren verschwunden und für die nächsten Jahre weiterhin im Ortsbild Atzum zu sehen. https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/wolfenbuettel/article225950455/Die-Feuerwehr-Hochzeit-Atzum-Salzdahlum-ist-geglueckt.html | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 850002 | |||
Datum | 17.06.2019 17:11 | 3683 x gelesen | |||
to be continued: https://www.volksfreund.de/die-woch/trier/feuerwehren-kaempfen-gegen-nachwuchsmangel_aid-39405167 | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 850007 | |||
Datum | 17.06.2019 17:50 | 3599 x gelesen | |||
Wobei hier die Überschrift völlig irreführend ist. Der "Kampf gegen Nachwuchsmangel" besteht aus der Neugründung von Jugend- und Bambinifeuerwehren, was ja eine absolut gute Nachricht ist. Dass mehrere Kleinstfeuerwehren in Orten mit weniger als 100 Einwohnern zusammen gelegt wurden, ist auch ein organisatorisch sinnvoller Schritt. Die Interviewten, die mir bestens bekannt sind, haben auch nicht wirklich über Nachwuchsmangel geklagt, sondern über Mangel an Führungskräften, die sich mit dem erforderlichen Gruppenführerlehrgang schwer tun, zum einen, wiel zu wenig Lehrgangsplätze angeboten werden, zum anderen, weil sie nicht vom Arbeitgeber frei gestellt werden und folglich ihren Urlaub opfern müssten. Der Tenor des Textes ist: "Es läuft!" Damit gehört er nicht wirklich in die etwas pessimistische Reihe "Abmeldungen". | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 850011 | |||
Datum | 17.06.2019 19:44 | 3580 x gelesen | |||
Da bin ich vollkommen bei dir. Ggf. schreibe ich Bernhard mal an um den Thread-Namen zu ändern. "Entwicklungen / Mitgliederwerbungen / Zusammenlegungen / Schließungen". Ich möchte hier gern auch positive Meldungen archivieren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 850027 | |||
Datum | 18.06.2019 18:23 | 3789 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Fabian B. Ich möchte hier gern auch positive Meldungen archivieren. Dazu gehört bestimmt: -> KFV HN " Wehren aus Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen ziehen ins neue Feuerwehrhaus ein " Die Fusion ist abgeschlossen. Mit dem Einzug der ehemaligen Abteilungen Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau in das neue Feuerwehrhaus im Buchäckerring ist die neue Abteilung Süd einsatzbereit. Unter dem Rufnahmen Florian Bad Rappenau 10 werden nun rund 60 Aktive ihren Dienst leisten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 850066 | |||
Datum | 21.06.2019 08:32 | 2968 x gelesen | |||
Guten Tag oder aus unserem Kreis: -> FF Schönbrunn " Organisation und Struktur " Nach der Fusion der 5 Abteilungswehren zur Freiwilligen Feuerwehr Schönbrunn (Hauptversammlung am 26. Februar 2016) und der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses (11. Juni 2016) gehören der Freiwilligen Feuerwehr Schönbrunn insgesamt 131 Feuwehrkameradinnen und Kameraden an. Mit dabei ist die Jugendfeuerwehr (34 Kinder und Jugendliche) und die Altersmannschaft (41 Kameraden). Zur Ausstattung der Wehr gehören 3 Feuerwehrfahrzeuge. [...] -> Gemeinde Schönbrunn " Aus 5 mach 1 Zusammenschluss der fünf Abteilungswehren der Feuerwehr Schönbrunn " Bei der Feuerwehr im Kleinen Odenwald hat sich ein historisches Ereignis zugetragen. Mit der Hauptversammlung am 26.02.16 und dem Beschluss der neuen Feuerwehrsatzung am 18.02.16 durch den Gemeinderat, hat die förmliche Umsetzung der 2011 beschlossenen Auflösung der Abteilungswehren und der Aufstellung einer einzigen Wehr für die Gesamtgemeinde Schönbrunn die erste Ziellinie erreicht. [...] Fusionen gehen, wenn man sie ernsthaft wirklich möchte, durchaus ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 850407 | |||
Datum | 05.07.2019 13:09 | 3013 x gelesen | |||
Also 750 EW finde ich jetzt nicht so klein. Die Problemlösung in Form der "Jammer-Werbung" finde ich nicht förderlich. SW Bote | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 851252 | |||
Datum | 05.08.2019 12:22 | 2998 x gelesen | |||
Betrifft Feuerwehr Hakenberg /BB Presseartikel | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 851883 | |||
Datum | 05.09.2019 13:36 | 2823 x gelesen | |||
3300 Einwohner Gemeinde Am Tag: zusammen 15 EKs aus allen Ortswehren https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/floeha/notstand-es-brennt-bei-der-feuerwehr-artikel10601009 Die anegregte Zusammenlegung wird das Problem doch noch mehr verstärken. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852505 | |||
Datum | 11.10.2019 07:49 | 2843 x gelesen | |||
Guten Morgen Eine Aktion die in kurzer Zeit 13 neue Mitglieder einer FF bescherte: -> inFranken.de " Bei der Feuerwehr Rugendorf reicht ein Filza als Beitrittsformular " Bei der Rugendorfer Feuerwehr kann man jetzt mit einer Unterschrift auf dem Bierdeckel Mitglied werden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 852508 | |||
Datum | 11.10.2019 08:35 | 2607 x gelesen | |||
Hab ich gestern schon auf Feuerwehr-Magazin gelesen. Bei den Druckereien sind die Preise auch ganz ok. Ich habe trotzdem meine Bedenken wegen dem Bier / Alkohol-Klischee. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 852513 | |||
Datum | 11.10.2019 10:00 | 2549 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.Ich habe trotzdem meine Bedenken wegen dem Bier / Alkohol-Klischee.Dass du bei Untersetzern gleich an Bier denken musst ;-) Mein Colaglas steht da auch drauf. Aber das scheint eine Idee zu sein, die funktioniert, im Gegensatz zu vielen anderen Ideen. Man erreicht so Leute, ohne sie persönlich anzusprechen. Und gerade wenn man im Lokal auf sein Essen wartet, hat man Zeit, sich das durchzulesen und in Ruhe Gedanken zu machen. Und bei Interesse einfach einen Bierdeckel mitnehmen... Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852524 | |||
Datum | 11.10.2019 13:16 | 2395 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Fabian B. Ich habe trotzdem meine Bedenken wegen dem Bier / Alkohol-Klischee. Schon, ich erstmals auch; aber in der Überschrift wird er mundartlich auch als " Filza " bezeichnet ;-)) Und ich kann/darf auf einen Bierdeckel auch ein nichtalkohol enthandendes Getränk stell. Und wenns der FF paar neue Mitglieder bringt, da habe ich schon diesbezüglich unangebrachtere Werbeaktionen gesehen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 852577 | |||
Datum | 14.10.2019 15:01 | 2646 x gelesen | |||
So kann man die kleinen Wehren auch "wegkonsolidieren" - man verwehrt einfach gesetzliche Ansprüche. Wenn das Innenministerium ablehnt, wäre das natürlich eine Schlappe. Volksstimme Bericht | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 852586 | |||
Datum | 14.10.2019 22:50 | 2437 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.man verwehrt einfach gesetzliche Ansprüche. Wenn das wirklich gesetzliche Ansprüche sind braucht man doch da nicht groß zu jammern: Erstattung beantragen, und mit dem Ablehnungsbescheid vors Verwaltungsgericht gehen. In NRW bezahlt der Landesfeuerwehrverband seinen Mitgliedern in solchen Fällen sogar einen Rechtsbeistand... | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 852603 | |||
Datum | 15.10.2019 14:35 | 2307 x gelesen | |||
Außer die Grundlage fällt durch Auflösung der Einheit weg. Das "Wehren-Sterben" in seiner perfidesten und politisch gewollten Form. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 856815 | |||
Datum | 01.03.2020 19:49 | 2439 x gelesen | |||
Heute mal ganz aktuell aus "meinem" Landkreis: Feuerwehr Brodau aufgelöst Geschrieben von ---LVZ--- Die Ortsfeuerwehr im Delitzscher Ortsteil Brodau ist Geschichte. Der Stadtrat hat am Donnerstagabend einstimmig der Auflösung zugestimmt. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856816 | |||
Datum | 01.03.2020 22:03 | 2143 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben in der Zeitung Geschildert wird, dass es mehrere Dialoge mit der Brodauer Wehr gab, um Bedingungen für den Fortbestand aufzuzeigen. Zu den notwendigen Bedingungen zählte vor allem die Einbindung der Ortswehr Brodau in die Ausbildungsdienste und später das Einsatzgeschehen einer anderen Delitzscher Ortswehr, um Standards einzuhalten. Fast ein Jahr lang zog sich das Ringen. Kurz vor Jahresende 2019 und Fristablauf habe der Ortswehrleiter angegeben, dass die Kameraden nicht an einer dauerhaften Zusammenarbeit unter dem Namen der Ortswehr Selben/Zschepen interessiert sind, sondern wie bisher weiterwirken wollen. denen ist nicht mehr zu helfen ... (ich verkneif mir jetzt das was ich denke hier zu posten. Sonst würde ich gesperrt werden) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 856831 | |||
Datum | 02.03.2020 11:55 | 2108 x gelesen | |||
Volksstimme Feuerwehr Zedau Geschrieben von ---Volksstimme--- Zedau l Die von Einheitsgemeinde-Bürgermeister Nico Schulz (Freie Wähler) unterstützte Überlegung von Stadtwehrleiter Sven Engel, Zedaus noch aktive Truppe aus der sogenannten Einsatz- und Ausrückeordnung herauszunehmen und sie bis auf Weiteres als Reserve zu führen, kommt nicht überraschend. Schon Mitte 2018 sei es angesichts von zu diesem Zeitpunkt noch acht aktiven Zedauer Einsatzkräften faktisch fünf vor zwölf gewesen, blickt Sven Engel zurück. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 857022 | |||
Datum | 10.03.2020 15:59 | 1870 x gelesen | |||
Volksstimme Altenbrak / Treseburg Geschrieben von ---Volksstimme--- Aber viele junge Leute fragen heutzutage, was man dabei verdient, bedauert der 52-Jährige. Doch mit 7,50 Euro Aufwandsentschädigung pro Einsatz sei niemand hinter dem Ofen vorzulocken. Kleine Aufmerksamkeiten wie eine von der Kommune abgeschlossene Feuerwehrrente oder der kostenfreie Eintritt in öffentliche Einrichtungen sorgen zumindest für einen Anreiz und seien eine Art der Wertschätzung. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 860304 | |||
Datum | 20.07.2020 08:04 | 1559 x gelesen | |||
Aus zwei mach eins. Wohl mit der Konsequenz, dass eine Ortswehr respektive deren Mitglieder Geschichte sind. Bürgerentscheid - gemeinsamer Standort | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 860306 | |||
Datum | 20.07.2020 08:12 | 1653 x gelesen | |||
Bei mir um die Ecke: Die umliegenden Wehren konnten die Mitglieder - bedingt durch "hohe Auslastung" - nicht aufnehmen. Da ergeben sich bei mir Fragen... MZ Bericht Auflösung Mönchenhöfe | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 860631 | |||
Datum | 03.08.2020 16:08 | 2003 x gelesen | |||
Feuerwehr Frohse. (Sachsen-Anhalt) 6 Aktive Volkssimmen Artikel | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 860632 | |||
Datum | 03.08.2020 18:14 | 1812 x gelesen | |||
Ich frage mich immer, ob es wirklich nur an der schlechten Werbung oder an mangelndes Interesse liegt oder ob es da noch andere Dinge gibt die dazu führen? Die Reihe von Auflösungen fällt schon auf, besonders wenn sie aus einem Kreis (Schönebeck) kommen. Wie soll denn da der Brandschutz in Zukunft gewehrleistet werden? | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 860645 | |||
Datum | 04.08.2020 09:46 | 1651 x gelesen | |||
Die Provinz in Anhalt ist halt demografisch gesehen eine echte Bombe für das Ehrenamt. Wenn man den Artikel und die darin beschriebenen anderen Wehren sieht, zeichnet sich da kein gutes Bild ab. | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 860648 | |||
Datum | 04.08.2020 10:33 | 1610 x gelesen | |||
Es lohnt ein genauerer Blick. Frohse, ein ehemaliges Dorf, schon lange nach Schoenebeck eingemeindet. Die "aufnehmende" Feuerwache der gleichen Feuerwehr keine 2 km entfernt. Auch dort herrschen anscheinend Personalprobleme. Sicher man verliert man "Tradition", aber im Sinne der Aufgabe sollten alle mit der Fusion zufrieden sein. Es gibt schlimmeres. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 860649 | |||
Datum | 04.08.2020 10:44 | 1598 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Wolfgang K. Sicher man verliert man "Tradition", aber im Sinne der Aufgabe sollten alle mit der Fusion zufrieden sein. und kann eine neue Tradition begründen wie beispielsweise schonmal " Hier " gut beschrieben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 860652 | |||
Datum | 04.08.2020 13:18 | 1514 x gelesen | |||
Das trifft z.B. auf die Altmark, aber nicht auf diesen Bereich zu. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 860662 | |||
Datum | 04.08.2020 18:46 | 1414 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Das trifft z.B. auf die Altmark, aber nicht auf diesen Bereich zu. Und warum nicht? Wo liegt denn genau der Unterschied? Magdeburg ist nur unweit von Schönebeck bzw. Frohse entfernt. Aber in Magdeburg gibt es offenbar keine Personalprobleme bei der FF. Also kann es nicht an der Bevölkerungsstruktur liegen. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 861200 | |||
Datum | 20.08.2020 14:43 | 1422 x gelesen | |||
Feuerwehr Inneberg aufgelöst Augsburger Allgemeine | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861203 | |||
Datum | 20.08.2020 16:12 | 1250 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Fabian B. Feuerwehr Inneberg aufgelöst zur Einordnung: Inneberg ist ein Ortsteil der oberschwäbischen Gemeinde Egg an der Günz im Landkreis Unterallgäu in Bayern. => Einwohner: 109 (1983) Da ist es sehr schwer eine ausreichend starke Feuerwehr zu stellen. Der Hauptort Egg an der Günz an auch nur 1176 (31. Dez. 2019) Einwohner. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 861205 | |||
Datum | 20.08.2020 17:05 | 1177 x gelesen | |||
Hier werden aktuellere Zahlen genannt: ...34 Haushalten mit nur rund 70 Bürgern... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 861208 | |||
Datum | 20.08.2020 17:26 | 1238 x gelesen | |||
1,3 km zum nächsten Feuerwehrhaus. Und wenn das auf dem Bild die gesamte Restmannschaft ist, dann nehmen die Kameraden sie sicher gerne auf. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 863240 | |||
Datum | 16.10.2020 07:55 | 1271 x gelesen | |||
Guten Morgen Gemeinderatsdebatten zur Auslösungs-Thematik im Zuge einer Fahrzeugbeschaffung: -> BNN " Neues Löschfahrzeug für die Waldbronner Feuerwehr wird teurer " [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 863246 | |||
Datum | 16.10.2020 09:17 | 1219 x gelesen | |||
"Märkt will auflösen" Gleichzeitig kündigte ein Mitglied der Märkter Feuerwehrabteilung an, dass die Kameraden geschlossen aus der Feuerwehr austreten Westerhusen FF wird aufgelöst | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Rösrath / NRW | 863251 | |||
Datum | 16.10.2020 12:42 | 1001 x gelesen | |||
Geschrieben von Badische Zeitung Ein Gerätehaus in Märkt mache keinen Sinn, weil die derzeit 18 aktive Feuerwehrleute zählende Abteilung tagsüber nicht genügend Leute aufbieten könne, um einen Löschzug innerhalb der geforderten fünf Minuten ausrücken zu lassen. Welche deutsche FF schafft das? | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 863252 | |||
Datum | 16.10.2020 12:49 | 964 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian M.Welche deutsche FF schafft das? Streiche "Löschzug" und ersetze es z.B. durch "Staffel" bzw. "Gruppe" Und das mit den fünf Minuten dürfte auch falsch sein. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 863253 | |||
Datum | 16.10.2020 12:52 | 1006 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von der Badischen Zeitung: [...] um einen Löschzug [...] Geschrieben von Florian M. Welche deutsche FF schafft das? Das liegt meist daran, dass die "Presse" nicht zwischen einem "Löschzug" als taktische Einheit und einem "Löschfahrzeug" zu unterscheiden vermag, das wird gerne durcheinander geworfen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 863281 | |||
Datum | 16.10.2020 23:17 | 991 x gelesen | |||
Auch im Eifelkreis Bitburg-Prüm gibt es eine Wehr weniger: https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/aus-fuer-die-feuerwehr-hermesdorf_aid-53064209 Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 863288 | |||
Datum | 17.10.2020 13:44 | 924 x gelesen | |||
Guten Tag Dazu im FW-Magazin zu lesen: -> " Freiwillige Feuerwehr eine Welt im Wandel " [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 863289 | |||
Datum | 17.10.2020 14:37 | 846 x gelesen | |||
Also ohne den Kameraden zu nahe zu treten, frage ich mich, ob man hier von einer "Feuerwehr" sprechen kann. In der dort sehr kleinteilig organisierten Landschaft gibt es sicher einige "Feuerwehren", die auf Grund der Größe oder besser Nicht-Größe der Ortschaften, keine Zukunft haben. Für die einzelnen Kameraden, die mit Herzblut dabei sind, und für das Dorfleben sicher ein Verlust. Man muss aber auch sehen, dass die Schutzziele dadurch immer noch erreicht werden. Es ist einfach eine Aufgabe, die Feuerwehr den aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten anzupassen. Und so wichtig Feuerwehr für das dörfliche Leben sind, unsere Aufgaben sind nicht Maibaumsetzen und ähnliches, sondern wir müssen Sicherheit liefern. Und das geht nur mit Strukturen, die auch leistungsfähig sind. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 863349 | |||
Datum | 18.10.2020 21:33 | 881 x gelesen | |||
Noch mehr Beispiele aus Hessen: https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/einsatzabteilung-in-albshausen-loest-sich-auf-13812817.html Mit 16 Leuten war die Wehr im Vergleich zu anderen hier genannten noch ganz gut aufgestellt. Allerdings auch wohl mit einem recht hohen Altersschnitt Zwei Zusammenschlüsse gab es Frankenau (Kreis Waldeck-Frankenberg): Allendorf/Dainrode: Die beiden Wehren haben sich 2018 zusammengeschlossen, das gemeinsame Haus ist gerade im Bau. Entfernung zwischen den bisherigen Häusern: 1,1 km. Einwohner: zusammen ca. 330 Louisendorf und Ellershausen: Louisendorf (130 Einwohner) hätte ein neues größeres Gerätehaus gebraucht und hat sich daraufhin 2013 der benachbarten Wehr aus Ellershausen angeschlossen. Entfernung zwischen den Dörfern ca. 2.5 km Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 863350 | |||
Datum | 18.10.2020 22:02 | 781 x gelesen | |||
eine "halbe Zusammenlegung" gab es letztes Jahr in Berkatal: https://www.werra-rundschau.de/lokales/meissner-berkatal/berkatal-ort634589/beschluss-in-berkatal-gibt-es-jetzt-eine-feuerwehr-fuer-alle-ortsteile-11647210.html Statt einer Gemeindewehr mit drei Ortswehren gibt es jetzt eine Ortswehr mit drei Standorten. Auch eine Antwort auf Führungskräftemangel. Ob auf Dauer alle Standorte erhalten bleiben, wird man vermutlich sehen. Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 863356 | |||
Datum | 19.10.2020 08:39 | 669 x gelesen | |||
Sorry auch die Kameraden haben die Zeichen der Zeit noch nicht vollkommen erkannt. Das ist eine Gemeinde mit drei Teilorten und zusammen nicht einmal 1.500 Einwohnern. Brauche ich/ kann ich da drei Standorte betreiben? Maximal 3 km von außen bis in die Mitte von Frankershausen - dem "Zentrum". Historisch mag das weh tun, aber ich muss mich den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen. Was dort aufgelöst wurden, sind Strukturen aus der Vergangenheit, die heute nicht mehr tragen. Da braucht keiner Trauer tragen. Und dass jetzt in der Statistik wieder 2 Feuerwehren fehlen - geschenkt. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 863383 | |||
Datum | 19.10.2020 17:08 | 521 x gelesen | |||
Ich glaube, das siehst du zu schwarz-weiß. Im Artikel steht doch schon:In der Praxis findet das Zusammenwachsen und das gemeinsame Üben bereits statt. Wir haben nun den organisatorischen Rahmen gefasst Wenn das Zusammenwachsen schon am Werden ist, wird auch keiner auf die Idee kommen, dass alle drei Standorte neu gebaut werden müssen, wenn die Zeit der heutigen Häuser abgelaufen ist. Und wie schon öfter hier festgestellt wurde, ist es geschickter, eine Zusammenführung langsam anzugehen, anstatt sie von oben zu verordnen. Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 863384 | |||
Datum | 19.10.2020 17:19 | 509 x gelesen | |||
Ich denke, die Nutzungszeit der Gerätehäuser sollte und wird hier nicht den Zeitpunkt der Zusammenlegung bestimmen. Und das ist auch gut so. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 864108 | |||
Datum | 10.11.2020 00:43 | 729 x gelesen | |||
https://www.ga-online.de/-news/artikel/807162/Aufloesung-der-Feuerwehr-Logabirum-rueckt-naeher Auch in Leer gibt es eine Ortsfeuerwehr weniger. Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864114 | |||
Datum | 10.11.2020 08:33 | 578 x gelesen | |||
Ob das "eine Feuerwehr" im Sinne einer schlagkräftigen und in dieser Form notwendigen Struktur war mag ich bezweifeln. Da steckt sicher viel Herzblut und Ortsverbundenheit drin un d die Kameraden haben immer geholfen. Aber die Strukturen passen nicht mehr in unsere Zeit und man muss sich den Gegebenheiten anpassen. Das hat man wohl verpasst. Man sollte sich dazu immer mal die Karte ansehen und die Feuerwehrstrukturen drüber legen. Ich hoffe die Kameraden bleiben weiter aktiv, auch in anderer Struktur. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864209 | |||
Datum | 14.11.2020 11:00 | 474 x gelesen | |||
Guten Tag Da wird darüber kontrovers diskutiert: -> RNZ " Leimen - Neuer Anlauf für ein Feuerwehrhaus mit St. Ilgen? " Wehren von Leimen und St. Ilgen könnten zusammengehen - Auslöser ist geplantes Ausbildungszentrum des Kreises Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|