| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Thema | Stalin-Orgel gepaart mit Pulverlöscher | 14 Beträge | |||
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
| Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 864939 | |||
| Datum | 04.12.2020 02:11 | 3775 x gelesen | |||
| Eine chinesische Firma hat eine Art Raketenwerfer mit Pulverlöschladungen zum Löschen von hohen Gebäuden entwickelt. http://iovasia.com/product/high-rise-building-fire-extinguishing-system-with-dry-powder-missiles-launching/ Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=A7D-QnMsOT0 | |||||
| |||||
| Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 864941 | |||
| Datum | 04.12.2020 09:17 | 1836 x gelesen | |||
| Da helfen uns Kameraden mit Erfahrungen bei der Artillerie. ;-) Spaß beiseite Wäre auch, rein theoretisch, zum Stoppen einer Feuerfront beim Flächen- bzw. Waldbrand denkbar. Nacharbeiten mit Wasser ist dann zwar noch notwendig. Aber die Dynamik könnte man so bremsen. Ob das in der Fläche aber umsetzbar ist, ist eine ganz andere Frage. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
| Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 864942 | |||
| Datum | 04.12.2020 09:24 | 1664 x gelesen | |||
| Hallo! Na da hat man eine Verwendungsmöglichkeit für die zahlreichen ausgemusterten Mehrfachraketenwerfer. ;-) Ein umgebauter Mars oder Lars. Man könnte auch eine TOW oder HOT umbauen. ;-) Zumindest ein tolles Betätigungsfeld für ehemalige Rak-Artis in der Feuerwehr. :-) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
| Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 864943 | |||
| Datum | 04.12.2020 09:29 | 1709 x gelesen | |||
| Hallo! Geschrieben von Andreas K. Ob das in der Fläche aber umsetzbar ist, ist eine ganz andere Frage. An den Kosten dürfte das nicht unbedingt scheitern. Wohl eher am politischen Willen. Da man mit einem solchen System wohl nicht nur "Löschraketen" abfeuern kann wird es sehr hohe Hürden geben - zumindest in Deutschland. Auch dürfte sich der Einsatz bei "Personen im Gebäude" von selbst verbieten. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
| Autor | Mart8in 8B., Nürnberg / Bayern | 864944 | |||
| Datum | 04.12.2020 09:31 | 1592 x gelesen | |||
| Ich meine mich zu erinnern, daß der seelige Prof. Achilles so eine ähnliche Idee für Flughäfen hatte. Alles nix Neues, irgendwie schon mal angedacht. Wo sind die heligestützten Ifexe, die geheimen Feuerlösch-Handgranaten usw. Alles meine private Meinung usw. | |||||
| |||||
| Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 864946 | |||
| Datum | 04.12.2020 09:44 | 1516 x gelesen | |||
| Hallo! Geschrieben von Martin B. Wo sind die heligestützten Ifexe, die geheimen Feuerlösch-Handgranaten usw. Alle wieder verschwunden. Da die Einsatzmöglichkeiten für solche Systeme doch recht begrenzt und die Kosten hoch sind. Und wer will sich die Verantwortung ans Bein binden wenn plötzlich ein oder zwei Feuerlöschhandgranaten im Bestand fehlen? Hätte ja auch komisch geklungen... "Angriffstrupp zum Empfang der Löschhandgranaten zum Munitionsausgeber vor" ;-) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
| Autor | Mich8ael8 R.8, Bergisch Gladbach / HA Köln / NRW | 864948 | |||
| Datum | 04.12.2020 10:03 | 1505 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin B.Ich meine mich zu erinnern, daß der seelige Prof. Achilles so eine ähnliche Idee für Flughäfen hatte. Frankfurts Oberbranddirektor Ernst Achilles, 44, zugleich Feuerwehrchef auf Deutschlands größtem Flughafen, fürchtet keinen Hochhausbrand und keine brennende Lagerhalle so sehr wie einen brennenden Jumbo auf Rhein-Main: "Da sind wir doch ziemlich hilflos." mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
| Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 864949 | |||
| Datum | 04.12.2020 10:04 | 1511 x gelesen | |||
| Trial and Error Fraglos kein grundsätzlich falscher Weg, allerdings manchmal so offensichtlich das es schmerzt zu sehen wie unsere Gelder ...verbannt werden. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
| Autor | Jens8 C.8, Remscheid / NRW | 864955 | |||
| Datum | 04.12.2020 11:17 | 1611 x gelesen | |||
| Bei Hochhäusern und generell in Städten sehe ich da auch ein Problem mit Personenschäden und umherfliegenden Trümmern. Eine interessante Anwendung könnten aber brennende Windkraftanlagen sein, wo man Kollateralschäden ganz gut ausschließen kann. Dafür müsste auch eine tragbare Lösung mit einem Einzelstarter und einem abgesetzten Zielgerät, die deutlich geringere Vorhaltekosten verursacht, reichen. Viele Grüße, Jens | |||||
| |||||
| Autor | Dani8el 8R., Lauterbach / Hessen | 864964 | |||
| Datum | 04.12.2020 15:55 | 1257 x gelesen | |||
| Vielleicht könnte man dafür ein paar Stinger- Abschussgeräte verwenden....die sollen angeblichvrelativ idiotensicher zu bedienen sein. | |||||
| |||||
| Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 864966 | |||
| Datum | 04.12.2020 16:12 | 1247 x gelesen | |||
| So richtig viel Neues ist da tatsächlich nicht dran. Patentschriften aus den frühen 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zeigen schon die grundsätzliche Idee des Löschens von Bränden mittels Löschmittel abgebenden Raketen. Im Übrigen wird da auch das Löschen von brennenden Flugzeugen beim Überfliegen dieser mit Raketen beschrieben. Es zeigt sich, dass die Patentliteratur meist die erste und nicht oft auch die letzte Offenbarung zu einer technischen Lösung ist. ;) Löschmittelrakete I Löschmittelrakete II | |||||
| |||||
| Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 864967 | |||
| Datum | 04.12.2020 16:15 | 1167 x gelesen | |||
| Hallo, Geschrieben von Jakob T Na da hat man eine Verwendungsmöglichkeit für die zahlreichen ausgemusterten Mehrfachraketenwerfer. ;-) Meines Wissens fahren die doch eh schon alle in Blau mit Pritsche und Ladekran rum?! Bei der Konversation war das THW mehrere Jahrzehnte schneller. Gruß Daniel | |||||
| |||||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864970 | |||
| Datum | 04.12.2020 16:54 | 1270 x gelesen | |||
| Guten Tag Geschrieben von Martin B. Ich meine mich zu erinnern, daß der seelige Prof. Achilles so eine ähnliche Idee für Flughäfen hatte. Die Idee sah so aus: ![]() Die Löschraketen sollten von Mehrfachraketenwerfern verschossen werden. Der Nutzlastbehälter der Raketen sollte aus Preßpappe bestehen und das Löschmittel in flüssiger Form mitführen. Die Löschmittelmenge solte bis zu 50 kg bzw. dm³ betragen. Aus drei Werfern wollte man innerhalb von 30 sec. mit 40 Raketen rd. 6000 kg Löschmittel zum Einsatz bringen. Zum System sah man eine Anzahl von Raketen, deren Werfer, eine Beobachtungs- und Leitstelle und einen Zentralrechner vor. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
| Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 864974 | |||
| Datum | 04.12.2020 20:21 | 1222 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens C.Eine interessante Anwendung könnten aber brennende Windkraftanlagen sein, wo man Kollateralschäden ganz gut ausschließen kann. Da bräuchte man aber nicht erst aufwändig Löschraketen mit fraglichem Nutzen zu entwickeln. Wenn die Bundeswehr (oder ein Verbündeter) einfach einfach die brennende Maschinengondel vom Masten holt oder gleich den ganzen Masten umlegt kann man die Sache doch danach mit vorhandenen Mitteln der Feuerwehr abarbeiten. Totalschaden ist eine brennende Anlage ohnehin. Und das passende "Werkzeug" sollte grundsätzlich auch schon vorhanden sein. | |||||
| |||||

|