News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Funkausbildung: Änderung der Buchstabiertafel? | 47 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 855081 | |||
Datum | 12.01.2020 09:39 | 7815 x gelesen | |||
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855082 | |||
Datum | 12.01.2020 10:13 | 4795 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. ob das dann auch mal zur Änderung der FwDV 810 führen wird? Wenn, dann zur Änderung der FwDV 800, " Anlage 2 ": " Grundsätzlich ist das nationale Buchstabieralphabet zu verwenden " warum kann/will man eigentlich nicht das " ICAO/NATO-Alphabet " verwenden ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein | 855085 | |||
Datum | 12.01.2020 10:53 | 3848 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D." Grundsätzlich ist das nationale Buchstabieralphabet zu verwenden " warum kann/will man eigentlich nicht das " ICAO/NATO-Alphabet " verwenden ? Ich finde im deutschsprachigen Raum das deutsche Buchstabieralphabet eindeutiger. Gerade, wenn jemand selten damit arbeitet, ist unter Stress es vielleicht nicht so einfach auseinanderzuhalten, ob z. B. "Juliett", "Uniform" oder "Yankee" für den Buchstaben J stehen. Abgesehen davon kann man mit dem NATO-Alphabet Ä, Ö und Ü gar nicht buchstabieren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855087 | |||
Datum | 12.01.2020 12:28 | 3563 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Kevin M. Ich finde im deutschsprachigen Raum das deutsche eindeutiger. Gerade, wenn jemand selten damit arbeitet, ist unter Stress es vielleicht nicht so einfach auseinanderzuhalten, ob z. B. "Juliett", "Uniform" oder "Yankee" für den Buchstaben J stehen. So gesehen argumentati; mir sind halt beide Buchstabiertafeln geläufig. Wie oft wird eigentlich noch im Einsatzdienst das Buchstabieralphabet praktisch angewendet ? Meiner subjektiven Meinung nach immer seltener. Bei Funkübungen von FW/JF etc. läßt man allerdings noch gerne Worte wie 2-Dimethylaminoethanol , Selenhexafluorid , Bicyclo-(2,2,1)-hepta-2,5-dien, 4-Methoxy-4-methylpentan-2-on oder Trimethylhexamethylendiisocyanat -um nur paar Beispiele zu nennen- gem. der Buchstabiertafel aus der FwDV 800 buchstabieren ;-))) Gruß aus der Kurpfatz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Juer8gen8 W.8, Frechen / NRW | 855088 | |||
Datum | 12.01.2020 12:36 | 3911 x gelesen | |||
Na, da scheinen mal wieder sehr viele Leute sehr viel Zeit zu haben bzw. irgendwelche Poestchen verteilt worden zu sein an Leute die zumindest das Wort "Arbeit" noch niemals buchstabiert haben ! Sehr viel wichtiger als das vewendete Buchstabieralphabet an sich ist eine dem Uebertragungsmedium angepasste, deutliche Aussprache. Beim heutigen digitalen Funkbetrieb ist ja die Uebertragungsqualitaet aehnlich der unserer Telefonie allgemein. Da hat sich das alles ein wenig relativiert. Aber je nach Umgebungsgeraeuschart und -Pegel ist - das wissen wir alle - das Buchstabieren immer noch sehr hilfreich fuer eine fehlerfreie Uebermittlung. Wer evtl. mal Gelegenheit hat bspw. bei der Fliegerei im AM-UKW-Funk mitzuhoeren oder beim immer noch ueblichen SSB-Flugfunk auf der Kurzwelle wird feststellen dasz sich die agierenden dort sehr oft eben nicht des verwendeten Uebertragungsmediums bewuszt sind und eben genauso sprechen als haetten sie kristallklaren Digitalfunk zur Verfuegung. Wenn man dann im TV die diversen Dokus zu Flugunfaellen aufgearbeitet verfolgen kann wundert man sich oft nicht dasz es zu dem ein oder anderen Unglueck oder Vorfall kam, aber man darf sich wundern dasz nicht noch mehr passiert. Mir selbst geht diese Diskussion - die ja mit der eigentlichen Aufgabe des Buchstabierens ueberhaupt nichts zu tun hat - mal wieder ausserordentlich "auf den Geist". ICH werde fuer den Rest meines Daseins wie bisher buchstabieren - mit Dora Ludwig oder Delta Lima - da kann wer in seine Vorschriften schreiben was er will! - Und ich bestelle immer noch ein Zigeunerschnitzel und kaufe Mohrenkoepfe. (Ich habe aber auch nichts gegen maximal pigmentierte Mitbuerger !!) Juergen | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 855089 | |||
Datum | 12.01.2020 12:40 | 3483 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. So gesehen argumentati; mir sind halt beide Buchstabiertafeln geläufig bei mir auch ;-) Amateurfunk: international Feuerwehr: deutsch - als Sprechfunkausbilder im "täglichen" Feuerwehrdienst eher selten wobei ich einmal bei einem Einsatz doch mal voll in die Buchstabierkiste greifen musste: Gefahrgutunfall mit Cyclohexyldimethoxymethylsilan Es gibt also doch Situationen wo es sehr sinnvoll und auch wirklich wichtig ist einen Begriff zu 100% sicher und korrekt zu übertragen. Gefahrguteinsätze sind da ein gutes Beispiel. Nicht jeder Erstangreifer hat ein Faxgerät dabei. Da ist dann bei der ersten Rückmeldung das Buchstabieren des Stoffnamens immer noch Stand der "Technik". MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 855092 | |||
Datum | 12.01.2020 15:14 | 3590 x gelesen | |||
Genau die Reaktion, die in dem verlinkten Artikel vorhergesagt wurde! :D | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 855093 | |||
Datum | 12.01.2020 15:27 | 3102 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von Jürgen M. Es gibt also doch Situationen wo es sehr sinnvoll und auch wirklich wichtig ist einen Begriff zu 100% sicher und korrekt zu übertragen. Gefahrguteinsätze sind da ein gutes Beispiel.Aber ob ich die Buchstabiertafel dann Wörtlich verwende oder auch nicht ist die Frage. Ich gebe zu das ich beim Buchstabierenden Namen / Begriff verwendet habe der mir passend einfiel. So habe ich meist bei dem Buchstaben N den Namen meines Bruders Norbert verwendet statt Nordpol. Ich vermute trotzdem wusste jeder was ich meinte! Denn wer hat eine Buchstabiertafel zur Hand und suchte den richtigen Buchstaben? Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 855094 | |||
Datum | 12.01.2020 15:36 | 3022 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael B. Denn wer hat eine Buchstabiertafel zur Hand und suchte den richtigen Buchstaben? der gut ausgebildete Sprechfunker hat die im Kopf ;-) duck&renn MkG Jürgen PS: leichte Abweichungen von der Norm sind unkritisch | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 855095 | |||
Datum | 12.01.2020 15:55 | 2959 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Gefahrguteinsätze sind da ein gutes Beispiel. Oder Ortsangaben. Mein Vater z.B. hatte mal einen Verkehrsunfall, der Ortsname klang zum verwechseln ähnlich einem anderen und prompt fuhr der RTW 8km in die falsche Richtung. Kann bei einem Einsatz auch jederzeit passieren, dass der Erstmelder eine unklare Ortsangabe macht. Dann sollte das erste eintreffende Feuerwehrfahrzeug u.U. eine korrekte Ortsangabe an die Leitstelle funken. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 855096 | |||
Datum | 12.01.2020 18:46 | 2816 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Denn wer hat eine Buchstabiertafel zur Hand und suchte den richtigen Buchstaben? Das sollte man in der Ausbildung gelernt haben, oder hast du schon mal mit der FwDV 10 in der Hand eine Leiter aufgestellt ;) Davon ab habe ich es bei der BW gelernt, hat bis dato auch die FW verstanden. ergo Für mich Probleme lösen die keiner hat. Die Umstellung auf Nato würde mir allein gefallen da die Zusammenarbeit mit/bei ausländischen Kräften in diesem kleinen wohl real unwichtigen Punkt angeglichen wird. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Lahr / Baden - Württemberg | 855108 | |||
Datum | 13.01.2020 07:54 | 2532 x gelesen | |||
Also ich kann da nur für mich sprechen aber ich nutze die Buchstabiertafel in so ziemlich jedem Einsatz. Wenn ich einen Einsatzstelle z.B. an den Betreiber übergebe nenne ich der ILS den Namen und buchstabiere diesen anschließend wenn die Schreibweise nicht eindeutig aus dem Namen hervor geht. Tut nicht weh, hält das Wissen frisch und die ILS hat den Namen ordentlich dokumentiert. Gut Wehr Christoph Richter Alles Geschriebene beruht auf meiner persönlichen Meinung und spiegelt weder die Meinung der Organisationen bzw. des Unternehmens dem ich angehöre! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 855110 | |||
Datum | 13.01.2020 08:37 | 2426 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.So habe ich meist bei dem Buchstaben N den Namen meines Bruders Norbert verwendet statt Nordpol. Ich vermute trotzdem wusste jeder was ich meinte!Genau das ist ja der Sinn der Buchstabiertafel. Das Beispiel aus der NATO-Tafel mit Uniform, Yankee und Juliet ist eigentlich perfekt. Man hat in der Sprache viele ähnlich klingende Laute. Die einheitliche Buchstabiertafel macht hier die Unterscheidung leicht. Mit hat mal jemand "Nase" gefunkt. Ich hab "Vase" verstanden. Mit den genormten Begriffen ("Nordpol") passiert das nicht. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 855112 | |||
Datum | 13.01.2020 08:48 | 2823 x gelesen | |||
Man sollte aber mal objektiv über die andere Vorhersage nachdenken:Dadurch werden sich noch einmal viele Menschen mit dem menschen- und geschichtsverachtenden Antisemitismus sowie dem verlogenen Freiheits- und Traditionsverständnis von Rechtsextremen gestern und heute befassen.Das werden die Expertenkommission sicher, der zuständige Normausschuss noch tlw., der Zentralrat der Juden auch und einige wenige Pressemenschen kurzzeitig. Mit anderen Worten: Man setzt mal wieder ein Zeichen, mit absolut minimalsten Auswirkungen auf das eigentliche Problem. An rechtsextremen und rechtspopulistischen Ansichten wird man damit nichts ändern. Formuliert man das aber als eine Zielsetzung dieser Änderung, wird es gleich etwas albern. Und wenn so eine Änderung dann erstmal jahrelang diskutiert wird, noch mehr. Der Autor des verlinkten Artikels zeigt im Übrigen spätestens durch seine Kommentare unter dem Artikel, dass die Zielsetzung "Verwendung jüdischer/hebräischer Namen oder Begriffe" für ihn wichtiger ist als die der "Sicherung eindeutiger Kommunikation in an und zu sicherheitsrelevanten Sprachübertragungen". Das darf man dann vielleicht doch bescheuert finden, ohne sich gleich zu den Überperfekten, Rechtsverdrehern oder weisen Schlichtern stellen zu lassen. Wird außer in den BOS überhaupt irgendwo die deutsche Buchstabiertafel genutzt? Ich mutmaße mal, im Flugverkehr etc. ist das internationale eh Standard? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855124 | |||
Datum | 13.01.2020 10:36 | 2534 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Wird außer in den BOS überhaupt irgendwo die genutzt? Ob auch genutzt ? Jedenfalls haben zwei meiner Großneffen die deutsche Buchstabiertafel letzt bei den Pfadfindern gelernt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 855126 | |||
Datum | 13.01.2020 11:12 | 2530 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Wird außer in den BOS überhaupt irgendwo die deutsche Buchstabiertafel genutzt? Ich muss regelmäßig meinen Nachnamen am Telefon buchstabieren. Mit Schule, Ärger, Berta, ... bin ich auch bei CallCentern etc. immer sehr weit gekommen. Grüße Simon | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 855128 | |||
Datum | 13.01.2020 11:21 | 2371 x gelesen | |||
Mir war der Nordpol auch mal entfallen, beim Nilpferd war dann die Aufmerksamkeit des Kollegen erstmal durch Heiterkeit getrübt :-) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 855131 | |||
Datum | 13.01.2020 11:57 | 2382 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.Mir war der Nordpol auch mal entfallen, beim Nilpferd war dann die Aufmerksamkeit des Kollegen erstmal durch Heiterkeit getrübt :-) Vielleicht sollte man keine potentiellen Schimpfwörter zum Buchstabieren verwenden. Es weiß zwar jeder, dass mann Vollpfosten mit V schreibt, das kann aber auch völlig falsch verstanden werden. ;-) Ich zähle mich übrigens zur Fraktion "Habt ihr sonst keine Probleme?" Und in meinem Funklehrgang hieß Samuel noch Siegfried, ohne dass ich mir jemals über die Verwendung dieses größten deutschen Helden aus der unserer glorreichen Vergangenheit Gedanken gemacht hätte. Der einzige Siegfried, den ich kenne, ist übrigens mit einer Sigrid verheiratet, das kann man durchaus verwechseln, aber das S bleibt ein S, womit der Sinn und Zweck des Buchstabierens erreicht wäre. Nilpferd ist wirklich gut! :-))) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Überlingen / Baden-Württemberg | 855140 | |||
Datum | 13.01.2020 16:52 | 2221 x gelesen | |||
Hier in der Region, wo der Zeppelin gebaut wird, rutscht selbst mir öfters mal Zeppelin statt Zacharias raus ;-) Aber was bei unseren Sprechfunk-Lehrgang-Teilnehmern (m/w/d) besser ankommt ist der Spruch: "Wir hatten mal einen Kameraden da, der hat das komplette Alphabet mit Frauennamen buchstabieren können. Bis heute ist nicht geklärt, ob er mit allen diesen auch in einer Partnerschaft stand". Ich nutze im täglichen Geschäft oft die deutsche Buchstabiertafel und im Amateurfunk natürlich die NATO-Version... | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 855142 | |||
Datum | 13.01.2020 17:02 | 2278 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Michael B. So habe ich meist bei dem Buchstaben N den Namen meines Bruders Norbert verwendet statt Nordpol. Ich vermute trotzdem wusste jeder was ich meinte! sicherlich besser, als ein "n" von einem "m" über funk unterscheiden zu wollen. Wenn du dann allerdings an jemandem mit einem Bruder Namens Robert gerätst, ist das mit etwas Störgeräuschen dabei schon nicht mehr sooo eindeutig und je nachdem was du buchstabierst (Namen/Begriffe oder wirre Buchstabenreihen, Formeln etc.), fällt es dann auch nicht durch Unplausibilität auf. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855241 | |||
Datum | 16.01.2020 11:11 | 2190 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Oliver S. Und in meinem Funklehrgang hieß Samuel noch Siegfried, Bei diesen letzten Jahr bei einer FW noch vorhandenen Feldfernsprecher aus der Nachkriegszeit wird ebenfalls auf der Buchstabiertafel der Siegfried benannt ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 864953 | |||
Datum | 04.12.2020 10:56 | 1969 x gelesen | |||
Ganz wichtig bei Stoffen, die sich gesprochen nahezu gleich anhören, sich chemisch aber sehr unterscheiden. Ich sage nur Natriumchlorid und Natriumchlorit. Den Unterschied hört man nicht so einfach. Selbst ohne Funk. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 864994 | |||
Datum | 05.12.2020 16:12 | 1931 x gelesen | |||
Wie immer ist da Kommunikation eine Frage der Abstimmung zwischen Sender und Empfänger. Weiß ich sicher, dass mein Gegenüber auch NATO "spricht", ist dagegen nichts zu sagen. Sprächen am Funk zwei Sspanischstämmige miteinander, dürfen die meinetwegen auch gerne eine spanische Buchstabiertafel verwenden, Hauptsache, am anderen Ende ist der Gesamttext wieder deutsch. Nationale Tafeln spiegeln ja auch eventuell andere Aussprachen wieder, ein internationales Yankee klingt z.B. in Finnland wie ein Ü, das wird mit der einheimischen Tafeln sicherer umgesetzt. Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Heinsberg / NRW | 865005 | |||
Datum | 06.12.2020 09:32 | 1947 x gelesen | |||
hallo und einen schönen Advent .... Geschrieben von Simon S. Ich muss regelmäßig meinen Nachnamen am Telefon buchstabieren. Mit Schule, Ärger, Berta, ... Got bewahre uns vor Sturm ond Wend ... ond vor Älblern .... :-))) sorry .. der musste sein ... einen schönen Adventsgruß in die Runde Klaus jedes Ding hat 3 Seiten ... Eine, Die Du siehst ... Eine, die Ich sehe... sowie Eine, die wir Beide nicht sehen .... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 865007 | |||
Datum | 06.12.2020 09:49 | 1954 x gelesen | |||
Hallo Klaus, Geschrieben von Klaus P. ond vor ÄlblernIch muss Dich berichtigen! Gomaringen liegt vor der Alb nicht auf der Alb! :-) :-) Gruß von der Alb Michael PS: Habe hier oben aber nur Duldung Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Heinsberg / NRW | 865016 | |||
Datum | 06.12.2020 12:22 | 1862 x gelesen | |||
hallo ... Geschrieben von Michael B. Ich muss Dich berichtigen! Gomaringen liegt vor der Alb nicht auf der Alb! :-) :-) je suis desolée ... man möge mir verzeihen .... Münsingen kenn ich auch nur vom Truppenübungsplatz her ... da war ich mal mit der Rasselbande aus Tübingen ( 3ième divison blindée ... 3. Panzerdivison der französischen Armée) und auf einem Treffen mit den "Old Ironsides" ... Geschrieben von Michael B. PS: Habe hier oben aber nur Duldung erzähl Denen doch einfach, Du wärst als Entwicklungshelfer da ... :-))) ... das geht immer! :-))) Bring denen doch zur Adventszeit das NATO- ABC bei ... den Rest des bösen Spruches spar ich mir hier, sonst hab ich noch auf einen Schlag den Rest der Alb zum Feind ;-) Gruß Klaus jedes Ding hat 3 Seiten ... Eine, Die Du siehst ... Eine, die Ich sehe... sowie Eine, die wir Beide nicht sehen .... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 865017 | |||
Datum | 06.12.2020 12:26 | 1748 x gelesen | |||
Rate mal wer noch Midecke Mideke Miedekke Miecke Middecke Mielke Mein "Marta Ida Dora Dora Emil Kaufmann Emil" kommt allerdings nur bei der Pol flüssig an. Da ich das Funken nur bei der BW gelernt habe funktioniert es bei mir allerdings auch nur beim eigenen Namen flüssig, ansonsten falle ich gerne ins gelernte zurück, Umlaute zb gehen mir da immer wieder völlig ab, was allerdings noch nie Probleme/Rückfragen beim Empfänger verursacht hat. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Heinsberg / NRW | 865018 | |||
Datum | 06.12.2020 12:37 | 1855 x gelesen | |||
Hallo .... Mike - India - Delta - Echo - Kilo - Kilo - Echo .... was Anderes konnte ich nie .... nachdem ich mal über Funk was buchstabieren musste kam die Frage zurück ... "NATO oder Luftfahrt?" ... meine Antwort ... "beides .... such Dir was aus..." Gruß Klaus jedes Ding hat 3 Seiten ... Eine, Die Du siehst ... Eine, die Ich sehe... sowie Eine, die wir Beide nicht sehen .... | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 865047 | |||
Datum | 07.12.2020 11:08 | 1972 x gelesen | |||
Danke für die Unterstützung. Wollte es eigentlich ignorieren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 871941 | |||
Datum | 25.08.2021 21:14 | 1914 x gelesen | |||
Guten Abend Noch ein Vorschlag: -> SWR " Buchstabiertafel mit Städtenamen " [...] Seit über zwei Jahren setzt sich der Antisemitismusbeauftragte der baden-württembergischen Landesregierung, Michael Blume, dafür ein, dass die DIN Norm 5009 endlich überarbeitet wird. Dem ist das Deutsche Institut für Normung (DIN) nun nachgekommen: Es schlägt vor, statt Vornamen mit Städtenamen zu buchstabieren. Aus Baden-Württemberg sind Stuttgart und Tübingen mit dabei. [...] Das DIN lädt dazu ein über die Vorschläge zu diskutieren: [...] Kommentare erwünscht Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Goldenstedt / Niedersachsen | 871946 | |||
Datum | 26.08.2021 04:48 | 1708 x gelesen | |||
Moin, der Vorschlag richtet sich gar nicht an uns? Der neue Entwurf der Buchstabiertafel richtet sich v. a. an professionelle Anwender in Wirtschaft und Verwaltung und nicht an andere Anwendergruppen, wie z. B. Rettungsdienste, Polizei, Luftfahrt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Olaf Obriges ist meine private Meinung und nicht unbedingt die offizielle Stellung meiner Fw. | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 871947 | |||
Datum | 26.08.2021 07:37 | 1592 x gelesen | |||
Wir kriegen eine 'Ehrenamtstafel' mit Rente Eis Schwimmbad etc. :-) | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 871949 | |||
Datum | 26.08.2021 08:54 | 1590 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf W.der Vorschlag richtet sich gar nicht an uns? Finde ich schwierig. Denn irgendwie widerspricht sich diese Aussage. Rettungsdienst und Polizei sind doch technisch auch professionelle (also hauptberufliche) Anwender im Rahmen der Verwaltung..... Für die Luftfahrt wird die DIN 5009 sowieso egal sein, denn da gilt das Fliegeralphabeth nach ICAO-Standard. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 871955 | |||
Datum | 26.08.2021 11:57 | 1508 x gelesen | |||
Wir sollten das ICAO/NATO-Alphabet einfach übernehmen. Im Alltag funktioniert alles was sich jemand ausdenkt, kommt es aber zu einer Länder- oder nur Behördenübergreifenden Zusammenarbeit ist das Chaos in der Katastrophe vorprogrammiert. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 871961 | |||
Datum | 26.08.2021 16:55 | 1383 x gelesen | |||
Das wäre mal was, wo eine EU weite Vorgabe sinnvoll wäre. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 871967 | |||
Datum | 27.08.2021 11:03 | 1246 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Olaf W. der Vorschlag richtet sich gar nicht an uns? Andereseits, wenn nur für die vom DIN genannten professionellen Anwendern in Wirtschaft und Verwaltung eine neue Buchstabiertafel mit Städtenamen eingeführt würde und die BOS bei der beispielsweise in der FwDV-800, Anlage 2 verblieben, dann gäbe es drei Buchstabiertafeln. Ob das sinnvoll wäre, ich denke dann müssten die BOS nachziehen und ihre Buchstabiertafel ebenfalls ändern ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 871968 | |||
Datum | 27.08.2021 12:07 | 1096 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. Ob das sinnvoll wäre, ich denke dann müssten die BOS nachziehen und ihre Buchstabiertafel ebenfalls ändern ? wenn dann gleich auf die internationale Buchstabiertafel wechseln! MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 871973 | |||
Datum | 27.08.2021 14:01 | 1140 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.wenn dann gleich auf die internationale Buchstabiertafel wechseln! Das ist nicht sinnvoll, es ist nicht jeder so Englisch. Da kann das böse in die Hose gehen. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 871974 | |||
Datum | 27.08.2021 14:10 | 1157 x gelesen | |||
Sorry, aber 26 Worte und deren Aussprache sollte sich wohl jeder merken können. Wenn nicht, stellen sich ein paar ganz andere Fragen ... Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 871975 | |||
Datum | 27.08.2021 14:27 | 1101 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo B.Sorry, aber 26 Worte und deren Aussprache sollte sich wohl jeder merken können. Ich verweise in diesem Zusammenhang an die englischsprachigen Ansagen in den Zügen der Bahn. Da werden auch nicht viel mehr Worte verwendet und es hat mit der englischen Sprache manchmal sehr wenig zu tun. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 871976 | |||
Datum | 27.08.2021 15:44 | 1033 x gelesen | |||
DB ist eine völlig andere Baustelle, Thema verfehlt. Genauso wie Amerkungen auf das "Schwänglich" des EU-Kommissars Oettinger. Wohlgemerkt, es geht nur um 26 Worte im Sprechfunkverkehr, die (im übrigen nachgewiesen) sehr einfach zu erlernen sind, auch von nicht Hochdeutschsprechenden wie Schwaben, Bayern, Sachsen, Hessen, ... und den diversen EU-Nachbarn. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 871977 | |||
Datum | 27.08.2021 15:49 | 999 x gelesen | |||
Ja, aber Dschuliet kann man halt auch mit D schreiben ;-) DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V. www.dlrg-dormagen.de | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 871978 | |||
Datum | 27.08.2021 16:02 | 1000 x gelesen | |||
oooh Menno ... genau wie Alfa, Brawo, Scharlie, Escho, Fokstrot, Meik, Oska, Kebek, Wixkey, Jengki, Wan, Tu, Sre, For, Fife, Sewen, äit, nein. Wir reden von FACHLEUTEN, die für diese Tätigkeit in der Regel eine Ausbildung durchlaufen müssen. Wenn das ein Problem darstellen soll, dann "Gute Nacht". Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 871979 | |||
Datum | 27.08.2021 16:03 | 1006 x gelesen | |||
Aber Jelta gibt's nicht :-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 871980 | |||
Datum | 27.08.2021 16:10 | 1018 x gelesen | |||
In der aktuellen Buchstabiertafel halte ich es für einen großen Vorteil, dass die verwendeten Vornamen sich nicht mehr all zu großer Beliebtheit erfreuen Bei den Städtenamen, kann ich mir vorstellen, das die BOS in und um die verwendeten Metropolen gezwungen sein werden, für ihren Heimatbuchstaben Alternativen zu erarbeiten, sonst kommt man bei Florian Berlin für Berlin ziemlich ins schleudern. Nicht für optimal halte ich auch die 3 -burg, (respektive 2 davon sogar -en(s)burg), aber besonders die nahezu sinnbefreiten Umlaut- Varianten: Wenn der einzige Unterschied das A, O oder U ist, fährt man mit den gesprochenen Lauten Ä Ö und Ü deutlich sicherer weil kürzer, schneller und verwechslungssicherer. Im klassischen und Nato Alphabet sind nahezu alle Silben einmalig, so das beim sicheren Empfang von einer von 2 oder gar einer von 3 Silben, trotzdem eine eindeutige Zuordnung möglich ist. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 871981 | |||
Datum | 27.08.2021 17:07 | 1096 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Ich verweise in diesem Zusammenhang an die englischsprachigen Ansagen in den Zügen der Bahn. Da werden auch nicht viel mehr Worte verwendet und es hat mit der englischen Sprache manchmal sehr wenig zu tun. Wenn ich mir so manch Kommandant oder Pressesprecher aus verschiedenen Gegenden Deutschlands, die unfähig zu sein scheinen auch nur ansatzweise Hochdeutsch reden zu können, in TV-Einsatzberichten anschaue, dann sollten wir aber lieber auch von der bisherigen Buchstabiertafel Abstand nehmen. Die wurde auch nicht in Oberbayrisch, Älbler-Schwäbisch oder Sächsisch verfasst. Wenn man etwas nicht will, dann findet man immer Gründe. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
|