alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSperrung Wasserweg15 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW865240
Datum16.12.2020 13:143319 x gelesen
http://kfv-lk-l.de/index.php/einsatzdokumentation/2020/569-15-12-2020-abc2-wassergef-stoff-schleppboot-gekentert-diesel-tritt-in-weisse-elster-kleindalzig.html?fbclid=IwAR1sqdnNmSEPJsiMM3Mir3u3j8mDMIZ

Hallo,
bei dieser Einsatzmeldung stellte sich mir gerade die spontane Frage, ob der Wasserweg im Kleinfluß ebenfalls standardmäßig gesperrt wird. Ich würde nur sehr ungerne in eine solche Einsatzstelle mit dem Kajak rein fahren. Dazu kommt, das ich auch oft Anfänger und Laien begleite, und diese in einem solchen Fall so eine Ölsperre auch zerstören könnten.
Die Frage ist natürlich nur aus Eigennutz. Als ich vor drei Jahren bei Amsterdam in eine Hydrauliköllache gefahren bin, waren die Lukendeckel hin, ich stank wie ein Maschinist und hatte Ausschlag von dem Mist.
Mit welchem Zeichen wird gekennzeichnet? Im Kanusport wird ein Kreuz aus irgendwas (Hände, Paddel, Kreide) verwendet. Nutzt ihr das gleiche?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP865242
Datum16.12.2020 13:531827 x gelesen
Gute Frage, damit habe ich mich auch noch nicht beschäftigt. Die bisherigen Einsätze auf der Lahn an denen ich beteiligt war liefen immer außerhalb der "Schifffartszeiten" ab, sprich die Schleusen waren zu oder es war Personal an Land das gewarnt hat.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern865244
Datum16.12.2020 14:291751 x gelesen
In unserer Gemeinde ist eine solche Gefahrenlage eher unwahrscheinlich, da nur Elektroantriebe erlaubt sind, Verbrenner dürfen nur mit Sondergenehmigung fahren und sind daher in der Zahl begrenzt. Trotzdem ist es eine spannende Frage, da der Flusswandertourismus und auch das Freizeitangebot durch Bootsverleihe mittels des Wasserwanderrastplatzes in unserer Gemeinde gefördert wird. Zudem trainieren die Ruderer oft vor unserer Haustür, wenn sie vom Leistungsstützpunkt Rostock die 6 Kilometer flussauf fahren. Bei einer gleichartigen Gefährdung hätte ich - obwohl ich auch Paddler bin - an die Flussnutzer zu meiner Schande nicht gedacht.

Für den aktuellen Fall haben wir den Vorteil, dass die Witterung wahrscheinlich die Zahl der zu erwartenden Paddler und Ruderer auch auf der Weißen Elster begrenzen wird. Im Hochsommer könnte ich mir das aber anders vorstellen. Die Schwierigkeit in dem Zusammenhang erkenne ich in der Akzeptanz eines Zeichens durch den geübten und geschulten Paddler und in der Ignoranz des Laien. Das Kreuz - aus was auch immer - ist bekannt, könnte aber nicht für voll genommen werden. So könnte ein solcher Hinweis nicht die Wirkung entfalten. Von anderen Einrichtungen, z.B. Wehren, ist es bekannt, dass bei einer gewissen Unbefahrbarkeit eine Kette über den Bach gespannt wird, manchmal mit einem Schildchen dran. Auch wenn das am Großgewässer nicht funktioniert, für schmalere Bäche oder Flüsse sollte das gehen. Wenn man dann noch etwas nettes wie Feuerwehr im Einsatz - meinetwegen auch ein hübsches Feuerwehrflatterband - drumrum legt. könnte das eine höhere Wirkung erzielen. Dieses Material sollte auch auf einem durchschnittlichen Fahrzeug einer Feuerwehr mit Grundausstattung schon zu finden sein. Wenn es keine Kette ist, kann man vielleicht auch die Abspannmaterialien vom Beleuchtungsstativ nutzen.

Ich kenne es allerdings auch aus der Lüneburger Heide, dass bei gleich gelagerten Fällen schlicht nichts gemacht wird, obwohl die Bäche im Paddlertoiurismus ersaufen. Dann muss man halt auf Sicht fahren und zur Not mal - wie man es vom Wildwasser kennt - das Boot verlassen und die Strecke erkunden. Das wird der Canadier-Leihbootfahrer mit der Kiste Bier zwischen den Knien aber bestimmt nicht tun.

@ Harald: Das Öl-Problem kenne ich. Ich habe mal in Wilhelmshaven ein Kanupoloturnier gespielt. Der Mischung aus Fisch und Öl habe ich wochenlang nicht aus der Kleidung und der Schürze bekommen. Bei dem Turnier habe ich auch lieber freiwillig den Ball abgegeben als rollen zu müssen. ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW865245
Datum16.12.2020 15:301483 x gelesen
Im aktuellen Fall wäre so jemand wie Ich vorbei gekommen. Da ist wohl das nervigste das Öl.

Ich meine das aber unabhängig von der Lage. Über dem Ansaugkorb von nem HFS will ich genau so wenig drüber fahren, wie eine Menschenrettung vom Felsen durch eine Drehleiter stören. Und spätestens, wenn ein Seil über dem Fluss gespannt wird ist es Essig mit durchkommen.
Insbesondere, weil wir schließlich am liebsten bei Hochwasser fahren.

Geschrieben von Stefan R.Fisch So was hatte ich dieses Jahr in Rotterdam. Da hatte ein Fischtrawler gerade sauber gemacht und mich getroffen. Es war nur Gestank, der hatte es aber in sich :-)

Nun, man könnte solche Zeichen einfach bekannter machen. Aufkeber in jeden Leihkanadier beispielsweise.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8D., Neunburg vorm Wald / Bayern865248
Datum16.12.2020 16:051417 x gelesen
Grüß Euch,

Wasserwacht und DLRG haben in ihren Unterlagen zum Strömungsretter (DLRG) und zum Fließwasserretter (Wasserwacht) jeweils (vielleicht teilweise in abgewandelter Form) die Goldenen Regeln der Fließwasserrettung von Rescue-3-International mit enthalten/übernommen.

Eine der Regeln lautet: "Stelle immer einen Sicherungsposten/Beobachtungsposten Flußaufwärts."

Das bietet sich für jedes Arbeiten an fließenden Gewässern an, nicht nur für Rettungen, sondern z.B. auch für das Einziehen einer Ölsperre. Gerade bei kleinen Flüssen dürfte jeder, auch ohne besondere Zeichen zu kennen mit lautem Rufen und Winken warnen können, zugleich kann jede Einsatzkraft mit Funkgerät die Einsatzstelle warnen. Die Einsatzkräfte von DLRG und Wasserwacht haben zudem in der Regel eine Signalpfeife.

Handzeichen in der Fließwasserrettung wären die gekreuzten Hände, aus dem Raftingbereich bekannt sein dürfte einigen Wassersportlern vielleicht das quer gehaltene Paddel sein.

Schönen Gruß

Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP865249
Datum16.12.2020 16:101442 x gelesen
Geschrieben von Harald S. Mit welchem Zeichen wird gekennzeichnet? Im Kanusport wird ein Kreuz aus irgendwas (Hände, Paddel, Kreide) verwendet. Nutzt ihr das gleiche?Ich habe gerade mal in das Ausbilderheft für den Bootsführerlehrgang in RLP geschaut, da wird zumindest auf die Binnenschifffahrtsstraßenordnung eingegangen, in der u.a. auch Verbotszeichen geregelt sind, die man mit dem üblicherweise verfügbaren Feuerwehrkrimskrams durchaus gestalten kann. Auch wenn Warnflaggen nicht zur Beladung von Feuerwehrbooten nach der DIN 14961 gehören, dürften sie auf vielen Einsatzfahrzeugen noch rumliegen. Ob das praktisch auch so gelebt wird, weiß nicht allerdings nicht.

Auf anderen Gewässern, oder da wo nur ungelernte mit Schlauchbooten rumpaddeln, würde mir auch als zweites so eine Kennzeichnung einfallen. Als erstes fällt mir jedoch ein, dass wir üblicherweise in Scharen auftreten, und wenn ein Feuerwehrboot an einer Einsatzstelle auf kleineren Gewässern hantiert, wird das Ufer wohl regelmäßig von Einsatzkräften und Fahrzeugen in größerer Anzahl bevölkert sein. Dann sollte man als Sportler direkt mal etwas vorsichtiger agieren ;-)

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg865252
Datum16.12.2020 17:301366 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Sebastian K.

Auch wenn Warnflaggen nicht zur Beladung von Feuerwehrbooten nach der DIN 14961 gehören, dürften sie auf vielen Einsatzfahrzeugen noch rumliegen. Ob das praktisch auch so gelebt wird, weiß nicht allerdings nicht.

z.B. im FW-Fahrzeug welches das Boot zieht ?!

Wird gelegendlich wenn auch hier in Weiß-Rot-Weiß- praktisch gelebt ;-))

. Als erstes fällt mir jedoch ein, dass wir üblicherweise in Scharen auftreten, und wenn ein Feuerwehrboot an einer Einsatzstelle auf kleineren Gewässern hantiert, wird das Ufer wohl regelmäßig von Einsatzkräften und Fahrzeugen in größerer Anzahl bevölkert sein.

Meist; und da könnte man, wie teils in derFachliteratur empfohlen, sowohl in- als auch gegen die Fließrichtung Sicherheits-, Warn- und Beobachtungsposten aufstellen können.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW865253
Datum16.12.2020 17:411280 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Auch wenn Warnflaggen nicht zur Beladung von Feuerwehrbooten nach der DIN 14961 gehören,
Ähhh, die Rote Flagge ist doch auf Fahrzeugen der Schiffahrt vorgeschrieben.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP865255
Datum16.12.2020 18:031351 x gelesen
Ich hatte nur eine Liste zur Hand, welche Beladungsteile die o.g. DIN erfordert, ähnlich dieser Auflistung hier unten. Darin ist keine Flagge enthalten.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Hamburg / Hamburg 865262
Datum16.12.2020 20:471250 x gelesen
Ich hoffe doch sehr das jeder Bootsführer weiß wofür die rote Flagge ist und auch weiß wofür diese eingesetzt wird, bzw was er damit verursachen kann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW865263
Datum16.12.2020 21:061238 x gelesen
Ich finde es so schnell leider nicht. Die ganzen Verordnungen für die Ausrüstungspflichten wurden vollständig umgestrickt.

Gehen wir mal von der Logik aus. Du bist ein Feuerwehr/DLRG/ sonnstiges Fahrzeug und willst eine Manövrierunfähigkeit anzeigen. Ziehst du jetzt deine Rote Unterhose aus, um zu schwenken?

Insbesondere Ein Talfahrer, wird sich von deinem Blinklicht völlig unbeeidruckt sehen. Wenn der ne Vollbremsung machen muss wegen dir, fährt der eher drauf. Er geht ja davon aus, das du zur Seite springst.

Ganz doof ist es gekommen, wenn du schon Wasserschlag hattest, und dein Funkgerät sich gerade verabschiedet hat. Zugegebenermaßen, kommt so etwas inzwischen nur selten vor, ist aber nicht so aus der Luft gegriffen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP865264
Datum17.12.2020 08:271172 x gelesen
Ob kleinere Boote derartige Ausstattung wegen anderer Vorschriften haben müssen, weiß ich nicht. Bis mich das Thema dienstlich trifft, wird es noch einiges an Klimawandel brauchen. Selber haben wir im Bestand lediglich Hochwasserboote (und im Regelfall gar kein passendes Wasser), und da war zur Bezuschussung mal zu klären, ob die auch der DIN für Feuerwehrboote entsprechen. Dazu musste u.a. die Beladung etwas angepasst werden, und Warnflaggen waren dabei eben kein Thema.
Die Vorgängernorm für Feuerwehrboote findet man inzwischen öffentlich hier, darin waren pro Boot 4 "Notzeichen, wasserdicht verpackt (nach BinSchStrO bzw. örtlich geltenden Verordnungen) Beladung "nur auf Wunsch des Bestellers" vorgesehen gewesen.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8D., Neunburg vorm Wald / Bayern865273
Datum17.12.2020 12:08997 x gelesen
Grüß Euch,

Ihr habt natürlich alle Recht mit den spezifischen Zeichen. Ich hatte beim ersten Lesen des Ursprungsbeitrags eher kleinere Wasserwege/Flüsse im Kopf, auf denen in erster Linie Kanus, Kajaks, vielleicht auch Rafts unterwegs sind. Bei uns habe ich in den vergangenen Jahren beim Laufen entlang des nahegelegenen wirklich kleinen Flusses sogar immer wieder SUP-Fahrer entdeckt.

Hier kann es sowohl vorkommen, dass gar kein Feuerwehrboot dabei ist, als auch, dass die Wassersportler typische Zeichen (das hochgehaltene Paddel...) nicht kennen. Vor allem an den kleinen Flüssen dürfte Winken, Rufen oder einfach auf der Anhaltestab/die rote Kelle auch funktionieren. Alternativ Megaphon oder wenn das Ufer befahrbar ist ein MTW mit Außenlautsprecher?

Als Hauptproblem sehe ich hier eher, dass gerade bei den kleinen Gewässern, und vor allem wenn keine Feuerwehrboote oder nur kleine RTB /SEB im Einsatz sind, dass gerade hier die Absicherung einfach vergessen wird.

Vielleicht sollte der Sicherungs-/Beobachtungsposten Flußaufwärts doch etwas mehr ins Bewusstsein gerückt werden. Der nutzt mir ja nicht nur gegenüber dem Bootsverkehr. Auch im Frühjahr, wenn der kleine Fluss ein wenig Hochwasser führt und bei schlechtem Wetter kein Bootsverkehr zu erwarten ist, dann ist ein Posten hinsichtlich Treibgut nicht schlecht. Wenn ich eine Ölsperre einziehe brauche ich den Posten auch, der mir sagt, wenn das Öl kommt...

Ich fand es sehr gut, dass die Frage aufgeworfen wurde und ich glaube, dass das tatsächlich ein bisschen zu wenig präsent ist.

Schönen Gruß

Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg865275
Datum17.12.2020 13:041020 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Harald S.

die Rote Flagge ist doch auf Fahrzeugen der Schiffahrt vorgeschrieben.

Habe heute darüber mit einem FF-Angehörigen ( auch Bootsführer ) einer FW mit einem MZB (Mehrzweckboot) gesprochen, dort -und in anderen ihm bekannten FW mit Booten- gehören eine rote Flagge, als auch eine rote Laterne zur nautischen Ausrüstung.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern865420
Datum27.12.2020 17:241165 x gelesen
Geschrieben von Harald S.Mit welchem Zeichen wird gekennzeichnet? Im Kanusport wird ein Kreuz aus irgendwas (Hände, Paddel, Kreide) verwendet. Nutzt ihr das gleiche?

Ölwehr Bereich bayerischer Bodensee, soweit möglich Sicherung mit gelben Bojen die nachts rot beleuchtet sind, tagsüber kann man daran kleine rote Fahnen anbringen wenn mich nicht alles täuscht. Tags sollte das Hinderniss aber auch so jeder erkennen.
Bild habe ich keines parat.


Viele Grüße
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.12.2020 13:14 Hara7ld 7S., Köln
 16.12.2020 13:53 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 16.12.2020 14:29 Stef7an 7R., Papendorf
 16.12.2020 15:30 Hara7ld 7S., Köln
 16.12.2020 16:05 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald
 16.12.2020 16:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.12.2020 17:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.12.2020 17:41 Hara7ld 7S., Köln
 16.12.2020 18:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.12.2020 21:06 Hara7ld 7S., Köln
 17.12.2020 08:27 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.12.2020 12:08 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald
 16.12.2020 20:47 Chri7sti7an 7H., Hamburg
 17.12.2020 13:04 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.12.2020 17:24 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt