alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Themainteressante Kombination: TLF mit TS24 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • Neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug Furth
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg865835
    Datum17.01.2021 12:566164 x gelesen
    hallo,

    neulich in Neuss in Dienst gestellt:

    Am vergangenen Montag, den 21.12.2020 hat Dezernent Holger Lachmann offiziell ein neues Tanklöschfahrzeug an den Löschzug Furth übergeben. Der Vorgänger des Fahrzeuges hat seit 1994 treue Dienste geleistet, und darf nun in den Ruhestand gehen.
    bemerkenswert ist diese Kombination:

    tlf_neuss_1.jpgDas neue TLF (für TankLöschFahrzeug) kommt mit einer Gruppenkabine mit Platz für 9 Einsatzkräfte und bringt 3000 Liter Löschwasser sowie 120 Liter Schaummittel mit. Da es auch zur Wasserförderung vorgesehen ist, hat es 1000 Meter Schlauchleitung an Bord, weiterhin eine zusätzliche tragbare Pumpe (Tragkraftspritze) und 2 Faltbehälter als Vorratsbecken. Ein Wasserwerfer gehört ebenfalls zur Ausstattung. ...
    weitere Infos: p.gifNeues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug Furth

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz865836
    Datum17.01.2021 14:02   3733 x gelesen
    Hallo,

    festeingebaute Pumpe, mehr Schlauchmaterial, eine PFPN und Gruppenbesatzung. Für mich hört sich sowas nach einem LF-KatS an, wenn auch hier mit 3000l-Tank drin. Gut, man kann natürlich auch TLF draufschreiben. Was grandios neues sehe ich da jetzt nicht, nur mal wieder ein Fahrzeug, das keiner gängigen Norm entspricht. Wenn ich ein TLF3000 an der E-Stelle will, erwarte ich eigentlich was anderes.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ip 8R., Ebhausen / BaWü865837
    Datum17.01.2021 15:123464 x gelesen
    Das sieht irgendwie so aus als ob jemand eine Ersatzbeschaffung für nen TLS 16/25 gemacht hat^^

    Aber das Konzept hört sich stimmig an irgendwo anhalten nen Hydrant anschließen paar meter dahinter die Pumpe dann den restlichen Schlauch und das TLF als Puffer hin so hat man seise gesamte Wasserversorgung inklusive genug Personal in einem Fahrzeug.

    Genau wie bei Flächenbränden wo nen Trupp TLF etwas wenig ist und ein LF zu wenig Wasser hat^^

    Aber... ich stimme anderen hier zu das Ding sieht irgendwie nach einem LF20 aus das die halbe Kats trimmung hat.

    Meine Beiträge Spiegeln einzig und alleine meine Persönliche Meinung wieder. Sie stellen keine Kommunikation einer Feuerwehr oder meines Arbeitgebers dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW865839
    Datum17.01.2021 16:593206 x gelesen
    Geschrieben von Philip R.Aber das Konzept hört sich stimmig an

    Ja, komisch aber so recht dran stoßen kann auch ich mich an der Idee nicht
    ...naja, vielleicht darf man das "mit geländegängigem Allradantrieb" mal kurz hinterfragen, aber ich denke der ist eher für Waldwege und Winter gedacht und da tut er es bestimmt prima.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen865842
    Datum17.01.2021 20:18   2992 x gelesen
    Geschrieben von Michael W.nur mal wieder ein Fahrzeug, das keiner gängigen Norm entspricht

    Manchmal frage ich mich wirklich, wofür die Normung eigentlich gemacht wird.....

    Und insgesammt sehe ich da auch mehr ein LF-KatS als ein TLF.... Und wirklich "interessant" oder "einfallsreich" finde ich es auch nicht wirklich. Eher ein weiterer Rückschritt, dass jeder Fürst sein eigenes Süppchen kocht. Ich frage mich ehrlich, warum überall immer davon gesprochen wird, dass Feuerwehr-Deutschland nicht einheitlich genug ist und dann kommt am Ende aber sowas bei heraus....
    Vielleicht müsste endlich mal Seitens staatlicher Gremien definiert werden, was ein TLF oder was ein LF ist....

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kaarst / NRW865843
    Datum17.01.2021 20:322847 x gelesen
    Genau genommen wurde ein TLF 16/24TR ersetzt:

    http://www.feuerwehrinduesseldorf.com/neu/Feuerwehren%20im%20Kreis%20Neuss/Loeschzug-14%20Feuerwehr%20Neuss/a.D.%20TLF%20NE-2022%20der%20Feuerwehr%20Neuss.html

    Da hat man dann im Rahmen der Beschaffung wohl zwei Fahrzeuge in einem vereint. Auch wenn nicht vorrangig der LZ Furth auf die Autobahn fährt, hat dir Feuerwehr Neuss doch ein Stück der A57 abzudecken, wenn nicht sogar noch A46 und A52. Letztere führt an Furth vorbei und landschaftlich geprägtes Randgebiet gibt es dort auch ne Menge. Kürzlich hat es direkt nebenan an der Stadtgrenze von Kaarst noch auf einem Pferdegestüt gut gebrannt, wo Löschwasserversorgung wohl auch ein Thema war. Da war ich aber nicht dabei und kann da nichts Näheres zu sagen. Letztlich ist man in NRW bei der Beschaffung nicht an Zuschüsse und somit nicht fest an Normen gebunden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP865844
    Datum17.01.2021 20:562888 x gelesen
    Geschrieben von Michael W. nur mal wieder ein Fahrzeug, das keiner gängigen Norm entsprichtNicht der, die zur Fahrzeugbezeichnung gehört, aber welche Punkte sprechen gegen die LF20-Norm? Und geht die Welt dann weniger unter, wenn die die Kiste einfach LF20 nennen würden?

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen865846
    Datum18.01.2021 01:182628 x gelesen
    Geschrieben von Lars J.Genau genommen wurde ein TLF 16/24TR ersetzt:

    Wohl eher nicht, denn das ist schon 2017 ersetzt worden.

    Heinrich

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz865848
    Datum18.01.2021 07:122631 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sebastian K.Nicht der, die zur Fahrzeugbezeichnung gehört, aber welche Punkte sprechen gegen die LF20-Norm?

    Ich vermute mal, dass bei dem Fahrzeug wesentlich Beladungsgegenstände fehlen, die nach Norm auf ein LF20 gehören. Ein LF-KatS könnte da eher passen und würde auch dem Anwendungsfall Wasserversorgung gerecht.

    Geschrieben von Sebastian K.Und geht die Welt dann weniger unter, wenn die die Kiste einfach LF20 nennen würden?

    Die Welt geht auch so nicht unter, soll doch jeder seine Fahrzeuge nennen wie er will. Einer einheitlichen Ausrüstung bzw. Fahrzeugbenennung dient das aber nicht.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg865849
    Datum18.01.2021 08:192451 x gelesen
    Guten Morgen

    Geschrieben von Michael W.

    Ich vermute mal, dass bei dem Fahrzeug wesentlich Beladungsgegenstände fehlen, die nach Norm auf ein LF20 gehören. Ein LF-KatS könnte da eher passen und würde auch dem Anwendungsfall Wasserversorgung gerecht.

    Von der Beladung und fraglos einer seiner Aufgabenstellung "Wasserversorgung" würde ich auch in Richtung LF-20-KatS tendieren.


    soll doch jeder seine Fahrzeuge nennen wie er will. Einer einheitlichen Ausrüstung bzw. Fahrzeugbenennung dient das aber nicht.

    Schon allein durch die Ausstattung mit Gruppenkabine mit Platz für neun Einsatzkräfte hat es ein entscheidendes Merkmal für die Bezeichnung Löschgruppenfahrzeug.
    Aber wie gesagt, kann/soll jeder nennen wie er will, ob sinnvoll ?



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP865850
    Datum18.01.2021 08:372406 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D. Aber wie gesagt, kann/soll jeder nennen wie er will, ob sinnvoll ?Was an der Beschaffung allerdings etwas seltsam ist, ist der dahinterstehende Brandschutzbedarfsplan. Der sah einen GW-L2 mit Modul Wasserversorgung vor, und das vorhandene TLF sollte ersatzlos wegfallen (vgl. Seite 129).

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDany8el 8R., Hilden / NRW865852
    Datum18.01.2021 11:252185 x gelesen
    Freut euch doch einfach mit den Kameraden der Feuerwehr Neuss, dass es ein neues Auto im Hof gibt. Wie das Fahrzeug heisst ob nun LF-Kats oder TLF3000Ts oder RoterWagen Neuss Furth 02 ist doch egal solange er seinen geforderten Zweck vor Ort erfüllt. Wenn vor Ort Bedarf an genau so einen Fahrzeug besteht , warum nicht ? Nur weil er nicht der Norm entspricht ? Wenn alle Feuerwehrfahrzeuge die nicht der Norm enstprechen ausgemustert werden würden.........

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW865854
    Datum18.01.2021 11:51   2490 x gelesen
    Geschrieben von Danyel R.Wie das Fahrzeug heisst ob nun LF-Kats oder TLF3000Ts oder RoterWagen Neuss Furth 02 ist doch egal solange er seinen geforderten Zweck vor Ort erfüllt.

    Die wenigstens Fahrzeuge werden NUR im Umfeld eines Standortes oder einer Wehr eingesetzt....

    Die Basis der Vereinheitlichungsbestrebungen in D war die Katastrophe von Öschelbronn.... die Probleme waren davor lang bekannt - und von den Fw lokal absolut ignoriert worden... Das Ergebnis:
    https://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=7697

    Leider dauerte es dann nochmal bis zu den Kriegsvorbereitungen auf den WK II, um einheiltiche Fahrzeugtypen zu definieren, deren Grundtypen wir heute noch nutzen.
    Welches Fahrzeug wie genutzt werden soll beschreibt der NA LF und diverse Literatur, z.B. http://einsatzpraxis.org/buecher/einsatzfahrzeuge-typen/

    Warum man hier davon abweicht, würde mich im Detail interessieren, aber alles plakativ nur auf örtlichen Bedarf zu schieben ist mir nach den Erfahrungen der letzten grob 100 Jahre etwas zu wenig...
    weil sonst das hier
    http://einsatzpraxis.org/buecher/fuehrung-in-grosschadenslagen/ noch schwieriger wird...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kaarst / NRW865855
    Datum18.01.2021 13:061864 x gelesen
    Hast du den Text hinter meinem Link gelesen?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDany8el 8R., Hilden / NRW865856
    Datum18.01.2021 13:141970 x gelesen
    Mit vor Ort meinte ich an der Einsatzstelle und nicht bezogen auf Neuss. Das mit den Schläuchen ist ein bisschen weit hergeholt, ich denke das Feuer wird sich eher von dem Löschmittel als von dem abgebenden Fahrzeug beieindrucken lassen. Klar ist es bei einer Grossschadenlage einfacher genormte Fahrzeuge zu disponieren als nicht genormte, aber auch das ist Möglich, bei so manch einem Grosseinsatz sind von örtlichen Flughäfen Löschfahrzeuge im Einsatz gewesen und diese wurde auch genutzt auch wenn sie nicht genormt sind.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen865857
    Datum18.01.2021 13:221978 x gelesen
    Geschrieben von Danyel R.Klar ist es bei einer Grossschadenlage einfacher genormte Fahrzeuge zu disponieren als nicht genormte, aber auch das ist Möglich,
    Aber nicht wahrscheinlich:
    Der Abschnittsleiter soll mit den Fahrzeugen aus einem Betreitstellungsraum einen Wasserversorgung über 800m (B-einfach) aufbauen

    Ein TLF ( mit nach Norm 6 = 120m) wird er dafür nicht wählen sondern 3 LF oder 1 LF-KatS + 1 LF.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW865858
    Datum18.01.2021 14:471802 x gelesen
    Geschrieben von Ingo z.Aber nicht wahrscheinlich:

    Hm, kann das o.g. Fahrzeug nicht jede Aufgabe von einem DIN-TLF3000 erfüllen?

    Wenn also bekäme der "Abschnittsleiter" mehr Optionen geliefert als er angefordert hat.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen865860
    Datum18.01.2021 15:251719 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.Hm, kann das o.g. Fahrzeug nicht jede Aufgabe von einem DIN-TLF3000 erfüllen

    Naja, welche Aufgaben hat denn ein DIN-TLF3000 -> "Bereitstellung einer größeren Wassermenge bzw. der Transport zusätzlichen Löschwassers in wasserarmen Gebieten sowie abseits befestigter Straßen"
    Auch wenn das Fahrzeug mit "geländegängigem Allradantrieb" ausgestattet ist - sorgt die lange Kabine + zusätzliches Material zu einer Verschiebung von Schwerpunkt (v.a. bei 3 Tonnen Wasser hinten drin.) - somit verschlechtert sich sich das Fahrverhalten extrem. Ob das denn wirklich dem eigentlichen Zweck dient?

    Geschrieben von Thomas M.Wenn also bekäme der "Abschnittsleiter" mehr Optionen geliefert als er angefordert hat.
    Nein, denn wenn ich z.B. lange Wegstrecke brauche, dann bestelle ich (wenn ich die örtlichen Gegebenheiten kenne, was ja in Großschadenslagen u.a. so ist - siehe Ullrich C.) keine 9 Mann, sondern brauche ich z.B. viel Schlauch. Das erwarte ich bei einem TLF3000 nicht - Punkt. Und wenn man jetzt in jeder Lage dann erstmal die Quartett-Karte bei irgendeiner TEL, ÖEL oder einem Stab abliefern muss, dann binde ich nur so Zeit und Ressourcen, die man mit einer vernünftigen Benennung eines Fahrzeugtyps. Das wäre so, als würde ich sagen mein Multivan wäre ein Kompaktwagen, weil der hat ja auch vier Räder und paar Sitze, jeay sogar mehr Sitze und einen größeren Kofferraum. Hat man am Ende auch "mehr Optionen"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen865861
    Datum18.01.2021 15:341686 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.Hm, kann das o.g. Fahrzeug nicht jede Aufgabe von einem DIN-TLF3000 erfüllen?


    Wahrscheinlich ja. Aber zumindest hier sind TLF (mit 3, 6 oder 9 Sitzplätzen) häufiger als LF-KatS oder GW-L -Schlauch.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP865862
    Datum18.01.2021 15:511797 x gelesen
    Wie wird denn der Bereitstellungsraum vorher "befüllt"? Alarmieren, bis einer Stop sagt, und dann schaut man mal was überhaupt da ist, oder gezielt nach später mit gewisser Sicherheit benötigten Einsatzmitteln, oder direkt vordefinierten Komponenten?
    Wie wahrscheinlich ist es dann, dass da ein TLF3000 steht, wo die Heeresleitung ein Fahrzeug für lange Schlauchstrecken hinstellen will?

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg865864
    Datum18.01.2021 18:461630 x gelesen
    Guten Abend

    Geschrieben von Danyel R.

    Freut euch doch einfach mit den Kameraden der Feuerwehr Neuss, dass es ein neues Auto im Hof gibt.

    Ich gönne jeder Feuerwehr ihr neues Fahrzeug, eigentlich aber der Bevölkerung, dass zu ihrem Schutze aus öffentlichen Mitteln ein FW-Fahrzeug angeschafft wurde.
    Ich will auch keinen Namesstreit entfachen -der ist schon ;-))), aber prinzipiell mir paar Gedanken zur Thematik machen


    Wie das Fahrzeug heisst ob nun LF-Kats oder TLF3000Ts oder RoterWagen Neuss Furth 02 ist doch egal solange er seinen geforderten Zweck vor Ort erfüllt.

    Eine korekkte Benennung eines FW-Fahrzeuges sehe ich schon als wesendlich an. Wie viele Beschaffungen der letzten Jahre zeigen bezeichnen manche Wehren ihr FW-Fahrzeug als "TLF mit Gruppenkabine" andere es als "Löschgruppenfahrzeug mit vergrößerten Löschwassertank" um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
    Ich ginge bei der Benennung von bestimmten Merkmalen aus; verfügt ein Fahrzeug über eine Gruppenkabine würde ich es in die Reihe der Löschgruppenfahrzeuge stecken. TLFs verfügen normativ nur über Truppbesatzungen ( mal von diversen Landesweisungen z.B. für Staffelkabinen abgesehen). Die feuerwehrtechnische Beladung wäre für mich ein weiteres Benennungskriterium, das hier diskutierte Fahrzeug verfügt u.a. über eine zahlreiche Beladung wie 1000 m B-Schlauch, PFPN, zwei Faltbehälter uvm. an Gerätschaften zur Brandbekämpfung und der Wasserförderung; geht für mich eindeutig in Richtung "Löschgruppenfahrzeug" in Anlehnung an das LF-20-KatS.
    ( Hab ich es überlesen oder steht nicht im Bericht welchen Funkrufnamen das Fahrzeug trägt ? )


    Nur weil er nicht der Norm entspricht ? Wenn alle Feuerwehrfahrzeuge die nicht der Norm enstprechen ausgemustert werden würden.........

    Gut bzw. schlecht*, die Zeiten vor der 1. Typenreduzierung der 1990-ziger Jahr sind unwiederbringlich vorbei.



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    * In Feuerwehrdeutschland Ansichtssache !

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW865865
    Datum18.01.2021 19:111610 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.Eine korekkte Benennung eines FW-Fahrzeuges sehe ich schon als wesendlich an

    Ich finde wichtig das es den Funkrufnamen dann auch erfüllen kann, sehe die Norm quasi als Mindeststandard und nicht als maximale Ausbaustufe.
    Oben wurde zB angemahnt das ja hier die Gewichtsverteilung möglicherweise schlechtere Geländeeigenschaften mit bringt, da frage ich mich dann zu was, einem TLF3000 auf U5000, sind dann alle anderen Fahrgestelle auch untauglich?

    Der einzig wirkliche Kritikpunkt in der üÖH ist für mich die Personalstärke, habe ich ein TLF auf dem Zettel rechne ich mit 3 oder 6FM/SB, denn jeder will abgerechnet und auch versorgt werden. Da die Gesamtstärke eh angemeldet wird dürfte die Zahl der Brötchen kein Problem sein, in der Abrechnung......keine Ahnung habe ich nix mit zu tun, aber dass das tatsächlich ein Problem ist kann ich mir nur schwer vorstellen. Da kann sich ggf einer besser zu äußern

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz865867
    Datum18.01.2021 21:201679 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.( Hab ich es überlesen oder steht nicht im Bericht welchen Funkrufnamen das Fahrzeug trägt ? )

    Steht nicht dabei, nach der mir bekannten Konvention müsste es "Florian Neuss 09 TLF3000 01" heißen.

    Gruß,
    Olaf

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     17.01.2021 12:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
     17.01.2021 14:02 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     17.01.2021 20:18 Robi7n B7., Braunschweig
     17.01.2021 20:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.01.2021 07:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     18.01.2021 08:19 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.01.2021 08:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.01.2021 15:12 Phil7ip 7R., Ebhausen
     17.01.2021 16:59 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     17.01.2021 20:32 Lars7 J.7, Kaarst
     18.01.2021 01:18 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     18.01.2021 13:06 Lars7 J.7, Kaarst
     18.01.2021 11:25 Dany7el 7R., Hilden
     18.01.2021 11:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.01.2021 13:14 Dany7el 7R., Hilden
     18.01.2021 13:22 Ingo7 z.7, Salzhausen
     18.01.2021 14:47 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     18.01.2021 15:25 Robi7n B7., Braunschweig
     18.01.2021 15:34 Ingo7 z.7, Salzhausen
     18.01.2021 15:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.01.2021 18:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.01.2021 19:11 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     18.01.2021 21:20 Olaf7 W.7, Mainz
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt