News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaS. Personen(hintergründe)8 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW866348
Datum03.02.2021 12:533614 x gelesen
Hallo,

in der Feuerwehrfachliteratur tauchen in den 1940er bis 1960er Jahren u.a. folgende Namen häufig auf:
Hentschel, Bernhard
Kern, Heinrich
Marquardt, Friedrich
Walther, Wolff

kann mir jemand mit der fachlichen Einordnung der Hintergründe zu den Personen helfen...?

(Ich glaube mich erinnern zu können, dass einige davon an verschiedenen LFS tätig waren, bin mir aber nicht sicher und finde auch keine Quellen...)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg866365
Datum03.02.2021 20:052182 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Ulrich C.

Kern, Heinrich


-> Tagungsband: " Schulen und Ausbildungsstättender Feuerwehren "

ab Seite 80:

" Im August 1951 trat Schulleiter Josef Gißler im 67. Lebensjahr in den Ruhestand. Als Nachfolger wurde Regierungsbrandrat Dipl.-Ing. Heinrich Kern bestellt.
[...]
Schulleiter Kern erarbeitete zur Verbesserung der Ausbildung u. a. zwei Bildreihen. Die Reihe 1 zeigte die persönliche Ausrüstung des Feuerwehrmannes, Reihe 2 die Ausrüstung des Angriffstrupps. Unermüdlich arbeitete er die Wettkampf-Richtlinien für das neu gestaltete Leistungsabzeichen des Badischen Feuerwehrverbandes aus, das bei einem Schiedsrichterlehrgang erprobt und fertiggestellt wurde.
[...]
Dann musste die Bad. Landesfeuerwehrschule in Freiburg-Günterstal gemäß Beschluss des Innenministeriums vom 10.03.1961 ihre Ausbildungsarbeit zum 27.03.1961 einstellen. Kern, der als Stellvertretender Schulleiter an die Schule nach Bruchsal versetzt werden sollte, verstarb an diesem Tag völlig unerwartet im Alter von 51 Jahren."



Gruß aus der Kurpfalz

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW866384
Datum04.02.2021 10:451625 x gelesen
Hallo,

danke an alle, die sich auch per PM gemeldet haben, hier die ersten Ergebnisse, soweit nicht sowieso hier genannt:

Geschrieben von Ulrich C.Hentschel, Bernhard
69-76 Direktor der LFS NRW in MS - offen: Wo war er vorher tätig?


Geschrieben von Ulrich C.Marquardt, Friedrich
Walther, Wolff


Noch völlig offen...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP866387
Datum04.02.2021 10:541598 x gelesen
Walther, WolffSicher, dass die Reihenfolge Nachname, Vorname so ist? Vom genannten Zeitraum her könnte dieser noch eben so passen, die Vita könnte auch auf Beteiligungen in der damaligen Fachliteratur hinweisen

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBast8ian8 S.8, München / Bayern866389
Datum04.02.2021 11:171458 x gelesen
Zu Bernhard Hentschel:

Geschrieben von -aus dem von Bernhard verlinkten DokumentBeim Näherrücken der russischen Front sollen
auch Lehrgänge geschlossen zu Kampfhand-
lungen ausgerückt sein. Dies bestätigten so-
wohl der damals an der Schule tätige Meister d.
FSchP. Rudolf Hensinger und auch der damalige
Major d. FSchP. Dipl.-Ing. Bernhard Henschel [...] Zwei
Lehrgänge wurden unter Major Hentschel an der
Oder an den gesprengten Oderbrücken einge-
setzt.


Seite 64 oben, im Abschnitt über die Reichsfeuerwehrschule Eberswalde.

Viele Grüsse Bastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW866406
Datum04.02.2021 16:331233 x gelesen
hab einen übersehen:
Friedrich Witt, der mit Rudolf Müller das Dienstjahr in der Freiwilligen Feuerwehr von 1935 geschrieben hatte....

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg866409
Datum04.02.2021 16:451170 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Ulrich C.

Walther, Wolff

Habe in der Lehrmittelsammlung unserer FF ein Ausbildungsheft aus der Brandschutz-Fachbuchreihe Nr. 6; " Der Löschangriff ", 4. veränderte Auflage von 1953 gefunden. Dort werden als Autoren ein Walter Wolff Oberbaurat a.D. und Bernhard Hentschel Dipl. Ing. angegeben.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW866411
Datum04.02.2021 17:411157 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Habe in der Lehrmittelsammlung unserer FF ein Ausbildungsheft aus der Brandschutz-Fachbuchreihe Nr. 6; " Der Löschangriff ", 4. veränderte Auflage von 1953 gefunden. Dort werden als Autoren ein Walter Wolff Oberbaurat a.D. und Bernhard Hentschel Dipl. Ing. angegeben.


Danke, genau das Heft bzw. die folgenden Ausgaben, war ja der Hintergrund der Frage... ;-)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.02.2021 12:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.02.2021 20:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.02.2021 10:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.02.2021 10:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 04.02.2021 11:17 Bast7ian7 S.7, München
 04.02.2021 16:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.02.2021 16:45 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.02.2021 17:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt