alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUmschalten von Tankbetrieb auf Saugbetrieb36 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868382
Datum05.04.2021 20:484549 x gelesen
Hallo zusammen,
Eine etwas blöde Frage: Welche Vorgehensweise habt ihr, während eines Tankbetriebes auf den Saugbetrieb (Wasserzuführung vom Hydranten über das Sammelstück) umzustellen?

1.) Muss das Sammelstück schon von Beginn an angeschlossen sein oder kann ich während der Wasserförderung im Tankbetrieb die Blindkupplung vom Saugstutzen entfernen und das Sammelstück anschließen oder werde ich dann richtig nass und das Wasser aus dem Tank entströmt?

2.) Muss ich kurzzeitig die Pumpe auf Leerlauf runterfahren wenn die Wassersäule vom
Hydranten anliegt und ich die Tankklappe auf Saugbetrieb umkurbel?

3.) Muss ich zeitgleich mit dem einströmenden Wasser die Tankklappe umkurbeln oder ist nur wichtig das die Wassersäule da ist und kann ich das auch noch etwas später machen, wenn ich Wasser benötige oder würde das die Tankklappe beschädigen?

Habt ihr ggf sowas wie einen Ablaufplan?

Danke!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern868385
Datum05.04.2021 22:402981 x gelesen
Hallo Sabrina,

Das war bisher bei allen von mir bedienten Pumpen möglich.

Zu 1: Die Blindkupplung ist nicht nötig, im Tanksaugbetrieb macht die Klappe dicht. Du kannst in Ruhe alles vorbereiten.

Zu 2. Im Leerlauf ist das materialschonender, es geht aber immer. Man sollte das Gas aber etwas zurücknehmen da bei höherem Eingangsdruck durch den Hydranten auch der Ausgangsdruck steigt. Wichtig ist es gerade am Anfang laaaangsam und gefühlvoll umzuschalten. Wenn das Wasser mit Überdruck in die Saugzohne der Pumpe einströmt schließt sich der zweite Teil der Umschaltklappe oder ein Rückschlagventil. Wenn das bei 800l/min zu schnell gekt kanns echt üble Schläge geben. Nach dem Umschalten der Klappe kann man schnell weitermachen.

Zu 3: Die Wassersäule muss da sein sonst zieht die Pumpe beim umkurbeln logischerweise Luft. Die Wassersäule kann an der Klappe aber ewig anstehen, das hält die aus.

Schau mal ob du ein Schnittmodell oder ein Video zu der Klappe findest, das erklärt viel.

Viele Grüße
Adrian

Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen868386
Datum05.04.2021 23:022442 x gelesen
Geschrieben von Sabrina M.Hallo zusammen,
Eine etwas blöde Frage: Welche Vorgehensweise habt ihr, während eines Tankbetriebes auf den Saugbetrieb (Wasserzuführung vom Hydranten über das Sammelstück) umzustellen?

1.) Muss das Sammelstück schon von Beginn an angeschlossen sein oder kann ich während der Wasserförderung im Tankbetrieb die Blindkupplung vom Saugstutzen entfernen und das Sammelstück anschließen oder werde ich dann richtig nass und das Wasser aus dem Tank entströmt?

2.) Muss ich kurzzeitig die Pumpe auf Leerlauf runterfahren wenn die Wassersäule vom
Hydranten anliegt und ich die Tankklappe auf Saugbetrieb umkurbel?

3.) Muss ich zeitgleich mit dem einströmenden Wasser die Tankklappe umkurbeln oder ist nur wichtig das die Wassersäule da ist und kann ich das auch noch etwas später machen, wenn ich Wasser benötige oder würde das die Tankklappe beschädigen?

Habt ihr ggf sowas wie einen Ablaufplan?

Danke!


Hallo,
also zu 1.) Schau dir deine Pumpe an. Wenn du die auf Tankbetrieb stehen hast und die Blindkupplung ab machst, kommt dann Wasser raus? Wohl nicht. Je nach Hersteller hast du entweder ein kombiniertes Umschaltventil oder zwei getrennte Abschaltorgane, welche den Sauganschluss und den Anschluss vom Tank abdichten. Diese kann man natürlich beide öffnen, ist aber blöde. Also kannst du wenn das Umschalt- /Abschaltventil um Saugeingang dicht hält, beruhigt die Blindkupplung abmachen und das Sammelstück anschließen. Sollten die Ventile nicht dicht halten, hast du aber meistens kein Wasser darin sondern ein Unterdruck in dem Bereich zwischen Blinddeckel und Eingangsventil. Dann hast du Probleme, den Blinddeckel überhaupt herunter zu bekommen.

zu 2.) Nein, brauchst du nicht. Du must nur zügig umschalten, da dir sonst ein Teil der einströmenden Wassermenge über den Tankanschluss in den Tank drückt. Dann kann es dir passieren, das der Eingangsdruck so weit abfällt, das die Ansaug-Automatik anspringt. Das beantwortet dir auch gleich die Frage 3. Machst du die Tankklappe nicht zu, verlierst du a) den Eingangsdruck und b) drückt dir je nach Eingangsdruck und Menge, das Wasser mit großer Kraft in den Tank, so das er schnell überströmt.

Den Ablaufplan musst du dir entsprechend eurem Hersteller der Pumpe selber machen. Einige verwenden eine Umschalteinrichtung zum Kurbeln, einige einen Hebel, bei unseren Schlingmann-Pumpen sind zwei getrennte Abschalthähne vorhanden, so dass hier zwei Handgriffe nötig sind, während man beim alten LF mit der Rosenbauer-Pumpe nur einen Hebel bewegen musste.

Gruß
Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen868387
Datum06.04.2021 00:052295 x gelesen
Moin,

die einzig sinnvolle Antwort kann eigentlich nur "lies die Bedienungsanleitung" sein. In verschiedenen Baujahren haben die verschiedenen Hersteller verschiedene Lösungen verbaut.

Bei unserem alten TLF 8(W) (Baujahr 1986, Ziegler) ging die Tankleitung seitlich in das Rohr, an dem der Sauganschluss war. Abgesperrt wurde das Ganze mit einem Kugelhahn mitten in der Tankleitung. Beim Tankbetrieb stand die A-Kupplung dauerhaft unter Wasser, ein nachträglicher Umbau auf Sammelstück war somit nicht möglich. Das Sammelstück vorher dransetzen war bei der alten Bauart mit der pendelnden Rückschlagklappe eher semi-gut, da das Wasser aus dem freien B-Eingang rauslief solange der angeschlossene B-Schlauch noch drucklos war. Bei den aktuellen Sammelstücken besteht das Problem nicht mehr.


Bei moderneren Pumpen mit der Umschaltmöglichkeit entweder Tank- oder Saugbetrieb würde ich im Zweifel zum Umschalten kurz das Gas komplett weg nehmen, fix den Umschalthebel oder die Kurbel betätigen und danach die Pumpe wieder auf den Solldruck hochfahren. Manche Hersteller erlauben es auch die Pumpe unter Last umzuschalten (z.B. Lentner mit Jöhstadt-Pumpe). Genaues kann dir da aber nur das Handbuch sagen.

MfG Hinnerk

MEINE Meinung, nicht die anderer Leute.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz868389
Datum06.04.2021 07:252468 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Adrian R.Zu 1: Die Blindkupplung ist nicht nötig, im Tanksaugbetrieb macht die Klappe dicht. Du kannst in Ruhe alles vorbereiten.

Es gab durchaus diverse Fahrzeuge, die kein Umschaltklappe sondern nur einen Absperrhahn in der Leitung zum Tank haben. Da muss sehr wohl die Blindkupplung bei Tankbetrieb drauf bleiben, ein Umschalten während des Betriebes ist nicht möglich.

Geschrieben von Adrian R.Zu 2. Im Leerlauf ist das materialschonender, es geht aber immer. Man sollte das Gas aber etwas zurücknehmen da bei höherem Eingangsdruck durch den Hydranten auch der Ausgangsdruck steigt. Wichtig ist es gerade am Anfang laaaangsam und gefühlvoll umzuschalten. Wenn das Wasser mit Überdruck in die Saugzohne der Pumpe einströmt schließt sich der zweite Teil der Umschaltklappe oder ein Rückschlagventil. Wenn das bei 800l/min zu schnell gekt kanns echt üble Schläge geben. Nach dem Umschalten der Klappe kann man schnell weitermachen.

Ich würde die Betriebsanleitung der Pumpe beachten. Da sollte drin stehen, ob das mitten im Betrieb geht. Ich erinnere mich an Beiträge hier, die auch beschrieben, dass die Umschaltung nicht unter vollem Druck erfolgen darf/soll.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 868390
Datum06.04.2021 07:302657 x gelesen
Also sorry, ich will jetzt auch mal eine Frage loswerden.

Was stellst du eigentlich die ganze Zeit für Fragen?
Viele Fragen welche du hier stellst, sollten eigentlich eure Ausbilder in Feuerwehr beantworten können.

So, nun zur eigentlichen Frage.

Fahr einfach lieber über den Tank, dann hast du permament Wasser und sollte die Wasserversorgung zusammenbrechen, hast du dann immernoch genug Zeit die Leute aus dem Gefahrenbereich zu holen.
Zusätzlich kann man so den Pumpenkreislauf nutzen um eine Überhitzung der Pumpe verhindern.

Das Sammelstück hat höchstens noch seine Existenzberechtigung wenn du große Werfer einspeisen willst, aber da brauchst du eh gar nicht über deinen Tankinhalt starten, denn der ist eh schneller leer als eine Wasserversorgung steht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen868394
Datum06.04.2021 09:182108 x gelesen
Geschrieben von Sabrina M. Muss ich kurzzeitig die Pumpe auf Leerlauf runterfahren wenn die Wassersäule vom
Hydranten anliegt und ich die Tankklappe auf Saugbetrieb umkurbel?


Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Der Hinweis auf die Bedienungsanleitung kam ja schon.
Es ist abhängig von der Ausstattung der Pumpe...

Bsp.: An der Pumpe ist am A-Eingang eine Schwenkklappe eingebaut. Hier ist es extrem materialschonend wenn man nicht erst umschiebert (Tank auf Saugbetrieb) wenn der Wasserdruck mit z.B. 4 bar vor der Schwenkklappe ansteht und die Schwenkklappe gegen 4 Bar Druck umgekurbelt wird. In der Regel wird dann der Kundendienst benötigt und die Klappe ist am A..sch.
Ganz galant löst man das Problem mit z.B. einem Verteiler oder Kugelhahnabsperrorgang kurz (5m) vor der Pumpe. Es ermöglicht ein dosierten Betrieb beim umschiebern.

Bsp.: Kugelhahn. Hier ist es egal weil nix Mechanisches kaputt geht.
Bsp.. Wasserachse oder wie auch immer die Herstellerlösung genannt wird, da regelt das Fehlverhalten des Maschinisten dann die Technik mit Ventilen.

Ansonsten die ewige Glaubensfrage ob Löschwassertank als Puffer genutzt wird...

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868396
Datum06.04.2021 09:232021 x gelesen
Danke! Laut Anleitung kann die Tankklappe mit Drücken bis 12bar umgehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern868402
Datum06.04.2021 09:332123 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Es gab durchaus diverse Fahrzeuge, die kein Umschaltklappe sondern nur einen Absperrhahn in der Leitung zum Tank haben. Da muss sehr wohl die Blindkupplung bei Tankbetrieb drauf bleiben, ein Umschalten während des Betriebes ist nicht möglich.

Unser Schlingmann hat ein Ventil vor der Blindkupplung und ein weiteres in der Tankleitung. Umschalten ist auch hier kein Problem weil in der Tankleitung ein Rückschlagventil verbaut ist.

Ich habe bisher noch kein solches Auto angetroffen, kann solche Fehlkonstruktionen natürlich im bunten Feuerwehrmarkt nicht ausschließen.

Beim Zimmerbrand mit Hydrantenbetrieb fahre ich natürlich immer über den Tank (bzw. AWR). Bei unseren Aussenobjekten gibt es aber zum Teil keine Hydranten, da will ich mir das Schmutzwasser aus dem Löschwasserteich nicht in den Tank füllen. Da baue ich auf den klassischen Sammelstückbetrieb um (oder bei geringer Wasserabgabe AWR).

Wenn man das ohne Unterbrechung hinbekommt wird das vom Angriffstrupp durchaus wohlwollend aufgenommen. Als guter Maschinist kann man sogar von Sammelstückbetrieb auf Faltbehälter umbauen ohne Abriss der Wassersäule ;-).

Viele Grüße
Adrian

Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern868405
Datum06.04.2021 09:41   2348 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Was stellst du eigentlich die ganze Zeit für Fragen?
Viele Fragen welche du hier stellst, sollten eigentlich eure Ausbilder in Feuerwehr beantworten können.


So doof finde ich ihre Fragen nicht, wenn man die Antworten ansieht ist es wohl nicht so eindeutig.

Ich begrüße es immer wenn man nicht nur den Stil der eigenen FF weiterzieht, sondern mal ein wenig vergleicht wie es andere machen, auch bei den vermeindlich einfachen Dingen.

Viele Grüße
Adrian

Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz868406
Datum06.04.2021 09:582052 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Adrian R.Ich habe bisher noch kein solches Auto angetroffen, kann solche Fehlkonstruktionen natürlich im bunten Feuerwehrmarkt nicht ausschließen.

War bei älteren Fahrzeugen durchaus üblich. So auch noch in unserem TLF Bj. 1982. Nur ein Absperrhahn in der Leitung vom Tank zur Pumpe.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen868415
Datum06.04.2021 12:241892 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.So, nun zur eigentlichen Frage.

Fahr einfach lieber über den Tank, dann hast du permament Wasser und sollte die Wasserversorgung zusammenbrechen, hast du dann immernoch genug Zeit die Leute aus dem Gefahrenbereich zu holen.
Zusätzlich kann man so den Pumpenkreislauf nutzen um eine Überhitzung der Pumpe verhindern.


Und umgekehrt, fahr über das Sammelstück, sollte die Wasserversorgung zusammenbrechen, hast du immer noch den Tank im hinterhalt.

Geht genau so gut.

Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 F.8, München / Bayern868417
Datum06.04.2021 12:321817 x gelesen
Das kann schon sein, allerdings nur im statischen Zustand. Also eher nicht in Bewegung zur Umstellung von Tank- auf Saugbetrieb.

Ohne jetzt die genauen Werte zur Hand zu haben gehe ich jetzt mal davon aus, dass die Klappe mindestens die gleiche Querschnittsfläche aufweist wie der davor befindliche A-Saugschlauch, also 110 mm, wegen der Dichtfläche aber wohl etwas größer.

Bei einem Durchmesser der Klappe von 110 mm kommen wir auf eine Fläche von 95 cm². Der darauf wirkende Druck von 12 bar erzeugt eine Kraft von (gerundet) 11400 N, was 1140 kg entspricht.

Die Klappe gegen diese 1140 kg zu bewegen:
1. ist schwer möglich
2. beschädigt mindestens das Getriebe der Klappe
3. führt früher oder später zum Bruch der Klappe

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868420
Datum06.04.2021 12:451876 x gelesen
Wie würde ich bei diesem Fahrzeug/ Pumpe dann vorgehen?

1.) Wasser halt
2.) Tankklappe, die sich in der Tankfülleitung befindet, schließen
3.) Blindkupplung vom Sauganschluss ab
4.) Sammelstück anschließen plus Zuleitung vom Hydrant
5.) Sobald die Wassersäule anliegt, Wasser marsch

?

Das ganze würde ja ggf. eine Unterbrechung der Wasserversorgung nach sich ziehen.

Hier würde ich, natürlich abhängig wieviel Wasser ich fördern will, trotzdem die Tankfülleitung nutzen, um meinen Angriffstrupp nicht in Gefahr zu bringen und das Wasser abzudrehen. Will ich natürlich eine Vielzahl von Strahlrohren und evtl. ein Wenderohr versorgen, komme ich nicht darum, Wasser halt zu geben und über das Sammelstück einzuspeisen.

Alternative wäre: Ich nutze direkt ein Sammelstück mit federbelasteten Klappen und nicht mit Pendelklappe.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern868424
Datum06.04.2021 13:491747 x gelesen
Hallo Alex,

ich finde ihre Fragen gut, sie locken bei einigen, so verstehe ich die Antworten oftmals verstaubtes Wissen wieder heraus.
Finde ich gut. Auch finde ich es gut, ml wieder ein bischen das kleine einmaleins zu diskutieren,
da sich in den letzten Jahren sehr viel getan hat.
Da werden hier ganz andere Themen diskutiert, zu denen ich z.B. keinerlei Zugang habe. ;-)

Aaaaabe zu ihren Fragen.
Ich glaube, die ist nicht so ganz einfach, da sich die Frage nach der verbauten Technik stellt.
Die neuen Karren haben eigentlich keinerlei wirkliche Zugriffsmöglichkeit, da alles pneumatisch angesteuert wird.
So wie früher, wo man noch selbst an den Kugelhähnen und Gashebeln "manipulieren" konnten, sind eigentlich vorbei.

Gruß Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern868426
Datum06.04.2021 14:181755 x gelesen
Der Tank hat eine Füllleitung.

Zuerst fährst Du vom Tank aus im Tankbetrieb über die Pumpe. Danach wird die Hydrantenleitung verlegt und an die Tankfüllleitung angeschlossen. Somit speist Du ganz einfach Wasser in den tank nach, wenn dort der Wasserspiegel entsprechend abgesunken ist.

..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 M.8, Rösrath / NRW868427
Datum06.04.2021 14:301723 x gelesen
Hallo Hans,

allerdings muss man der Vollständigkeit halber erwähnen, dass bei einer Klappe mit Rotationsachse durch den Mittelpunkt des Rohrleitungsquerschnittes, nur eine Hälfte der Klappe gegen diese Kraft bewegt, wird. Die andere Hälfte gibt der Kraft quasi nach. Viel schlimmer ist das Fahren unter Druck aus meiner Sicht bei einem Schieber, weil da die Last vollständig auf die Führung wirkt.

MkG Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 C.8, Remscheid / NRW868449
Datum07.04.2021 09:461541 x gelesen
Hallo,

wir waren mal Leidtragende mit einem solchen Fahrzeug - Magirus LF 8/6, Baujahr 1997 und als Reserve immer noch vorhanden.

Wir haben das Problem so gelöst, dass wir auf das Sammelstück eine Blindkupplung mit Kugelhahn aufgeschraubt hatten und das Sammelstück immer mit dieser Eingang nach oben aufgekuppelt wurde. Dadurch wurde der untere Eingang durch die Pendelklappe verschlossen und mit ein bisschen Glück wurde man beim Anfahren vom Tank aus nicht nass. Die erste Zuleitung vom Hydranten ging an den freien Abgang und danach wurde die Pendelklappe nach oben gedrückt und man konnte die Blindkupplung über den Hahn drucklos machen und trocken abnehmen (mit etwas mehr Glück).
Ist halt eine Krücke und wir sind sie zum Glück los.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 C.8, Remscheid / NRW868450
Datum07.04.2021 09:551580 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Fahr einfach lieber über den Tank, dann hast du permament Wasser und sollte die Wasserversorgung zusammenbrechen, hast du dann immernoch genug Zeit die Leute aus dem Gefahrenbereich zu holen.
Zusätzlich kann man so den Pumpenkreislauf nutzen um eine Überhitzung der Pumpe verhindern.


Das hat hier in der Gegend bei einem zulässigen Eingangsdruck von max. 4 bar am Tankfüllstutzen und einem Hydrantenausgangsdruck über 10 bar schon zu geplatzten Tanks geführt. So schnell kriegst Du bei einem 600l-Tank und dem anliegenden Druck den Sperrhebel nicht wieder zu.
Bei diesen kleinen Tanks funktioniert auch der Umlaufbetrieb zur Pumpenkühlung nicht vernünftig, weil der Tank ganz schnell überläuft.

Es gibt keine allgemeingültige Musterlösung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868478
Datum08.04.2021 12:521284 x gelesen
Eine Frage habe ich noch: Und zwar hat unser TLF (aus den 80er Jahren, Pumpe Ziegler FP 8/8) zwei Tankfüllleitungen übereinander. Erstmal an sich keine Besonderheit, aber nur eine Tankfülleitung hat ein Absperrhahn, der zweite Tankfüllstützen ist nach dem Absperrhahn an die Tankfülleitung angeschlossen und hat keine Absperrung. Welchen Sinn hat das?

Und zu dem eigentlichen Thema konnte ich der Diskussion entnehmen, dass weder die Zuführung über das Sammelstück, noch über die Tankfüllleitung richtig oder falsch ist, sondern in einem normalen Einsatz (max. 2-3 C Hohlstrahlrohre) es eine Glaubensfrage ist und mit den örtlichen Gegebenheiten zusammenhängt, auch wenn in NDS es standardmäßig über das Sammelstück geschult wird.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz868482
Datum08.04.2021 13:181253 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sabrina M.Und zwar hat unser TLF (aus den 80er Jahren, Pumpe Ziegler FP 8/8) zwei Tankfüllleitungen übereinander. Erstmal an sich keine Besonderheit, aber nur eine Tankfülleitung hat ein Absperrhahn, der zweite Tankfüllstützen ist nach dem Absperrhahn an die Tankfülleitung angeschlossen und hat keine Absperrung.

Ich verstehe gerade nicht, was du uns damit sagen willst. Meinst du mit Tankfüllleitungen die Leitungen, die in den Tank reingehen oder die Anzahl Einspeisestutzen mit B-Anschluss?

Es gibt ganz allgemein eine Leitung, um den Tank von der Pumpe aus zu befüllen. Diese Leitung ist an einem Pumpenabgang angeschlossen, hat üblicherweise einen Kugelhahn und führt von der Pumpe zum Tank. Dann gibt es die Tankfüllleitung über den B-Anschluss. Der führt üblicherweise direkt von einem B-Stutzen mit Kugelhahn in den Tank. Manchmal gibt es (gefordert bei mehr als 2000l Tankvolumen) 2 B-Anschlüsse mit jeweils eigenem Kugelhahn, die dann aber meist direkt dahinter in eine Leitung zusammengeführt sind. Manchmal wird auch noch außerhalb des Tanks die Leitung von der Pumpe zum Tank mit der Tankfüllleitung über B-Stutzen zusammengefasst.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868483
Datum08.04.2021 13:331170 x gelesen
Schwer zu erklären aber ich versuche es mal.

Auf der linken Seite sind die beiden Tankfüllstutzen. Beide sind an einer Tankfüllleitung angebracht die direkt in den Tank geht. Der untere Tankfüllstutzen hat ein Absperrorgan. Der obere Tankfüllstutzen ist direkt im 45° Winkel hinter dem Absperrorgan des unteren Tankfüllstutzen an die Tankfülleitung angeschweisst und hat kein Absperrorgan, das heisst hier kann man die Leitung nicht absperren. Da wäre meine Frage, wieso ist das so und welchen Grund hat das?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen868484
Datum08.04.2021 13:421159 x gelesen
Geschrieben von Sabrina M.Erstmal an sich keine Besonderheit, aber nur eine Tankfülleitung hat ein Absperrhahn, der zweite Tankfüllstützen ist nach dem Absperrhahn an die Tankfülleitung angeschlossen und hat keine Absperrung

Hab ich so wissentlich noch nie gesehen. Beim durchblättern von alten Fahrzeugprospekten hab ich diese Konstellation auch nicht gefunden.

TLF 8/18, Unimog-Metz: 2 x Tankfülleingang, beide mit Absperrung
TLF 8/18, Iveco-Magirus: 2 x ...
TLF 8/18, Unimog-Bachert: 1 x Tankfülleingang mit Absperrung

Läuft denn der Tank aus wenn Du den "nichtabschieberbaren" Eingang öffnest oder ist da eine Kugel oder etwas Federbelastetes drin?
Bei dem Baujahr ist bestimmt auch keine automatische Wasserzuführung o.ä. verbaut...

Vielleicht hat da auch jemand einfach vergessen einen Kugelhahn einzubauen ;-) ... oder Du schreibst mal Ziegler an.

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz868485
Datum08.04.2021 13:461160 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sabrina M.Auf der linken Seite sind die beiden Tankfüllstutzen. Beide sind an einer Tankfüllleitung angebracht die direkt in den Tank geht. Der untere Tankfüllstutzen hat ein Absperrorgan. Der obere Tankfüllstutzen ist direkt im 45° Winkel hinter dem Absperrorgan des unteren Tankfüllstutzen an die Tankfülleitung angeschweisst und hat kein Absperrorgan, das heisst hier kann man die Leitung nicht absperren.

Hab ich so noch nicht gesehen. Ich kenne nur von sehr alten Fahrzeugen noch Tankfüllleitungen ganz ohne Absperrhahn, so war das z.B. bei den alten Bund-TLF8 auf Unimog 404 aus den 60ern. Da hatten wir dann einen Kugelhahn als Absperreinrichtung nachgerüstet.
Um welches Fahrzeug handelt es sich genau, welches Tankvolumen hat es? Hat vielleicht mal jemand den 2. Stutzen nachgerüstet? Mach doch mal ein Foto davon.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868486
Datum08.04.2021 13:471128 x gelesen
Hab ich noch nicht probiert, ob er ausläuft. Aut. Füllstandsregulierung hat er nicht. Ich denke, da ist auch nichts Federbelastetes drin. Naja das er vergessen wurde wäre eine Möglichkeit, aber optisch sieht es nicht danach aus. Leider kann mir bisher auch niemand einen Grund erklären. Ziegler wäre eine Option.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868487
Datum08.04.2021 13:491142 x gelesen
Foto mache ich mal heute Abend. Es handelt sich um ein TLF 8/18W (1.800l). Der zweite Stutzen ist auch in beige/grau lackiert wie der Rest der Pumpe und sieht nicht nachträglich gebastelt aus.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen868488
Datum08.04.2021 13:551186 x gelesen
tlf-8-18-w

Hab eins gefunden...aber keine Ahnung warum es sowas gibt?
https://www.ffw-garitz.de/feuerwehr-garitz/fahrzeuge/tlf-8-18-w/


Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868489
Datum08.04.2021 13:591153 x gelesen
Da sind aber zwei Absperrorgane verbaut...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868490
Datum08.04.2021 14:071125 x gelesen
$_35.JPG

Hier kann man es erkennen. Habe ich eben gefunden. Der untere Tankfüllstutzen hat ein Absperrorgan, der obere nicht. Scheint es also mehrfach zu geben und scheint nicht "gebastelt" zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen868491
Datum08.04.2021 14:131157 x gelesen
Beim genauen hinschauen, ohne Brille gaaaaanz schwierig erkennbar, aber tatsächlich da :-)))

Gibts da vielleicht noch irgendeinen Zusammenhang mit der Technischen Weisung die damals für das Fahrzeug gültig war?

Vielleicht irgendeine Forderung dass der Tank in 32,5 Sekunden vom Hydrant komplett gefüllt werden muss... ;-)

Hat jemand den Wortlaut der TW 3 ?

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen868493
Datum08.04.2021 14:541119 x gelesen
Geschrieben von Sabrina M.Hab ich noch nicht probiert, ob er ausläuft. Aut. Füllstandsregulierung hat er nicht. Ich denke, da ist auch nichts Federbelastetes drin. Naja das er vergessen wurde wäre eine Möglichkeit, aber optisch sieht es nicht danach aus. Leider kann mir bisher auch niemand einen Grund erklären. Ziegler wäre eine Option.

Nein, auslaufen tut er nicht. Ich kenne diese Variante auch, war bei vielen größeren (16er) bei uns auch so. Hatten damals hauptsächlich Schlingmann /Rosenbauer. Ich vermute mal, das der Einlauf in den Tank weit oben saß und daher nichts zurücklaufen konnte. Aber man sollte tunlichst die Blindkupplung vom Abgang ohne Ventil nicht mehr abmachen, wenn schon über die andere eingespeist wird oder wenn der Tank über die Pumpe gefüllt wird, jedenfalls ging bei unseren die Füllleitung auch auf den Tankfüllanschluß.

Gruß
Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868494
Datum08.04.2021 15:051143 x gelesen
Danke, aber welchen Sinn soll dieser Stutzen ohne Absperrung haben?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen868497
Datum08.04.2021 17:061067 x gelesen
Geschrieben von Sabrina M.Danke, aber welchen Sinn soll dieser Stutzen ohne Absperrung haben?



Das musst du die fragen, denen das damals eingefallen ist. Der Anschluss war auch so Intelligent eingebaut, das der Platz nicht reichte um einen B-Absperrhahn anzukuppeln. Wir hatten dann einen 5m Füllschlauch schon mit dem Absperrhahn im Fach über der Pumpe liegen, der dann an den Abgang ohne Absperrhahn gekuppelt wurde. Diese Leitung wurde dann immer als erstes genommen um dann bei Bedarf noch die zweite anschließen zu können.

Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 J.8, St.Wendel - Niederkirchen / Saarland868502
Datum08.04.2021 19:241031 x gelesen
War bei unserem Ziegler TLF 16/25 (Baujahr 1972) so ähnlich

Die maximale Tankbefüllung betrug 1600 l pro Minute.
Die Leitung ging unten in den Tank.
Der Anschluss ohne Absperrung hatte ein Rückschlagventil; somit konnte die Blindkupplung immer entfernt werden. Dieser Anschluss sollte als erstes verwendet werden.
Die 2. Füllleitung sollte dann an den Stutzen mit der Absperrung damit durch Schließen die Zuflussmenge nicht über die 1600 l pro Minute steigen bzw. der Tank permanent überlaufen konnte. (Absperrhahn also quasi zur Regulierung)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen868510
Datum08.04.2021 22:521034 x gelesen
Geschrieben von Ralf J.War bei unserem Ziegler TLF 16/25 (Baujahr 1972) so ähnlich

Die maximale Tankbefüllung betrug 1600 l pro Minute.
Die Leitung ging unten in den Tank.
Der Anschluss ohne Absperrung hatte ein Rückschlagventil; somit konnte die Blindkupplung immer entfernt werden. Dieser Anschluss sollte als erstes verwendet werden.
Die 2. Füllleitung sollte dann an den Stutzen mit der Absperrung damit durch Schließen die Zuflussmenge nicht über die 1600 l pro Minute steigen bzw. der Tank permanent überlaufen konnte. (Absperrhahn also quasi zur Regulierung)


War trotzdem ne blöde Idee, denn man mußte immer noch eine Absperrvorrichtung dazwischen bauen, sonst lief der Tank bei zu geringer Wasserabnahme ständig über. Auf den TLF war ja nach Norm nur ein Verteiler drauf, den brauchte man ja schon wo anders, also wurde sich eine Absperreinrichtung gebastelt.

Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 05.04.2021 20:48 Sabr7ina7 M.7, Leer
 05.04.2021 22:40 Adri7an 7R., Utting
 06.04.2021 07:25 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 06.04.2021 09:33 Adri7an 7R., Utting
 06.04.2021 09:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 06.04.2021 12:45 Sabr7ina7 M.7, Leer
 07.04.2021 09:46 Jens7 C.7, Remscheid
 05.04.2021 23:02 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 06.04.2021 00:05 Hinn7erk7 P.7, Göttingen
 06.04.2021 07:30 Alex7and7er 7H., Burgheim
 06.04.2021 09:41 Adri7an 7R., Utting
 06.04.2021 12:24 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 06.04.2021 13:49 Mark7us 7G., Kochel am See
 07.04.2021 09:55 Jens7 C.7, Remscheid
 08.04.2021 12:52 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 13:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.04.2021 13:33 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 13:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.04.2021 13:49 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 13:55 Heik7o L7., Maintal
 08.04.2021 13:59 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 14:13 Heik7o L7., Maintal
 08.04.2021 14:07 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 13:42 Heik7o L7., Maintal
 08.04.2021 13:47 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 14:54 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 08.04.2021 15:05 Sabr7ina7 M.7, Leer
 08.04.2021 17:06 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 08.04.2021 19:24 Ralf7 J.7, St.Wendel - Niederkirchen
 08.04.2021 22:52 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 06.04.2021 09:18 Heik7o L7., Maintal
 06.04.2021 09:23 Sabr7ina7 M.7, Leer
 06.04.2021 12:32 Hans7 F.7, München
 06.04.2021 14:30 Flor7ian7 M.7, Rösrath
 06.04.2021 14:18 Volk7er 7L., Erlangen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt