News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Reformen beim BBK? - war: Bundesweiter Warntag | 27 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861786 | |||
Datum | 11.09.2020 17:35 | 7171 x gelesen | |||
rollen da jetzt Köpfe? ... Nach der Schlappe beim ersten bundesweiten Warntag hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) seinen Willen zu grundlegenden Reformen beim Bonner Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bekräftigt. Die Verantwortung liege beim BBK, sagte Seehofer am Freitag in Berlin. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 861843 | |||
Datum | 13.09.2020 10:57 | 3722 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. rollen da jetzt Köpfe? das glaube ich nicht, denn Geschrieben von ---heise.de--- Seehofer hatte Reformpläne bereits im Sommer angekündigt. Er zeigte sich damit unzufrieden, dass das Amt nur zuständig ist, wenn Deutschland angegriffen wird oder ein solcher Angriff droht. Der Minister will das Mandat der Behörde ausweiten. Ich glaube eher, dass er hier den Ländern Kompetenzen abringen möchte. Ob das erfolgreich sein wird, wage ich zu bezweiflen. Zudem stellt sichd die Frage, welche Kompetenzen im Bevölkerungsschutz an den Bund übertragen werden könnten, ohne ein Kompetenzwirrwarr zu erzeugen. Grüße Simon | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 861878 | |||
Datum | 14.09.2020 16:27 | 3211 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon S.Ich glaube eher, dass er hier den Ländern Kompetenzen abringen möchte. Ob das erfolgreich sein wird, wage ich zu bezweiflen. Zudem stellt sichd die Frage, welche Kompetenzen im Bevölkerungsschutz an den Bund übertragen werden könnten, ohne ein Kompetenzwirrwarr zu erzeugen. Vielleicht im Tausch gegen mehr rote und weiße Fahrzeuge ;-) Manfred | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 861880 | |||
Datum | 14.09.2020 18:11 | 3012 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred K.Vielleicht im Tausch gegen mehr rote und weiße Fahrzeuge ;-) Du meinst noch mehr Autos auf dem Papier? Mit einer Finanzausstattung die weniger als 80% der zugesagten Fahrzeuge auf die Straße bringt? Wie alt sind die älteren 30% der THW Fahrzeuge? | |||||
| |||||
Autor | Mari8an 8K., Kolitzheim / Bayern | 861884 | |||
Datum | 14.09.2020 18:49 | 3030 x gelesen | |||
Hallo, Zu den schönen (blauen) Fahrzeugen: Da tut sich gerade einiges, zu mindestens im bei mir im OV. ABER THW != BBK. Und im Augenblick waren die Letzten Jahre weniger das Geld das Problem sondern die Kapazitäten im Bundesbeschaffungsamt des BIM. (Und Auftragnehmer waren auch nicht so, wie gewünscht, da.) Aber ich glaube mit der Warninfrastruktur, das wird recht einfach Ablaufen, die Sirenen werden vom Bund gezahlt und unterhalten, ergo hat er da auch einen Knopf. Bund hat direkt eine Möglichkeit zu Warnen. (Dank Flächig verteilten Digitalfunk, vll. auch mit Durchsagen.) Der Meldeweg wird Technisch zwar lustig werden: Kommune/ILS -> {Beliebig viele zwischen Schichten} -> Bund -> Sirene auf Rathaus. Die Priorisierung müsste auch noch sauber geklärt werden?. Bei durchsagen Erst recht. Mit freundlichen Gruß THW OV Gerolzhofen | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 861885 | |||
Datum | 14.09.2020 20:43 | 2997 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon S.Ich glaube eher, dass er hier den Ländern Kompetenzen abringen möchte. Ob das erfolgreich sein wird, wage ich zu bezweiflen. Zudem stellt sichd die Frage, welche Kompetenzen im Bevölkerungsschutz an den Bund übertragen werden könnten, ohne ein Kompetenzwirrwarr zu erzeugen. Ich sag mal so: Wenn der Bund wieder ein Sirenennetz aufbauen würde wie es vor Ausbruch des Weltfriedens bestanden hat (oder vielleicht etwas moderner), dann hätten die Länder da vermutlich nicht all zu viel gegen einzuwenden. Ein gewisser Herr Olaf Scholz dagegen hätte vermutlich durchaus Einwände... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 861897 | |||
Datum | 15.09.2020 09:21 | 2535 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Ingo z. Wie alt sind die älteren 30% der THW Fahrzeuge? Aber zumindest beim THW Laufen seit einiger Zeit massive Großserien in die Ortsverbände mit Stückzahlen, da kommt ein BBK nicht dran GKW aktuelle Serie 151 Einheiten LKW 7t Ladebordwand 110 Einheiten + 110 Optionen Mehrzweckgerätewagen (Nachfolger der Mehrzweckkraftwagen) 269 Einheiten + 133 Optionen Anhänger Netzersatzanlage 50 kVA 94 Einheiten + 112 Optionen MTW Technischer Zug (quasi der THW ELW 1) 112 Einheiten + 138 Optionen Die haben in den letzten Jahren stark für Haushaltsmittel gekämpft und werden aktuell nur durch Ausschreibungskapazitäten und Herstellungskapazitäten gebremst.. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 861899 | |||
Datum | 15.09.2020 09:25 | 2730 x gelesen | |||
Geschrieben von Marian K.ABER THW != BBK. M.W. beschafft nicht das BBK die Autos für das THW, sondern letzteres selbst - und es gibt da durchaus die einen oder anderen Interessenskonflikte, an welche Organisationen welcher Anteil der nur einmal verfügbaren Finanzmittel für den "KatS" gegebren werden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861960 | |||
Datum | 16.09.2020 14:12 | 2648 x gelesen | |||
ein Bauernopfer? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 861963 | |||
Datum | 16.09.2020 14:46 | 2578 x gelesen | |||
Ich denke mit dem Austausch des "Kopfes" ist es nicht getan und auch noch nichts gewonnen. Dadurch kommt keine einzige Sirene mehr aufs Dach, dadurch wird keine Warnapp besser. Dadurch wir auch nicht das Kompetenz-Wirrwarr bereinigt. Aber man hat was getan. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861979 | |||
Datum | 16.09.2020 20:05 | 2381 x gelesen | |||
hier stehen etwas mehr Infos drin ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 861981 | |||
Datum | 16.09.2020 20:15 | 2433 x gelesen | |||
Guten Abend scheint aber noch nicht ganz so sicher zu sein ? -> ZEIT.de" Katastrophenschutz-Präsident offenbar vor Ablösung " [...] Demnach habe Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Ungers Ablösung beschlossen. Aus dem Ministerium gab es dafür allerdings keine Bestätigung. Er habe von Personalentscheidungen keine Kenntnis, sagte ein Sprecher in Berlin. [...] Und noch: [...] Aus der SPD-Bundestagsfraktion kam am Mittwoch Kritik an Seehofer. "Nun dem BBK und seinem Präsidenten diese Probleme anzulasten, ist unaufrichtig und ungerecht", teilten die Abgeordneten Ute Vogt und Sebastian Hartmann mit. Das BBK sei für Seehofer bislang ein "Stiefkind" gewesen, dem er weder ausreichend finanzielle Mittel noch Aufmerksamkeit gewidmet habe. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 861988 | |||
Datum | 17.09.2020 07:50 | 2192 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Jürgen M. hier stehen etwas mehr Infos drin ... Auch die "Stimme" geht etwas zu den grundsätzlichen Problemen ins Detail: -> " Nach Warntags-Panne: BBK-Präsident Unger wird abgelöst " Der bundesweite Warntag war vergangene Woche auf einen Fehlschlag hinausgelaufen. Nun gibt es personelle Konsequenzen. Damit ändert sich allerdings noch nichts an den grundsätzlichen Problemen des zuständigen Bundesamtes. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864172 | |||
Datum | 11.11.2020 13:59 | 2521 x gelesen | |||
Guten Tag Ein Nachfolger wurde vorgestellt: -> BBK " Armin Schuster ist neuer Präsident des BBK " Armin Schuster ist seit dem 10. November 2020 neuer Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Bundespolizist und Diplom-Verwaltungswirt war zuvor Mitglied des Deutschen Bundestages. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 870256 | |||
Datum | 13.07.2021 12:00 | 2394 x gelesen | |||
Guten Tag Derweil wurde auch die Internetseite des BBK reformiert: -> "Willkommen beim BBK " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 B.8, Harsum / Niedersachsen | 870262 | |||
Datum | 14.07.2021 09:01 | 1946 x gelesen | |||
Ich finde die "Downloads" nicht mehr, also den Bereich wo chronologisch alle Rundschreiben usw. veröffentlicht wurden. (Auslieferungen LF KatS und der gleichen) Hat jemand das selbe Problem und die Rubrik schon gefunden? Sonst sieht die Homepage sehr gut aus! Nettes Design, Viele Grüße Philipp ABC-Zug LK Hildesheim | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 870264 | |||
Datum | 14.07.2021 12:29 | 1806 x gelesen | |||
Hm, die Rundschreiben habe ich noch via Suche gefunden - sehen für mich aber adhoc nicht so ganz vollständig aus...? Zu dem Design - joa ganz nett, aber der Nutzer von einem klassischen Desktop-PC wurde mal wieder vergessen.... Ich könnte mich 10 Meter entfernt stellen und immernoch deutlich lesen.... Also aufm Smartphone gut zu lesen. Einzig ein Seitenmenü fehlt mir noch, um vielleicht doch mal mehr als die 2. Strukturebene des Menüs zu sehen..... So muss man sich erstmal über die Kacheln zu etwas hangeln, wenn man genau weiß, wohin man möchte..... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 870450 | |||
Datum | 19.07.2021 07:25 | 1725 x gelesen | |||
[...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 870455 | |||
Datum | 19.07.2021 08:42 | 1594 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.[...] Womit er ja auch recht hat. Wir haben wieder das Kompetenz Wirrwarr was wir hier seit Jahren diskutieren. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 870456 | |||
Datum | 19.07.2021 08:54 | 1501 x gelesen | |||
Die Ergänzung des KatS kommt einfach nicht mehr vor. Erst erfüllt der Bund seine Verpflichtungen gegenüber den Ländern nicht und jetzt schweigt er das Thema ganz tot. So sieht also Öffentlichkeitsarbeit des neuen BBK aus.... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 870460 | |||
Datum | 19.07.2021 09:51 | 1543 x gelesen | |||
Über die Warnthematik wird lt. Spiegel schon mal parteiübergreifend gestritten ( Wahlkampf ?): [...] Der Leiter des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, verteidigte den Katastrophenschutz gegen Kritik. »Unsere Warninfrastruktur hat geklappt im Bund«, sagte Schuster am Sonntagabend im »heute journal« des ZDF. »Der Deutsche Wetterdienst hat relativ gut gewarnt.« Das Problem sei, dass man oft eine halbe Stunde vorher noch nicht sagen könne, welchen Ort es mit welcher Regenmenge treffen werde. Über Warn-Apps seien 150 Warnmeldungen verschickt worden. Wo die Menschen in den Hochwassergebieten durch Sirenen gewarnt worden seien und wo nicht, könne er im Moment nicht sagen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 870470 | |||
Datum | 19.07.2021 12:12 | 1511 x gelesen | |||
Katastrophenforscher Martin Voss auch zum Thema BBK: [...] tagesschau.de: Man kann also nicht sagen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat hier im konkreten Fall versagt? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 870972 | |||
Datum | 29.07.2021 08:24 | 1352 x gelesen | |||
Guten Morgen -> cp " Bevölkerungsschutz mit Vorbereitung und Vorsorge anstatt Vorhersagen " Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat unter dem neuen Präsidenten Armin Schuster mit einem umfangreichen Programm zur Erneuerung des Bevölkerungsschutzes begonnen. Das Konzept umfasst die Kernbereiche der Tätigkeiten, die für eine resiliente Gesellschaft notwendig sind. Wie es im Detail weitergeht und was für Zielsetzungen hinter den einzelnen Vorhaben stecken, erläutert Armin Schuster im Interview. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 874083 | |||
Datum | 14.12.2021 19:48 | 1487 x gelesen | |||
Der Startschuss für das Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz" beim "BBK" als gastgebende Behörde: [...] Wer ist dabei und wie geht es weiter? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 876285 | |||
Datum | 22.04.2022 14:45 | 1292 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Ein Nachfolger wurde vorgestellt: Steht demnächst wieder beim BBK ins Haus: -> SZ " Sachsens Innenminister Wöller entlassen " [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 876752 | |||
Datum | 25.05.2022 07:46 | 1205 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Bernhard D. Der Startschuss für das Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz" Für RLP wurden nun alle Voraussetzungen über die " Errichtung des Gemeinsamen Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz (GeKoB) " geschaffen: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 876766 | |||
Datum | 25.05.2022 18:51 | 1070 x gelesen | |||
Hallo, da bin ich mal gespannt. https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/produkte/beratungsberichte/einzelplaene-jahresuebersicht/bundesrechnungshof-nimmt-bundeshaushalt-2022-unter-die-lupe/information-ueber-die-entwicklung-des-einzelplans-06-bundesministerium-des-innern-und-fuer-heimat-fuer-die-beratungen-zum-bundeshaushalt-2022/@@download/langfassung_pdf In der Vergangenheit waren die Reformen nicht besonders produktiv. Die Konstruktionsfehler sind und werden nicht beseitigt! Man setzt nur eine weitere Ebene, ohne Kompetenz (nicht Fachlich!), oben drauf. Das verlängert nur die wesentlichen Entscheidungswege und die sind schon lange genug. Die Länder müssten in der Lage sein ein überregionalen Notstand auszurufen und eine Hilfe vom Bund anfordern zu können. Der Bund hat in diesem Fall nach Kräften die notwendigen Ressourcen bereitzustellen. Theoretisch ist das heute schon möglich. Aber offensichtlich wird davon kein Gebrauch gemacht. Vermutlich stehen die Kosten an erster Stelle. Dann kommt das Unvermögen die Ressourcen auch tatsächlich zeitnah abzufordern und in den Einsatz zu bringen. Da soll das Kompetenzzentrum was verbessern? Gruß Dirk | |||||
| |||||
|