News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 29 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 873397 | |||
Datum | 06.11.2021 13:18 | 6729 x gelesen | |||
Immer mehr Feuerwehren klagen über Personalnot. Die Einsatzbereitschaft sei gefährdet heißt es oft. Aber auf der anderen Seite werde Interessenten, die zur Feuerwehr wollen abgelehnt. Ich weiß, dass es von Wehr zu Wehr oder von Region zu Region anderes ist. Aber woran liegt es denn, dass einige Feuerwehren voll sind und andere finden einfach keine Leute? Z. B. Feuerwehr Bernburg. Bernburg ist kein Dorf, sondern eine Stadt in der nicht nur sehr viele Leute wohnen, sondern auch viele Arbeitsplätze gibt. Trotzdem hat die Feuerwehr ein Problem. https://www.mz.de/lokal/bernburg/personalnot-gefahrdet-einsatzbereitschaft-der-feuerwehr-bernburg-3271744?reduced=true Aber auch bei der BF sieht es offenbar nicht anderes aus. https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Personalmangel-bei-Potsdams-Feuerwehr-und-Rettungsdienst Ist das politisch gewollt? Diese frage stell ich jetzt einfach mal in den Raum. Es ist mir auch klar, dass in einem 300 Seelen Dorf die FF Probleme hat aus der geringen Masse an Einwohnern, genügend Leute zu finden, die Interesse an der Feuerwehrarbeit haben. Die jungen Leute ziehen weg und andere pendeln zum Arbeiten in weit entfernte Städte. Aber was sind die Gründe in einer Stadt? | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 873398 | |||
Datum | 06.11.2021 13:33 | 3838 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Olaf F. Aber was sind die Gründe in einer Stadt? Oft die gleichen Gründe wie auf dem Dorf. Desinteresse, keine Lust. Aber auch der Glaube das immer jemand kommt, man zahlt ja schließlich Steuern. Auch ist der zeitliche Aufwand den man in der Regel für die Feuerwehr betreiben muss recht hoch. Das wollen viele Menschen einfach nicht mehr. Man lebt in einer rundum sorglos und Wohlfühlgesellschaft. Da braucht man sich keine Gedanken zu machen oder Verantwortung zu übernehmen. Dafür sind ja immer noch die anderen da. Hier stoßen wir dann auf eines der Grundprobleme in einer modernen Gesellschaft. Der Egoismus und den Unwillen längerfristige Verpflichtungen einzugehen. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873406 | |||
Datum | 07.11.2021 07:45 | 3228 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Olaf F. Aber auf der anderen Seite werde Interessenten, die zur Feuerwehr wollen abgelehnt. Das würde ich nicht pauschalieren und wenn, dann wohl nur nur Einzelfälle. Immer mehr Feuerwehren klagen über Personalnot. Positivbeispiel z.B. " Hier ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 873409 | |||
Datum | 07.11.2021 09:18 | 3113 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Das würde ich nicht pauschalieren und wenn, dann wohl nur nur Einzelfälle.so würd ich das auch sehen, stehen ja nicht jeden Tag hunderte Bewerber vor den Toren. Auch wenn die Personaldecke dünn ist oder gerade dann, sollte man genau hinschauen, wen man sich mit in die Truppe holt, manchmal ist es für beide (!) Seiten besser, einen Bewerber abzulehnen. Viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873417 | |||
Datum | 07.11.2021 17:56 | 3006 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Paul B. manchmal ist es für beide (!) Seiten besser, einen Bewerber abzulehnen. Interessant in diesem Zusammenhang auch der Personenkreis der sogenannten " FF-Hopper "; also Personen die innerhalb kurzer Zeiträume in einer Region bei den verschiedensten FF Dienst leisteten, da mit der FF oder die FF mit ihnen nicht zurecht kamen, sie ihr Dienstverhältnis beendeten und ( versuchen ) bei einer anderen FF unterkommen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 873421 | |||
Datum | 08.11.2021 11:50 | 2721 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf F.Ist das politisch gewollt? Ich kenne es so das da Bewerber waren die von der Wehr abgelehnt wurden. In den allermeisten Fällen waren das angestrebte Doppelmitgliedschaften ("Ich wohne aufm Dorf am Stadtrand und da passiert nix. Bei Euch passiert wenigstens mal was") oder Leute die direkt zu uns wollten (auch aus dem Umland) ohne dort in der FF zu sein. Ich glaube mit solchenn Leuten tut man sich keinen Gefallen. ABER: Das waren immer Einzelfallentscheidungen die immer ziemlich einmütig getroffen wurden. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873422 | |||
Datum | 08.11.2021 12:18 | 2403 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. Interessant in diesem Zusammenhang auch der Personenkreis der sogenannten " FF-Hopper "; also Personen die innerhalb kurzer Zeiträume in einer Region bei den verschiedensten FF Dienst leisteten, da mit der FF oder die FF mit ihnen nicht zurecht kamen, sie ihr Dienstverhältnis beendeten und ( versuchen ) bei einer anderen FF unterkommen. dürfte eigentlich in BaWü nicht vorkommen. Entweder wohne ich in der Gemeinde/Stadt oder arbeite ich dort. Dann kann ich auch in die dortige Feuerwehr aufgenommen werden. Jemand aus dem Nachbarort der nicht hier arbeitet kann auch nicht in die hiesige Feuerwehr aufgenommen werden. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 873423 | |||
Datum | 08.11.2021 13:04 | 2285 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, kannst du mir da eine Textstelle des FwG-BW sagen wo dies steht ?? In §11 Aufnahme der ehrenamtlich Tätigen in die Gemeindefeuerwehr steht leider nichts davon. oder bezieht sich deine Aussage auf §13 "Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes", Absatz 2, Nummer 3und 4 ?? Geschrieben von ---FwG-BW--- Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf seinen Antrag vom Bürgermeister aus dem Feuerwehrdienst in einer Einsatzabteilung zu entlassen, wenn Also nach meinem Verständnis kann ich ihn ohne Probeleme gemäß §11 in den Feuerwehrdienst übernehmen, aber ich könnte ihn dann sofort aufgrund §13 wieder entlassen. Dies ist aber nur möglich wenn er den Antrag stellt oder der Feuerwehrausschuss ihn entläßt. Aber was für einen Grund sollte dieser haben ?? Viele Grüße Markus "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir da nicht so sicher." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873424 | |||
Datum | 08.11.2021 13:08 | 2263 x gelesen | |||
hallo, stimmt - aufnehmen geht doch da war mein Info-Stand veraltet. Ich mein das mit dem Wohnort stand mal früher drin. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 R.8, Rösrath / NRW | 873425 | |||
Datum | 08.11.2021 16:42 | 2091 x gelesen | |||
In NRW ist das in der Laufbahnverordnung geregelt: § 3 - Dienst und Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr außerhalb des Wohnortes (1) Die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr soll in der Wohnsitzgemeinde sein. (2) In begründeten Fällen ist anstelle einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Wohnsitzgemeinde eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr einer unmittelbar an die Wohnsitzgemeinde angrenzenden Gemeinde zulässig. Ein begründeter Fall liegt insbesondere dann vor, wenn die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr in einer an die Wohnsitzgemeinde angrenzenden Gemeinde einsatztaktisch sinnvoll ist. (3) Neben der Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Wohnsitzgemeinde oder der unmittelbar an die Wohnsitzgemeinde angrenzenden Gemeinde können Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr auch Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr ihres Beschäftigungsortes sein. Ich gebe ausschliesslich meine persönliche Meinung wieder, nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 873426 | |||
Datum | 08.11.2021 19:02 | 1970 x gelesen | |||
Hallo Markus, hallo Forum, Geschrieben von FwG-BW "Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf seinen Antrag vom Bürgermeister aus dem Feuerwehrdienst in einer Einsatzabteilung zu entlassen, wennNach meinem Rechtsverständnis kann ich dann den Interessenten nicht aufnehmen. Wohnt und arbeitet nicht hier. Geschrieben von Markus W. oder der Feuerwehrausschuss ihn entläßt.Nach meinem Wissen kann der FW- Ausschuss niemanden entlassen. Dies ist dem Bürgermeister vorbehalten. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 873427 | |||
Datum | 08.11.2021 19:32 | 2606 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Ich glaube mit solchenn Leuten tut man sich keinen Gefallen. Das mag schon sein, aber ich habe auch andere Dinge gehört. Leute die von vornherein abgewimmelt wurden. Weil sie z. B. noch keinen AGT-Lehrgang hatten, keinen Führerschein oder generell nur über sehr wenig Ausbildungslehrgänge verfügten. Und dann war da noch etwas was ich persönlich selbst erlebt habe und auch schon einmal hier im Forum von einem anderen User kundgetan wurde, der einen ähnlichen Fall erlebt hatte. Das Berufsfeuerwehrleute nicht aufgenommen werden. Da ist dann von Besserwisser, Klugärschen, Klugscheißer, Konkurrenzdenken, Neid und dass diese wegen ihres Dienstes sowieso nicht zum Einsatz kommen würden, die Rede. Die einen suchen sich nur die Joker raus und die Anderen haben Vorurteile. Wenn man so etwas hört, dann braucht sich auch keine Feuerwehr beschweren, dass sie keine Leute finden. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 873428 | |||
Datum | 09.11.2021 06:18 | 1863 x gelesen | |||
Hallo Michael, das mit dem Feuerwehrausschuss war von mir falsch formuliert und du hast natürlich recht. Laut Gesetz muss man den Betroffenen und den Feuerwehrausschuss anhören. Die entgültige Entlassung aus dem Feuerwehrdienst erfolgt durch den Bürgermeister. Aber warum kann ich ihn nicht aufnehmen? Im Gesetz steht das er auf seinen Antrag hin vom Bürgermeister entlassen werden kann. Wenn er also keinen Antrag stellt wird er nicht automatisch entlassen! Bei der anderen Möglichkeit steht auch kann! Eine Kann-Vorschrift ist ein freies Ermessen bei der Rechtsanwendung! Aber egal, diese Sache muss jede Feuerwehr mit sich selber ausmachen ob er diese Leute in die Feuerwehr aufnimmt oder diese ohne Antrag entläßt. Gruß Markus "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir da nicht so sicher." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 873435 | |||
Datum | 09.11.2021 09:04 | 2200 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf F.Wenn man so etwas hört, dann braucht sich auch keine Feuerwehr beschweren, dass sie keine Leute finden.Anders: Wenn man so etwas hört, dann braucht sich die entsprechende Feuerwehreinheit nicht beschweren, dass ihr nur ein Teil potentieller Aktiver zur Verfügung steht. Dem Bewerber in Flensburg ist es völlig egal, ob man in Oberammergau mal jemanden abgelehnt hat. Sogar, wenn es im Internet stehen würde. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 873436 | |||
Datum | 09.11.2021 10:17 | 1708 x gelesen | |||
Ich kenne aus meinem Bereich hier mehrere Beispiele wo sich durch Umzug der Wohnort, aber nicht die Feuerwehrzugehörigkeit geändert hat. Das geht soweit das ein Wehrleiter sogar in einer anderen Verbandsgemeinde wohnt. Hört sich jetzt dramatisch an, ist es aber nicht da er quasi von der Haustür aus schneller an "seinem" Gerätehaus ist als so mancher der aus der Innenstadt kommt. Oder man wechselt zwar die Gemeinde, zieht aber nur auf die andere Flußseite. Wie so oft kommt es halt immer drauf an... Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 873442 | |||
Datum | 09.11.2021 14:11 | 1743 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Interessant in diesem Zusammenhang auch der Personenkreis der sogenannten " FF-Hopper "; also Personen die innerhalb kurzer Zeiträume in einer Region bei den verschiedensten FF Dienst leisteten, da mit der FF oder die FF mit ihnen nicht zurecht kamen, sie ihr Dienstverhältnis beendeten und ( versuchen ) bei einer anderen FF unterkommen. ohne jetzt die Personen zu kennen, die sich in deinem Kopf gerade abbilden. Möchte ich mal kurz ein paar Gedanken dazu loswerden. In meinen Augen kann es schwer werden, wenn durch einen Umzug o.ä. ein FF wechsel ansteht. Gerade wenn man durch seine bisherige "Karriere" ein gewisses Mind-Set gebildet hat. Feuerwehr ist halt nicht Feuerwehr und vielfach kann ich nachvollziehen, wenn es irgendwie dann nicht wirklich passt und man sich dann lieber versucht bei der Nachbarwehr einzubringen oder halt mehrere Anläufe braucht, eine Wohlfühlatmosphäre zu bekommen. Wer nicht weiß was ich damit meine, hier ein paar Beispiele, wenn man bisher eine recht hohe Einsatzbelastung mitbekommen hat und nach einem Wechsel im einstelligen Bereich arbeitet. Oder wenn der bisherige wöchentliche Übungsdienst einem Monatlichen, mit Winter- und Sommerpause, weicht. Wenn man bisher eine Dienst-/Einsatzorientiere Wehr hatte und nun eher gesellig, etc. (Beispiele gelten im übrigend auch anders herum) Ich persönlich habe auch in einer Stadt schon einmal wechseln können/dürfen, da dieses Mind-Set von Einheit zu Einheit anders aufgebaut ist. Ich persönlich finde es auch besser, wenn Leute auf der Suche nach ihrer Wehr immerhin irgendwie erhalten bleiben, als dass sie komplett der Feuerwehr den Rücken kehren (solange es noch Einsatztaktisch und Zeitlich vertretbar ist) Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873448 | |||
Datum | 10.11.2021 10:39 | 1423 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel W. ohne jetzt die Personen zu kennen, die sich in deinem Kopf gerade abbilden. Möchte ich mal kurz ein paar Gedanken dazu loswerden. In Großen und Ganzen von dir beschriebenen Beispiele. Es gibt aber auch wenige FW-Personen, die schon versuchten in etlichen FF unterzukommen und meist nach der Probezeit -warum auch immer ( Heißdüsen ? ) wieder diese FFs verlassen haben. Ich persönlich finde es auch besser, wenn Leute auf der Suche nach ihrer Wehr immerhin irgendwie erhalten bleiben, als dass sie komplett der Feuerwehr den Rücken kehren (solange es noch Einsatztaktisch und Zeitlich vertretbar ist) Auf jeden Fall ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873449 | |||
Datum | 10.11.2021 10:47 | 1515 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Olaf F. Das mag schon sein, aber ich habe auch andere Dinge gehört. Leute die von vornherein abgewimmelt wurden. Wie schon mehrmals hier erwähnt, es sind eher Einzelfälle als der Regelfall. Weil sie z. B. noch keinen AGT-Lehrgang hatten, keinen Führerschein oder generell nur über sehr wenig Ausbildungslehrgänge verfügten. Zum Thema Vorausbildung; wir haben gerade in der letzten Zeit FF-Angehörige aus anderen FF die z.Zt. in der Gegend studieren und hier vorübergehend ihren Wohnsitz hatten/haben und beispielsweise nur über die TM-1 Ausbildung verfügten zum AGT- bzw. SprFu-Lehrgang geschickt, wovon u.U. dann auch ihre Erstwehr profitiert. Das Berufsfeuerwehrleute nicht aufgenommen werden. Auch das sehe ich nicht als Regelfall an. In unserer FF gab und gibt es schon immer "Berufsfeuerwehrleute"; ( z.Zt. 3 BF, 4 HA-WF ) und man profitiert durchaus von ihren "beruflichen Kenntnissen" z.B. in den Technik- oder Ausbildungsbereichen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 873451 | |||
Datum | 10.11.2021 12:26 | 1344 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Geschrieben von Daniel W. Ja es gibt Leute die umziehen und dann versuchen im neuen Wohnort in die Feuerwehr einzutreten und die dann nicht genommen werden. Manchmal gibt es da durchaus Gründe wo das sinnvoll ist. Es gibt ja durchaus Gründe warum man aus einer Feuerwehr ausgetreten wird. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 873455 | |||
Datum | 10.11.2021 17:18 | 1234 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael L.Ich kenne aus meinem Bereich hier mehrere Beispiele wo sich durch Umzug der Wohnort, aber nicht die Feuerwehrzugehörigkeit geändert hat. Das geht soweit das ein Wehrleiter sogar in einer anderen Verbandsgemeinde wohnt. In Hamburg gab es vor Jahren eine Umwandlung von sogenannten 3ten Alarm-Wehren (Also FFen die dezentral untergebracht waren und nur bei Großeinsätzen mit viel Vorlaufzeit ausrückten.) in die 1. Alarmfolge in ihrem Stadtteil zu integrieren. Dabei räumte man den bisherigen Mitgliedern einen Art Bestandschutz ein. Die folge war, dass die FF zwar viele Mitglieder hatte, aber trotzdem nicht in der Lage war zeitnah auszurücken, da die FF-Mitglieder danach eine Anfahrt 5, 10, 15 oder noch mehr Km durch die Stadt zum Feuerwehrhaus hatten. Die andere Sache, die sicherlich auch viele von uns kennen ist, dass es Mitglieder gibt die Umgezogen sind, aber immer noch auf dem Papier die alte Anschrift z. B. von ihrem Elternhause steht. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 873460 | |||
Datum | 11.11.2021 07:34 | 1279 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf F.Das mag schon sein, aber ich habe auch andere Dinge gehört. Leute die von vornherein abgewimmelt wurden. Weil sie z. B. noch keinen AGT-Lehrgang hatten, keinen Führerschein oder generell nur über sehr wenig Ausbildungslehrgänge verfügten. Und was ist bei so einem INteressenten anders, als dem 18 Jährigen, der im Dorf/in der Stadt aufgewachsen ist? Verstehe diese Ablehnungsgründe nicht. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 873463 | |||
Datum | 11.11.2021 08:34 | 1273 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon S.hatten, keinen Führerschein oder generell nur über sehr wenig Ausbildungslehrgänge verfügten. Den 18-Jährigen kann man im Dorf, er kennt Leute oder hat vielleicht auch schon Freunde in der FF. Im besten Fall war er schon in der JF. Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe warum solche Gründe vorgebracht werden. 1. Damit hat man einen Grund um den Bewerber/ Interessenten offiziell und konform abzulehnen. Auch wenn es inoffiziell nur Vorurteile oder Gerüchte sind. 2. Die FF hat ausreichend Mitglieder und sucht sich nur noch die besten heraus. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873972 | |||
Datum | 07.12.2021 22:11 | 1244 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Olaf F. Immer mehr Feuerwehren klagen über Personalnot. Das thematisiert auch der Stern: " Freiwillige Feuerwehr - Deutschlands wichtigstes Ehrenamt zerfällt " [...] "Viele Freiwillige Feuerwehren leiden unter Personalnot, es gibt vereinzelt sogar Wehren, die sind bereits fast am Ende", sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zwar gebe es noch viele Wehren mit guter Personallage, doch auch bei denen tickt die Uhr des demografischen Wandels. Die geburtenstarken Jahrgänge bilden das Rückgrat der Feuerwehr, nun gehen die ersten dieser Generation in den Ruhestand. In den kommenden zehn Jahren dürfte die sogenannte Boomer-Generation fast geschlossen in Rente sein. Das wäre kein Problem, wenn genügend Jüngere nachrückten. Doch die Jüngeren fehlen. Genauer: Es gibt sie, doch eben nicht in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883009 | |||
Datum | 29.04.2023 11:00 | 710 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf F. Immer mehr Feuerwehren klagen über Personalnot. Die Einsatzbereitschaft sei gefährdet heißt es oft. Die Thematik beschäftigt lt. " SWR " auch den LFV RLP: [...] Also örtlich unterschiedliche Gegebenheiten, grundsätz nichs Neues. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard Aber auf der anderen Seite werde Interessenten, die zur Feuerwehr wollen abgelehnt. " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|