News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Mögglingen: um Feuerwehrstandort in Möglingen wird weiter gestritten | 30 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873608 | |||
Datum | 19.11.2021 12:35 | 6759 x gelesen | |||
gerade in Ballungsräumen wird es immer schwieriger gute Standorte für Neubauten von Feuerwehrhäusern zu finden. siehe auch hier: 'Weg zum Feuerwehrhaus wird immer schwieriger - war: Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA' von Jürgen M. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Robe8rt 8S., Singapore / | 873617 | |||
Datum | 20.11.2021 06:30 | 3446 x gelesen | |||
Hallo, nachdem das ich das Thema "Standort Suche" wenigstens an einer Stelle objektivieren wollte, habe ich unlängst ein kleines Python Programm geschrieben, dass folgendes macht: - Einlesen einer Adressliste von Kameraden - Mit einem Routenplaner automatisiert berechnen, wie lange die jeweils zu einem fiktiven Standort brauchen - Berechnen der Zeit, wann der 9. Kamerad theoretisch da wäre - Berechnen wieviel Fahrzeit mit dem Feuerwehrauto (=LKW) nach Abzug einer Rüstzeit und der Fahrzeit übrig bleibt - Darstellung der verbleibenden Fahrzeit als Isochronen auf einer Karte. Natürlich ist das nur sehr grob (Tageszeit Schwankungen, nicht Qualifikationsbasiert sondern einfach der n.te Feuerwehrangehörige, ...) Das ganze sieht dann so aus (fiktives Projekt, fiktive Adressen !) Bild Bild Wenn da jemand Interesse hat, kann er sich gerne per PN melden, ich denke für eine Veröffentlichung ist es nicht reif ;-) VG Robert ********** Meine persönliche Meinung, deren Äußerung mir freisteht ;-) | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 873668 | |||
Datum | 22.11.2021 14:57 | 3187 x gelesen | |||
Ich habe mich auch kürzlich im Rahmen der Überprüfung unserer AAO mit Osmnx in Python Auseinander gesetzt. Mir gefällt die Darstellungsweise deutlich besser, bei der die Straßenabschnitte nach Erreichbarkeit markiert werden, anstatt ein "Spinnennetz über alles zu legen. Da werden dann nämlich auch Bereiche als "In 5 Minuten zu erreichen" markiert, die man ohne Trecking Schuhe oder Badehose gar nicht erreicht. ![]() Woraus hast du deine Geschwindigkeiten für LKW abgeleitet? Ich habe dieses Bachelorarbeit als Quelle genutzt, bei der allerdings RTW und NEF vermessen wurden und die Vorschläge für LF nur auf einem Prozentualen Malus zu den ermitteltelten Zeiten basieren. Falls es irgendwo Reale Messungen an LFs gegeben hat, wäre ich daran sehr interessiert. | |||||
| |||||
Autor | Robe8rt 8S., Singapore / | 873669 | |||
Datum | 22.11.2021 16:10 | 3063 x gelesen | |||
Hallo, das schaut auch sehr interessant aus, muss ich auch mal probieren demnächst. Also das mit den Badelatschen kann ich so nicht bestätigen. ;-) Ich nehme für beide Berechnungsschritte (FM zum Gerätehaus und Fahrt mit Feuerwehr Auto) die API von https://openrouteservice.org/. Für den zweiten Teil habe ich einfach Profil "LKW" gewählt (das erklärt dann auch welche Geschwindigkeitsprofile ich nehme ;-) ) Dabei ist mir aufgefallen, dass ich ein Objekt nicht in den Isochronen drin hatte, das zeitlich locker machbar wäre. Lösung: Zufahrt nur bis 3,5 im Routenplaner ! Habe nun in der neusten Variante nun auch noch die Wohnorte der Kameraden drin. Das zeigt dann schon sehr deutlich ob ein Standort Sinn macht oder nicht. Bild_Neu Aber werde wie gesagt Osmnx ausprobieren ... Danke. Wollte noch "Skillbased" einbauen, aber da ich eigentlich ohne Auftrag und nur Neugierde handle war das noch nicht so wichtig. Wollte nur a bisserl coden ... VG Robert ********** Meine persönliche Meinung, deren Äußerung mir freisteht ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873901 | |||
Datum | 03.12.2021 09:23 | 3055 x gelesen | |||
interessante Aktion :-() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873917 | |||
Datum | 04.12.2021 14:31 | 2905 x gelesen | |||
Fakten-Check Freiwillige Feuerwehr Möglingen zum Bürgerentscheid am 12.12. Thema: Benötigte Fläche MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 873957 | |||
Datum | 07.12.2021 09:19 ![]() | 2542 x gelesen | |||
Sehr gut gemachtes Video, Allerdings wäre es, um nicht tendenziös zu sein wichtig, herauszustellen, woher die jeweilige Gewissheit kommt, das ein Punkt erfüllt werden muss. Beim 6ten Stellplatz wird ja auf den Feuerwehrbedarfsplan verwiesen. Damit ist jemandem, der in eine andere Richtung tendenziös denkt, der Wind aus den Segeln genommen. Genauso Bei vielen anderen Punkten werden "kann" Punkte aus der DIN 14092 aber als "muss" dargestellt, ohne das begründet wird, warum es sein muss. Bspw. Geschrieben von DIN 14092-1:2012
Bei den Parkflächen für Einsatzkräfte sieht die 14092-1 mindestens 12 vor, also genug für den ersten Abmarsch, der die Hilfsfrist sicherstellt. Mitnichten ist ein Stellplatz für jeden Einsatzfahrzeug-Sitzplatz gefordert. Eine Küche inkl. Vorratsraum, oder ein Stuhl/ Getränkelager finde ich in der DIN 14092-1 garnicht, die kann ein Nutzungskonzept natürlich vorsehen, aber man sollte sie tunlicht nicht als "Norm-gegeben" darstellen, wenn man die ganze Auflistung nicht angreifbar machen will. Ich will damit keinesfalls sagen, das die Feuerwehr hier mehr plant als gebraucht. Aber Ziel des Videos ist ja vermutlich den kritischen Stimmen entgegen zu treten, und da sollte man dann schon darauf achten, das man seine Flanken gedeckt hat und sich nicht darauf hoffen, das der Gegner nicht in die DIN 14092-1 guckt.null | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 873962 | |||
Datum | 07.12.2021 10:42 | 2403 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Eike M. Bei den Parkflächen für Einsatzkräfte sieht die 14092-1 mindestens 12 vor, also genug für den ersten Abmarsch, der die Hilfsfrist sicherstellt. Mitnichten ist ein Stellplatz für jeden Einsatzfahrzeug-Sitzplatz gefordert. ... DGUV-I 205-008 zitiert den Inhalt der DIN (die mir akut nicht voriegt) aber anders: "Die Anzahl der PKW-Stellplätze soll nach DIN 14092-1 mindestens der Anzahl der Sitzplätze der im Feuerwehrhaus eingestellten Feuerwehrfahrzeuge entsprechen und 12 nicht unterschreiten" und führt dazu weiter aus: "Die Anzahl soll mindestens der Anzahl der Funktionsplätze auf den Einsatzfahrzeugen entsprechen." ... also ohne MTW u.ä. "Soll" in Verordnungstexten: "Muss wenn kann" Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873965 | |||
Datum | 07.12.2021 11:17 | 2516 x gelesen | |||
Fakten-Check Feuerwehr Möglingen zum Bürgerentscheid am 12.12. Thema: Erreichbarkeit im Einsatz MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 873968 | |||
Datum | 07.12.2021 17:22 | 2302 x gelesen | |||
Geschrieben von Eike M.Eine Küche inkl. Vorratsraum, oder ein Stuhl/ Getränkelager finde ich in der DIN 14092-1 garnicht, die kann ein Nutzungskonzept natürlich vorsehen, aber man sollte sie tunlicht nicht als "Norm-gegeben" darstellen, wenn man die ganze Auflistung nicht angreifbar machen will. Nun ja, eine Teeküche mit mindestens 8m² ist drin. Alles weitere von Dir genannte kann über die laufende Nummer 3.8 "Sonstiges" abgedeckt werden. Ein Feuerwehrhaus ist kritische Infrastruktur, die auch für eine gewisse Zeit autark laufen können muss. Dazu gehört eben auch eine Möglichkeit zur Versorgung von Einsatzkräften und deren Unterbringung. Und schon haben wir ein notwendiges Getränkelager und einen Vorratsraum. Angreifbar macht man sich damit nicht. Ist alles aus der DIN 14092-1 ableitbar. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 873970 | |||
Datum | 07.12.2021 20:34 | 2144 x gelesen | |||
Es wäre schon doof, wenn das neue Gerätehaus nach DIN, aber ohne Küche von Unfallkasse bemängelt wird :-) Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 873971 | |||
Datum | 07.12.2021 21:49 | 2168 x gelesen | |||
Wie gesagt, ich will in keinem Fall sagen, das irgendeine konkrete Forderung da nicht gerechtfertigt oder sinnvoll ist. Es ist mir aber zu wenig zu sagen DIN 14092-1 fordert, denn dann würden Deutschlandweit Feuerwehrpaläste gebaut. Unter den Punkt 3.8 sonstiges lässt sich nämlich alles abdecken. Auch Kegelbahnen im Vollkeller und Hubschrauberlandeplätze auf dem Dach. Daher ist die DIN 14092-1 alleine eben nicht das Maß aller Dinge, sondern funktioniert nur mit entsprechenden Planungsdokumenten, die den tatsächlichen Bedarf definieren. -> DGUV Information 205-008 -> Anfoderungen der Unfallkassen -> Feuerwehrbedarfsplan -> Nutzungskonzept fürs Gebäude Das fehlt in dem Video. Es heißt dort nur "DIN 14092-1 fordert". Es müsste aber heißen: "Wir brauchen eine Küche in der Mann x Mahlzeiten am Tag herstellen kann und einen eigenen Vorratsraum statt einen großen Kühlschrank für die bevorratung von Y Mahlzeiten, weil [...]" Am besten mit dem Hinweis "Siehe Nutzungskonzept veröfentlicht an dieser Stelle: [www.abc.de]" Ich zweifel ja auch garnicht an, das es diese im konkretten Fall nicht gibt. Sie werden aber im Video nicht erwähnt, für mich entstand vielmehr der Eindruck, als müssten alle Feuerwehrhäuser die aufgelisteten Räumlichkeiten beinhalten. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873973 | |||
Datum | 07.12.2021 22:56 | 2161 x gelesen | |||
Fakten-Check Feuerwehr Möglingen zum Bürgerentscheid am 12.12. Thema: Anfahrten im Einsatz MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873975 | |||
Datum | 08.12.2021 09:18 | 2097 x gelesen | |||
Feuerwehr Möglingen: Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer zum Bürgerentscheid am 12.12. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873976 | |||
Datum | 08.12.2021 09:58 | 2139 x gelesen | |||
hallo, weitere Infos: Bürgerbegehren Gegen Feuerwehrhaus im Langen Feld Interessante Argumentation: ... Warum stehen viele Feuerwehrhäuser in der Ortsmitte? dazu auch: 'Weg zum Feuerwehrhaus wird immer schwieriger - war: Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA' von Jürgen M. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873979 | |||
Datum | 08.12.2021 13:30 | 2075 x gelesen | |||
dazu auch ein Zeitungsartikel ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Schwäbisch Hall / Deutschland | 873982 | |||
Datum | 08.12.2021 17:06 | 1996 x gelesen | |||
DAS erinnert mich leicht an die Geschichte vor der Auflösung der Feuerwehr Ellhofen im Landkreis HN. Da warens die FFWler die den in direkter Nachbarschaft liegenden Schulbetrieb gefährdeten. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 873989 | |||
Datum | 09.12.2021 08:30 | 1880 x gelesen | |||
Hallo Eike, Geschrieben von Eike M. dann würden Deutschlandweit Feuerwehrpaläste gebaut ähhhh..... Ich bin da grad ein bischen überfordert, mit deiner Aussage. Bist du in einer Feuerwehr Aktiv oder "Zivilist", der sich für das Thema Feuerwehr interessiert? Ich frage deswegen, weil ich solche Aussagen eigentlich nur aus den Reihen von Aussenstehenden höre, die von Thema Feuerwehr keine Ahnung haben. Aber weiter. Wir haben bei uns ebenfalls ein Problem mit Parkplätzen, weil wir die DIN, nach einem Umbau nicht eingehalten haben/konnten. Warum? Weil um uns herum kein Platz ist und wir den Standort erhalten wollten. Nun Parken wir halt "wild" auf der Straße. Nachdem es "nur" eine gemeindliche "Nebenstraße" ist, ist es erträglich, aber nicht so wie es sein sollte/könnte. Auch hatten wir vor dem Anbau allen mögliche Mist (Anänger ect.) in ca. 80cm von unseren Spinden weg, die sich in der Halle befanden. Nun ist die Situation wesentlich entspannter und sicherer als früher. Allerdings sind wir von einem Palast oder gar Wünschdirwas ganz weit weg. Natürlich immer die Frage, wen man denn auf das Thema anspricht. Es gibt auch bei uns Menschen, die meinen, DIE Feuerwehr bekommt den Hals nicht voll und sie haben einen Knall. Allerdings ist es meistens nicht die Feuerwehr, die sich Wünsche erfüllt, sondern baurechtliche Anforderungen, die zu erfüllen sind. Ich möchte auch gerne darauf hinweisen, daß es sogar Normen gibt, die den Platz für Nutztiere vorschreiben. Hier ist immer ein gaaaaanz großer Aufschrei für Tierwohl ect. Und bei der Feuerwehr ist alles ein Palast?? Ich kenne Feuerwehren, die machen eine hervorragenden Job, aber hausen wie die Ratten in Löchern. Aufregen tun sich die wenigsten, wenn aber dann die Situation so unerträglich ist, oder weil etwas passiert ist, dann sollte man hier entsprechend nach den Vorschriften gemäß handeln. Auch wundern wir uns andauerend, warum die Feuerwehren keinen Nachwuchs haben/bekommen. Mich wundert das bei den zum Teil vorhandenen Löchern nicht wirklich. Auch ist "Wertschätzung" der Bürger, wie in diesem Fall, ein Malus fürs Ehrenamt. Uswusw..... Aber egal. Ich wünsche den Kameraden für ihr Haus alles Gute. Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 874010 | |||
Datum | 10.12.2021 07:35 | 1762 x gelesen | |||
es wird spannend ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 874011 | |||
Datum | 10.12.2021 07:46 | 1667 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Carsten K. DAS erinnert mich leicht an die Geschichte vor der Auflösung der Feuerwehr Ellhofen im Landkreis HN. Ja, wurde auch hier in etlichen Threads, z.B. diesem, lebhaft diskutiert. Im Nachhinein hat die FF Ellhofen mit der FF Lehrensteinsfeld in einem Zweckverband als gemeinsame FF-Ellbachtal mit einem gemeinsamen Feuerwehrhaus fusioniert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 874017 | |||
Datum | 10.12.2021 12:42 ![]() | 1650 x gelesen | |||
ähh ich bin grade ein bisschen überfordert mit deiner Reaktion. Wie ich Mehrfach erwähnt habe Zweifel ich in keinem Fall die Inhaltlichen Vorstellungen des Planes an. Kann ich garnicht, ich habe mir die Details gar nicht angeschaut. Ich mahne lediglich Potzenziale bei der Art wie im Video die Begründung präsentiert wird an. Geschrieben von Markus G. Bist du in einer Feuerwehr Aktiv oder "Zivilist", der sich für das Thema Feuerwehr interessiert? Da du die Zeit die es gedauert hätte meine Visitenkarte zu öffnen und zu lesen offenbar lieber in das Verfassen dieser freundlichen Zeilen gesteckt hast, hier etwas Backround, als Einleitung für einen weiteren Erklärungsversuch, warum ich weiterhin der Meinung bin, das man mit der Aussage DIN 14902-1 => Mindestforderung vorsichtig sein muss. Ich bin in einer Feuerwehr. Kleinstwehr < 30 Mitglieder <10 Einsätze im Jahr. In anderen Bundesländern wären wir auch ob der Geografie definitiv ein Kandiat für eine Fusion, aber in SH mit seinen kleinteiligen Selbstständigen Gemeinden läuft halt einiges anders. Aktuell wird bei uns eine Ersatzbeschaffung diskutiert wobei unsicher ist, ob ein neues Fahrzeug in die alte Halle passen wird. Unsere Feuerwache schließt sich ans Dorfgemeinschaftshaus an, wodurch es bei uns um Parkplätze, Toilletten und Platz für die Ausbildung sehr gut bestellt ist. Umgezogen wird sich aber in der Fahrzeughalle, was definitiv nicht mehr Zeitgemäß ist, daher unsere ( also Gemeinderat und Wehrvorstand) Beschäftigung mit den Einschlägigen Planungshilfen und Vorschriften für Gerätehäuser. Wenn mein Wehrführer unserer Gemeinde erzählen würde, nach DIN 14092-1 brauchts zukünftig neben ausreichend Stellplatz fürs Fahrzeug und getrennter Umkleideräume auch noch: 2.3 Trocknungsraum 6qm 2.4 Funkraum 12qm 3.2 Jugendraum 20qm ( obwohl wir keine eigene JF haben) 3.4 Lehrmittelraum 6qm 3.5 Lagebesprechungsraum/Ruheraum 15qm 3.6 Bereitstellungsraum/Aufenthaltsraum 15qm 3.7 Verwaltung/Büroeinheit 12qm 3.8 Sonstigen Raum, weil der steht ja auch in der DIN usw. dann wären wir an einem Punkt wo bald jeder Kamerad seinen eigenen Raum bekommt. Für die Feuerwehr Damsdorf sind diese Räume also weder "Mindestausstattung" noch überhaupt sinnvoll. Obwohl sie doch in der Norm stehen. Jesse Das ist in Möglingen bestimmt anders. Die werden sich schon was dabei gedacht haben, warum sie sie in die Tabelle aufgenommen haben. Nur liefern sie als Begründung nur "DIN 14092-1 fordert". Und das ist halt in der Absolutheit falsch. Besser wäre meiner Meinung nach : "Bedarfsplan und Nutzungskonzept fordern" und "DIN 14092-1 gibt vor wies mindestens aussehen muss" Was die "Feuerwehrpaläste" angeht an denen du dich reibst: Ich bin begeisterter Feuwerhmann. In einer Wehr wie meiner aus nachvollziehbaren Gründen als Heißdüse verschriehen und bekannt dafür das ich Einfordere was andere für Überflüssig halten. Aber ich bin auch Steuerzahler. Und wer behauptet es gäbe in Feuerwehrdeutschland keine Fälle von LF-Wunderwuzzi und Feuerwehrpalästen, der hat Offensichtlich noch nie in die Feuerwehrbravo geschaut. Ich habe es schon mehrfach gesagt, dabei geht es mir nicht um die Inhaltliche Planung in Möglingen. Ich kenne weder den Ort noch die Planung. Es geht mir lediglich um das Fokussieren auf die DIN 14092-1 als Begründung im Video | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 874048 | |||
Datum | 12.12.2021 19:12 | 1545 x gelesen | |||
hallo, welcher Einfluss wohl dieses Ereignis auf den Bürgerentscheid hat? Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens mitten in Möglingen :-() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 874050 | |||
Datum | 12.12.2021 21:53 | 1534 x gelesen | |||
... In Möglingen kann das alte Feuerwehrhaus in der Ortsmitte aufgegeben und auf einem Acker an der Straße nach Stammheim neugebaut werden. Eine klare Mehrheit von 56,3 Prozent sprach sich am Sonntag bei einem Bürgerentscheid für die Pläne des Rathauses und der Kommunalpolitik aus. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,4 Prozent. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 874054 | |||
Datum | 13.12.2021 08:01 | 1435 x gelesen | |||
Gott sei Dank, daß die Räte und die Führungsgremien der Feuerwehr sich die Arbeit nicht umsonst gemacht haben. Gückwunsch hierzu. Leider werden die Aufschreier und Schlaumeier nicht weniger, auch die Verschleierung, die Besserwisserei mit Unwahrheiten und der Egoismus nimmt rapide zu. Ich hoffe für uns alle, daß dieser Trend einmal aufhören wird. So zu Weihnachten darf man sich ja mal was Wünschen.... ;-) Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 874055 | |||
Datum | 13.12.2021 08:27 | 1425 x gelesen | |||
Ich glaube nicht, dass man dort jetzt Ruhe hat. 56% ist für die einen eine "klare Mehrheit", für die anderen ergibt sich daraus eine Minderheit, die man tapfer weiter vertreten möchte. Bei 80-90% wäre vielleicht eher Ruhe, aber bei 44% "Rückhalt" für die BI wird man sich sicher schon damit befassen, welche seltenen Blümchen und Käfer nur auf diesem einzigen Grundstück leben könnten. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 874059 | |||
Datum | 13.12.2021 09:44 | 1285 x gelesen | |||
Geschrieben von Eike M.Wenn mein Wehrführer unserer Gemeinde erzählen würde, nach DIN 14092-1 brauchts zukünftig neben ausreichend Stellplatz fürs Fahrzeug und getrennter Umkleideräume auch noch: So steht es ja auch nicht in der DIN drin. Zitat aus der DIN: 5 Raum- und Flächenbedarf Die in Tabelle 1 aufgeführten Räume sind exemplarisch benannt und die angegebenen Flächen dienen als Richtgrößen zur Orientierung. Die Notwendigkeit für die einzelnen Räume ist spezifisch zu prüfen und nachzuweisen. Der Bedarf nach einer Küche im Größe x m2 wird bei einer Feuerwehr mit 70 EK und 250 Einsätzen im Jahr vermutlich etwas größer sein als bei 20 EK und 10 Einsätzen. Wenn keine Jugendfeuerwehr vorhanden brauchts auch keinen Raum. Funkraum / Besprechungsraum / Büro lässt sich sogar nach DIN vereinen. Alles eine Frage der Notwendigkeit bzw. Absprache. Die DIN bietet das Grundgerüst mit "Spielraum" nach links und rechts. Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 874065 | |||
Datum | 13.12.2021 16:22 | 1364 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian K. .....für die BI wird man sich sicher schon damit befassen, welche seltenen Blümchen und Käfer nur auf diesem einzigen Grundstück leben könnten. Nun ja, auch eine Gemeinde könnte wenn sie wollte. So manch "unangenehmer Bürgerinitiativer" wurde schon durch die Gemeinde aufgeklärt das es eben doch eine Genehmigung braucht wenn man die Garage in einen Partyraum mit Einliegerwohnungsqualitäten umbaut. Oder das der Parkplatz plötzlich nur noch mit Parkscheibe zu benutzen ist usw... Und wenn das Grundstück ein schützenwerter Lebensraum für die seltene südwestsibirische Gelbbauchkellerassel ist, dann kann man so ein Grundstück auch komplett sperren und ein Betretungsverbot aussprechen. Da gibt es sehr viele legale Möglichkeiten. ;-) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 874116 | |||
Datum | 17.12.2021 07:19 | 1050 x gelesen | |||
wo wir doch so schön beim Thema waren... Geschrieben von Eike M. dann würden Deutschlandweit Feuerwehrpaläste gebaut Ob es ein Palast ist oder wird, weiß ich nicht, aber die Kosten sind schon der Hammer.... Übrigens, ich hasse die Bild..... Aber der Merkur ist auch nicht besser.... https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/tegernsee-ort29547/schon-jetzt-ueber-dem-budget-91120097.html Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 874584 | |||
Datum | 10.01.2022 20:53 | 1014 x gelesen | |||
oha: ... Die Bürgerinitiative hält jetzt mal still vorerst, sagt Edgar Blank. Er will jetzt erst einmal, die Ursachen für den Brand im Möglinger Ortskern abwarten. Falls diese mit dem Streit um den Standort der neuen Feuerwache zu tun haben, dann müsse die Sache nochmals neu überdacht werden. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|