News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neuausrichtung Zivilschutz ? | 4 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875409 | |||
Datum | 02.03.2022 08:09 | 2710 x gelesen | |||
Lt. Tagesschau.de kommt es jetzt aktuell wieder vermehrt zum Diskussionen über Schutzräume, Bevorratung oder Warnung der Bevölkerung: [...] Das BBK erreichen neuerdings vermehrt Anfragen zum Krieg in der Ukraine. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875429 | |||
Datum | 03.03.2022 21:16 | 1287 x gelesen | |||
Guten Abend Die Thematik wird auch in den Ländern diskutiert: -> SWR " Zivilschutz auf dem Prüfstand - Bunker, Sirenen, Krisenpläne - wie gut sind wir in RLP im Kriegsfall geschützt? " Angesichts des Ukraine-Kriegs drängen sich Fragen nach Bunkern, Sirenen und dem Zivilschutz in Rheinland-Pfalz auf. Erste Erkenntnisse sind ernüchternd. Zur Finanzierung interessant mal 50 Jahre zurückzublicken. Im " Weißbuch zur zivilen Verteidigung " von 1972 nachzulesen: 7.5 Verhältnis der Ausgaben für die militärische und zivile Verteidigung Ob das damals angepeilte Fernziel jetzt erreichbar wäre ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 875430 | |||
Datum | 03.03.2022 21:40 | 1269 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Während nun auf der einen Seite die Bundeswehr mit zusätzlichen 100 Milliarden Euro ausgestattet werden soll, ist für das BBK in diesem und nächstem Jahr viel weniger vorgesehen, nur ein Bruchteil dessen, was die Behörde sich erhofft hatte. Dagegen der KatS in NDS: Pistorius kündigt Sondervermögen für Ad-hoc Paket zur Ertüchtigung des Zivil- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen an Was ich mich als Niedersachse frage, wie weit sind andere BL im Bereich KatS bzw. gibt es in anderen BL eigentlich so etwas wie ein Kompetenzzentrum Großschadenslagen & gilt in anderen BL auch die FwDv 100 für den KatS? Gruß M@rcus meine Meinung, nur zu diesem Thema. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 875435 | |||
Datum | 04.03.2022 08:01 | 1368 x gelesen | |||
Das sieht der Finanzminister anders https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Hilbers-Kein-Geld-aus-Sondervermoegen-fuer-Katastrophenschutz,zivilschutz118.html Es ist nun nicht so das der KatS in Niedersachsen unterirdisch wäre. Aber von top ist er weit entfernt. - keine Helfergleichstellung - Konzept der Kreisfeuerwehrbereitschaften von 2004 - nur Zuschüsse für den weißen Bereich, wesentliche Finanzierung über Spenden (Die Landkreise sollen das finanzieren, machen das in der Fläche aber nicht) - Trennung von erweitertem Rettungsdienst, kommunalem KatS und Landes KatS was nicht zum optimalen Mitteleinsatz und der optimalen Nutzung von Personellen Ressourcen führt | |||||
| |||||
|