News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaiPhone-14-Fehlalarme: Apples Unfallerkennung crasht Leitstellen in Skigebieten12 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg881782
Datum07.02.2023 08:422093 x gelesen
hallo,

oha:

p.gifiPhone-14-Fehlalarme: Apples Unfallerkennung crasht Leitstellen in Skigebieten

In Wintersportgebieten mit hoher iPhone-Dichte kommt es zu immer mehr automatisierten Fehlalarmen, Retter zeigen sich frustriert. Apple wiegelt ab.

Die automatische Unfallerkennung von Apple-Geräten wird in manchen US-Skigebieten offensichtlich zu einem Problem: US-Rettungsleitstellen in der Nähe beliebter Skiorte hatten im Januar mit einer Flut an Fehlalarmen zu kämpfen, die durch iPhones und Apple Watches automatisiert ausgelöst wurden, berichtet die New York Times. Auf Rückrufe erfolge in diesen Fällen meist keine Reaktion. In ersten Regionen sind die Retter deshalb dazu übergegangen, solche automatisierten iPhone-Notrufe zu ignorieren, um ausreichend Ressourcen für tatsächliche Notfälle zu haben. ...


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW881783
Datum07.02.2023 09:051395 x gelesen
a bug, not a feature..

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8O., Neetze / 881784
Datum07.02.2023 10:071244 x gelesen
Die Sache ist ja, dass ein das Telefon eigentlich lange genug Zeit gibt ein entsprechenden Notruf abzubrechen. Der Fehler ist also nicht grundsätzlich im System zu suchen, sondern wie so oft bei den Menschen die nicht in der Lage sind es zu bedienen.

Ein guter Weg könnte sein, dass man sich zumindest ein Video zur Funktion und den daraus entstehenden Ereignissen anschauen muss, bevor die Funktion scharfgeschaltet wird.

Ich möchte die Funktion tatsächlich nicht missen. Ich hatte im letzten Jahr zwei Situationen in den meine i-Devices meinten sie möchten einen Notfall melden. Beide Situationen waren gerechtfertigt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg881785
Datum07.02.2023 10:341158 x gelesen
Bekommt der User ggf. überhaupt mit , dass der Alarm ausgelöst hat?

Helm auf -> schlechter hören
Auf Abfahrt -> Konzentration nicht aufs Handy
Handy im Rucksack -> schlechter hören, Vibration nicht spüren
Handy in Tasche von dicker Winterjacke/Skihose -> schlechter hören, Vibration nicht spüren

Ist die Funktion vielleicht sogar standartmäßig aktiv und der Anwender weis das gar nicht? Dann schaut er sich auch kein Video dazu an.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg881786
Datum07.02.2023 10:561101 x gelesen
So ein iPhone Alarm sollte einfach wie ein Fehlalarm einer BMA gewertet und dem Verursacher berechnet werden. Dann funktioniert das ganz schnell besser. Es gab mal einen Hersteller privater Gefahrenmeldeanlagen die über ein Wählgerät die 110 gewählt und eine vorher aufgezeichnete Ansage abgespielt hat. Das hat die Polizei damals ganz schnell abgestellt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg881787
Datum07.02.2023 10:591124 x gelesen
Hier steht wie das läuft.
https://support.apple.com/de-de/HT213225

Also standardmäßig aktiviert. Die Meldung kann man zuerst beenden, wenn man das nicht macht wird ein Countdown gestartet. Die Meldung kann angeblich auch vorgelesen werden.
Ich habe weder ein Gerät mit solch einer Funktion, noch fahre ich Ski, aber die Kombination von beidem birgt für mich aus der theoretischen Beschreibung tatsächlich das Potential für unbemerkt abgehende Meldungen (Geräuschkullisse, dicke Kleidung über dem Gerät,).

Wie sieht es denn aus wenn einem das Gerät z.B. runterfällt, erkennt es das als Unfall?

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8O., Neetze / 881788
Datum07.02.2023 11:341033 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Wie sieht es denn aus wenn einem das Gerät z.B. runterfällt, erkennt es das als Unfall?

Nein, ein runtergefallenes Gerät hat bei mir noch keinen Notruf erzeugt. Meins fällt regelmäßig runter.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken881796
Datum07.02.2023 14:26950 x gelesen
Dazu kommt, dass man manchmal den Countdown gar nicht abbrechen kann (iPhone rauspulen, Handschuhe ausziehen und das ganze im Lift o.ä.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg881820
Datum08.02.2023 11:04787 x gelesen
Naja ein bisschen unterschiedllich ist das schon.

Eine BMA baue ich mir bewusst ein und schalte diese selbst scharf.

Diesen automatischen Notruf kenne ich vielleicht gar nicht und er ist vom Hersteller aktiviert

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg881823
Datum08.02.2023 13:28626 x gelesen
Na ja das ist aber ein sehr schwaches Argument. Wenn ich mit einem Auto am Straßenverkehr teilnehme muss ich auch die Voraussetzungen und Risiken kennen und wenn etwas passiert dafür haften. Und wenn Alexa Waren bestellt weil sie sich verhört hat bin ich auch verantwortlich. Wenn mein IPhone aber falsche Notrufe aussendet soll das nicht gelten?

Und wenn ich das nicht weiß entbindet es nicht von der Haftung. Dafür gibt es Anleitungen die man lesen soll. Wenn es da nicht drin steht, dann kann ich das dem Hersteller ankreiden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8a S8., Schramberg / BW881825
Datum08.02.2023 13:42625 x gelesen
Zu Beginn des eCall in den Fahrzeugen gab es zu Anfang auch viele Fehlalarme, weil die meisten nach Auffahrunfällen ausgestiegen sind und das Handy im Auto blieb. Da beim Rückruf der Servicestelle niemand mehr dran ging, wurde von einem schweren Unfall ausgegangen.

Das wurde hier im Forum auch einige Zeit diskutiert.

Jedoch habe ich in jüngerer Vergangenheit keine solche Fehlalarme bei VUs mehr mitbekommen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881829
Datum08.02.2023 15:00617 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Dirk B.Na ja das ist aber ein sehr schwaches Argument. Wenn ich mit einem Auto am Straßenverkehr teilnehme muss ich auch die Voraussetzungen und Risiken kennen und wenn etwas passiert dafür haften.

Richtig, um am Straßenverkehr mit einem Auto teilnehmen zu dürfen, muss ich daher den Führerschein machen. Da wird mir auch erklärt, dass ich ein Auto zulassen und versichern muss und haftbar bin. Eine Smartphone-Führerscheinpflicht oder ähnliches ist mir nicht bekannt.

Geschrieben von Dirk B.Und wenn Alexa Waren bestellt weil sie sich verhört hat bin ich auch verantwortlich.

Aber erst wenn ich Alexa explizit aktiviere und im Netz eingebunden habe.

Geschrieben von Dirk B.Wenn mein IPhone aber falsche Notrufe aussendet soll das nicht gelten?

Wenn das iPhone falsche Notrufe aussendet, weil ich was falsch mache, bin ich dafür haftbar. Wenn aber der Hersteller ein Betriebssystem aufspielt, das fälschlicherweise dauernd einen Notruf aussendet, ist der Hersteller haftbar, der den Schrott produziert. Ob mich das von der eigenen Haftungspflicht komplett entbindet, ist nochmal separat zu beurteilen.

Geschrieben von Dirk B.Und wenn ich das nicht weiß entbindet es nicht von der Haftung. Dafür gibt es Anleitungen die man lesen soll. Wenn es da nicht drin steht, dann kann ich das dem Hersteller ankreiden.

Ich gehe mal davon aus, dass in den paar Seiten, die man als Anleitung zu einem iPhone bekommt, nichts darüber drinsteht, bestenfalls in irgendwelchen Online-Dokumentationen, auf die verwiesen wird. Ob das ausreicht, will ich mal in Frage stellen.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 07.02.2023 08:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
 07.02.2023 09:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.02.2023 10:07 Hein7er 7O., Neetze
 07.02.2023 10:34 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 07.02.2023 10:56 Dirk7 B.7, Karlsbad
 08.02.2023 11:04 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 08.02.2023 13:28 Dirk7 B.7, Karlsbad
 08.02.2023 13:42 Juli7a S7., Schramberg
 08.02.2023 15:00 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 07.02.2023 10:59 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 07.02.2023 11:34 Hein7er 7O., Neetze
 07.02.2023 14:26 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt