alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDeutsch-Französische Zusammenarbeit; war: Sammelthread TLF-W6 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg877687
Datum19.07.2022 10:571882 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Michael M.


wobei man anmerken muss, dass schon seit Jahrzehnten zwischen den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad-Bergzabern und der Feuerwehr Wissembourg eine enge Zusammenarbeit besteht.


Genau, in der Südpfalz besteht seit langen eine recht gute Zusammenarbeit zwischen den französischen und deutschen Feuerwehren. Man besucht und übt oft miteinander. Da rückt die SP Wissembourg auch mal in Zugstärke an.

Auch dürfen sich die deutschen Feuerwehrleute mit den franz. Fahrzeugen -sogar schon die Jugendfeuerwehr- vertraut machen.


Ist aber vermutlich auch leichter weil viele Franzosen aus Wissembourg deutsch (elsässisch) sprechen können

Verständigungsprobleme hatte ich auch diesjahr beim Besuch von "portes ouvertes" beispielsweise bei den SP-Lauterbourg oder in Haguenau keine; die elsässer FW-Leute waren alle sehr nett und interessiert.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878049
Datum01.08.2022 23:091049 x gelesen
Sieben Leichtverletzte bei Feuer in Sägewerk im Elsass: Brand unter Kontrolle

In Mothern im Elsass an der Grenze zum Landkreis Rastatt hat am Montag ein Großbrand eines Sägewerks die Feuerwehr in Atem gehalten. Die Rauchwolke war bis nach Karlsruhe zu sehen.

swr.online

Guten Abend


Aktuell:

-> SWR " Sieben Leichtverletzte bei Feuer in Sägewerk im Elsass: Brand unter Kontrolle "

In Mothern im Elsass an der Grenze zum Landkreis Rastatt hat am Montag ein Großbrand eines Sägewerks die Feuerwehr in Atem gehalten. Die Rauchwolke war bis nach Karlsruhe zu sehen.

Wie die Feuerwehr Baden-Baden am Montagabend mitteilte, sei das Feuer in dem Sägewerk im nördlichen Elsass inzwischen unter Kontrolle. Es liefen Nachlöscharbeiten. Auch Feuerwehrleute aus Baden-Württemberg halfen am Montag bei der Bekämpfung des Brandes in der Gemeinde Mothern.
[...]


Noch paar Infos und Bilder:

-> BNN " Großbrand in Sägewerk im Elsass - Rauchwolke bis Karlsruhe sichtbar "

[...]
Zur Unterstützung der Löscharbeiten sind unter anderem die Feuerwehren aus Baden-Baden und Karlsruhe hinzugezogen worden. Man richte sich auf einen längeren Einsatz ein, hieß es. Insgesamt sind rund 200 Feuerwehrleute vor Ort im Einsatz.
[...]



Lt. " RP " wären deutschen Kollegen aus Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden im Einsatz.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878065
Datum03.08.2022 06:37808 x gelesen
Guten Morgen

Geschrieben von Bernhard D.

Lt. " RP " wären deutschen Kollegen aus Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden im Einsatz.


Zum Einsatz der FF Rastatt:

-> " Einsatz 331 bis 334/2022 B-3 Industriebrand "

Zur grenzüberschreitenden Hilfe wurde die Feuerwehr Rastatt um 08:54 Uhr zur Winterdorfer Brücke alarmiert.

Zusammen mit der Feuerwehr Baden-Baden rückten die Abteilungen Niederbühl und Kernstadt man im Verband nach Mothern im Elsass aus.
[...]
Durch die Kräfte aus Baden wurde zu einem Industriepark hin eine Riegelstellung aufgebaut, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
[...]
Während unseres Einsatzes wurden wir von den betroffenen Anwohnern gastfreundlich mit Getränken und Essen versorgt – hierzu ein herzliches Dankeschön.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg882356
Datum15.03.2023 18:24650 x gelesen
Landau: Notruf darf nicht an Sprachbarrieren scheitern

Weil ein Landauer Projekt die Notfall-Hilfe in der Südpfalz künftig entscheidend verbessern könnte, kam jetzt sogar der Innenminister vorbei. Erschreckend sind allerdings die Methoden, mit denen die Rettungsdienste bislang arbeiten müssen.

swr.online

Guten Tag

-> SWR " Notruf Landau: Hilfe künftig zweisprachig ":


[...]
Eine Region, zwei Sprachen

"Es gibt schon einige hier, die werden nervös, wenn ein Anruf aus Frankreich auf dem Display steht", sagt Matthias Bruhne. Er ist der Chef der Integrierten Leitstelle in Landau, die die Rettungsdienste in der Südpfalz koordiniert. Er habe französisch in der zehnten Klasse abgewählt, bekennt einer von Bruhnes Kollegen. Das System sei da extrem hilfreich und eine Erleichterung obendrein. Zumal es eigentlich ja sogar um drei Sprachen ginge: deutsch, französisch und pfälzisch. Gerade in der Grenzregion Elsass.
[...]

Schnelle Hilfe im Katastrophenfall: Beispiel Waldbrände

Wie wertvoll dieses System wirklich sein kann, wird sich im Katastrophenfall zeigen, sagt Bruhne. "Wir nähern uns dem Sommer und der nächste Flächenbrand kommt bestimmt". Er erinnert an die Waldbrände im Kreis Südwestpfalz im letzten Sommer. Tausende Quadratmeter hätten damals gebrannt.

Ohne die Hilfe der Feuerwehr aus Straßburg hätte man das kaum in den Griff bekommen. "Die Franzosen sind da sehr leidgeplagt und deswegen hervorragend ausgebildet und ausgerüstet". Das System beherrscht auch die Fachbegriffe und Abkürzungen für die verschiedenen Löschfahrzeuge und Rettungswagen.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg882589
Datum04.04.2023 10:46746 x gelesen
Guten Tag

Am 31.03.2023 fand in Frankreich eine grenzüberschreitende Waldbrandübung statt an der starke Kräfte aus dem Kreisen Germersheim und Südliche Weinstraße teilnahmen:

-> " Waldbrand-Übung "

[...]
Am 31.03. wurden die Einsatzkräfte des Katastrophenschutz-Zuges des Landkreises Germersheim zu einer Waldbrandübung der Sapeurs-Pompiers du Bas-Rhin ( Service d'incendie et de secours du Bas-Rhin - SIS 67 , Feuerwehr des Departments Nordelsass) eingeladen.
Die Module Wasserförderung und Wassertransport des Zuges nahmen an dieser Übung teil und machten sich somit am Vormittag auf den Weg ins Französische Lembach. Unterstützt wurden unsere Einheiten ab Wissembourg durch eine gemischte Einheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Feuerwehr Bad Bergzabern.
Am Übungsort hatte das Modul Wasserförderung die Aufgabe eine Füllstelle sowie zwei Übergabestellen für die Tanklöschfahrzeuge des Moduls Wassertransport aufzubauen und zu betreiben.
Das Modul Wassertransport hatte die Aufgabe einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen zwischen der Füllstelle und den Übergabestellen zu betreiben.
An letzteren füllten die Französischen Kräfte die Tanks ihrer Löschfahrzeuge, um sich dann wieder der Brandbekämpfung zu widmen.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg885177
Datum28.09.2023 10:44459 x gelesen
Guten Tag


-> IM-RLP " Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt "

[...]
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und unseren französischen Nachbarn ist von unschätzbarem Wert. Insbesondere im Bereich des Brandschutzes und bei allgemeinen Hilfeleistungen ist sie für die Menschen im Grenzgebiet sehr wichtig. Künftig können sich die Feuerwehren etwa bei Waldbränden oder nach Sturmschäden schnell und ohne viel Bürokratie gegenseitig über die Grenzgemarkungen hinweg helfen. Das fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, in einer gemeinsamen Region zu leben, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
[...]
Von dem Übereinkommen sind auf deutscher Seite die Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße und Südwestpfalz mit ihren Verbandsgemeinden und kreisangehörigen Städten als Aufgabenträger im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe sowie die kreisfreien Städte Landau, Pirmasens und Zweibrücken berührt. Sowohl die deutschen als auch die betroffenen französischen Kommunen haben sich in der Vergangenheit für das Abkommen ausgesprochen, um mehr Rechtssicherheit zu erlangen.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.07.2022 13:35 Mich7ael7 M.7, Ludwigshafen Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer
 19.07.2022 10:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 01.08.2022 23:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 03.08.2022 06:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 15.03.2023 18:24 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.04.2023 10:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.09.2023 10:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt