News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWarum sich dieses Amt keine eigene Drehleiter kaufen darf1 Betrag
RubrikSonstiges
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg886800
Datum04.02.2024 14:061746 x gelesen
Warum sich dieses Amt keine eigene Drehleiter kaufen darf

Die Feuerwehren wollen eine neue Drehleiter für alle. Doch ein gemeinsames Fahrzeug zu kaufen, scheint unmöglich.

hallo,

Die Feuerwehren wollen eine neue Drehleiter für alle. Doch ein gemeinsames Fahrzeug zu kaufen, scheint unmöglich.

In den Kommunen des Amtsbereiches Jarmen-Tutow laufen gerade die letzten Abstimmungen zu den Haushaltsplänen für das Jahr 2024, einige Gemeinden wie Völschow und Alt Tellin haben ihre jetzt sogar schon beschlossen.

Doch egal wie individuell diese Etats aussehen, in jedem findet sich neben den üblichen allgemeinen Posten auch eine einmalige Ausgabe-Position zu Gunsten der Jarmener Feuerwehr: der Anteil für den Kauf eines Drehleiter-Fahrzeuges, das dieses Jahr angeschafft und dann in der Peenestadt stationiert werden soll. Weil es aber von Anfang an als Absicherung für sämtliche Ortschaften der Region gedacht war, wollte eigentlich das Amt diese Spezialtechnik als gemeinsames Eigentum erwerben und unterhalten. ...


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 04.02.2024 14:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt