News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | LeaderMix | 5 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 889231 | |||
Datum | 18.11.2024 14:21 | 1373 x gelesen | |||
Moien, nachdem es schon eine Zeit lang her ist und immer mehr FW sich für einen LeaderMix entscheiden, wollte ich das Thema hier nochmal aufgreifen und nachfragen ob jetzt schon irgendjemand entsprechende Erfahrungen aufweisen kann, insbesondere zu: 1. mischt das Ding auch unter 200 l/min zu, wenn ja ab wann ungefähr und wie zuverlässig? 2. Funktioniert das Ansaugen wie von Leader beschrieben auch mit Pulsing? 3. Allgemeine Erfahrungen?! 4. Wird das LeaderMix tragbar oder als Festeinbau betrieben? Vielen Dank Gruß Ossi | |||||
| |||||
Autor | Tobi8 B.8, Bretzfeld / Baden-Württemberg | 889260 | |||
Datum | 22.11.2024 08:47 | 710 x gelesen | |||
Hey Ossi :) der LeaderMix wird tragbar oder zum Festeinbau vertrieben. Aus meiner Sicht hat er dann entweder ein Gestell "drunter" oder halt nicht. Erfahrungen = Durchweg Positiv, haben den fest eingebaut und ersetzen damit eine Zumischanlage. Pulsing = Keine Erfahrungen, bei uns ist der LeaderMix direkt mit dem fest eingebauten Schaumtank verbunden, auf/zu steuert ein Ventil. Zumischung unter 200 l/min = Wir arbeiten teilweise mit direkter Reduzierung B/C und nutzen dann ein HSR zum aufbringen. Funktioniert bisher immer, auch bei Durchfluss ~ 100l/min. Ihr seid im nächsten Jahr ja bei uns, wir können es dann gerne mal anschauen ;) Viele Grüße aus Bretzfeld | |||||
| |||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 889261 | |||
Datum | 22.11.2024 09:39 | 545 x gelesen | |||
Moien Tobi, danke für die Rückmeldung! Das hört sich ja schon mal sehr vielversprechend an :-) Ja dann sehen wir uns im nächsten Jahr und testen das mal. Termin steht ja glaub schon fest! Danke und Gruß Ossi | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 889263 | |||
Datum | 22.11.2024 11:35 | 471 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Tobi B. der LeaderMix wird tragbar z.B. bei der FF Schwetzingen so im HLF-10, HLF-20 und LF-20 mitgeführt. Hat sich u.a. beim Einsatz als Netzmittel gut bewährt. oder zum Festeinbau vertrieben. Letzt bei einem neuen HLF-20 gesehen. Aus meiner Sicht hat er dann entweder ein Gestell "drunter" oder halt nicht. Die tragbare Variante scheint mir flexibler zu sein ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 889264 | |||
Datum | 22.11.2024 11:50 | 521 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Bernhard D. z.B. bei der FF Schwetzingen so im HLF-10, HLF-20 und LF-20 mitgeführt. ja, Bernhard und Du wolltest schon lange mal nach meinem ersten Post ein paar Sachen ausprobieren und mir rückmelden.......:-/ Geschrieben von Bernhard D. Die tragbare Variante scheint mir flexibler zu sein ? Jein! Ich tendiere zum Festeinbau als Alternative zur noch teureren DZA! Wenn das Ding tragbar ist und man Netzmittel als Standard verwendet wie gegenwärtig bei uns, dann ist die tragbare Variante nicht wirklich praktikabel und wird dann auch eher weggelassen/vergessen :-( Gruß Ossi | |||||
| |||||
|