News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBBK fordert zur Vorsorge auf11 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • Landeskampagne `sei bereit ´
  •  
    AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz889430
    Datum12.12.2024 19:181580 x gelesen
    Hallo zusammen,

    das BBK fordert die Bevölkerung zur Vorsorge auf.

    Aufruf an die Bevölkrung: sich 72h selbst versorgen können

    Das macht das BBK ja regelmäßig, diesmal aber kommt die Nachricht auch in den Redaktionen und damit auch in den Medien breit an.
    Siehe
    MSN
    SPIEGEL
    T-Online

    Ich bin mir sicher, das steht auch noch woanders.

    Das in Verbindung mit den ersten Warnungen vor teurem Strom wegen Windflaute und Wolken.
    Ja, day-ahead Strompreis ist nicht der, den Peter Meier für seine X-Box bezahlt, selbst wenn er heute einen Stromvertrag abschliesst
    Aber auch das ist eine Meldung überregional.

    Vielleicht sorgt das ja bei dem ein oder anderen doch mal in den Schrank zu schauen.

    Oder den ein oder anderen Bürgermeister zu motivieren, mal bei der FW nachzufragen, was denn aus seinem tollen Konzept vor 2 Jahren bei der Gaskrise wurde.
    Da war ja mal was...die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern.

    So long,
    Bjorn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW889431
    Datum12.12.2024 21:26624 x gelesen
    Geschrieben von Bjorn R.Aufruf an die Bevölkrung: sich 72h selbst versorgen können


    Ist der Blackout jetzt ausgeschlossen und sind die Lieferketten gehärtet worden, also inkl. dem "Münsterländer Schneechaos 05" ?
    Weil ich wüsste nicht das Fachleute (also nicht Politiker oder EE-Ideologen) davon abgerückt sind das der Neustart vom Stromnetz bis zu 10 Tage dauern wird und Massen an neuen Schneeräumoptionen wären mir auch nicht aufgefallen obwohl das in mein Berufsfeld gehört.
    Was hat sich geändert?

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP889436
    Datum13.12.2024 09:06   751 x gelesen
    Geschrieben von Bjorn R. Oder den ein oder anderen Bürgermeister zu motivieren, mal bei der FW nachzufragen, was denn aus seinem tollen Konzept vor 2 Jahren bei der Gaskrise wurde.Wenn Bürgermeister und FW das Konzept zusammen aufgestellt haben, treffen sie sich zum Evaluationsgespräch, und stellen fest:

    "Wir wollten innerhalb der nächsten fünf Jahren mal drei Notstromaggregate und zwei Notheizungen kaufen, für unsere 28 Gemeindegebäude, von denen wir welche dafür aber zuerst etwas umbauen müssen, wofür wir ca. zwei Jahre auf die Baugenehmigung warten würden, die wir aber eh nur kriegen könnten wenn es rund ums 50 Jahre alte Dorfgemeinschaftshaus schon einen Bebauungsplan gäbe, für dessen Aufstellung wir aber zunächst für viereckige und fünfstellige Kosten erstmal Wärmeplanung, Schallschutzkonzepte und Machbarkeitsstudien für die für Notheizungen erst recht notwendige energetische Sanierung einkaufen müssten, weshalb wir im Haushalt insgesamt gerade auch eh bisschen wenig Luft für warme Luft haben, sonst genehmigen nämlich uns die, die diese ganzen Dinge von uns fordern, die ziemlich viel Geld kosten, weder die ganzen geforderten Dinge noch die nötigen Gelder dafür, hört sich zwar komisch an, ist aber so..."
    Bei dem hitzigen Gespräch laufen die Beteiligten dann nach wenigen Minuten rot an, und prompt drehen sie die Heizung runter. Ob das schon 72h anhält weiß man nicht, aber erstmal werden Heizkosten und Energie gespart. Und das ist ja schonmal was. Gilt aber vermutlich nicht, weils nicht vorher Bestandteil eines extern begutachteten teuren Konzepts war.

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFabi8an 8B., Machern / 889442
    Datum13.12.2024 11:00526 x gelesen
    Wenn es nicht so traurig wäre....
    Aber ja, aus zwei Gemeinden kann ich nur bestätigen, dass so die Realität aussieht. ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt889445
    Datum13.12.2024 12:19549 x gelesen
    Die offiziellen Empfehlungen gehen immernoch von 10 Tagen, also 240 Stunden, Vorsorge im privaten Umfeld aus, siehe BBK

    Alle Jahre wieder Aufregung in den Medien, wenn das BBK mal wieder darauf hinweist.

    Wir können nur hoffen, dass hin und wieder jemand dabei wach wird.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW889460
    Datum13.12.2024 20:12527 x gelesen
    Das wurde gerade geändert.


    https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Bevorraten/bevorraten_node.html

    49023609fw.jpg

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW889505
    Datum16.12.2024 10:10418 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K."Wir wollten innerhalb der nächsten fünf Jahren mal drei Notstromaggregate und zwei Notheizungen kaufen, für unsere 28 Gemeindegebäude, von denen wir welche dafür aber zuerst etwas umbauen müssen, wofür wir ca. zwei Jahre auf die Baugenehmigung warten würden, die wir aber eh nur kriegen könnten wenn es rund ums 50 Jahre alte Dorfgemeinschaftshaus schon einen Bebauungsplan gäbe, für dessen Aufstellung wir aber zunächst für viereckige und fünfstellige Kosten erstmal Wärmeplanung, Schallschutzkonzepte und Machbarkeitsstudien für die für Notheizungen erst recht notwendige energetische Sanierung einkaufen müssten, weshalb wir im Haushalt insgesamt gerade auch eh bisschen wenig Luft für warme Luft haben, sonst genehmigen nämlich uns die, die diese ganzen Dinge von uns fordern, die ziemlich viel Geld kosten, weder die ganzen geforderten Dinge noch die nötigen Gelder dafür, hört sich zwar komisch an, ist aber so..."
    Bei dem hitzigen Gespräch laufen die Beteiligten dann nach wenigen Minuten rot an, und prompt drehen sie die Heizung runter. Ob das schon 72h anhält weiß man nicht, aber erstmal werden Heizkosten und Energie gespart. Und das ist ja schonmal was. Gilt aber vermutlich nicht, weils nicht vorher Bestandteil eines extern begutachteten teuren Konzepts war.

    Immerhin ist unser NEA fürs Gerätehaus inzwischen eingetroffen, das pünktlich zur Gasmangellage bestellt wurde. Unseren Nahrungsmittelvorrat hat inzwischen die JF auf mehreren Zeltlagern aufgebraucht.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW889512
    Datum16.12.2024 12:33449 x gelesen
    Geschrieben von Thomas E.Unseren Nahrungsmittelvorrat hat inzwischen die JF auf mehreren Zeltlagern aufgebraucht.

    Das ist der Idealfall, dumm wird es erst wenn nichts nachgekauft wird.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg890979
    Datum26.07.2025 08:44514 x gelesen
    Hochwasser, Pandemie: Innenminister fordert mehr Eigenvorsorge für Krisen

    Wir leben in Zeiten zahlreicher Bedrohungen. Genau dann müssen die Menschen auch selbst für ihr Überleben sorgen können, sagt der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD).

    SWR Aktuell

    Guten Tag

    Geschrieben von Bjorn R.

    Aufruf an die Bevölkrung: sich 72h selbst versorgen können


    Lt. SWR nehme das Interesse zur ganzen Thematik zu:

    [...]
    Lange sei hierzulande Vorsorge im Privaten etwas belächelt worden, das habe sich geändert, wie die Landeskampagne "Bleib bereit" zeige. Diese gibt Tipps für die Notfallvorsorge und erklärt, wo in Krisen wichtige Informationen herzubekommen sind. Das Infomobil dazu sei inzwischen überbucht, sagte Ebling. "Das ist der gute Teil der Nachricht: Das Interesse nimmt zu."



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern890983
    Datum26.07.2025 14:51355 x gelesen
    Ich hab mitlerweile so eine Brass auf das BRK.....
    Wie sie ihre Mitarbeiter behandeln, wie sie mit ihren Kunden umgehen, wie sie das Ehrenamt beschädigen und ausnutzen.
    Es ist mittlerweile eigentlich nicht mehr zu ertragen.....
    Aber immer schön seinen Senf dazu geben......

    Mannmannmann.....



    ohne Gruß vom See

    Markus

    In Treue fest!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg890984
    Datum26.07.2025 18:56286 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Markus G.Ich hab mitlerweile so eine Brass auf das BRK.....
    ähm - hier geht es um das BBK und nicht um das BRK

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     12.12.2024 19:18 Bjor7n R7., Mommenheim
     12.12.2024 21:26 ., Menden/ Sauerland
     13.12.2024 09:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.12.2024 11:00 Fabi7an 7B., Machern
     16.12.2024 10:10 Thom7as 7E., Nettetal
     16.12.2024 12:33 ., Menden/ Sauerland
     13.12.2024 12:19 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     13.12.2024 20:12 ., Menden/ Sauerland
     26.07.2025 08:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.07.2025 14:51 Mark7us 7G., Kochel am See
     26.07.2025 18:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt