News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehr Melder verloren = Strafe?5 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorTom 8M., Gernsbach / 889572
Datum23.12.2024 23:022128 x gelesen
Guten Abend zusammen!

Ich frage mich wie es bei euch in der Feuerwehr abläuft, wenn ein Kamerad den Melder verliert. Nicht vorsätzlich aber auf dem Heimweg einer Veranstaltung und nicht mehr ganz Nüchtern.

Mich würden eure Meinungen dazu interessieren!

Danke und frohe Weihnachten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW889573
Datum23.12.2024 23:22   1383 x gelesen
Er wird eine Verlustmeldung schreiben müsse. Das ist für manche schon Strafe genug ;-)

Ansonsten wird man ggf. mal ein Kritikgespräch führen, ob das jetzt wirklich nötig und nicht zu vermeiden war.

Aber viel mehr wird es nicht sein, wenn nicht offensichtlich grob leichtfertig gehandelt wurde (und das auch noch nachweisbar wäre...). Denn die Melder nützen uns nichts, wenn sie aus Furcht vor Konsequenzen zu Hause auf der Fensterbank stehen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP889578
Datum24.12.2024 12:34   1347 x gelesen
Geschrieben von Tom M.Ich frage mich wie es bei euch in der Feuerwehr abläuft, wenn ein Kamerad den Melder verliert. Nicht vorsätzlich aber auf dem Heimweg einer Veranstaltung und nicht mehr ganz Nüchtern.
Es gibt ja eigentlich hier nur zwei dienstvorschriftskonforme Möglichkeiten:
1. Den Kamerad sofort als Einheitsführer degradieren.
Denn nach DV 3 ist der Melder ja dessen persönlicher Betreuer und Unterstützer z.B. bei Lagefeststellung und Informationsübertragung. Also durchaus die Dinge, die auch bei der Weihnachtsfeier praktiziert werden, weshalb es da schon Sinn macht direkt den Melder nach vorne mitzunehmen. Was wurden da nicht schon alles für Lagen festgestellt und Informationen (o.ä.) übertragen... Naja. Da kann dann das Veranstaltungsgeschehen mal so feierlich werden, das der Melder auf dem Heimweg verloren geht. Allerdings muss das sofort auffallen, sonst verstößt der Einheitsführer gegen Einsatzgrundsatz 5.3 j) "Der Einheitsführer überprüft die Vollzähligkeit der Mannschaft". Und das darf nunmal keinesfalls passieren.
Oder
2. Es ist nur ein Melder nach dem Grundsätzen 5.1 FwDV3, auf den generell immer als erstes verzichtet wird. Weil die Lage schnell festgestellt wird, keine Betreuung notwendig ist und die Informationsübertragung lieber sehr direkt geführt wird. Oder öfters ja auch nur deshalb, weil der Meldersitzplatz im Fahrzeug längst durch einen Schrank für das Zeug, was man meint auf der Anfahrt schon angucken zu müssen, ersetzt wurde.
Also braucht man dann eh keinen Melder, und kann beruhigt weiter feiern.
In diesem Sinne: Frohes Fest.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 889580
Datum24.12.2024 13:34997 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sebastian K.Es gibt ja eigentlich hier nur zwei dienstvorschriftskonforme Möglichkeiten:

:-) Danke! Du hast den Tag gerettet :-)

Wobei ich sagen muss das es nicht einfach ist seinen Melder zu verlieren.
Die wiegen bei uns so zwischen 50 kg und 120 kg. ;-) Das merkt man sofort. ;-)

Gruß vom Berg!

Jakob

PS: Es ist mir schon bewusst das der Kamerad einen DME bzw. FME gemeint hat, aber auf den Kommentar von Sebastian kann ich nicht anders. ;-)

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 889581
Datum24.12.2024 13:381271 x gelesen
Hallo!

Ja, Verlustmeldung. Und zwar so schnell wie möglich. Wobei ich bei einem Kritikgespräch schon mal die Frage stellen würde ob die Mitnahme des Meldeempfänger zu einer Veranstaltung geselliger Art bei der ich mir den "Helm lackieren" will wirklich Sinn macht.

Konsequenzen sehe ich hier aber zunächst keine. Aber Strafe muss sein, die nächste Runde Cola oder Fanta geht auf den Verlierer. ;-)



Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 23.12.2024 23:02 Tom 7M., Gernsbach
 23.12.2024 23:22 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 24.12.2024 13:38 Jako7b T7., Bischheim
 24.12.2024 12:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.12.2024 13:34 Jako7b T7., Bischheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt