News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gema bei Veranstaltungen | 9 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 890281 | |||
Datum | 14.04.2025 08:50 | 907 x gelesen | |||
Hallo und guten Morgen in die Runde! Wir jedes Jahr führt unser Förderverein auch in diesem Jahr seine traditionelle Maifeier am 01.05. durch. Die letzten Jahre hatten wir an diesem Tag keine Musik zur Unterhaltung der Gäste. In diesem Jahr kam der Vorschlag nun doch etwas Musik im Hintergrund laufen zu lassen. Die Musik soll nicht von Tonträgern oder Live abgespielt werden, sondern vom Radio kommen. Es gibt da zwei Sender die Musik ohne Unterbrechungen laufen lassen. Mein Problem ist nun folgendes, muss auch bei einer Veranstaltung bei der nur Radiomusik als Hintergrundmusik läuft die GEMA-Gebühr bezahlt werden? Ich frage deshalb, weil ich bisher keine schlüssigen Antworten erhalten konnte. Auf der GEMA-Seite werden mir im Gebührenrechner Beträge zwischen 78,-- und knapp 500,-- angezeigt. Auch scheint es in Rheinland-Pfalz keine Vereinbarung mit mit der GEMA betreffs Feuerwehren zu geben. Unsere Veranstaltung passt auch (im Hinblick auf die Vereinbarungen anderer BL) nicht wirklich in die dort genannten Veranstaltungen. Denn unsere Veranstaltung geht vom Förderverein aus. Es gibt Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist Frei und der Erlös aus den Verkäufen wird zur Beschaffung von Material, Ausrüstung usw. verwendet. Es ist also kein Tag der offenen Tür, es finden auch keine Vorführungen usw. statt. Weiß jemand von Euch da weiter? Auch ein Anruf bei der GEMA brachte nicht wirklich Klarheit. Außerdem will ich nichts falsches anmelden, denn entweder wir zahlen zu viel oder es gibt eine Strafe. Und ich verzichte dann lieber auf Hintergrundmusik bevor wir evtl. eine Menge Geld nur wegen Musik loswerden. Danke schon mal im voraus! Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 890285 | |||
Datum | 14.04.2025 12:40 | 513 x gelesen | |||
https://www.gema.de/documents/d/guest/user_upload-dokumente-musiknutzer-tarife-tarife_ad-tarif_u_st-pdf sollte das sein, was Du suchst. | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 890286 | |||
Datum | 14.04.2025 13:04 | 478 x gelesen | |||
Kurz: Ja, ihr seid GEMA-pflichtig. Bezüglich dem Tarif ist das leider bei eurer Veranstaltung etwas komplizierter. Da konkutieren Tarif U-ST und R etwas gegenseitig... Die letzte Vereinsveranstaltung, wo ich Radio im Hintergrund laufen lassen hatte, lief bei einem Verein nach Tarif R 2.6.2; Ob das wirklich so passt? Ja... | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 890287 | |||
Datum | 14.04.2025 14:23 | 419 x gelesen | |||
Hallo! Ich danke Euch, aber irgendwie finde ich nichts das wirklich passt. Da die Veranstaltung ja in einer Halle und im Freien stattfindet funktioniert der GEMA-Rechner eher nicht so gut. Nur auf die Quadratmeter der Veranstaltungsfläche bezogen ist mir eine GEMA-Gebühr von über 300,-- für die paar Stunden doch etwas zu viel. Ich denke wir lassen das mit der Hintergrundmusik. Denn 300,-- haben oder nicht, das ist schon ein Wort. Da müssen unsere Frauen und Mädels viel Kuchen verkaufen. Nun weiß ich auch warum meine Vorgänger nie Musik an der Maifeier hatten. Dann singen wir eben selbst.... oder lieber doch nicht - man will ja niemand vertreiben. ;-) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 890289 | |||
Datum | 14.04.2025 15:40 | 384 x gelesen | |||
Servus auf den Berg, Herrlich..... Du fragst und willst ehrlich sein. Du erhälts antwort. Du lässt es. Du hast hier mMn. 2 Wege. 1. den von dir eingeschlagenen, weil du es ja sowieso nicht richtig machen kannst und keinen Ärger. oder 2. Du machst einfach. Wer viel fragt, geht viel Irr. Das Radio steht bei der Kuchenstation und läuft einfach. Wenn das andere hören, weil das Ding etwas größer ist und ein bischen mehr Bass hat...... so what??? Kann ja keiner was für und ist auch nicht offiziell. Ergo, was wollen sie dir?? Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 890291 | |||
Datum | 14.04.2025 16:48 | 354 x gelesen | |||
Aus der Erfahrung meiner alten Heimat heraus: Die GEMA neigt auch dazu, bei Veranstaltungen unangekündigte und nicht erkennbare Besuche zu machen. Da durfte dann der Förderverein nachträglich noch nachzahlen, weil die ermittelte Beschallungsfläche zu klein angegeben wurde. Dem Schreiben der GEMA zur notwendigen Nachberechnung war auf Basis der Beschreibung zu entnehmen, dass da jemand vor Ort war zur Kontrolle. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 890292 | |||
Datum | 14.04.2025 18:33 | 316 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Da die Veranstaltung ja in einer Halle und im Freien stattfindet funktioniert der GEMA-Rechner eher nicht so gut. Ja, das funktioniert in solchen Fällen nie. Der Rechner ist nur für die "Standardfälle" da. Den Tarif R kennt der sogar nicht. Dann wäre hier für Hörfunkwiedergabe nach Tarif R 2.6 und 2.6.2: Je nach Hallengröße, z.B. bei bis 1.000m² -> je Halle & Tag: 28,90 Im Freien, je Lautsprecher & Tag: 19,20 Wenn ihr Musik vom Tonträger abspielt, wäre dies nichtig, da diese Preise wirklich nur für Hörfunkwiedergabe gilt. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 890294 | |||
Datum | 14.04.2025 18:49 | 317 x gelesen | |||
Ach mei, es könnte uns auch der Himmel auf den Kopf fallen...... ;-) Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 890295 | |||
Datum | 14.04.2025 19:13 | 417 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jakob T. Da die Veranstaltung ja in einer Halle und im Freien stattfindet funktioniert der GEMA-Rechner eher nicht so gut. Das Problem ist nicht neu, wenn du die Pressemeldungen im Laufe der letzten Zeit verfolgt hast. Bei Weihnachtsmärkten gab es das auch schon, dass da bei einer kleinen Musikdarbietung schnell die ganze Marktfläche als Berechnungsgrundlage zählte und somit das ganze finanziell nicht leistbar war. Will man dem Problem aus dem Weg gehen, lässt man es besser mit der Musik. Alternative wäre GEMA-freies Gedudel, ob man da was findet, was sich nicht nach Telefon-Warteschleife anhört, weiß ich nicht. Und auch nochmal in Kürze: - Ihr seid Gema-pflichtig, egal ob gemeinnützig, Feuerwehr oder Förderverein und auch völlig egal, für was der Erlös verwendet wird, egal ob da das Radio dudelt, einer singt und musiziert oder ob das von CD oder anderen Tonträgern bzw. Medien abgespielt wird - Das Land RLP hat im Gegensatz zu anderen Bundesländern keine Rahmenvereinbarung mit der Gema bzw. übernimmt da keine Gebühren Gruß, Michael | |||||
| |||||
|