News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaErste Strophe der Nationalhymne abgespielt: Eklat bei Deutscher Feuerwehr-Meisterschaft in Torgau17 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891123
Datum02.08.2025 14:041646 x gelesen
Erste Strophe der Nationalhymne abgespielt: Eklat bei Deutscher Feuerwehr-Meisterschaft in Torgau

Die Hymne kam per USB-Stick: Das Abspielen der ersten Strophe des Deutschlandlieds sorgt für einen Eklat bei der Deutschen Meisterschaft im Feuerwehrsport in Torgau. Der Bundesverband zog bereits Konsequenzen.

TZ - Torgauer Zeitung

hallo,

medial zieht das jetzt Kreise :-(

war das jetzt:

- ein Versehen

- Dummheit

- Vorsatz

- Unwissenheit?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW891127
Datum02.08.2025 17:33896 x gelesen
Was mich jetzt interessiert:

Wie viele Leute sind denn nach dem ersten gesungenen Satz auf der Ehrentribüne aufgestanden und haben (mindestens) lautstark protestiert?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891132
Datum02.08.2025 21:00888 x gelesen
hallo,

https://youtube.com/shorts/FEk1TMeI7Jg?feature=shared

und dann auch noch von Heino ...

duck&renn

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg891133
Datum02.08.2025 22:01797 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Henning K.

Wie viele Leute sind denn nach dem ersten gesungenen Satz auf der Ehrentribüne aufgestanden und haben (mindestens) lautstark protestiert?

und wie viele haben mitgesungen ?

Interessant hierzu auch " Ist die erste Strophe des Deutschlandliedes verboten? ":

[...]
Ist die erste Strophe des Deutschlandliedes nun verboten?

Klare Antwort: Nein. Das Bundesverfassungsgericht hatte in einem Urteil im März 1990 entschieden, dass das ganze Lied also auch Strophe eins und zwei unter dem Schutz der Kunstfreiheit interpretiert werden darf. Strafrechtlich geschützt ist allerdings nur die dritte Strophe. Wird zu offiziellen Anlässen die erste oder zweite Strophe gesungen, ist das keineswegs verboten. Es ist nur schlichtweg falsch. Man singt dann nicht die Nationalhymne.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW891135
Datum02.08.2025 22:52825 x gelesen
OK, das ist jetzt ziemlich deutlich: Die Verantwortlichen haben die Darbietung nicht vor dem Ende der ersten Strophe unterbunden.


Herr Schreck, warum haben Sie als Veranstalter nicht schneller eingegriffen!?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg891145
Datum03.08.2025 15:06781 x gelesen
Hallo Jürgen,
Geschrieben von Jürgen M.Erste Strophe der Nationalhymne abgespielt: Eklat bei Deutscher Feuerwehr-Meisterschaft in TorgauWo ist jetzt das Problem?
Wie Du in einem anderen Beitrag schreibst ist das "Lied der Deutschen" von Heinrich Hoffman von Fallersleben nicht verboten!
Bis 1990 war das Lied der Deutschen mit allen 3 Strophen Nationalhymne. In einem Schriftwechsel Adenauer Heus (1950?) wurde festgelegt, das bei offiziellen Veranstaltungen der Bundesrepublik Deutschland nur die 3. Strophe gesungen wird.
Erst 1990 wurde in einem Schriftwechsel Kohl Weizäcker festgelegt das die 3. Strophe des Liedes der Deutschen die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland ist.
Ich kann getrost alle Strophen singen, würde aber nur der dritten Strophe die Würdigung der Hymne (Aufstehen, Grüßen) bringen!

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW891146
Datum03.08.2025 17:02634 x gelesen
Geschrieben von Michael B.Ich kann getrost alle Strophen singen

Und wirst dann für einen "Ewiggestrigen" gehalten.

Wenn das dein Ziel ist, nur zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg891147
Datum03.08.2025 17:36583 x gelesen
Hallo Henning,
Geschrieben von Henning K.Und wirst dann für einen "Ewiggestrigen" gehalten.
Wenn das dein Ziel ist, nur zu.
Mag sein, da muss ich dann durch. Aber ich bin auch sicher kein Mensch der alle neuen Moden mitmacht!
Und auch das Lied der Deutschen hat eine Geschichte, die leider viele nicht mehr kennen.
Man darf aber das Lied nicht wörtlich nehmen.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW891148
Datum03.08.2025 17:48559 x gelesen
Geschrieben von Michael B.Aber ich bin auch sicher kein Mensch der alle neuen Moden mitmacht!

Das ist eine interessante Einlassung, wenn es um die FDGO geht...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg891149
Datum03.08.2025 18:12569 x gelesen
Hallo Henning,
Geschrieben von Henning K. wenn es um die FDGO geht.Zu der ich mit vollster Überzeugung stehe.
Und für die ich jederzeit einstehen werde.
Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Hungen / Hessen891151
Datum03.08.2025 20:24538 x gelesen
Hallo zusammen,

eine echt unnötige Aktion , die leider viele Defizite (auch in der öffentlichen Diskussion) aufzeigt.

Geschrieben von Michael B.Und auch das Lied der Deutschen hat eine Geschichte, die leider viele nicht mehr kennen.
Man darf aber das Lied nicht wörtlich nehmen.
genau das ist es ! Wenn man sich mal durchliest, was über die Intention / Entstehung des Liedes bekannt ist, könnte sich vielleicht die Einstellung dazu ändern -
Ist aber auch so, dass wir aus dunkler historischer Erfahrung nur die dritte Strophe als offizielle Hymne singen und Ende der Diskussion, so ist es halt - hab keine Ehrentribünenerfahrung, stelle mir das aber echt übel vor, wenn auch einmal "der Text nicht passt " - was tun , wenn man da oben steht ?
Augen zu und durch, wird im Nachgang geklärt oder von der Tribüne runter ? Beenden kann man das eh nicht von oben, da sitzt i.d.R die Technik zu weit weg, das haben andere verbockt,
viele Grüße Paul

alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW891153
Datum03.08.2025 21:40484 x gelesen
Geschrieben von Paul B.Wenn man sich mal durchliest, was über die Intention / Entstehung des Liedes bekannt ist, könnte sich vielleicht die Einstellung dazu ändern -

Das Problem ist nicht der Hintergrund seiner Entstehung, sondern der Kontext seiner späteren Verwendung.

Die heute verbotenen Symbole des Nationalsozialismus haben auch eine ganz harmlose Vergangenheit gehabt, vor 1933.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen891154
Datum03.08.2025 21:57544 x gelesen
Geschrieben von Michael B.Bis 1990 war das Lied der Deutschen mit allen 3 Strophen Nationalhymne.

Das ist jetzt aber etwas Verdrehung der Geschichte und so geschichtlich nicht haltbar.

Kurz um:
- Das Deutschlandlied wurde von Friedrich Ebert (SPD) 1922 zur Nationalhymne gehoben. Hatte interessanter Weise sogar zwischendurch eine 4. Strophe, war aber dennoch damals schon deutlich in der Kritik durch seine geopolitische Konnotation.
- Kurze Zeit nach der Machtübernahme durch Hitler wurde die 1. Strophe mit einem Kampfgesang der SA verschmolzen und die 2. und 3. Strophe sogar gänzlich in Nazideutschland verboten.
- Unter den Alliierten war das Deutschlandlied vollständig verboten.
- Es gab diverse "illegale" Aufführungen des gesamten, aber auch nur der 3. Strophe.
- Erst 1952 enthob Bundespräsident Heuss das Deutschlandlied vom Index. Fortan wurde zwar in feierlichen Anlässen die dritte Strophe gespielt, aber es gab nie eine offizelle Erhebung in den Rang einer Nationalhymne der BRD. Das gesamte Deutschlandlied wurde dabei nicht von offizieller Seite gespielt.
- März 1990 erhob das BVerfG dann die dritte Strophe in den Schutz der Verfassung/des Strafrechtes. Aber noch immer gab es keine offiziell benannte Nationalhymne.
- Schlussendlich verständigten sich Kanzler Kohl und Bundespräsident v. Weizsäcker das ab dem November 1991 die 3. Strophe des Deutschlandliedes die offizielle Hymne des

Auch gerne nachlesbar oder auch anderen Quellen: https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/das-lied-der-deutschen-1841

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW891156
Datum04.08.2025 08:09503 x gelesen
Wir können ja wieder "Wir sind alle Einwohner von Trizonesien" singen, auch wenn das heute natürlich Vierzonesien heißen müssten.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP891158
Datum04.08.2025 09:49479 x gelesen
Geschrieben von Michael B. Man darf aber das Lied nicht wörtlich nehmen.Sonst müssten wir angesichts des Sondervermögens für Infrastruktur ja auch eher singen "Auferstanden aus Ruinen..." ;-)

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891260
Datum10.08.2025 11:08432 x gelesen
Das Deutschlandlied, ein Brandenburger und die Frage: Wer hat Schuld?

Bei der Siegerehrung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften ertönt die erste Strophe des Deutschlandliedes. Der Feuerwehrverband macht einen Brandenburger dafür verantwortlich und bestraft ihn. Der sagt: Schuld habe nicht er allein.

hallo,

hm :-()

... Für den Fehler wurde Münder von allen für den Deutschen Feuerwehrverband ausgeübten Funktionen entbunden. Er darf auch keine Feuerwehr-Uniform tragen. "Ein solches Verhalten ist nicht zu tolerieren und ist mit eindeutigen Konsequenzen beantwortet worden", teilte der Verband auf rbb-Anfrage mit. Die Feuerwehren und auch der Verband stünden für demokratische Grundwerte. ...
wenn das so stimmt: seit wann kann Verband das Tragen einer Feuerwehruniform verbieten?

... Dem rbb erklärte Münder, er fühle sich "sehr ungerecht" behandelt. "Ich bin nicht der Meinung, dass ich dort der alleinige Schuldige bin", sagte er. Ursache für den Fehler sei ein Organisationsdefizit, das am Tag der Siegerehrung zu Hektik und Improvisation geführt habe. Die Tondatei des Deutschlandliedes mit allen drei Strophen habe er erst kurz zuvor von der Internetplattform Youtube heruntergeladen. Er sei davon ausgegangen, dass es sich dabei nicht "um verfassungsfeindliches Liedgut" handele, weil der Clip frei auf der Plattform verfügbar gewesen sei. ...

Stress und Hektik ist so manche Ursache für Fehler ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen891262
Datum10.08.2025 12:06472 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.wenn das so stimmt: seit wann kann Verband das Tragen einer Feuerwehruniform verbieten?

Naja, ich vermute, dass der Journalist das etwas missverstanden hat und damit die Uniform des DFV meint. Also die Uniform mit dem DFV-Wappen auf dem Arm und so...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 02.08.2025 14:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.08.2025 17:33 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 02.08.2025 22:01 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 02.08.2025 21:00 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.08.2025 22:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.08.2025 15:06 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 03.08.2025 17:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.08.2025 17:36 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 03.08.2025 17:48 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.08.2025 18:12 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 03.08.2025 20:24 Paul7 B.7, Hungen
 03.08.2025 21:40 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.08.2025 09:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.08.2025 21:57 Robi7n B7., Braunschweig
 04.08.2025 08:09 Thom7as 7E., Nettetal
 10.08.2025 11:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.08.2025 12:06 Robi7n B7., Braunschweig
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt