| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Thema | Studentin verbrennt lebendig in Tesla | 7 Beträge | |||
| Rubrik | Einsatz | ||||
| Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 891791 | |||
| Datum | 31.10.2025 15:48 | 1926 x gelesen | |||
... Wie der San Francisco Chronicle nun berichtet, ziehen die Eltern von Krysta Tsukahara nun gegen Tesla vor Gericht. Den Prozessakten zufolge habe die 19-Jährige den Unfall überlebt, konnte jedoch nicht aus dem Wagen herauskommen. Da die Batterie des Elektroautos defekt war, ließen sich die Türen nicht mehr öffnen. Die Teenagerin sei dann an den Folgen einer Rauchvergiftung und aufgrund ihrer Verbrennungen verstorben während Augenzeugen weiter versucht haben sollen, sie zu befreien. Könnte man diese Karre als "fahrenden Sarg" bezeichnen? Ich hoffe solche Fahrzeuge bekommen in Europo keine Zulassung. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
| Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 891792 | |||
| Datum | 31.10.2025 16:46 | 1017 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Ich hoffe solche Fahrzeuge bekommen in Europo keine Zulassung. Da muss ich dich enttäuschen: Auch bei in Europa zugelassenen Tesla-Modellen gibt es elektrische Türentriegelungen. Hier "um die Ecke" gab es vor einigen Wochen einen Unfall, bei dem mehrere Menschen in einem brennenden Tesla gestorben sind. (Link zum WDR) Aber auch bei "uns Feuerwehr" findet man solche Konstruktionen: Bei der Magirus-TeamCab zum Beispiel kann es elektrische Türentriegelungen für die Mannschaftsraumtüren geben (ich weiß nicht, ob das in jedem Fall so ist). Da gibt es auf der Innenseite eine mechanische Entriegelung, für die man eine kleine Klappe im unteren Bereich der Tür öffnen muss und dann einen Hebel ziehen kann. Bleibt zu hoffen, dass die Nutzer solcher Fahrzeuge regelmäßig in diese Funktion unterwiesen werden, damit es im Ernstfall auch unter Stress klappt! Denn die Schiebefenster sind zu klein um als Fluchtweg zu dienen, und von außen gibt es nur auf einer Seite eine noch verstecktere Entriegelung, für die man aber ggf. noch einen Schlüssel braucht. | |||||
| |||||
| Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 891793 | |||
| Datum | 31.10.2025 16:49 | 1029 x gelesen | |||
| Also dieses Modell wurde nicht zugelassen Link, allerdings wegen des fehlenden Fußgängerschutzes. Stories von nicht zu öffnenden Türen hab ich aber schon auch von anderen Fabrikaten gehört. | |||||
| |||||
| Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 891796 | |||
| Datum | 02.11.2025 15:09 | 732 x gelesen | |||
| Hallo, ja das ist tragisch, aber nur logisch. Aber man muss kein Tesla fahren. Ich weiß nicht, wie meine Tür am VW reagiert, wenn der Strom weg ist. Geht die Zentralverrieglung im Fall des Falles von selber wieder auf? Dass sich Scheiben nicht mehr öffnen lassen, daran hat man sich je gewöhnt. Auch hier ist man ohne Strom im Auto unter umständen "gefangen" . Nächste Thema sind die versenkbaren Türgriff. Die sollen aber auf wichtigen Märkten wie China und USA aus Sicherheitsgründen verschwinden. Entsprechenden Petitionen und Absichtserklärungen soll es dazu geben. Europa wird dann folgen. Ich bin der Meinung Türen müssen sich grundsätzlich intuitiv von außen und innen öffnen lassen. Ohne Schulung, Einweisung oder aufwendige Onlinerecherche, da mit dem Fahrzeug kein Handbuch ausgeliefert wird. Der Dosenöffner sollte nur im Fall eines Unfalls notwendig sein. Gruß Dirk | |||||
| |||||
| Autor | Ulri8ch 8C., Pfarrkirchen / Bayern | 891802 | |||
| Datum | 03.11.2025 12:08 | 747 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.Da muss ich dich enttäuschen: Auch bei in Europa zugelassenen Tesla-Modellen gibt es elektrische Türentriegelungen. Hier "um die Ecke" gab es vor einigen Wochen einen Unfall, bei dem mehrere Menschen in einem brennenden Tesla gestorben sind. (Link zum WDR) Mir ist völlig unerklärlich, wie solche Lösungen mit versteckten (Not-)Entriegelungen überhaupt eine Zulassung bekommen! Ihr könnt Euch ja mal den Spaß machen, das für die verschiedenen Modell allein für Tesla zu googeln... hier als Beispiel Model Y: https://www.youtube.com/watch?v=3nqUY-t2ZaM Fazit: Vorn und hinten anders je Modell anders je Hersteller anders Das klappt allenfalls mit einem Tutorial-Video oder mit dem Handbuch in der Hand, nicht in der harten Unfall-Lage! Ergo: Finger wech! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
| Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 891804 | |||
| Datum | 03.11.2025 16:51 | 565 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Mir ist völlig unerklärlich, wie solche Lösungen mit versteckten (Not-)Entriegelungen überhaupt eine Zulassung bekommen! Mir auch. Aber wenn selbst wir Feuerwehren (die ja für solche Themen eigentlich besonders sensibilisiert sein sollten...) kein Problem damit haben (siehe das Magirus-Beispiel), dann scheint es wohl so wild nicht zu sein... | |||||
| |||||
| Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 891806 | |||
| Datum | 03.11.2025 18:59 | 706 x gelesen | |||
| Hallo, Geschrieben von Henning K. Aber wenn selbst wir Feuerwehren (die ja für solche Themen eigentlich besonders sensibilisiert sein sollten...) kein Problem damit haben (siehe das Magirus-Beispiel), dann scheint es wohl so wild nicht zu sein... Wieder ein Punkt mehr in Leistungsverzeichnissen für Fahrzeug-Neubeschaffungen: Rein mechanische Türverriegelungen der Fahrer- und Mannschaftskabinen. Fällt halt derzeit ein Anbieter raus, wenn er nur noch elektronischen Murks anbietet. Gruß, Michael | |||||
| |||||

|