alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorOliv8er 8R., blaubeuren / 337884
Datum04.05.2006 16:22      MSG-Nr: [ 337884 ]216187 x gelesen



Geschrieben von Lüder PottDie Frage ist aber immer, wieso man den TH-Satz so schnell vor Ort bringen muß und die viel dynamischer Gefahr wie Feuer dabei irgendwie ausgebelendet wird...



ja feuer ist dynamisch.. deswegen auch pro vrw in ländlichen gebieten!!



die frage ist immer wieviel chancen habe ich.. bei brand nach vu mit eingeklemmten???



schau dir mal eine studie über fahrzeugbrände nach unfällen an



hier...

http://www.oeamtc.at/netautor/download/document/Fahrzeugbrand/11_Sporner.pdf





also wenn wirs mit eingeklemmten im unfallfahrzeug zu tun haben bei dem sich ein entstehungsbrand im motorraum entwickelt(den ich innerhalb der nächsten 0-6min mit einem oder zwei kleinlöschgeräten wie auer/hicafs löschen kann).. muss ich schnell sein, sehr schnell!! ausser der unfall ist vor der wache!!

ist das fahrzeug nach eintreffen des vrw schon in vollbrand hätte auch ein lf20/16 trotz gruppe & wassertank keine chance gehabt weil es ca 1-5min* später eingetroffen wäre(ländliche regionen ba-wü)



*je nach entferung zur einsatzstelle und topographie





also ist doch die frage mit dem dynamischen und feuer schon geklärt!!

warum in ba-wü immer noch vrw beschafft werden... ? weil warscheinlich

schlechte erfahrungen gemacht wurden *ironisch*:-)

im ernst weil hier einfach eine andere taktik wie in anderen bundesländern gefahren wird, und der vrw auch als nachbarschafts und überlandhilfe in bestimmten landkreisen fest in der aao drin ist um kleinere feuerwehren mit dem zweiten hilfeleistungsatz, der oft auch noch leitungsfähiger ist als der satz der örtlichen feuerwehr, zu unterstützen..





>>> andere umgebung andere bedürfnisse !









private grüsse



oliver reyhing






Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.088


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt