alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / 338691
Datum10.05.2006 22:11      MSG-Nr: [ 338691 ]215356 x gelesen

Hallo Tobias,



Geschrieben von Thobias Schürmann

Somit komme ich zu der Feststellung, dass man durch einsetzten von zwei Gundschutzeinheiten (bzw. ein Zug + ein Grundschutz) und einer Spezialeinheit Rüst/ Bergung/ Technische Hilfe zu einer ungefähr 4 bis 6 Hilfeleistungssätzen an einer E-Stelle kommt.

Uns reicht pro Fahrzeug ein Rettungssatz und ein Rettungssatz in Reserve. Gemäß AAO werden pro Unfall 3 Sätze alarmiert.



Geschrieben von Thobias Schürmann

Und da ich ein großes sicherheitsbedürfniss habe, steht für mich fest, dass ich niemals aufem Land leben werde oder in Orten ohne BF!

Dann würde ich es an Deiner Stelle auch unterlassen mit dem Auto zu fahren. Denn dann kommst Du außerhalb des Ruhrgebietes immer in den Bereich von Freiwilligen Feuerwehren.



Gruß

Michael




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt