alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / 341153
Datum30.05.2006 16:07      MSG-Nr: [ 341153 ]215237 x gelesen

Geschrieben von Stefan HermannAber auch dann (grade dann) bracht man ein schnelles Auto mit TH-Ausrüstung.



Glaub ich nicht!

Mit einem modernen RTW (Kofferaufbau) ist man auch nicht wesentlich schneller, als mit einem modernen HLF!

Und trotzdem setzt der Rettungsdienst kein Vorausfahrzeug ein!



Das bischen Zeit, das ich z.B. mit einem HLF länger brauche, hole ich beim Einsatz an der Unfallstelle wieder rein!

Ausnahme ist evtl. die Crash Rettung! Doch die ist so selten gefordert, dass ich darauf nicht mein ganzes Konzept auslegen muss!

MkG.

Christof

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt