alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8M., Oberhausen-Rheinhausen / 341327
Datum31.05.2006 12:58      MSG-Nr: [ 341327 ]214820 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoDen Ball spiel ich Volley zurück:

Wer sagt Dir, dass das LF mit 9 FA rausfahren muß? Das geht ganz gut mit 6 - und damit kannst Du sehr gut schon Basismaßnahmen auch der Eigensicherung durchführen!

Der VRW bringt genau welchen Geschwindigkeitsvorteil in Minuten?



Hättest Du mit Deiner Meinung Recht, würden alle Großstädte ohne VRW ein Organisationsverschulden begehen. Wieviele Großstädte fahren nochmal VRW-Konzepte und wieviel statt dessen HLF + RW o.ä.?




Klar das LF rückt auch 1/5 aus. Trotzdem muss man warten.



Wieviele? (Wo setzen wir die Grenze?)

Es gibt nicht viele. HH, evt. Bochum ,in BW gibts noch BFs.



Aber ich sehe es gerade in ner Stadt anderst. BF Wachen rücken zeitnah ab, und haben schon flächenmäßig kleinere Ausrückebezirke wie manche mittlere Stadt.



mkg

stefan


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.180


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt