alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
Sondersignal
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAlarmübung vor dem Halbfinalspiel :-()181 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen348072
Datum10.07.2006 00:48      MSG-Nr: [ 348072 ]160741 x gelesen
Infos:
  • 09.07.06 Online-Umfrage: Alarmübung vor WM-Halbfinalspiel?

  • also wenn bei mir der Alarm geht und es mir möglich ist, dann laufe ich doch in der Feuerwehr auf (ok, muß zugeben das ich mir auch vor dem Spiel GER/IT überlegt habe was wäre wenn).

    Das wurde vielleicht etwas falsch aufgefaßt. Gemeint war:

    Wenn Hinderunggründe das Erscheinen beeinträchtigen, dann hätten sie halt nicht kommen brauchen.

    Einsatz ist Einsatz - irgendwas oder -wer benötigt dann ja wohl Hilfe.

    Naja, eine mehrfach auslösende BMA ist wohl im Vergleich zu einem Übungszweck eher unbefriedigend.

    Allerdings hab ich den Vorteil das es solche Alarmübungen bei uns nicht gibt und wenn was ansteht werden eben freiwillige gesucht die Zeit haben.

    Das lustige an Alarmübungen ist, daß sie (so sollte es zumindest sein) vorher nicht bekannt sind. So muß also beiso etwas das Rumfragen entfallen.

    Auch halte ich persönlich von solchen Alarmübungen gar nix! Aber auch hier wieder der Vorteil das uns unsere Alarmstärke/-schwäche bekannt ist und wir viel genug Leute/Wehren sind.

    Wenn mir jetzt einer sagt, daß die Stärke aufgrund einer hohen Anzahl an Einsätzen zu allen Tageszeiten und Wochentagen bekannt ist, dann ist das nachvollziehbar. Es bedarf dann auch sicherlich nur sehr selten diese Art von Übung.

    Kommt dazu das wir jede Woche Übung haben und dort auch größere Übungen mit mehreren Zügen abarbeiten.

    Alarmübungen dienen primär nicht dazu irgendeine Lage abzuarbeiten, sondern eher dazu um die Almierungsfähigkeit sowie die Stärke der Einheit festzustellen. In Verbindung mit einer mit SoSi durchgeführten Fahrt zu einem Übungsobjekt kann u.U. ermittelt werden wie lange es dauert ein bestimmtes Objekt anzufahren. Die Verbindung mit einer "realen" Übungsanlage kann man bei so etwas eher als Zugeständnis gegenüber den Übenden sehen. So müssen sie nicht "wegen nichts" die Fahrt zum Standort auf sich nehmen.

    Geschweige denn das Risiko, das auf der Fahrt zum Gerätehaus gegeben ist, da es ja immer wieder den ein oder anderen gibt der seehr schnell dort sein möchte.

    Könnte sicherlich auch ein Übungsziel sein genau das zu vermeiden. Hab mal von einem Fall gehört wo sich bei einer Alarmübung Beobachter in den Hauptanflugschneisen befunden haben. Diejenigen, die etwas zu fest auf die Tube gedrückt haben, mußten sich im Anschluß an die Alarmübung einen netten Vortrag über Sicherheit im Straßenverkehr geben.

    MkG
    Marc



    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.093


    Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt