News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Xenon Lichtmast | 8 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 351786 | ||
Datum | 26.07.2006 19:46 MSG-Nr: [ 351786 ] | 11969 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Tobias Riether Genau sowas! Das ist aber bei einem Fzg. > 10,5 t nicht so selbstverständlich. Da hat man i.d.R. ja auch einen Stromerzeuger. Aber gut: Die Xenon-Hochdruck-Gasentladungslampen wie sie von der Autoindustrie in großen Stückzahlen verbaut werden, haben schon einen gewissen Reiz für die Ausleuchtung von ES. Die hohe Stückzahl macht die Technik bezahlbar, dh. um die 200 - 300 ? ist so ein Scheinwerfer schon erhältlich. Der Anschluß kann an das Bordnetz des Fzg. erfolgen. Allerdings ist man mit der Leistung/SW an die STVZO gebunden und das sind 35 W/Xenonstrahler. Mit Vorschaltgerät ca. 41 W. Das ist ein hervorragender Wert und ergibt eine Lichtausbeute von 90 Lumen/W. Der 1000 W Halogenstrahler für 230 V hat dagegen "nur" 22 Lumen/W. Man kann so also einen 1000 W Halogenstrahler in etwa durch 6 x 41 W (250 W) Xenon-Strahler aus dem Bordnetz ersetzen. Das erfordert natürlich auch, das der Generator des Fahrzeuges über die entspr. Leistung im Leerlauf oder Drehzahlerhöhung verfügt. (Allerdings ist hier bei der Betrachtung die Lichtstreuung/ausgeleuchtete Fläche/Reflektorverluste usw. gleich gesetzt!, werden kleinere Abstrahlwinkel gewählt, kann die Beleuchtungsstärke auf kleineren Feld sogar deutlich größer werden) Die Xenonlampen aus der Kfz-Technik sind Sofortzünd- und Wiederzündfähig (max. Lichtausbeute in < 5 s) die Lebensdauer mit > 1500 h recht hoch. Wirtschaftlich betrachtet ist der Halogenstrahler bei vorhandenen Stromerzeuger noch besser, aber wenn man auf den Stromerzeuger verzichten kann/muß, ist die Xenon (HD)-Technik deutlich im Vorteil! Uli würde jetzt sagen: "More in Ecomed..." und Recht hätte er wieder :-) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|