News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 354101 | ||
Datum | 09.08.2006 11:23 MSG-Nr: [ 354101 ] | 179712 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, nachdem mir das Forum 20 Minuten Tippen mit eingen Quellen und Ausführungen gekillt hat. *wüt*, nochmal die Kurzfassung. Geschrieben von Claus Kemp Nicht nur in der Praxis, auch in der Theorie sehe ich wie du hier Nachholbedarf. Meines Erachtens gehört in die RettAss-Ausbildung eine Ausbildung zum GF integriert - ein Anteil, den man bei BFlern sicherlich sehr deutlich kürzen könnte. Ja, hinzukommt: - KatS-Grundlagen - MANV/BHP Beides Bereiche, die stiefmütterlich behandelt werden, jedoch auch für nicht EA ein realistisches Betätigungsfeld darstellen. Alleine schon durch die Beteiligung am RD. - Infektionsschutz/Biogefahren (denn der RD stellt ja "erstmal" die "Fachleute" ;-) - Grundlagen der Krankenpflege (besonders im KTP wichtig) - Intensivmedizin/Intensivtransport (weil dieser leider zu häufig von "normalen" RTW durchgeführt werden muss, aber gänzlich andere Anforderungen an Mensch und Technik stellt. Mancherorts hat man das Verstanden, jedoch machen es die Kostenträger schwierig. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|