News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 354108 | ||
Datum | 09.08.2006 11:37 MSG-Nr: [ 354108 ] | 179671 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Claus Kemp Wenn man sich das heutige Spektrum ansieht, dann frage ich mich ernsthaft, ob wir es uns wirklich leisten können für Bagatellen einen NA loszuschicken Da gebe ich Dir Recht, aber: Geschrieben von Claus Kemp braucht man ihn wirklich, um bei der Hypoglykämie etwas Glucose zu spritzen, um einen Zugang legen zu dürfen etc.? Das Problem ist ja hierbei, dass wir voher nicht wissen, ob es sich um eine Unterzuckerung oder eine sich anbahnende Rea handelt. Da wird schon wieder grenzwertig. Da sehe ich eher einige andere Arten von Notfällen, wo nur im Sonderfall unbedingt ein NA gebraucht würde, sofern die RettAss entsprechend geschult sind. (=> AP, Apoplex, usw.) Geschrieben von Claus Kemp Versteh mich nicht falsch, ich bin kein Verfechter eines Paramedic-Systems, aber momentan betreiben wir auf breiter Front ein "Perlen vor die Säue werfen"... Das kommt drauf an, wie man Perlen definiert - Notarzt ist genausowenige gleich Notarzt wie RDler = RDler... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|