News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Definition: Brandgröße über Wassermenge?? | 35 Beiträge | ||
Autor | Mari8o A8., Dresden / Sachsen | 355807 | ||
Datum | 16.08.2006 19:23 MSG-Nr: [ 355807 ] | 28699 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Hallo Torsten, danke für deine Info. Du hast warscheinlich recht. Nach Definitionen - abweichend von den bestehenden - zu suchen ist schwierig. Solch ähnliche Gedankengänge wie du hatte ich auch und bin leider ebenso zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen. Der Grund meiner Anfrage war, mal herauszufinden, ob Rückschlüsse für effektive Löschgeräte aus Einsatzzahlen bzw. Brandgrößen möglich sind. Kurze Erklärung: Wenn eine Feuerwehr z.B. am Ende des Jahres einen Abschlussbericht vorlegt, indem es heißt, 75% (Annahme) ihrer Brandeinsätze waren Kleinbrände, bei denen nach neuer Definition 40l/min Wasser (Annahme) im Durchschnitt gebraucht wurden - kann ich dann sagen, es lohnen sich Löschgeräte die mit 40l/min effektiv löschen?? Kann ich dann sagen, die Feuerwehr sollte mehr in Kleinlöschgeräte mit dieser herausgefunden Wasserleistung pro Minute investieren, um effektiver zu sein?? Ich hoffe, ich konnte meine Frage ausreichend verständlich formulieren :-) Mir ist bewusst, dass Feuer nicht gleich Feuer ist und dass es die vorgefundene Situation bestimmt, welches Löschgerät zum Einsatz kommt. Ich bin auch kein Statistiker, der Feuer mit Zahlen bekämpfen will. Mir geht es auch darum, zu erfahren, ob solche Rückschlüsse möglich und sinnvoll (oder auch nicht) sind. Gruß Mario | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|