News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Welche Einsatzjacken habt Ihr ? | 51 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 359126 | ||
Datum | 05.09.2006 09:02 MSG-Nr: [ 359126 ] | 16943 x gelesen | ||
Geschrieben von Jens Rugen Zum einen findet das teil selbst auf einem noch so vollgepackten fahrzeug ein blinder mit dem krückstock. das kann bei einem schwerschaumrohr manchmal etwas schwerer werden. Hallo? um zum Thema persönliche Ausrüstung zurückzukommen: Liest einer der Herren Dräger, Auser oder Interspiro mit? Kann man bitte die Atemschutzmasken (Atemanschlüsse) so groß wie das alte Sprungtuch machen? Man könnte die Teile dann einfach besser auf dem Fahrzeug finden. Und wenn mir noch einmal einer kommt und sagt ihm sind die Handlampen zu groß.... Ich krieg die Pocken.... Geschrieben von Jens Rugen Des weiteren hat man nur noch ein schaumstrahlrohr auf dem fahrzeug, also wenn man einen ahnungslosen jung FM zu einem Maschinisten schickt, dessen einzige qualifikation darin besteht das er einen LKW-Führerschein hat, ist die warscheinlichkeit 100% das man den schaumangriff bekommt den man will, und muss nicht nochmal einen losschicken weil das falsche strahlrohr geholt wurde. 1.) Wer ausrückt muss sich auf dem Fahrzeug auskennen. Dazu zählt auch die Kenntnis der Ausrüstung. 2.) Wer Maschinist ist ist Maschinist, nicht Fahrer. zudem siehe 1.) 3.) Wer ein solches Dream-Team auf seinen Fahrzeugen zum Einsatz ausrücken lässt sollte sich glücklich schätzen wenn das nur eins dieser Feuerwehr-Computerspiele ist und nicht das wahre Leben.... Philip | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|